Schleifen an der Bremse ohne zu bremsen! HILFEEEE
Hallo liebe Volvo-Freunde,
auf dem weg nach Hause nach einem schönen Urlaub in nord-Deutschland erlebten meine Freundin und ich einen Riesenschreck. Nach einem Überholvorgang bei 130km/h auf der Autobahn gab es erst ein Riesenknall von hinten, dann starke Schleifgeräusche, und extreme Verzögerung der V70 (140PS/BJ 3/2002, 109000km) infolge von blockierten Rädern an der Hinterachse und ein beinahe Auffahrunfall auf der rechten Spur den ein hinter uns fahrende LKW-Profi nur mit Mühe verhindern konnte. Das ganze passierte ca. 200 km von Zuhause. ADAC angerufen, und Wagen zu Volvo geschleppt.
Sieht so aus als hätten die Bremsbacken der Handbremse sich gelöst, sich dann in den Bremstrommel eingekeilt bis sie endlich das ganze zum 'explodieren' brachten und dann durch umherfliegende Teile die Aufhängung und Radlager beschädigten.
So etwas habe ich noch nie erlebt. Es gab keine Vorwarnung, und keine verdächtige Geräusche. Wagen ist regelmässig bei Volvo gewartet. Als Finne bin ich an den relativ guten Ruf von Volvo gewöhnt, aber dieser Fall macht mich doch sehr unsicher. Kann das auch jederzeit anderen passieren?
Aus den früheren Beiträgen kann ich sehen, dass dies kein Einzelfall ist. Ich füge einen Foto das von Volvo-Mechanikern gemacht wurden, bei und freue mich über Kommentare.
🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Heute kam Post vom KBA, Abteilung Technik, als Antwort auf mein Schreiben vom 08.02.2010.
Darin wird mir für die Unterlagen gedankt, und folgendes mitgeteilt (sinngemäß):
- Beim Volvo V70, S60 und S80 können sich die Beläge der Handbremse lösen.
- Das KBA untersucht bereits seit einiger Zeit Mängel an der Handbremse der Modelle V70, S60 und S80.
- Der Bearbeiter erhielt verschiedentlich Mitteilungen von betroffenen Fahrzeughaltern, die den aufgetretenen Mangel detailliert beschrieben haben.
- Die Untersuchungen stehen kurz vor dem Abschluss.
- Das KBA wird eine abschließende Bewertung vornehmen und entscheiden, ob vom Fahrzeughersteller weitere Maßnahmen nach dem GPSG eingeleitet werden müssen.
- Nach Abschluss der Untersuchungen erhalte ich Nachricht und werde gebeten, mich so lange zu gedulden.
- Das Schreiben ist unter einem Aktenzeichen registriert.
Es sieht so aus, als ob man es ernst nimmt.
Auf die Maßnahmen dürfen wir gespannt sein. Ich habe die Maßnahme ja schon selbst eingeleitet. Fragt sich nur, wie lange es hält.
Gruß von Raimund.
1649 Antworten
Ja meine Freunde vom Customer Care....
Ich harre der Dinge die da kommen mögen vom KBA. Und werde mich bestimmt nicht darauf besinnen, was für ein Premium-Produkt ich da besitze.
Gruß ausm Norden
Insu
Eine Frage.
Wenn mann die Bremsbeläge vorsichtshalber austauschen lässt, sowie ich vorhabe, vertraut mann dann lieber die "Erstausrüster Qualität" eines "Premium Herstellers", oder geht mann besser zu seiner freien Werkstatt und lässt sich dort z.B. ATE-Teile verbauen?
Ich habe mir von beiden einen Kostenvoranschlag machen lassen. Es steht 148,- zu 110,-, wobei die freie Werkstatt sich über meine Frage gewundert hat. Sowas sollte einem Volvo nicht vorzuwerfen sein.
Ne, doch noch eine Zweite.
Ich hab' 33 der 53 Seiten mittlerweile durchgekaut von diesen Fred. Gibt es Angaben zu den neu verbauten Belägen. Sind die standfester?
Bitte Schreibfehler vergeben, weil Holländer..🙂
Gruß,
Henk
Also nach allem was ich so gehört hab, sind die ATE´s standfester. Hab nach meinem kapitalen "Verschleißschaden" (ich frage mich immer noch, ob dann bei Frontbremsenverschleiß auch der Motor kaputtgehen kann....quasi so als Verschleißfolge^^) jetzt auch ATE´s und n neues Lagergehäuse.
Ich hab jedenfalls noch von keinem mit ATE´s gehört, dass das Problem in der Art wieder auftauchte.
Gruß ausm Norden
Insu
Moin Henk, soweit ich weiss baut der 🙂 auch ATE ein. Sind wohl sogar die gleichen Teilenummern. Also kannst Du auch bei einer freien Werkstatt diese Teile wechseln lassen.
Gruß Heiko
Ähnliche Themen
Sieh an sieh an....da liest man sich mal durch ein UK Forum und ein US Forum und siehe da..."handbrake suddenly stuck, rear wheel got locked totally" ....."the lug for tightening the handbrake was razored off of the hub"....Die Amis dann etwas cooler...."most parts of the hub and the handbrake had to be changed because of loose brake shoes".
Aber kein signifikantes Problem - aha. Ich werde dann morgen mal wieder in meinen Elch steigen, Handbremse anziehen und los fahren oder wie. Weil ne andere Erklärung gibts da ja wohl nicht.
Mein 🙂 meinte übrigens, er kenne zwar das Abscheren des Alublocks, aber könne keinen Unterschied zwischen links und rechts feststellen. Hält sich bei ihm die Waage....(und ich dachte erst der sagt mir "hatten wir noch nie"😉.
Mal schauen was da noch so an Infos in ausländischen Foren ist^^
Gruß ausm Norden
Insu
Zitat:
Original geschrieben von mawev
"Darüber hinaus sind Beiträge in einem Forum kein Anerkenntnis einer Verantwortung seitens des Herstellers, und die Authentizität derartiger Foren und Diskussionen empfiehlt sich stets zu verifizieren."
Grüße
Martin
😕
Motor-Talk existiert garnicht, d.h. die Existenz von MT habe ich mir nur eingebildet? Zuviel MATRIX geschaut in Kölle? 😁
und ihr Schreiberlinge seid auch alle gefaked? 😁 793 (!!!) posts in diesem Thread sind auch frei erfunden?? 😰
starkes Kraut, was die da bei VCG rauchen... 😉 😛
Grüße,
Eric
Der Hersteller warnt: "Häufiger Konsum von Handbremsbelagklebstoffdämpfen kann zu starken Wahrnehmungsstörungen und zu Fragmentredundanz, vulgo Lallen, führen"
Na dann muss ich mir ja keine Sorgen machen.....VCG scheint zum Verkleben ja nur Eiweiß mit Zucker zu nehmen😁
Ich denke ich werd mir mal nen Chinawagen kaufen um auch mal lecker Dämpfe zu kriegen...in diesem Sinne
Gruß ausm Norden
Insu
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
😕Zitat:
Original geschrieben von mawev
"Darüber hinaus sind Beiträge in einem Forum kein Anerkenntnis einer Verantwortung seitens des Herstellers, und die Authentizität derartiger Foren und Diskussionen empfiehlt sich stets zu verifizieren."
Grüße
MartinMotor-Talk existiert garnicht, d.h. die Existenz von MT habe ich mir nur eingebildet? Zuviel MATRIX geschaut in Kölle? 😁
und ihr Schreiberlinge seid auch alle gefaked? 😁 793 (!!!) posts in diesem Thread sind auch frei erfunden?? 😰
starkes Kraut, was die da bei VCG rauchen... 😉 😛
Grüße,
Eric
Das sehe ich - Überraschung! 😁 - anders. In diesem Punkt kann ich das Statement von Volvo durchaus nachvollziehen.
Beiträge wie dieser hier, verdeutlichen doch gut die Problematik.
Woher willst Du die Gewissheit haben, dass Beiträge in diesem thread nicht gefaked sind? Warum sollte es nicht einen "Handbremsgeschädigten" geben, dem alles (Rad-/Belagträger, Beläge, Bremsscheibe/-trommel) um die Ohren geflogen ist, und der auf den Reparaturkosten sitzen geblieben ist. So jemand könnte sich, maßlos verbittert, durchaus sagen: Nee, Jungs, nicht mit mir, mit mir nicht! Um seiner - mglw. falschen! - Auffassung Nachdruck zu verleihen, dass das Ablösen der Beläge eine ernste Gefahr bedeute, werden dann Storys aufgetischt, was alles passieren könnte wenn, und was angeblich schon passiert sei.
Fakt ist: Solche Angaben sind hier im thread nicht verifizierbar. Und ob ein Beitrag wahrhaftig ist, interessiert hier auch so gut wie niemanden. Im übrigen hat sich, wenn ich mich recht erinnere, ein User zu Wort gemeldet mit dem Hinweis, diesen thread ins Leben gerufen zu haben - dies hat dieser user allerdings mit einem anderen account getan als der TE. 😕 Selbst wenn ich hier mit einem anderen account eine Story auftischen würde a la - "So, hallo erstmal, ich reih´ mich dann auch mal ein ... 😰😠😠 ..." würde es Grüne Daumen nur so hageln; und DAS will schon echt etwas heißen! 😁😛😉
Ich jedenfalls hab´ durchaus auch Zweifel an der Authentizität einiger Beiträge hier. Aber ich mag mich natürlich auch täuschen.
Wer ernst genommen werden will, sollte hierzu nicht ein Forum als Platform wählen, sondern sich mit verifizierbaren Angaben an eine Organisation/Institution wenden. Aber eines sollte auch klar sein: Wenn dann das Ergebnis u. U. nicht so aussieht wie erwartet, könnte das auch bedeuten, dass man mit seiner subjektiven Sicht der Dinge falsch gelegen hat.
Siehe Wikipedia
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Das sehe ich - Überraschung! 😁 - anders. In diesem Punkt kann ...... Wer ernst genommen werden will, sollte hierzu nicht ein Forum als Platform wählen, sondern sich mit verifizierbaren Angaben an eine Organisation/Institution wenden. Aber eines sollte auch klar sein: Wenn dann das Ergebnis u. U. nicht so aussieht wie erwartet, könnte das auch bedeuten, dass man mit seiner subjektiven Sicht der Dinge falsch gelegen hat.
die möglichen Folgen einer Hinterradblockade bei hohem Autobahntempo stehen hier letztenendes nicht zur Debatte. Hier geht es um einen Fehler am Produkt im Auslieferungszustand, der dem Kunden, der das Produkt für viel Geld erwirbt, verschwiegen wird - nein er wird sogar entgegen anderslautender vielfacher Hinweise schlichtweg geleugnet.
Und warum wird das gemacht?
Weil es Geld kosten würde, sich endlich wie Menschen mit Courage, Mut und Selbstwertgefühl, mit Anstand und Würde zu verhalten: Einfach mal einen Fehler einsehen - das kommt im Endeffekt meiner Meinung nach "billiger", als der Imageschaden, der derzeit alleine hier bei durchaus VOLVO wohlgesinnten Mitmenschen in diesem Forum entsteht.
Nichtsdestotrotz hast Du zumindest in einem Randaspekt Deiner Ausführungen Recht: VOLVO wird die Beschwerdeführer erst dann ernst nehmen, wenn sie sich mit offiziellen Schreiben an VOLVO, ans KBA und nachrichtlich an Auto-Bild und den ADAC wenden. Das muss und sollte jeder einzeln tun.
Das Forum hier kann lediglich als Plattform zur Koordinierung dieser privaten Massnahme dienen. Wenn innerhalb einer Woche zig Briefe mit ähnlichen Schadensmeldungen eingehen, dann ist das auch für einen Pressesprecher, der mit allen Wassern gewaschen ist, eine - sagen wir mal so - "äußerst unangenehme" Situation.
Wird dann im Konzern spürbar, dass eventuell eine breite Öffentlichkeit über diese Slamitaktik aus "Kunden-für-blöd-erklären", "Unter-den-Teppich-kehren" UND den "Kunden-für-die-Produktfehler-viel-Geld-zahlen-lassen" informiert sein könnte, dann gibt es spätestens vor der nächsten Konzernleitungssitzung jemanden, der sich nach unten absichern muss, damit nicht er nach oben wegfliegt. Dann wird eventuell auch der Marketingabteilung klar, dass die Jungs und Mädels im Customer-Relationship-management (so es sowas bei VOLVO geben sollte) eventuell gerade kein so gutes Händchen haben.
