Schleichender Motorschaden durch reparierten Turbolader ?
Ich schildere kurz mal mein Problem, mir ist vor 6 Monaten ca. der Turbolader auf der Autobahn mit ca. 150 km/h geplatzt. Hab ihn sofort in die Werkstatt bringen lassen (bis dahin noch ca. 40 km mit gefahren was laut Werkstatt ok gewesen sei). So es wurde nun alles ausgetauscht was es dazu gibt.... inkl. Katzuläufe Ladeluftkühler & sämtliche Schläuche und Dichtungen.
Mein Problem ist das er beim starten nicht hochdreht wie bei manch anderen das Problem ist, sondern kein Gas zieht. Bis er mal warm ist kann ich nur stockend fahren und wir wissen nicht was es noch sein kann da wirklich ALLES schon ausgetauscht wurde. Irgendwo geht der Unterdruck im Stand verloren aber auch alles dazugehörige wurde bereits ausgetauscht (z.B. Luftmengenmesser, Ladeluftkühler, Unterdruckschläuche etc. all die üblichen Sachen inkl. Ölwechsel und und und).
Jetzt war ich gestern nochmal beim Fehlerspeicherauslesen, löschen, Software neu draufspielen. Jetzt spuckt er immer wieder 2-3 verschiedene neue Fehler aus, (!!!) die aber bereits getauscht worden sind. Wir sind am verzweifeln.
Die Werkstatt ist ratlos und meint das es eigtl. nur noch ein schleichender Motorschaden sein kann und mir irgendwann das Auto auf der Straße verreckt und nichts mehr zu machen ist.
24 Antworten
Also irgendwie vermisse ich ein paar Angaben:
Welcher Motor ist es?
Welche 3 Fehler sind es denn die ausgespuckt werden?
( der Fehler heisst nie LMM kaputt sonder z.B. Werte unplausibel, Masseschluss, usw.)
Wurde schon mal die Kompersion getestet?
Raucht es aus dem Auspuff raus?
MfG
Mike
Kompression wird als nächstes getestet das wäre unsere letzte möglichkeit.
Auspuff raucht nicht.
Genaue Fehlerangabem hab ich nicht mehr im kopf aber ugs. Seien es diese. Müsst ich mir die ausdrucke geben lassen.
Ich warte mal ab was das mit der kompression ist. Mein fachchinesisch ist da leider nicht so ausgereift.
Zitat:
@Serenchen88 schrieb am 11. November 2015 um 07:49:34 Uhr:
Mein Problem ist das er beim starten nicht hochdreht wie bei manch anderen das Problem ist, sondern kein Gas zieht. Bis er mal warm ist kann ich nur stockend fahren und wir wissen nicht was es noch sein kann da wirklich ALLES schon ausgetauscht wurde. Irgendwo geht der Unterdruck im Stand verloren aber auch alles dazugehörige wurde bereits ausgetauscht (z.B. Luftmengenmesser, Ladeluftkühler, Unterdruckschläuche etc. all die üblichen Sachen inkl. Ölwechsel und und und).
Kannst du vielleicht nochmal detailiert dein Fehlerbild beschreiben das jetzt noch "übrig" bzw. "aktuell" ist.
Ich verstehe es folgendermaßen:
Der motor nimmt kein Gas an wenn er kalt ist. FAhren ist dann nicht möglich. Aber in warmen Zustand färht das Auto normal?
Was genau meinst du mit Unterdruck geht verloren?
Wurde dieser mal gemessen? es handelt sich um nen Diesel oder?
Konntest du nach dem Schaden jemals normal fahren oder ist es seitdem so?
Also bevor ich jetzt weiter spekuliere haben wir uns entschieden das auto nochmal in die BMW Werkstatt zu stellen und es soll nochmal alles durchgeschaut werden.
Ja genau wie du gesagt hast, er zieht im kalten zustand schon gas aber zu wenig um damit zu fahren, er stottert.
Meine meinung war das er ja irgendwo die Leistung speichert damit wenn man ihn anmacht (mit vorglühen) normal losfahren kann, da in dem Fall irgendwo die Leistung verloren geht.
Ja ist ein Diesel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Serenchen88 schrieb am 12. November 2015 um 13:39:52 Uhr:
Meine meinung war das er ja irgendwo die Leistung speichert damit wenn man ihn anmacht (mit vorglühen) normal losfahren kann, da in dem Fall irgendwo die Leistung verloren geht.Ja ist ein Diesel.
ist doch schon mal was. 🙂 150ps ?
bei dem Fehler den du beschreibst glaube ich nicht an einen "schleichenden" Motorschaden, zumindest nicht wenn er in warmen Zustand normal läuft.
Das liegt dann wohl eher an nem Sensor, bzw. irdendwie Wärmeausdehung usw.
Naja wenn du bei BMW warst kannst ja nochmal das Ergebnis hier posten.
Wär interessant🙂
So dala.... Nachricht von BMW "die Ansaugleitungen seien evtl. verkokt, um eine 100% Diagnose durchzuführen müssen sie die Injektoren wegtun und weiter rein schaun was aber dann sein kann das die kaputt gehen, kommt dann nochmal auf 1600 Euro mehr" Diagnosebericht kriegen wir morgen, Auto wird zugemacht und weitergefahren. Es könne nix passieren, mir fehle bloß etwas Leistung bis ich das reparieren lasse.
Eine sehr armselige Antwort von BMW. Warum sollten die Injektoren kaputt gehen beim ausbauen? In der Regel gehen die leicht raus bei dem Modell.
Wird wohl langsam auf nen wirtschaftlichen Totalschaden rauslaufen....
Was bedeutet eigentlich: "der Turbolader ist geplatzt"? Das hab ich noch nie gehört/gesehen. Falls das so passiert ist wie ich mir das jetzt vorstelle, könnte es sein das Teile in den Motor gekommen sind? Oder in die Puffanlage und den Kat zugemacht haben?
Das sagt man halt so. Das Motoröl wird dann vom Turbolader angesaugt, durch die Ansaugbrücke in den Motor geleitet wo es unkontrolliert verbrennt. Auf der Abgasseite drückt es das Öl in Kat und DPF. Deshalb sollte man bei solchen Mängeln schnell rechts ran und Motor aus. Damit spart man häufig sehr viel Geld.