Schleifen Antriebswelle rechts vorne im kalten Zustand
Hi!
Habe hier einen 2008er V 70 III T6,der im kalten Zustand Schleifgeräusche aus dem Antriebsbereich vorne rechts produziert.
Wenn ich das rechte Vorderrad (auf der Bühne) drehe,kommt das Schleifgeräusch und es läuft auch noch kurz nach,wenn das Rad bereits still steht.
Scheint irgendwo aus dem Getriebe zu kommen.
Im warmen Zustand ist das Geräusch weg,im kalten Zustand ist es deutlich im Innenraum hörbar.
Hat Irgendjemand einen Tip?
Gruß,Martin
Beste Antwort im Thema
Tadaaaaaa!
Es war das Motorlager!
91 Antworten
Gestern war ich beim Vertragshändler und ließ ihn mit dem Wagen fahren.
Habe noch nie zwei so ratlose Mitarbeiter gesehen.
Massiv reproduzierbar war es in der manuellen Schaltgasse bei Geschwindigeiten von rund 50 KM und runterschalten vom 3. in den 2. Gang.
Mit steigender Motortemperatur (nach rund 20 KM) wurde es weniger,war aber immer noch reproduzierbar.
Es kommt definitiv aus dem Fußraumbereich Beifahrer.
Hallo Martin,
Du tust mir mit Deiner Problematik richtig leid, da Du für mich DIE KOMPETENZ im Volvoforum bist.
Aber jetzt mal ganz blöde gedacht: Könnte es nicht auch was ganz anderes sein? Deckel vom Pollenfilter nicht richtig zu? Fremdgegenstand im Gebläsemotor für den Innenraum?
Ich hatte beides und den Geräuchen nach hatte ich temporär erwogen, mein KFZ zu verschrotten 😉 Bis ich diese doofen Fehler gefunden und behoben hatte.
Danke für die Blumen 😛
Eventuell bin ich jetzt der Sache näher gekommen.
Ich hatte ja das beifahrerseitige,obere Motorlager gewechselt,welches eingerissen war.
Nun habe ich mir das unterhalb befestigte Hydrolager mal genauer angeguckt,quasi das Motorkissen rechts:
Das Lager lässt sich mit zwei Fingern bewegen und "schmatzt" beim Bewegen.
So sieht ein Neuteil aus:
Ähnliche Themen
Unfassbar. Der Hammer, dass so ein Teil solche Verwirrung stiften kann.
Glückwunsch zur Lösung des Problems.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 14. Juli 2020 um 18:33:43 Uhr:
Tadaaaaaa!Es war das Motorlager!
Hast du nicht immer die Tipps gegeben, dass mann ALLE Motorlager tauschen soll...?
😁
Und @Druckluftschrauber164 hat am 18.01.20 genau das rechte untere Motorlager als mögliche Ursache genannt ;-)
Aber ich will nicht klugsch***en. War vielleicht nicht direkt das naheliegendste.
Glückwunsch zur Lösung des Problems!
Habe die Odyssee auch mitverfolgt. Schön, dass du das Problem gefunden hast und danke für die Auflösung.
Da bin ich jetzt baff....bei den Geräuschen wäre das nun gar nicht zum Kandidaten geworden...
Glückwunsch zur Lösung, die jetzt auch noch recht günstig war..
Wenn das bei mir doch ähnlich sein sollte, wäre das ein echtes Highlight...😉
KUM
Hallo Volvo Treiber....
Ich wollte mich an dieser Stelle bei T5 Power bedanken .
Ich hatte exakt das gleiche Problem.
Nach einem langen Leidensweg (5 Werkstätten und ein angeblicher Getriebeschaden der mir dafür 6000€ abknöpfen wollte) war es letztendlich das Hydro Lager Motorkissen vorne rechts was sich nach dem Verschleiß von der oberen Drehmoment Stütze verabschiedet hat.
Leider konnte mann den defekt erst nach dem Ausbau ausmachen.
Also....
Danke für die Erkenntnisse und macht weiter so.