Schleifen an der Bremse ohne zu bremsen! HILFEEEE

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Volvo-Freunde,
 
auf dem weg nach Hause nach einem schönen Urlaub in nord-Deutschland erlebten meine Freundin und ich einen Riesenschreck. Nach einem Überholvorgang bei 130km/h auf der Autobahn gab es erst ein Riesenknall von hinten, dann starke Schleifgeräusche, und extreme Verzögerung der V70 (140PS/BJ 3/2002, 109000km) infolge von blockierten Rädern an der Hinterachse und ein beinahe Auffahrunfall auf der rechten Spur den ein hinter uns fahrende LKW-Profi nur mit Mühe verhindern konnte. Das ganze passierte ca. 200 km von Zuhause. ADAC angerufen, und Wagen zu Volvo geschleppt.
 
Sieht so aus als hätten die Bremsbacken der Handbremse sich gelöst, sich dann in den Bremstrommel eingekeilt bis sie endlich das ganze zum 'explodieren' brachten und dann durch umherfliegende Teile die Aufhängung und Radlager beschädigten.
 
So etwas habe ich noch nie erlebt. Es gab keine Vorwarnung, und keine verdächtige Geräusche. Wagen ist regelmässig bei Volvo gewartet. Als Finne bin ich an den relativ guten Ruf von Volvo gewöhnt, aber dieser Fall macht mich doch sehr unsicher. Kann das auch jederzeit anderen passieren?
 
Aus den früheren Beiträgen kann ich sehen, dass dies kein Einzelfall ist. Ich füge einen Foto das von Volvo-Mechanikern gemacht wurden, bei und freue mich über Kommentare.
 
🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Heute kam Post vom KBA, Abteilung Technik, als Antwort auf mein Schreiben vom 08.02.2010.
Darin wird mir für die Unterlagen gedankt, und folgendes mitgeteilt (sinngemäß):

- Beim Volvo V70, S60 und S80 können sich die Beläge der Handbremse lösen.
- Das KBA untersucht bereits seit einiger Zeit Mängel an der Handbremse der Modelle V70, S60 und S80.
- Der Bearbeiter erhielt verschiedentlich Mitteilungen von betroffenen Fahrzeughaltern, die den aufgetretenen Mangel detailliert beschrieben haben.
- Die Untersuchungen stehen kurz vor dem Abschluss.
- Das KBA wird eine abschließende Bewertung vornehmen und entscheiden, ob vom Fahrzeughersteller weitere Maßnahmen nach dem GPSG eingeleitet werden müssen.
- Nach Abschluss der Untersuchungen erhalte ich Nachricht und werde gebeten, mich so lange zu gedulden.
- Das Schreiben ist unter einem Aktenzeichen registriert.

Es sieht so aus, als ob man es ernst nimmt.

Auf die Maßnahmen dürfen wir gespannt sein. Ich habe die Maßnahme ja schon selbst eingeleitet. Fragt sich nur, wie lange es hält.

Gruß von Raimund.

1649 weitere Antworten
1649 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vidaman


PS: @all: danke an die zugesandten PN´s bezüglich der AW-Mails von Köln 😎

Wie viele identische waren es denn?

Grüße
Martin

Zitat:

Original geschrieben von xc90er


Und genauso ist es bei Volvo. Sofern Volvo nicht vom KBA genötigt wird, der Sache nachzugehen, wird nichts passieren. Auch Volvo wird erst ein Toter auf die Sprünge helfen.

Hallo,

noch habe ich Hoffnung, dass es nicht soweit kommen muss.
Ich habe mir diesen und andere Threads nochmal angesehen. Ich komme auf insgesamt 79 Leute, bei denen die Handbremsbeläge mangelhaft waren und einige Fotos dazu. Diese Sammlung ist als html Linksammlung angehängt.
Das größte Problem ist, dass das hier alles quasi-anonym berichtet wurde und deshalb kaum ernst genommen wird.
Ich werde die Betroffenen daher nun per PN anschreiben, mit der Bitte einen kurzen Fragebogen auszufüllen und dabei eben auch einen richtigen Namen anzugeben. Wenn dabei genug zusammenkommen, werde ich das Volvo, KBA, ADAC und Autobild vorlegen.
Wer abgelöste Bremsbeläge hatte und übers Wochenende keine Nachricht bekommt, bitte per PN melden.

Bitte macht dabei mit. Ich möchte nicht warten, dass es irgendwann Tote gibt und ich mich dann frage, ob ich das vielleicht mit etwas mehr Initiative hätte verhindern können.

Grüße
Martin

omg jetzt mache ich mir doch etwas sorgen.
habe den fred nicht ganz verfolgt aber nach den bildern werde ich wohl etwas unternehmen müssen.

zerbröseld die bremse grundsätzlich oder eigentlich nur wenn man sie auch nutzt?

ist es ratsam sie gleich zu erneuern wenn man sie untersuchen läßt?
was kostet der spaß genau? die 154 € sind nur check oder auch mit austausch?

sry wenn die fragen schon mal gefallen sind aber wollte nicht die ganzen 57 seiten lesen müssen😛

thx

gruß

seppel

Zitat:

Original geschrieben von superseppel74



ist es ratsam sie gleich zu erneuern wenn man sie untersuchen läßt?
was kostet der spaß genau? die 154 € sind nur check oder auch mit austausch?

Bei mir hat der Wechsel ca. 150€ gekostet. Hatte meinen 🙂 aufgrund dieses Threads (Danke nochmal!) gebeten, die HB zu kontrollieren.

Gruß

Ähnliche Themen

thx scorsa 76

Zitat:

Original geschrieben von superseppel74


omg jetzt mache ich mir doch etwas sorgen.
habe den fred nicht ganz verfolgt aber nach den bildern werde ich wohl etwas unternehmen müssen.

zerbröseld die bremse grundsätzlich oder eigentlich nur wenn man sie auch nutzt?

ist es ratsam sie gleich zu erneuern wenn man sie untersuchen läßt?
was kostet der spaß genau? die 154 € sind nur check oder auch mit austausch?

sry wenn die fragen schon mal gefallen sind aber wollte nicht die ganzen 57 seiten lesen müssen😛

thx

gruß

seppel

Mir hat ein Mechaniker von unserem 🙂 gesagt, dass dies auffallend weniger vorkommt, wenn die Handbremse auch öfter benutzt wird (hat vorher wohl bei einem 🙂 in Ö gearbeitet => bergig => mehr Nutzung der HB). Wahrscheinlich kleben die dann länger durch den Druck...

Also ich benutze meine Handbremse "bestimmungsgemäß". Beim ersten Mal ist sie mir bei freier Fahrt auf der Autobahn um die Ohren geflogen, jetzt im Winter als ich sie benutzt habe. (Nicht zum Parken!)
Ich denke, der Kleber ist entweder nicht gut oder die Materialien haben so stark unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten, dass die Verklebung der Bremsbeläge irgendwann reisst. Dann ist es nur eine Frage der Zeit, wann die Beläge wegfetzen.

Beim KBA haben sie mir übrigens gesagt, dass es auf die Anzahl der Meldungen nicht ankommt.

LG

Hans

Ich habe die Handbremse immer gezogen, wenn der Wagen geparkt wurde. Schon ein Ritual - auch bei meinen jetztigen Fahrzeugen: Motor aus, Gang rein/Kupplung los, Handbremse an ;-) Liegt m.E. nicht an der Häufigkeit der Nutzung, kann ich aber nicht belegen.

Die Aktion, jetzt noch mal Daten zu sammeln, ist lobenswert - aber Volvo hat deutlich gezeigt, dass kein Interesse da ist. Warum soll man einen Hersteller zu einer "glücklichen" Kundenbeziehung "zwingen"? Volvo führt den Werbespruch "Volvo. For Life!" eben als Werbespruch, nicht als Versprechen. Vergebliche Liebesmüh - andere Mütter haben auch schöne Töchter (siehe Markenwechseltread in diesem Forum).

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (hat einfach keinen Bock mehr das Xte Schreiben (Kontaktversuch) an Volvo rauszujagen und max. wieder einen Formbrief zurückzubekommen. Sorry, aber die Volvobrille ist z.Z. tief in der Kruschkiste vergraben und auf dem Dachboden geparkt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von mawev



Zitat:

Original geschrieben von vidaman


PS: @all: danke an die zugesandten PN´s bezüglich der AW-Mails von Köln 😎
Wie viele identische waren es denn?

Grüße
Martin

es sind nicht alle gleich, doch die worte sagen immer das gleiche 😁

LG

Vidaman

PS:

Zitat:

Ein Zerlegen der Handbremse kann nicht den Umfang und auch die Kosten der Wartungsarbeiten belasten

oh
dann müssen ja meine schon völlig losgelöst sein weil ich sie nie benutze

@XC-Fan,

ich finde den Versuch ist es nochmal Wert. Es gibt ja genug V70-Fahrer, die nicht mal wissen, dass es M-T gibt und sich über dieses Handbremsen-Problem nicht im Klaren sind! Volvo hat sich bisher nicht wirklich damit auseinandergesetzt, das ist richtig, aber vllt. ist es daher auch gut, die AB zu informieren, der Kummerkasten bei denen wirkt manchmal wirklich Wunder.

Wenn´s nichts bringt hat man es auf alle Fälle versucht und wenn es zumindest zu einem kleinen Artikel in der AB reicht, hat man mehr Leute erreicht als hier bei MT...man kann dann nur hoffen, dass dieser auch ernstgenommen wird...🙄

Gruß

Ich habe gestern bei KM 148.000 die hinteren Bremscheiben und -beläge wechseln lassen. Dabei hat der Mechaniker(privat) auf meinen Wunsch hin auch die Bremsbacken der Handbremse überprüft.

Auf einer Seite waren die Beläge vollkommen abgelöst, auf der anderen Seite teilweise abgelöst.

Er ht die Teile verwahrt, wenn ich sie bekomme, stelle ich Bilder ins Netz.

Ich fahre Montag mit dem Volvo, Frau und zwei Kindern nach Barcelona. Das Gefühl, ohne Bremsenprüfung mit abgelösten Bremsbacken unterwegs gewesen zu sein, ist mehr als unangenehm.

Ich kann jedem, der eine höhere Fahrleistung auf dem Tacho hat, nur zur Prüfung raten.

Die Tatsache, dass diese Überprüfung nicht in die obligatorischen Serviceintervalle aufgenommen wird, halte ich für mehr als bedenklich...

Glück auf

EnteLippens

Ums nochmal mit den Worten von VCG zu sagen:

"In dem Inspektionsumfang bei Volvo ist die Position – Feststellbremse prüfen und einstellen – enthalten. Diese Position wird über das Ergebnis des Bremsenprüfstandes abgesichert."

Auto auf die Rolle...bremst....alles klar ^^.

Und damit ist das Thema für VCG erledigt.

Ich für meinen Teil kontrollier die Dinger auf jeden Fall selbst rechtzeitig beim nächsten Mal (wenn ich nicht vorher was anderes fahr).

Gruß ausm Norden
Insu

" 'Our aim for 2020 is that no-one should be killed or seriously injured in a Volvo,' said Senior Safety Advisor Thomas Broberg previously regarding the brand's overall safety strategy."

Jetzt ist es also klar, warum seitens VCC wegen der Handbrems - Belaege nicht gehandelt wird.
Bis 2020 darf es Tote und Verletzte geben 😠

Zitat:

Original geschrieben von entelippens


Ich habe gestern bei KM 148.000 die hinteren Bremscheiben und -beläge wechseln lassen. Dabei hat der Mechaniker(privat) auf meinen Wunsch hin auch die Bremsbacken der Handbremse überprüft.

Auf einer Seite waren die Beläge vollkommen abgelöst, auf der anderen Seite teilweise abgelöst.

Er ht die Teile verwahrt, wenn ich sie bekomme, stelle ich Bilder ins Netz.

Ich fahre Montag mit dem Volvo, Frau und zwei Kindern nach Barcelona. Das Gefühl, ohne Bremsenprüfung mit abgelösten Bremsbacken unterwegs gewesen zu sein, ist mehr als unangenehm.

Ich kann jedem, der eine höhere Fahrleistung auf dem Tacho hat, nur zur Prüfung raten.

Die Tatsache, dass diese Überprüfung nicht in die obligatorischen Serviceintervalle aufgenommen wird, halte ich für mehr als bedenklich...

Glück auf

EnteLippens

wie gut, das bei meinem im April 2009 die handbremsliche Prüfung und entsprechender Austausch erfolgte...dem Vorbesitzer sei Dank, er ließ neben den Scheiben + Belägen eben auch die Handbremsbacken erneuern für 500 €

Deine Antwort
Ähnliche Themen