Im Übrigen nehme ich die Menschen, die mit herumfliegenden Bremsklötzen konfrontiert waren - zumindest die aus dem VOLVO-Forum - erstmal ernst und vertraue darauf, dass sie nichts "skandalisieren" um eine einer geneigten Öffentlichkeit reisserische storys vorzusetzen.
herzlich
lechrainer
Ohne das bös zu meinen, aber so hat das wenig Sinn. Das sich Einzelne an bestimmte Organisationen wenden, macht in meinen Augen wenig Sinn. Das geht mehr oder minder im Alltag eben dieser Organisationen unter.
Ohne entsprechende Koordinierung und damit ein wenig Macht aufgrund von Gemeinsamkeit wird da wenig gehen.
Irgendjemand, am besten ein selbst Betroffener, sollte sich hinsetzen, die entsprechenden Unterlagen, Belege, Fotos usw sammeln, und dann z.B. an Volvo oder AutoBild oder den ADAC gehen. Dann, und auch nur dann, wird man Gehör finden.
Die Chance, dass alle Einzelschreiben bei dem selben Bearbeiter innerhalb einer dieser Organisationen landen werden, ist anders einfach zu gering, und daher mit wenig Aussicht auf Erfolg zu sehen.
Das ist insgesamt wenig Aufwand, wird aber zwangsweise zu Einem führen:
Wem wirklich etwas an einer Änderung, möglicherweise einem Einlenken seitens Volvo liegt, der wird seine Daten weitergeben müssen.
Nutzt doch einfach mal die anderen Möglichkeiten des Internet, ausserhalb dieses Forums, um so etwas auf die Beine zu stellen.
Ich bin da gerne behilflich, bin aber selbst mit einem XC90 hoffentlich nicht Betroffener, insofern der Falsche, um so etwas anzukurbeln und auch weiter zu verfolgen! 😉
... alles soweit richtig bzw. im Bereich des Möglichen. Ich möchte nur anfügen, dass ich persönlich auf der Messe die Teile unter Zeugen an Volvo übergeben habe und diese hoch und heilig versprochen haben sich zu melden. NICHTS ist passiert.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (rennt doch dem Konzern nicht noch mehr hinterher. Wenn die kein Interesse haben, Pech. Es gibt hier im Volvo Forum einen Wechsel Thread ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
... alles soweit richtig bzw. im Bereich des Möglichen. Ich möchte nur anfügen, dass ich persönlich auf der Messe die Teile unter Zeugen an Volvo übergeben habe und diese hoch und heilig versprochen haben sich zu melden. NICHTS ist passiert.Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (rennt doch dem Konzern nicht noch mehr hinterher. Wenn die kein Interesse haben, Pech. Es gibt hier im Volvo Forum einen Wechsel Thread ;-)
Genau das meine ich ja. 😉 Sorry, nicht persönlich nehmen, aber wenn Du als Einzelner auf einer Messe an irgendwelche Hanfties Deine Teile abgibst, läuft das in einer so grossen Struktur unter "Einzelspinner". Bitter, marketingtechnisch eher GAU verdächtig, aber kaum änderbar.
Also entweder richtig oder gar nicht.
Also, einer der Geschädigten ran an die Front. Domain reservieren, kleine Homepage machen, Betroffene per PN anschreiben und auf Homepage verweisen. Unterlagen scannen lassen, sammeln, aufbereiten und dann erstmal ab zu AutoBild.
Dann kriegt die Geschichte Zug und könnte auch bei VCG mal an Fahrt gewinnen. Wenn da einer von AutoBild, oder wem auch immer, anruft und unangenehme Fragen stellt, kümmert sich die Marketingabteilung drum.
Wenn hingegen nur fünf Leute da mal antanzen, wird das nix.
Im Moment könnte das gut laufen, Rückrufe sind ein tolles Thema, da interessiert sich im Moment die Presse für...