Schleifen Antriebswelle rechts vorne im kalten Zustand

Volvo V70 3 (B)

Hi!

Habe hier einen 2008er V 70 III T6,der im kalten Zustand Schleifgeräusche aus dem Antriebsbereich vorne rechts produziert.

Wenn ich das rechte Vorderrad (auf der Bühne) drehe,kommt das Schleifgeräusch und es läuft auch noch kurz nach,wenn das Rad bereits still steht.
Scheint irgendwo aus dem Getriebe zu kommen.

Im warmen Zustand ist das Geräusch weg,im kalten Zustand ist es deutlich im Innenraum hörbar.

Hat Irgendjemand einen Tip?

Gruß,Martin

Beste Antwort im Thema

Tadaaaaaa!

Es war das Motorlager!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Wenn ich das richtig sehe, fixiert der den Simmerring, damit der sich nicht weiter vorarbeiten kann.

Habe alles wieder zusammengebaut,der Allrad funktioniert wieder,aber das Geräusch ist weiterhin da.
Und wieder ganz deutlich:

Es kommt aus dem Bereich Motorraum BEIFAHRERSEITE,also nicht vom Getriebe.

Ich lasse in den nächsten Tagen mal die Steuerkette prüfen,denn der Prüfintervall 120 Monate / 240.000 KM ist vom Alter her überschritten.

Gruß, Martin

Hmm... Steuerkette hatte ich ziemlich am Anfang schon mal in den Raum geworfen. Und zwar mit der Frage verbunden, wie die gespannt wird? Öldruck, Federspanner?

Was mich aber persönlich interessiert: WIE wird die Kette geprüft? Hab ja den 3.2-Sauger.

Ich denke,Volvo kann das mit irgendwelchen Messgeräten.
Wobei das auch entsprechend aufwendig sein dürfte,die Kette ist ja nicht so offen wie ein Zahnriemen.

Ähnliche Themen

So,finales (niederschmetterndes) Ergebnis:

Es ist der Krümmer.
Es haben sich mehrere Stehbolzen verabschiedet,der Einbau/Ausbau ist kostentechnisch wohl so ziemlich das übelste Szenario,das hätte passieren können.
An den Krümmer kommt man im eingebauten Zustand nicht ran,dazu muß der Motor abgesenkt/ausgebaut werden.
Die Bolzen sind plan zum Zylinderkopf abgeschert,also mal eben den Rest rausdrehen is nich.

Gruß,Martin

Das ist ja der Hammer. Darauf muss man erst mal kommen.🙁

Danke für die Rückmeldung.

Der Wagen war jetzt eine knappe Woche weg,die Ersatzteilbeschaffung ware schwierig.
Es waren insgesamt 6 von 14 Bolzen weg,der Rest war nur noch eine Frage der Zeit.
Aber:

Das Geräusch ist noch da.

Das ist ja eine Schxxxe🙁

Also mir fehlt da wirklich die zündende Idee...

Winkelgetriebe....
Ich hätte es nicht geöffnet,das ist der nächste Schritt.

Bin gespannt...

Nicht nur Du.
Hört sich fast so an,als wären da Zähne ausgebrochen und würden munter im Gehäuse vor sich hin klappern.

Nächstes Wochenende nehme ich das Winkelgetriebe auseinander....
Bin mal gespannt,was mich da erwartet.

Und wieder nichts Neues.
Winkelgetriebe inspiziert,altes Öl aufgefangen und kontrolliert.
Keine Späne,keine Metallstücke.
In dem Zuge dann gleich die beiden Simmerringe der Verbindungshülse erneuert (Mal eben 60 Euro bei Volvo!)
Neu befüllt und dann wieder angebaut.

Gleiches Geräusch aus dem Bereich Beifahrerseite.....

...ich glaube, du brauchst die Geisterjäger... 🙂

Unglaublich. Mir fehlt leider auch nach wie vor jegliche Idee.

Hier regnet es gerade wie Sau, morgen wohl auch. Wenn es wieder trockener ist, schau ich mal bei meinem, ob mir da noch was in den Sinn kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen