Schleifen an der Bremse ohne zu bremsen! HILFEEEE
Hallo liebe Volvo-Freunde,
auf dem weg nach Hause nach einem schönen Urlaub in nord-Deutschland erlebten meine Freundin und ich einen Riesenschreck. Nach einem Überholvorgang bei 130km/h auf der Autobahn gab es erst ein Riesenknall von hinten, dann starke Schleifgeräusche, und extreme Verzögerung der V70 (140PS/BJ 3/2002, 109000km) infolge von blockierten Rädern an der Hinterachse und ein beinahe Auffahrunfall auf der rechten Spur den ein hinter uns fahrende LKW-Profi nur mit Mühe verhindern konnte. Das ganze passierte ca. 200 km von Zuhause. ADAC angerufen, und Wagen zu Volvo geschleppt.
Sieht so aus als hätten die Bremsbacken der Handbremse sich gelöst, sich dann in den Bremstrommel eingekeilt bis sie endlich das ganze zum 'explodieren' brachten und dann durch umherfliegende Teile die Aufhängung und Radlager beschädigten.
So etwas habe ich noch nie erlebt. Es gab keine Vorwarnung, und keine verdächtige Geräusche. Wagen ist regelmässig bei Volvo gewartet. Als Finne bin ich an den relativ guten Ruf von Volvo gewöhnt, aber dieser Fall macht mich doch sehr unsicher. Kann das auch jederzeit anderen passieren?
Aus den früheren Beiträgen kann ich sehen, dass dies kein Einzelfall ist. Ich füge einen Foto das von Volvo-Mechanikern gemacht wurden, bei und freue mich über Kommentare.
🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Heute kam Post vom KBA, Abteilung Technik, als Antwort auf mein Schreiben vom 08.02.2010.
Darin wird mir für die Unterlagen gedankt, und folgendes mitgeteilt (sinngemäß):
- Beim Volvo V70, S60 und S80 können sich die Beläge der Handbremse lösen.
- Das KBA untersucht bereits seit einiger Zeit Mängel an der Handbremse der Modelle V70, S60 und S80.
- Der Bearbeiter erhielt verschiedentlich Mitteilungen von betroffenen Fahrzeughaltern, die den aufgetretenen Mangel detailliert beschrieben haben.
- Die Untersuchungen stehen kurz vor dem Abschluss.
- Das KBA wird eine abschließende Bewertung vornehmen und entscheiden, ob vom Fahrzeughersteller weitere Maßnahmen nach dem GPSG eingeleitet werden müssen.
- Nach Abschluss der Untersuchungen erhalte ich Nachricht und werde gebeten, mich so lange zu gedulden.
- Das Schreiben ist unter einem Aktenzeichen registriert.
Es sieht so aus, als ob man es ernst nimmt.
Auf die Maßnahmen dürfen wir gespannt sein. Ich habe die Maßnahme ja schon selbst eingeleitet. Fragt sich nur, wie lange es hält.
Gruß von Raimund.
1649 Antworten
Hallo Nordisk,
Beschwerde/Hinweis an Volvo und ADAC schon raus?
(Nicht, dass ich nerven möchte ...)
Grüße
Martin
Du erzählst uns deine Geschichte schon zum xten-mal!
Hast du was anderes auch auf Lager?
Falls du einen Funken Phantasie hast,erlaube ihr mal sich ein wenig zu entfalten.
Wen interessiert noch deine explodierende Handbremse,ein Ereignis welches wahrscheinlich
vor 2 Jahren passiert ist.
Gruß Kurtmann
gut das ich bei meiner rundum-bremsen-wechsel aktion die handbremsbeläge direkt mitwechseln lassen hab.
Hier zeigte einer der 4 Beläge schon deutliche Ablösespure, beim Fotografiern hat ich dann 2 Teile auf dem Tisch.
Bei 2 anderen sieht man das ablösen der Beläge am Rand bereits ...
http://e.imagehost.org/t/0127/P32022272.jpg http://e.imagehost.org/t/0097/P32022302.jpg http://i.imagehost.org/t/0387/P32022312.jpg
wo finde ich diesen musterbrief?
Volvo S60 Bj 2001
Hallo zusammen.
Aus dem DEKRA-Mängelreport 2010 zum XC90:
(Zitat aus www.auto-motor-und-sport.de)
DEKRA Kommentar
Das großzügige Raumangebot und die umfangreiche Serienausstattung zu vergleichsweise günstigen Preisen freuen den Fahrer dieses Fahrzeuges. Der kantige Naturbursche aus Göteborg liegt im vorderen Mittelfeld der Mängelstatistik. Lediglich vereinzelt vorkommende Mängel im Bereich der Feststellbremsanlage und bei den Spurstangenköpfen verhindern ein noch besseres Abschneiden.
Welche Mängel meinen die?
Gruß von Raimund
Ähnliche Themen
warum wird ein solch bekanntes problem nicht von volvo behoben?
rückrufaktion?
es ist schade das sowas überhaupt passiert aber dann sollte man die eier in der hose haben und die betroffenen modelle zurückrufen und nicht den kunden im regen stehen lassen.
toyota hat doch gezeigt wie es geht🙂.
bin mal gespannt wanns bei mir passiert.
gruß
seppel
Zitat:
Original geschrieben von superseppel74
... toyota hat doch gezeigt wie es geht ...
Aber erst, als es Tote gab 😠
Davor regiert Koenig Maximalgewinn !
Zitat:
Aber erst, als es Tote gab 😠
Davor regiert Koenig Maximalgewinn !
Und genauso ist es bei Volvo. Sofern Volvo nicht vom KBA genötigt wird, der Sache nachzugehen, wird nichts passieren. Auch Volvo wird erst ein Toter auf die Sprünge helfen.
Für Toyota war das Problem ja auch nicht unbekannt. Auch in den Toyota-Foren wurde das Problem diskutiert, und Betroffene hatten sich an Toyota gewandt. Keine Ahnung, ob das extrem schadenersatzfreundliche System in den USA dazu geführt hat, dass Toyota bis zuletzt alles vertuscht hat.
Na ja, wie schon gesagt, genauso handelt Volvo....
Gruß
xc90er
Zitat:
Original geschrieben von superseppel74
..........
bin mal gespannt wanns bei mir passiert.
grußseppel
Wenn`s bei Dir passiert, hast Du zu lange gewartet.
Den Preisunterschied zwischen Vorsorge und Schadensfall Handbremse findest Du hier:
http://elchschreck.de/volvo/list.php?cmd=reset154,- zu 2000,- Euros
😰
Gruß von Raimund.
Morgen geht der XC90 zu einer mir bekannten freien Werkstatt um eine abnehmbare AHK zu erhalten.
Da ich den Besitzer kenne, habe ich ihn heute gebeten die Bremsbeläge zu prüfen.
Bin dann einfach sicherer die Wahrheit über den Zustand meiner Bremasbeläge (KM-Stand 50000) zu erhalten. Von meinem 🙂 habe ich nur sehr einsilbige Antworten zum Thema Prüfen der Handbremsbeläge erhalten. Ich möchte am Wochenende bei der Fahrt in den Osterurlaub mit Familie keine schlimme Überraschung erleben. Das ist mir die 1/2-1 Stunde zu bezahlenden Prüfaufwand wert.
Gruß aus EN
Zitat:
Original geschrieben von renolvo
DEKRA Kommentar
... Lediglich vereinzelt vorkommende Mängel im Bereich der Feststellbremsanlage und bei den Spurstangenköpfen verhindern ein noch besseres Abschneiden.Welche Mängel meinen die?
Keine Ahnung,
aber sie reden von "Verschleiß an der Bremsanlage".
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Morgen geht der XC90 zu einer mir bekannten freien Werkstatt um eine abnehmbare AHK zu erhalten.
Da ich den Besitzer kenne, habe ich ihn heute gebeten die Bremsbeläge zu prüfen.
Bin dann einfach sicherer die Wahrheit über den Zustand meiner Bremasbeläge (KM-Stand 50000) zu erhalten. Von meinem 🙂 habe ich nur sehr einsilbige Antworten zum Thema Prüfen der Handbremsbeläge erhalten. Ich möchte am Wochenende bei der Fahrt in den Osterurlaub mit Familie keine schlimme Überraschung erleben. Das ist mir die 1/2-1 Stunde zu bezahlenden Prüfaufwand wert.Gruß auß EN
Alt - Teile bitte beim nächsten (G)T mitbringen 😁 (auch wenns nen bekannter ist, der die tauscht 🙁)
LG
Vidaman
Zitat:
Original geschrieben von vidaman
Alt - Teile bitte beim nächsten (G)T mitbringen 😁 (auch wenns nen bekannter ist, der die tauscht 🙁)Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Morgen geht der XC90 zu einer mir bekannten freien Werkstatt um eine abnehmbare AHK zu erhalten.
Da ich den Besitzer kenne, habe ich ihn heute gebeten die Bremsbeläge zu prüfen.
Bin dann einfach sicherer die Wahrheit über den Zustand meiner Bremasbeläge (KM-Stand 50000) zu erhalten. Von meinem 🙂 habe ich nur sehr einsilbige Antworten zum Thema Prüfen der Handbremsbeläge erhalten. Ich möchte am Wochenende bei der Fahrt in den Osterurlaub mit Familie keine schlimme Überraschung erleben. Das ist mir die 1/2-1 Stunde zu bezahlenden Prüfaufwand wert.Gruß auß EN
LG
Vidaman
Ha - sofort vom Vidaman erwischt worden. 😉
Das Corpus Delikti kann ich zum nächsten GT leider nicht mitbringen (T-Bone oder Paella? 😁) da besagter "freier" 🙂 mir gesagt hat:
"Alles Ok mit den Belägen der Feststellbremse des XC90 - keine Blockierungen, keine Ablösungen festzustellen" - puuh und das ist gut so 🙂
Gruß aus EN
Ich habe gerade bei meinem S80 die hinteren Bremsscheiben getauscht. Als ich die Bresscheibe rechts abgezogen habe, fielen mir 1,5 lose Beläge in den Schoß. Diese hatten sich komplett vom Träger schon gelöst gehabt und der eine war nur noch zur Hälfte da, der Rest schon weggebröselt. Da hab ich wohl Glück gehabt, dass nicht schlimmeres passiert ist.
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Ha - sofort vom Vidaman erwischt worden. 😉Das Corpus Delikti kann ich zum nächsten GT leider nicht mitbringen (T-Bone oder Paella? 😁) da besagter "freier" 🙂 mir gesagt hat:
"Alles Ok mit den Belägen der Feststellbremse des XC90 - keine Blockierungen, keine Ablösungen festzustellen" - puuh und das ist gut so 🙂Gruß aus EN
jäp, der Vidaman bei deiner laufleistung keine große sorge hatte 😉 aber dein WE (🙂) verhalten im auge hat 😁
hoffe die AHK ist deinen wünschen entsprechend 😁😕 ohne ausschnitt 😕
LG
Vidaman
PS: @all: danke an die zugesandten PN´s bezüglich der AW-Mails von Köln 😎