Schleifgeräusch bei 250 km/h?
Erstmal servus an alle MT-Freunde.
Nun zu meinem problem:
Bin seit nem halben Jahr stolzer Besitzer eines E320 CDI und hatte zum Glück bisher keine Probleme. Sei es nun technisch oder anderweitig.
Gestern auf der Autobahn wollte ich mal die Spitze erreichen und musste dabei etwas sehr ungewöhnliches feststellen.
Der Wagen ist mit Airmatic ausgestattet und hat die Reifengröße 265/30 18 HA. Der Wagen war mit 4 Personen besetzt und vollbetankt.
Als ich dann ungefähr die 250er Marke erreicht hab , fing irgendetwas an zu schleifen und zwar, nach meiner Vermutung, von hinten links. Ich konnte aber keine Schleifspuren im Radkasten oder am Reifen selber feststellen. Dieses SChleifgereusch tritt immer zwischen 240 und 250 auf. Ich hoffe mal, dass das nicht etwas gravierendes ist.
Ich wollt mal fragen, ob jemandem auch schon so etwas passiert ist??
Ich werd auch demnächst in die Werkstatt fahren. Um mich etwas vorab zu informieren wollte ich euch fragen, damit ich dann nicht ohne Wissen in die Werkstatt fahre und man mir irgendetwas erzählt. Es gibt ja schon genügend Beispiele über nicht fachkompetente Werkstätten und ich hätte keine Lust tausend mal die Werkstatt besuchen zu müssen.
Ich danke schon im Voraus für eure Antworten und der Hilfe.
71 Antworten
Das Schleifgeräusch macht Sorgen, ist aber nicht als allgemeiner Mangel bekannt. Würde ich die Werkstatt mit konfrontieren.
Der V6 geht gem. Werksangaben echte 250 km/h, dabei Tacho über 260 km/h. Also wieso sollte dieser das nicht schaffen? Wie vorher geschrieben wurde, gibt es eine Beeinträchtigung der Beschleunigung durch volle Beladung, aber eher einen positiven Effekt auf die Höchstgeschwindigkeit, weil der Wagen tiefer liegt.
Naja, ich bin auch seit 8 Monaten Besitzer meines Fahrzeuges, es ist trotzdem 2,5 Jahre alt 😁 Also wer sagt uns das es der neue 320cdi ist.
Zum Fahrzeuggewicht was wohl keine Probleme beim erreichen der Höchstgeschw. macht, kommen aber Breitreifen und 18 Zoll Felgen. Ich denke sogar der neue 320cdi erreicht die angegebenen 250kmh nur mit Mühe, somit unter diesen Umständen gar nicht.
Ich hatte solche Schleifgeräusche an meinem Vorgänger W211, der extrem tiefergelgt war und mit 19 Zöllernausgestattet war. Die Geräusche traten auch nur ab 230kmh auf, kamen aber von vorne wo die Vorderreifen im Kotflügel geschliffen haben.
Die schleifspuren konnte ich erst bei abmontierten Reifen erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Ich kenne jetzt die Daten (vmax) des 320 CDI nicht, aber das höhere Fahrzeuggewicht hat prinzipiell keine Auswirkung auf die Endgeschwindigkeit. Wohl aber auf die Zeit, um diese zu erreichen. 😁
Hi,
ich könnte mir den 320er also rundum panzern lassen und er läuft immer noch die gleiche v-max wie vorher? Braucht nur entsprechend länger?
Hab in Physik seltens aufgepasst, kann mir das aber so nicht vorstellen...
Wieso haben dann gleiche Motoren mit identischen Leistungsangaben in verschiedenen Baureihen unterschiedliche v-max Werte? Nur aufgrund anderer Aerodynamik?
Danke für die Nachhilfe....
abgesehen davon das schleifen an keinem fahrzeug was zu suchen hat bin ich vom serien zustand ausgegangen.
ich habe einen kombi und das höchste was ich da auf dem digi tacho zu sehen bekam waren 243... nach ellenlangem anlauf und günstigen verhältnissen (leicht bergab, wind, allein drin sitzend, 17 zoll mit 245er bereifung). auch mein ex ohne rpf hats hats darüber nicht geschafft - beschleunigte aber n tick besser.
wenn mich nicht alles täuscht ist der kombi nicht gedrosselt - die limo dagegen schon. deshalb kommen mir 250 stuckis - und vor allem so dargeboten als ob man die mit der kiste fast jeden tag mal so zwischendurch fahren kann, sehr suspekt vor. ok, gibt auch serienstreuung - keine frage.
ich rede aber ausschliesslich vom R6 - den V6 kenn ich vom fahren her nicht, bezweifle aber das der deutlich besser geht da gerade für mehr topspeed überproportional power vonnöten ist und nicht nur paar ps und nm mehr.
Ähnliche Themen
Naja das Höchste was ich erreicht hab warn 252 Digital. Dauerte aber auch ne Ewigkeit.
Warum aber DIESE Diskussion?
In anderen Threads kloppen 270er CDI-Fahrer ihre Kiste per Tempomat auf unglaubliche Tacho 260.... und da störts niemanden...
Schade das ich Distronic hab, sonst würde ich vielleicht auf Schallgeschwindigkeit 280 kommen...
Ok, zurück zum eigentlichen Thema.
Ich habe genau die gleiche Rad Reifen Kombi drauf + Airmatic und da schleift nix.
Was ich aber wohl merke, sind große Windgeräusche in Höhe linker Außenspiegel >200.
Vielleicht hast du die ganze Sache falsch geortet.
Danke für einige hilfreiche Beiträge, wobei die meisten wohl noch nie einen 320CDi R6 gefahren haben und ihren Senf dazu geben. Man sollte erst mal Erfahrung mit dieser Maschine aufweisen und dann erst die Klappe aufmachen.
Es ist sehr wohl möglich mit nem 320 CDI die 250 laut Tacho zu erreichen, auch vollbesetzt und vollbetankt. Meiner schafft das, ohne CHIP!!
Sorry, wenns zuviel verlangt ist, um kompetente Antworten zu erhalten, die einem helfen könnten.
Die Bereifung: AMG Styling 3 245/40 R18 VA
265/35 R18 HA
Sorry, dass ich mich vorhin verschrieben habe.
Und die Geräusche kamen, nach meinem Gehör, verstärkt von hinten rechts, wobei es links nicht zu hören war.
Nun ja, dann mach ich mich mal die nächsten Tage auf den Weg zur Werkstatt.
Danke nochmals an die jenigen die geholfen haben.
ja king
werde ab morgen nach 50.000 320 CDI R6 KM anfangen erfahrungen zu sammeln...
wenn ich dann genug gesammelt habe schafft der koffer bestimmt auch locker 270. werd mir dann noch extra n hänger dranmachen weil mit maximal gewicht ist er ja dann noch schneller...
Zitat:
Original geschrieben von King_Oguz
Danke für einige hilfreiche Beiträge, wobei die meisten wohl noch nie einen 320CDi R6 gefahren haben und ihren Senf dazu geben. Man sollte erst mal Erfahrung mit dieser Maschine aufweisen und dann erst die Klappe aufmachen.
Es ist sehr wohl möglich mit nem 320 CDI die 250 laut Tacho zu erreichen, auch vollbesetzt und vollbetankt. Meiner schafft das, ohne CHIP!!Sorry, wenns zuviel verlangt ist, um kompetente Antworten zu erhalten, die einem helfen könnten.
Die Bereifung: AMG Styling 3 245/40 R18 VA
265/35 R18 HA
Sorry, dass ich mich vorhin verschrieben habe.Und die Geräusche kamen, nach meinem Gehör, verstärkt von hinten rechts, wobei es links nicht zu hören war.
Nun ja, dann mach ich mich mal die nächsten Tage auf den Weg zur Werkstatt.Danke nochmals an die jenigen die geholfen haben.
Wird jetzt plötzlich aus einem 197 PS 320CDI ein R6 - oh wundersame Wandlung . ( seht euch seine Beiträge an ! )
Und dann läuft der auch noch oh Wunder 250 + --- sagenhaft
aber in diesem Forum der Möchtegern W211er Fahrer ist ja alles möglich !! --- auch das Unmögliche !!!
Hier könnt ihr eure Träume ausleben !!! und viele glauben es noch !!! TOLL
Der Saarländer
Zitat:
Original geschrieben von noch Alpina!
Wieso haben dann gleiche Motoren mit identischen Leistungsangaben in verschiedenen Baureihen unterschiedliche v-max Werte? Nur aufgrund anderer Aerodynamik?
Da gibt es mehrere Einflußfaktoren. Entscheidend ist die Reibung, hier dominiert tatsächlich die Luftreibung. Diese steigt mit der Stirnfläche, cw-Wert und Geschwindigkeit. Ohne Verwirbelungen - diese machen das ganze noch schlimmer - ist die Reibungskraft z.B. auf eine Kugel 6*Pi * Zähigkeit des Mediums (Luft) * Radius der Kugel * Geschwindigkeit.
Bei komlizierteren Gebilden (Auto 😁) kommt der cw-Wert ins Spiel, dieser berücksichtigt Verwirbelungen.
Andere Reifenbrfeite oder schon eine geringe Tieferlegung, ja selbst andere Außenspiegel können die Aerodynamik stark ändern.
Ein anderer Punkt ist eine unterschiedliche Getriebeabstufung in verschiedenen Fahrzeugen bei sonst identischer Motorisierung. Der Motor hat seine max. Leistung schließlich nur bei einer bestimmten Drehzahl und nicht über einen größeren Bereich. Die Ausprägung der Leistungskurve (Leistung über Drehzahl) - wie stark fällt die Leistung hinter dem Maximum wieder ab - geht über die Gesamtübersetzung in die erreichbare vmax ein.
Ich fahre einen W211 E 320 CDI R6 204PS!
Niemand hat von einem W210 geredet.
Nur weil es hier einige möchte gern Benz-Fahrer gibt, sollte man nicht gleich alle in diese Kategorie einstufen.
@Dig555
Nur weil dein 320iger nicht die 250iger Marke erreicht(laut tacho) muss das nicht heißen, dass keiner es schafft. Tut mir leid für dein Wagen, eiginge schaffen das, welch ein Wunder nicht wahr.
@tempodriver
Ich hab nie behauptet mal nen 197PS E320CDI R6 gekauft zu haben, dass war nur ein Angebot, wobei ich mich nur um Auskunft nach Preis/Leistungs Verhältnis erkundigt habe.Meine Entscheidung fiel dann schließlich auf einen W211er.
@ Topfgucker
Vielen Dank für die Aufklärung!
@ King
Dass Dein ÖlBrenner unter idealen Bedingungen (Rückenwind, Bergab, etc...) die 250 ankratzt ist für mich ohne Frage, Du hast dies aber eher als alltägliche Reisegeschwindigkeit dargestellt und das schafft der 320CDI nicht, ganz einfach.
Zitat:
Original geschrieben von King_Oguz
Nur weil es hier einige möchte gern Benz-Fahrer gibt,
@Dig555
Nur weil dein 320iger nicht die 250iger Marke erreicht(laut tacho) muss das nicht heißen, dass keiner es schafft. Tut mir leid für dein Wagen, eiginge schaffen das, welch ein Wunder nicht wahr.
was ist denn ein möchtegern benz fahrer? ist es so aussergewöhnlich ein massenprodukt zu besitzen das man derartige redewendungen gebrauchen muss?
zu meinem 320er waren es deren 2 die das nicht geschafft haben und das es unmöglich ist das ein anderer es schafft habe ich nicht in abrede gestellt also - bleib geschmeidig.
Um mal zum eigentlichen Thema zurück zu kommen.
Der Raum für die Räder beim W211 ist recht eng.
Reifen neigen bei hohen Geschwindigkeiten zum Wachsen im Umfang.
Daher werden 19" Felgen bei W211 Modellen die >250 km/h erreichen können auch z.T. nicht zugelassen.
Was King_Oguz erlebt hat könnte folgende Ursache haben:
Durch die hohe Geschwindigkeit und die hohe Beladung (womöglich noch für den Lastfall zu geringer Reifendruck) führt zu erhöhter Reifentemperatur. Dadurch "wächst" der Reifen und es kommt zu ganz leichten Berührungen der Reifenlaufflächen mit Aufhängungs- oder Karosserieteilen.
Daher sieht man auch nicht so leicht Schleifspuren, da der Reifen an der Lauffläche schleift.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von skybird01
Das möcht ich auch mal wissen, Ihr Schlauberger 😁 😁
Welchen Chip habt ihr denn verbaut ?
250 km/h mit 4 Personen und vollem Tank. Alles klar , Jungs !!
Also so langsam macht sich dieses Forum echt lächerlich, eigentlich schade !!
Gruß
skybird01 😎
Wenn der Wagen gut eingefahren ist klappt das 😁