Schleifendes, Mahlendes Geräusch bei Geradeausfahrt ab 80 km/h das sich in Linkskurven verstärkt

Renault Trafic II

Liebe Community,

ich wende mich an euch, weil ich kürzlich die Kupplung meines Renault Trafic von 2014 mit 160.000 Kilometern austauschen lassen musste. Seitdem treten beim Geradeausfahren mit Geschwindigkeiten von über 80 km/h mahlende und schleifende Geräusche auf, insbesondere verstärkt in Linkskurven. In Rechtskurven hingegen verschwindet das Geräusch komplett. Das Geräusch ist zudem nur beim Beschleunigen und kurz danach zu hören! Es scheint aus der linken vorderen Seite des Fahrzeugs zu kommen.

Diese Geräusche machen mich etwas besorgt, da wir erst kürzlich die gesamte Kupplung, aufgrund eines defekten Ausrücklagers, erneuern mussten. Hat jemand von euch bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Über jeden Ratschlag wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus!

12 Antworten

Radlader, Antriebswelle?
Auf der Bühne mal die Reifen drehen und hinhören...

Geräusche, die beim Abbiegen auftreten, sind ein deutlicher Hinweis auf einen Fehler in der Lenkung, den Bremsen, dem Fahrwerk oder der Aufhängung. Dies ist auf die Konstruktion von Autos zurückzuführen, bei denen viele wichtige Fahrzeugkomponenten direkt oder indirekt mit der Lenkung verbunden sind. In Ihrem Fall tippe ich auf nichts anderes als ein Gelenk.

Mann sollt da suchen wo die Werkstatt beim Kupplungswechsel alles dran war . Bzw würde ich den Wagen hin stellen und sagen kümmert euch drum das war vorher nicht !
Wenns ganz dumm läuft haben die vergessen das Getriebeöl wieder aufzufüllen !! Ja sowas soll schon vorgekommen sein ! Dann wird es sicher " lustig " mit der Werkstatt ....

*Update* Hab den Wagen in die Werkstatt gebracht. Er hat das Getriebe abgenommen und im Motorenöl feine Metallpartikel/Späne gefunden. Er meinte das Getriebe sei aufgrund von Verschleiss langsam durch, das Auto könne noch ca. 1 Jahr gefahren werden, dann müsse evt. das Getriebe gewechselt werden?!

Ist das möglich?? Kann es nicht sein, dass da was falsch beim Einbau der Kupplung lief?

Ich bitte um Rat!!

Danke euch vielmals... @T.Michael @musti_hh @MartinWurst

Ähnliche Themen

Daß die so schnell die Spähne im Getriebe gefunden haben, deutet auf Werkstattfehler hin. Aber es wird keinen Beweis dazu geben ohne das Getriebe zu zerlegen.

Es besteht immer die Gefahr, daß die Getriebewelle unsanft in die Kupplung gesteckt und verbogen wurde.

Aber auch ein Kupplungsfehler bei dieser Laufleistung deutet nicht gerade auf sanfte Fahrweise hin.

Ohne diese Reparatur der Kupplung würde ich das Radlager vermuten. Beim R 4 war das ein ständiges Übel. Bei meinem jetzigen Clio gab es bisher (240.000) keinerlei Probleme.

schrauber

Wie jetzt er hat das Getriebe abgenommen ? Was heist das auf deutsch ?
Er Späne im Motoröl gefunden ???
Warst du dabei als er das Öl , welches auch immer , abgelassen hat ?
Er gibt die Diagnose noch 1 Jahr ohne was aufgemacht zu haben ?
Ist der Hellseher , Guru , Kaffeesatzleser .... ???

Schrauber10 , wenn du beim ansetzen des Getriebes in die Kupplung die Getriebewelle verbiegst , dann muß die aus Gummi sein . Das geht nie und nimmer , eher zerlegst du die Kupplungsscheibe und bist der blanke Grobmotorische Schrauber .

Das bei der Laufleistung der Nehmerzylinder hin ist , ist doch normal für einen Trafic . Das deutet auf rein garnix hin und auch nicht auf eine unsanfte Fahrweise . Es ist halt ein Trafic und jeder der so eine Kiste fährt ist selber schuld !
Und Radlager vom R4 hier als Reno Referenz ran zu holen ist sehr sehr weit ausgeholt .

Zitat:

@T.Michael schrieb am 28. Oktober 2023 um 06:54:45 Uhr:


Wie jetzt er hat das Getriebe abgenommen ? Was heist das auf deutsch ?
Er Späne im Motoröl gefunden ???
Warst du dabei als er das Öl , welches auch immer , abgelassen hat ?
Er gibt die Diagnose noch 1 Jahr ohne was aufgemacht zu haben ?
Ist der Hellseher , Guru , Kaffeesatzleser .... ???

Schrauber10 , wenn du beim ansetzen des Getriebes in die Kupplung die Getriebewelle verbiegst , dann muß die aus Gummi sein . Das geht nie und nimmer , eher zerlegst du die Kupplungsscheibe und bist der blanke Grobmotorische Schrauber .

Das bei der Laufleistung der Nehmerzylinder hin ist , ist doch normal für einen Trafic . Das deutet auf rein garnix hin und auch nicht auf eine unsanfte Fahrweise . Es ist halt ein Trafic und jeder der so eine Kiste fährt ist selber schuld !
Und Radlager vom R4 hier als Reno Referenz ran zu holen ist sehr sehr weit ausgeholt .

Hey danke für die Antwort! Die Späne wurden im Getriebeöl gefunden nicht im Motorenöl... Ich war leider nicht dabei. Was schlägst du vor?

Das ist schlecht wenn du nicht dabei warst !
Was heist Späne ? Richtige Metallspäne oder eher pulverisierter Glitzer ?
Die können dir ja einen vom Pferd erzählen weil der Mechaniker vielleicht vergessen hat das Getriebeöl nach dem Kupplungswechsel wieder einzufüllen . Nun hats da drinnen halt wenig geschmiert und ....
Das muß nicht sein , ist aber nicht auszuschließen wenns vorher keine Geräusche gemacht hat .
Haben die nach dem Kupplungswechsel neues Getriebeöl rein gemacht ? Zumindest laut Rechnung ?

Zitat:

@T.Michael schrieb am 28. Oktober 2023 um 12:18:45 Uhr:


Das ist schlecht wenn du nicht dabei warst !
Was heist Späne ? Richtige Metallspäne oder eher pulverisierter Glitzer ?
Die können dir ja einen vom Pferd erzählen weil der Mechaniker vielleicht vergessen hat das Getriebeöl nach dem Kupplungswechsel wieder einzufüllen . Nun hats da drinnen halt wenig geschmiert und ....
Das muß nicht sein , ist aber nicht auszuschließen wenns vorher keine Geräusche gemacht hat .
Haben die nach dem Kupplungswechsel neues Getriebeöl rein gemacht ? Zumindest laut Rechnung ?

Ganz klar eher pulverisierter Glitzer. Er hat anscheinend nur einen Teil nachgefüllt?! Ich verstehe das nicht, wieso er dass nicht ganz gemacht hat? Werde definitiv das Getriebeöl nachfüllen und den Mech wechseln.

Kann es denn nicht auch sein das er bei der Kupplung was falsch gemacht hat? Es war nämlich eine Occasion Kupplung.. Könnte da nicht was schief eingebaut worden sein, das nun diesen Abrieb verursacht?

Zitat:

Ganz klar eher pulverisierter Glitzer.

Es war nämlich eine Occasion Kupplung.. Könnte da nicht was schief eingebaut worden sein, das nun diesen Abrieb verursacht?

Der pulveriesierte Glitzer ist ganz normal bei dem KM Stand , das hat nix zu sagen .

Occasion Kupplung ..... was soll das bitte schön sein ????

Mal zur allgemeinen "Beruhigung":
Bei 170000 war mein Nehmerzylinder auch matsch.
Hab dann die Kupplung nebst Beikrahm selbst gewechselt. Kann man kaum was falsch machen.
Ausser man zentriert die K-Scheibe nicht richtig oder man murkst den Nehmer mit Gewalt rein.
Zentrierung hatte ich in meiner Jugend mal nicht aufm Schirm und haben einen Tag lang versucht, das Getriebe (zum Schluss auch) mit Gewalt drauf zu dreschen.
Schaden hat da nix genommen im Sinne von verbogen. Dass die Eingangswelle bzw. dessen Lager das nicht toll findet kann ich mir aber scho vorstellen.
(Aber bis 2000 etwa konnten sie auch noch Getriebe brauen die nen Autoleben lang gehalten haben. Seitdem sind die scheinbar mit CAD auf Kante genäht.. )

Seis drum.
Beim Kauf damals war auch in Kurven ein mahlendes Geräusch, genau geradeaus auch mal alles ruhig - es war in meinem Fall ein Radlager. In Linkskurven wär das rechte Lager der Verdächtige weil da die Last dann drauf sitzt.

Wenns doch das Getriebe ist..
Sind das echt Laguna Getriebe im Trafic??

Bei unserm Vivaro A aus 2002 war das Getriebe nach ca. 270.000 km defekt.
Haben dann ein gebrauchtes Laguna-Getriebe eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen