Schleifen an der Bremse ohne zu bremsen! HILFEEEE

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Volvo-Freunde,
 
auf dem weg nach Hause nach einem schönen Urlaub in nord-Deutschland erlebten meine Freundin und ich einen Riesenschreck. Nach einem Überholvorgang bei 130km/h auf der Autobahn gab es erst ein Riesenknall von hinten, dann starke Schleifgeräusche, und extreme Verzögerung der V70 (140PS/BJ 3/2002, 109000km) infolge von blockierten Rädern an der Hinterachse und ein beinahe Auffahrunfall auf der rechten Spur den ein hinter uns fahrende LKW-Profi nur mit Mühe verhindern konnte. Das ganze passierte ca. 200 km von Zuhause. ADAC angerufen, und Wagen zu Volvo geschleppt.
 
Sieht so aus als hätten die Bremsbacken der Handbremse sich gelöst, sich dann in den Bremstrommel eingekeilt bis sie endlich das ganze zum 'explodieren' brachten und dann durch umherfliegende Teile die Aufhängung und Radlager beschädigten.
 
So etwas habe ich noch nie erlebt. Es gab keine Vorwarnung, und keine verdächtige Geräusche. Wagen ist regelmässig bei Volvo gewartet. Als Finne bin ich an den relativ guten Ruf von Volvo gewöhnt, aber dieser Fall macht mich doch sehr unsicher. Kann das auch jederzeit anderen passieren?
 
Aus den früheren Beiträgen kann ich sehen, dass dies kein Einzelfall ist. Ich füge einen Foto das von Volvo-Mechanikern gemacht wurden, bei und freue mich über Kommentare.
 
🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Heute kam Post vom KBA, Abteilung Technik, als Antwort auf mein Schreiben vom 08.02.2010.
Darin wird mir für die Unterlagen gedankt, und folgendes mitgeteilt (sinngemäß):

- Beim Volvo V70, S60 und S80 können sich die Beläge der Handbremse lösen.
- Das KBA untersucht bereits seit einiger Zeit Mängel an der Handbremse der Modelle V70, S60 und S80.
- Der Bearbeiter erhielt verschiedentlich Mitteilungen von betroffenen Fahrzeughaltern, die den aufgetretenen Mangel detailliert beschrieben haben.
- Die Untersuchungen stehen kurz vor dem Abschluss.
- Das KBA wird eine abschließende Bewertung vornehmen und entscheiden, ob vom Fahrzeughersteller weitere Maßnahmen nach dem GPSG eingeleitet werden müssen.
- Nach Abschluss der Untersuchungen erhalte ich Nachricht und werde gebeten, mich so lange zu gedulden.
- Das Schreiben ist unter einem Aktenzeichen registriert.

Es sieht so aus, als ob man es ernst nimmt.

Auf die Maßnahmen dürfen wir gespannt sein. Ich habe die Maßnahme ja schon selbst eingeleitet. Fragt sich nur, wie lange es hält.

Gruß von Raimund.

1649 weitere Antworten
1649 Antworten

das das scharnier einfach zu wechseln sei hab ich auch gelesen.
werde es vielleicht auch wirklich selbst machen.
finde es aber nicht gerade kundenfreundlich vom 🙂 es auf nächste woche zu verschieben.
ich denke so eine bagatelle für den 🙂 hätte man auch gleich machen können finde ich.
die 5 min hätten sie sich ruhig mal zeit nehmen können.😕
ich fahre nicht mehr so gern zu meinem 🙂 da dort der meister gewechselt hat😰.
mit dem jungen meister(aber viel erfahrung) bin ich besser klar gekommen und ich wette der hätte es gleich machen lassen.😁

ich finde es schade das die volvo-bekannten probleme wie die bremse,tankdeckelscharnier oder die pixelfehler im kombiinstrument
so verharmlost werden.
es sind doch auch bekannte fehler die die sicherheit gefährden und die in dem einen oder anderen fall ziemlich kostspielig sind.😕
und auf allen kosten bleibt der elchtreiber sitzen.🙁
die semsschrauben sind auch ein solches bekanntes problem.
und wären die vielen mitglieder hier bei mt nicht hätte ich heute die falschen schrauben bekommen.
anhand einer bekannten teilenr. konnten irgendwann die richtigen bestellt werden.
aber da muß erst ein kunde(laie) kommen und auf den richtigen teilen bestehen.😕
zufällig habe ich am tel. gehört wie man über mich sagte das ich ja garnicht wüßte was ich überhaupt wollte.😕
ich wollte die aktuellsten semsschrauben und nicht die alten von damals als sie noch geklebt wurden(antriebswellen).

also an alle MT'ler die hier posten um all denen zu helfen die es sonst nicht wüßten ein GROSSES DANKESCHÖN!!!

gruß

seppel

So dann werd ich auch noch mal^^

Die ATE-Beläge sind laut 2 verschiedenen 🙂 besser als die Erstausrüstung (hmmm, vielleicht Kleber geändert???).

Kosten für den Austausch war bei mir inclusive Federn etc 110€ (waren aber schon 20% Rabatt ab).

Kollege hat die TRW drin, seit 40TKM, 3 Jahre quasi kein Rost am Belagträger, was vermuten lässt, dass es auch keine Unterrostung gibt.

Und nu zum Tankdeckel:

Den hatte ich letzte Woche beim Tanken plötzlich in der Hand (sowohl Fangnasen als auch Halteklammern wech^^)

Kostenpunkt beim 🙂: Tasse Kaffee bekommen, 10 min gewartet, neues Scharnier eingebaut > 12, 35€

Also, mal abgesehen davon, dass 2 knapp 3mm große ABS-Kunststoffnasen den Tankdeckel halten sollen, was ich zumindest mal fragwürdig von der Konstruktion her halte (besonders wenn man die Stärke der Federklammer berücksichtigt) ist das noch harmlos.

Gruß ausm Norden
Insu

@Insulina99

wieso 20% wenn man fragen darf?
hast du es beim 🙂 machen lassen?

zum scharnier:
mein (neuer)🙂 sagte mir ich müsste mit ca 30€ rechnen.
so viel zum thema kundenservis😕😕

gruß

seppel

OT und dann gehts wieder zu den HBB

Tankdeckelscharnier VO30649879 kostet ca. 9 EUR. Mein 🙂 Teilemensch hat es gleich noch kostenfrei eingebaut, dauerte ca. 1 Minute

Grüße,
Eric

Ähnliche Themen

Ja Teilepreis 9€ plus Federklammer (die war ja bei mir auch wech) für 2 und irgendwas.

Die 20% hab ich bekommen, weil alle 8 Jahre und älteren Volvos, die nach wie vor in seiner Vertragswerkstatt gewartet werden, diesen Service bekommen (und des find ich mal nen feinen Zug^^). Ich hab die Probe gemacht und mir bei nem anderen 🙂 mal nen Kostenvoranschlag geholt. Und kam genau hin. Also fahr ich da doch wieder hin, zumal die gute Arbeit gemacht haben.

Den freundlichen hab ich auch schon empfohlen.

Gruß ausm Norden
Insu

thx

ja so einen 🙂- meister hatte mein 🙂 auch mal.
der hätte das scharnier bestimmt auch für ne spende in die kasse gemacht.
der neue🙂😕 hat mir schon mitgeteilt das es zwischen 25-30€ kosten wird.

gruß

seppel

man sieht doch mal was es für unterschiedliche anstrengungen gibt den kunden zu behalten
die 20% von deinem 🙂 sind ein netter anreitz und feiner zug

Hi,

ich glaube, ich bin der einzige hier, der es NICHT schlimm findet, wenn auch ein Handgriff berechnet wird. Denn insgesamt kostet der ganze Vorgang den Händler eine Viertelstunde + die anhängenden Verwaltungskosten. Und die legt er in Form von Lohn immer auf den Tisch.

Ich verlange es selbst bei neuen Fahrzeugen nicht, dass so etwas kostenfrei erledigt wird (sofern es nicht ein Garantiefall ist) und finde 25-30 Euro (inkl. Teile) völlig OK - der Händler muss die Arbeitszeit seines MA bezahlen.

Solche Tätigkeiten dann bei einem Gebrauchten (der wohlmöglich nicht mal beim Händler gekauft wurde) als Service vorauszusetzen, finde ich deutlich übertrieben!

Wenn der Händler das aber trotzdem so macht, freut mich das auch.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi,

ich glaube, ich bin der einzige hier, der es NICHT schlimm findet, wenn auch ein Handgriff berechnet wird. Denn insgesamt kostet der ganze Vorgang den Händler eine Viertelstunde + die anhängenden Verwaltungskosten. Und die legt er in Form von Lohn immer auf den Tisch.

Ich verlange es selbst bei neuen Fahrzeugen nicht, dass so etwas kostenfrei erledigt wird (sofern es nicht ein Garantiefall ist) und finde 25-30 Euro (inkl. Teile) völlig OK - der Händler muss die Arbeitszeit seines MA bezahlen.

Solche Tätigkeiten dann bei einem Gebrauchten (der wohlmöglich nicht mal beim Händler gekauft wurde) als Service vorauszusetzen, finde ich deutlich übertrieben!

Wenn der Händler das aber trotzdem so macht, freut mich das auch.

Schönen Gruß
Jürgen

mein wagen war von genau diesem händler und der vorherige meister war echt dufte🙂

der hätte es wie gesagt für ne spende getan.

die aussage und gleich auf den preis hinzuweisen bestärkt mich in der überlegung meinen elch dort weiter behandeln zu lassen.

kundenfreudlich ist anders.

ist nicht das erste mal das ich enttäuscht bin vom neuen meister deshalb werde ich mir vielleicht eine andere wekstatt suchen der ich mehr vertrauen schenken kann .

gruß

seppel
der 🙂 wird schon nicht verarmen wenn er solch(kleine) volvobekannte probleme auf kulanz regeln wird

Hallo zusammen.

Für eine ordentliche Arbeit soll der Betrieb auch eine faire Vergütung erhalten.
Auch für ein Tankdeckelscharnier.
Das Thema gibt´s ausführlich übrigens hier:

http://www.motor-talk.de/.../tankdeckel-abgefallen-t2316639.html?...

Und hier ging´s doch um HANDBREMSEN - oder ?

Gruß von Raimund.

Zitat:

Original geschrieben von renolvo


Für eine ordentliche Arbeit soll der Betrieb auch eine faire Vergütung erhalten.
Und hier ging´s doch um HANDBREMSEN - oder ?

Ich versuchs mal:

Für ordentliche Handbremsbeläge soll der Hersteller auch eine faire Vergütung bekommen.
Komischerweise behaupten hier manche, die original ATE-Beläge seien besser, obwohl sie billiger sind ...

oder:

Der Kunde erwartet vom Hersteller eine ordentliche Konstruktion und Ausführung , denn schließlich nimmt der einen stolzen Preis für das Auto.
Kann man dann vom Hersteller erwarten, dass er sich darum kümmert, wenn seine Konstruktion vorzeitig auseinanderfällt?

Grüße
Martin

Noch ein kleiner Tip am Rande für die Sellbstschrauber:

Beim Belageinbau verhindert ein wenig Kupferpaste an den mechanischen Kontaktstellen, wirkungsvoll von eben diesen ausgehende Korossion, welche sich dann über die Jahre der Nichtbeachtung auf den gesammten Belagträger ausbreiten kann.

Zitat:

Original geschrieben von mawev



..........
Der Kunde erwartet vom Hersteller eine ordentliche Konstruktion und Ausführung , denn schließlich nimmt der einen stolzen Preis für das Auto.
Kann man dann vom Hersteller erwarten, dass er sich darum kümmert, wenn seine Konstruktion vorzeitig auseinanderfällt?

Grüße
Martin

Hallo Martin,

das sehe ich genauso.

Dummerweise steht steht zwischen Kunde und Hersteller der Händler, der den Murks dann reparieren soll, womöglich noch auf seine Kosten. Wenn er vom Hersteller dafür bezahlt wird, ist ja fast alles gut, ausser dass es Murks bleibt.
Ich meine, dass die Arbeit in der Werkstatt angemessen zu honorieren ist, wenn sie mängelfrei und kompetent gemacht wurde.
Wenn ich natürlich erst sagen muss, was der Elch hat, und wie er zu "therapieren" ist, dann muss ich wohl woanders hingehen.
(siehe z.B. hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-fehler-auto-schrottreif-t2786685.html )

Gruß von Raimund.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi,

ich glaube, ich bin der einzige hier, der es NICHT schlimm findet, wenn auch ein Handgriff berechnet wird. Schönen Gruß
Jürgen

Du bist auch ein reicher RR-Fahrer, wir sind alles mittellose Pädagogen im Staatsdienst, die sich vom verpfändeten Gehalt ihren ersten Gebrauchtvolvo geleistet haben

😛

😁

😉

Zitat:

Original geschrieben von mawev



Komischerweise behaupten hier manche, die original ATE-Beläge seien besser, obwohl sie billiger sind ...

Es gibt keine Äquivalenz zwischen Qualität und dem Preis, den Du als Endverbraucher zahlst 😉

Grüße,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


Du bist auch ein reicher RR-Fahrer

Auch wieder wahr. Leider

reich

ts aber nur zum RR

S

. 😉 🙂 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


Es gibt keine Äquivalenz zwischen Qualität und dem Preis, den Du als Endverbraucher zahlst 😉

... sagte der Pädagoge, der vorher Einkäufer war. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Zur Handbremse:

Leider sind die Fähigkeiten die der Kunde bei "Fachwerkstätten" voraussetzt irgendwo abhanden gekommen, so das nur auf Verdacht gewechselt wird. Die Zeche zahlt halt der Kunde, obwohl die Löhsung oftmals ein paar Cent kostet. Verdient wird mit der Unwissenheit der Klientell.
Ich fahre gerne Volvo, aber bin aufgrund meiner technischen Kenntnisse auch in der Lage die "Superkostenvoranschläge"des🙂 fundiert zu kritisieren.

Die Probleme durch Korossion beim Handbremsbelagneueinbau, lassen sich auf nahezu NULL reduzieren, wenn Kupferpaßte an den kontaktstellen verwendet wird, da die korrossion des Trägers von eben diesen Stellen aus ihren anfang nimmt.
Diese Weisheit scheint aber aufgrund der Kostenminimierung, beim🙂 abhanden gekommen zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen