Schleifen an der Bremse ohne zu bremsen! HILFEEEE

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Volvo-Freunde,
 
auf dem weg nach Hause nach einem schönen Urlaub in nord-Deutschland erlebten meine Freundin und ich einen Riesenschreck. Nach einem Überholvorgang bei 130km/h auf der Autobahn gab es erst ein Riesenknall von hinten, dann starke Schleifgeräusche, und extreme Verzögerung der V70 (140PS/BJ 3/2002, 109000km) infolge von blockierten Rädern an der Hinterachse und ein beinahe Auffahrunfall auf der rechten Spur den ein hinter uns fahrende LKW-Profi nur mit Mühe verhindern konnte. Das ganze passierte ca. 200 km von Zuhause. ADAC angerufen, und Wagen zu Volvo geschleppt.
 
Sieht so aus als hätten die Bremsbacken der Handbremse sich gelöst, sich dann in den Bremstrommel eingekeilt bis sie endlich das ganze zum 'explodieren' brachten und dann durch umherfliegende Teile die Aufhängung und Radlager beschädigten.
 
So etwas habe ich noch nie erlebt. Es gab keine Vorwarnung, und keine verdächtige Geräusche. Wagen ist regelmässig bei Volvo gewartet. Als Finne bin ich an den relativ guten Ruf von Volvo gewöhnt, aber dieser Fall macht mich doch sehr unsicher. Kann das auch jederzeit anderen passieren?
 
Aus den früheren Beiträgen kann ich sehen, dass dies kein Einzelfall ist. Ich füge einen Foto das von Volvo-Mechanikern gemacht wurden, bei und freue mich über Kommentare.
 
🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Heute kam Post vom KBA, Abteilung Technik, als Antwort auf mein Schreiben vom 08.02.2010.
Darin wird mir für die Unterlagen gedankt, und folgendes mitgeteilt (sinngemäß):

- Beim Volvo V70, S60 und S80 können sich die Beläge der Handbremse lösen.
- Das KBA untersucht bereits seit einiger Zeit Mängel an der Handbremse der Modelle V70, S60 und S80.
- Der Bearbeiter erhielt verschiedentlich Mitteilungen von betroffenen Fahrzeughaltern, die den aufgetretenen Mangel detailliert beschrieben haben.
- Die Untersuchungen stehen kurz vor dem Abschluss.
- Das KBA wird eine abschließende Bewertung vornehmen und entscheiden, ob vom Fahrzeughersteller weitere Maßnahmen nach dem GPSG eingeleitet werden müssen.
- Nach Abschluss der Untersuchungen erhalte ich Nachricht und werde gebeten, mich so lange zu gedulden.
- Das Schreiben ist unter einem Aktenzeichen registriert.

Es sieht so aus, als ob man es ernst nimmt.

Auf die Maßnahmen dürfen wir gespannt sein. Ich habe die Maßnahme ja schon selbst eingeleitet. Fragt sich nur, wie lange es hält.

Gruß von Raimund.

1649 weitere Antworten
1649 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von renolvo


Wenn dem so wäre, müssten die Bremsbacken (in allen Autos mit solchen Teilen) genauso behandelt werden wie Motoröl, Ölfilter, Luftfilter: Austausch nach Wartungsplan in vorgeschriebenen km-Intervallen oder Zeitspannen.

Wenn dem so wäre, ist es imho zumindest höchst zweifelhaft, dass es sich um einen Produktfehler handelt.

Warum

müssten

die Bremsbacken dann genauso wie z.B. Motoröl behandelt werden und z.B. nicht wie Bremsbeläge?

Zitat:

Original geschrieben von renolvo


Bei Flugzeugen wird fast alles genietet - aus gutem Grund.
Und jetzt werden neue Typen in Verkehr gebracht, die teilweise aus geklebten Kunststoffteilen bestehen.
Ich hoffe, die wissen, was sie tun.......😁

100.000 Flugkilometer bzw. 3 Jahre (je nachdem, was zuerst eintritt) wird´s schon halten. 😁

Gruß Elk_EN

Hallo Leute,

vom ADAC habe ich die Rückmeldung erhalten, dass bisher kein Problem mit Volvo-Feststellbremsen bekannt sei.
Es gibt auf der ADAC-Website einen "Kummerkasten", in den jeder (anscheinend auch Nicht-Mitglieder) Probleme mit seinem Fahrzeug eintragen kann. Auch hier gibt es bisher keine Einträge zur Feststellbremse. Das wiederum ist für den ADAC (verständlicherweise) ein Argument, dass es wohl kein größeres Problem gibt.

Den "Kummerkasten" findet man hier:
http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Also, rafft Euch mal auf, investiert 5 Minuten und tragt Eure Erlebnisse ein. Wenn dann am Montag 20 neue Berichte über ablösende Handbremsbeläge da sind, dann macht das schon Eindruck und veranlaßt den ADAC vielleicht, das zu untersuchen.

Grüße
Martin

Habe bereits eine Mängelmeldung abgesetzt, und das auch schon vor über einer Woche, mit Eingangsbestätigung.

Meine Rechnung vom 🙂 ist jetzt mal da :

Handbremsbacken beidseitig erneuert, Handbremsseil rechts neu, Schutzblech rechts neu, Lagergehäuse (Achsschenkel) neu, Schwellkörper rechts neu, alle Federn etc neu.

Dazu noch: MPR Check, Frischzellenkur (Öl), Hintere Bremsklötze (die hab ich umsonst bekommen 😁)

Und das Ganze statt für knapp 1450,- für 1150,- (20% Abzug vom 🙂 ) Nun noch zum Lacker, Rost (hab ich schon erwähnt, dass ich immer noch nicht drüber hinwegkomme 🙄?)entfernen lassen, dann bei Zeiten noch die Standheizung wieder heile machen und der Elch rollt wieder wie eh und je...nächster Service denn mal in 20 TKm

Gruß ausm Norden
Insu

Zitat:

Original geschrieben von Insulina99


....Schwellkörper rechts neu...

Bist Du sicher, dass Du beim 🙂 warst und nicht beim Urologen...😉 😛

Ähnliche Themen

Ja beim 🙂. Nix von wegen Urologen. Der lebende Beweis, dass da alles Tutti is, ist mein mittlerweile 4 1/2 Wochen altes Töchterchen^^

Nee ich wollt ja auch nur mal ne Lanze für meinen Freundlichen gebrochen haben für das nette Entgegenkommen bei der ganzen Geschichte. War ja bei 2 🙂 und beim 2. hätte ich max 10% bekommen. Also auch ma Glück im Unglück.

Gruß ausm ....ach wat friesische Grüße
Insu

Hi,

auch wenn ich jetzt wieder voll auf Konfrontation gehe: ich hab am Dienstag mit dem Filialleiter einer größeren freien Werkstattkette gesprochen (nicht als Kunde!) und hab mal gefragt, was er so von abgelösten Handbremsbelägen gehört habe. Das sei ihm gänzlich unbekannt. Er fragte zwar auch nach der Automarke und meinte, daß er gerade Volvos eher selten da habe, aber dazu hätte er von keiner Marke was gehört.
Und wie wir hier ja schon gelesen haben, soll es mehrere Marken betreffen, nicht nur Volvo.
Auch er war der Meinung, daß es bei hohen Geschwindigkeiten nicht zu (dauerhaftem) Blockiern von Rädern kommen kann.
Dazu passte übrigens, daß er just an diesem Morgen einen alten NSU Ro70 auf dem Hof stehen hatte, der zuvor mit blockierendem Rad von zuhause bis zur Werkstatt gefahren war. Der Reifen war verständlicherweise Totalschaden.

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Insulina99


Ja beim 🙂. Nix von wegen Urologen. Der lebende Beweis, dass da alles Tutti is, ist mein mittlerweile 4 1/2 Wochen altes Töchterchen^^

Nee ich wollt ja auch nur mal ne Lanze für meinen Freundlichen gebrochen haben für das nette Entgegenkommen bei der ganzen Geschichte. War ja bei 2 🙂 und beim 2. hätte ich max 10% bekommen. Also auch ma Glück im Unglück.

Gruß ausm ....ach wat friesische Grüße
Insu

Mittlerweile scheint der "Gegenwertgedanke" der Arbeitsleistung ja abhanden gekommen zu sein!

Nächstes mal fahr ich mit meinem Elch auch zum 🙂 -Wunderheiler, zahle 100% mehr, aber spare 20% .

Nein, nur Spaß, ich werde alles selbst machen, auch den austausch der Feststellbremsbeläge. Die Bilder meiner ausgebauten Beläge lade ich dann noch hoch.

Also mit selbermachen ist bei mir leider nimmer viel, weil ich keine Mietbühne mehr zur Verfügung hab. Bei meinem E30 hatte ich die und da war dann auch Sparkurs angesagt. Also von daher hab ich denke ich mal, einen ganz guten Kurs erwischt.

Außerdem hätte ich die Arbeiten nicht in 3 1/2 Stunden incl. Achvermessung gepackt (erinnere mich grad an Achswechsel an meinem E36...nicht lustig).

Aber klar, wenn man Mittel etc. zur Verfügung hat, dann würd ich auch wieder schrauben (schraube nur noch am Mopped).

Friesische Grüße
Insu

hallo,

schon sehr erstaunlich, wie lange man ein so laaaangweiliges thema ziehen kann...

gruß
heiko

Hallo zusammen,

heute war ich mal vorsorglich beim Freundlichen der mir vor 4 Wochen meinen XC verkauft hat. (ca. 93.000 km)
Kurz mit dem Meister gesprochen und um Prüfung der HB gebeten...
Das ging superschnell (fast wie´n Boxenstop in der F1), Auto auf die Annahmebühne...2 Monteure an´s Auto...Räder runter...Bremse hi. auseinander...und siehe da: beginnende Belagablösung an jeweils einer Bremsbacke p. Seite !!!
Zackzack neue HB-Backen montiert, HB eingestellt...fertig !
Kosten: nix ... weil Gebrauchtwagengarantie ;-)
Zeitaufwand: ca. 1/2 Stunde
DANKE an meinen Freundlichen für die superschnelle Hilfe (bei dem kauf ich auch meinen nächsten Elch)
DANKE an´s Forum für die nützliche Info (hier bleib ich)

Handbremssorgenfreie Grüße

PS: zukünftig werde ich bei jeder 2. Inspektion mal einen Blick auf die HB werfen lassen...

Vorbildlich! Sowohl von dir (prüfen lassen) als auch vom Freundlichen (perfekte Durchführung). 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von XC700


DANKE an meinen Freundlichen für die superschnelle Hilfe (bei dem kauf ich auch meinen nächsten Elch)

😛 Rechnung ist/kommt in/mit der Post ...............

duckundwech 😁

Zitat:

Original geschrieben von XC700


DANKE an´s Forum für die nützliche Info (hier bleib ich)

Hallo XC700,

willkommen im Club.
Aber schick doch auch gleich mal einen Hinweis an ADAC und Volvo.
Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass nicht nur Motortalk-Leser davon erfahren ...

Grüße
Martin

kann mir mal bitte einer solch einen "Antwort/Abprallbrief" von Volvo zu dem Thema als PN zukommen lassen 🙄😕
auch mehrfachzusendungen sind für mich interessant 😁

Danke
Vidaman
😉

Hallo,

auch wenn manche hier meinen, daß dieses Thema langweilig ist..., habe ich im Zuge des heutigen Sommerreifenwechsels die hinteren Bremsscheiben demontiert und siehe da: ALLE 4 Bremsbacken waren am Beginn dieser ominösen Bremsbelag-Ablösung!!! Bei diesem Anblick wurde es mir regelrecht schlecht!!! 🙄

Rein ins Auto meiner Frau, ab zum 🙂 und nen neuen Satz geholt (zum Glück auf Lager!)
Wechsel, kein Problem. 😉

Ich danke Allen, die zu diesem Thema gepostet haben. Anders hätte ich wohl nie zu den HB-Backen reingesehen... Will gar nicht denken, was hätte Alles passieren können.....
Kann nur jedem raten das Selbige zu tun!

LG,
Nordisk (für den hier KEIN Thema langweilig ist!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen