1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Schlechtester Zeitpunkt um Cayman S 987/981 zu kaufen?

Schlechtester Zeitpunkt um Cayman S 987/981 zu kaufen?

Porsche

Hallo, ich habe mich über die letzten Wochen in den Cayman verliebt, bin das Teil zwar noch nicht einmal probegefahren aber denke nicht, dass ich allzu sehr enttäuscht werden kann.
Rein optisch gefällt mir gerade die Front beim 982 am Besten, allerdings finde ich den Sound selbst mit Custom Anlagen absolut unpassend zu einem Auto, welches das Porsche-Logo trägt. Daher wäre mir der 3.4l Motor entsprechend lieber.
Leider musste ich feststellen, dass der Gebrauchtwagenmarkt bei 987 zwar noch einiges bietet, vernünftige 981er allerdings fast schon an die Neuwagenpreise von 982ern rankommen. Hat das etwas mit dem Bestell-Stop zu tun, sodass Leute bereit sind, mehr Geld für einen gebrauchten auszugeben oder sind die als letzte Sauger ihrer Art nun zu einer gewissen Wertstabilität gekommen? Macht es Sinn, sich während des Verkaufsstopps über einen Cayman Gedanken zu machen oder spare ich, wenn ich die Wiederaufnahme des Verkaufs abwarte um dann auf eine kleine Überschwemmung von 981ern hoffen darf? Es ist jetzt nicht so, dass ich jeden Euro mehrmals umdrehen möchte aber es macht ja schon einen gewissen Unterschied ob ich mir ein Auto für z.B. 55k kaufen könnte aber zeitgleich auch die Aussicht darauf habe, ihn mir etwas später für z.B. 45k zu holen.
Bei den momentanen Gebrauchtwagenpreisen scheint es mir derzeit sinnvoller, mir einen 982 über Geschäftskunden-Leasing zu holen um ihn dann zu übernehmen. Allerdings denke ich, dass die Zwangsbeatmeten in ein paar Jahren nun sogar unter den Preis ihrer Vorgänger fallen werden, wie das z.B. bei den letzten "echten" 6.2 Liter AMG 63ern der Fall ist.

Danke für Eure Antworten und liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Das ist aber ein schöner erster Beitrag :)

Was bezweckst Du damit, erwartest Du eine sachliche Antwort auf die "dicke Hose"?

VG, Markus

136 weitere Antworten
Ähnliche Themen
136 Antworten

Hat er dir auch gesagt, dass es sich um GT4 ubd Spyder habdelt und die etwas mehr kosten?

Die 4 Zylinder Modelle werden dies nicht zu spüren bekommen.

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 28. Juni 2019 um 13:19:10 Uhr:


Hat er dir auch gesagt, dass es sich um GT4 ubd Spyder habdelt und die etwas mehr kosten?
Die 4 Zylinder Modelle werden dies nicht zu spüren bekommen.

Hallo Freebiker,

Lt. meines Porscheverkäufer betrifft das alle 718 Modelle und der kennt sich ganz gut aus.

https://www.autobild.de/.../...ayman-und-boxster-touring-14881981.html

Wenn ich den Artikel richtig lese, betrifft es eben nicht alle 718 Modelle, sondern nur wenn es denn kommt die „Clubsport“ Modelle. (Neben dem GT4 und Spyder)

Mein Porscheverkäufer hat gesagt, dass die 718er alle 6 Zylinder bekommen, da die 4 Zylinder sich nur mühsam verkaufen und die Zahlen sau schlecht sind.

Bildschirmfoto-2019-06-28-um-14-40-57

da steht aber auch "Abwandlung des GT4" !
im blau markierten Header steht zudem nichts davon, dass es ausschliesslich Flat 6 geben wird...

Aber wir werden ja sehn...

Kann es mir nicht so ganz vorstellen/ will es nicht wahr haben für die die sich jetzt 2 Jahre lang eingeredet haben, zufrieden mit den Turbos zu sein. Ich weiß nicht wie es in Deutschland ist aber in den USA ist der extrem schlecht aufgenommen worden, da könnte ich mir wirklich vorstellen dass sie da in der nächsten Serie einfach entschärfte 11er Motoren reinmachen weil es da drüben ja nicht sone utopischen Emissionsgrenzen gibt.
Bei mir steht jetzt evtl. bald ein Impulskauf an. Das Teil hat zu viele Kilometer und ist auch nicht besonders ausgestattet und ich freue mich auch schon gar nicht mehr auf den Wagen aber die Suche geht mir mittlerweile so auf den Sack. Für ein Liebhaberauto 1 Jahr zu warten kann ich nachvollziehen aber so selten ist der Cayman nun auch wieder nicht. Bin nichtmal genervt von Porsche oder den Preisen sondern einfach nur von den Leuten die sich die Teile auf technischer Seite in Buchhalteraustattung holen.
EDIT: Gucke jetzt mittlerweile auch nach GTS weil die ja dann Fahrwerk und Chrono "automatisch" drin haben; kann mir da jemand spontan was zur Wartung/Anfälligkeit sagen? Der ist ja doch nochmal ne kleine Ecke anders drauf.

Zitat:

@alecman schrieb am 30. Juni 2019 um 13:47:48 Uhr:


Kann es mir nicht so ganz vorstellen/ will es nicht wahr haben für die die sich jetzt 2 Jahre lang eingeredet haben, zufrieden mit den Turbos zu sein. Ich weiß nicht wie es in Deutschland ist aber in den USA ist der extrem schlecht aufgenommen worden, da könnte ich mir wirklich vorstellen dass sie da in der nächsten Serie einfach entschärfte 11er Motoren reinmachen weil es da drüben ja nicht sone utopischen Emissionsgrenzen gibt.
Bei mir steht jetzt evtl. bald ein Impulskauf an. Das Teil hat zu viele Kilometer und ist auch nicht besonders ausgestattet und ich freue mich auch schon gar nicht mehr auf den Wagen aber die Suche geht mir mittlerweile so auf den Sack. Für ein Liebhaberauto 1 Jahr zu warten kann ich nachvollziehen aber so selten ist der Cayman nun auch wieder nicht. Bin nichtmal genervt von Porsche oder den Preisen sondern einfach nur von den Leuten die sich die Teile auf technischer Seite in Buchhalteraustattung holen.
EDIT: Gucke jetzt mittlerweile auch nach GTS weil die ja dann Fahrwerk und Chrono "automatisch" drin haben; kann mir da jemand spontan was zur Wartung/Anfälligkeit sagen? Der ist ja doch nochmal ne kleine Ecke anders drauf.

Porsche schon gekauft oder wieder mal einer, der bei MT auf dicke Hose macht?

Das ist aber ein schöner erster Beitrag :)

Was bezweckst Du damit, erwartest Du eine sachliche Antwort auf die "dicke Hose"?

VG, Markus

Zitat:

@alecman schrieb am 30. Juni 2019 um 13:47:48 Uhr:


Kann es mir nicht so ganz vorstellen/ will es nicht wahr haben für die die sich jetzt 2 Jahre lang eingeredet haben, zufrieden mit den Turbos zu sein. Ich weiß nicht wie es in Deutschland ist aber in den USA ist der extrem schlecht aufgenommen worden, da könnte ich mir wirklich vorstellen dass sie da in der nächsten Serie einfach entschärfte 11er Motoren reinmachen weil es da drüben ja nicht sone utopischen
....

Der Zug ist abgefahren, außerdem wurde bereits 2015 (?) alles auf Turbomotoren umgestellt.

Die Leute werden sich daran gewöhnen, so wie bei vielen anderen technischen Änderungen auch.

Im Übrigen denke ich nicht, dass sich a) 4 Zylinder Motoren von Porsche so schlecht verkaufen (siehe auch der im Macan) und b) dass es zu einem Markteinbruch kommt, wenn es neben Gt4 etc. wieder einen 6er geben wird beim 718.

Der 4 Zylinder Motor hat schon seine Berechtigung und Vorteile und wird gesucht werden, selbst wenn auch ich einen 6er bevorzugen würde.

Es pfeifen alle Spatzen (PZ) von den Dächern, dass 2020 auch 6 Zylinder in die anderen 718 Modelle kommen.
Beim Basis Boxster/Cayman glaube ich das zwar noch nicht so recht, aber die flächendeckenden Aussagen von fast allen PZ ,läßt es als sehr sicher gelten, dass zumindestens ab dem S 6 Zylinder kommen.
Da der 6 Zylinder Turbo nicht passt, muss es ein Sauger werden. Also eine abgemagerte/gedrosselte Variante des 4L Saugers aus dem GT4. Natürlich mit viel weniger Leistung.
360PS für den S, 375-380PS für den GTS. Mehr auf keinen Fall, weil der Basis 11er 385PS bekommt.

Zitat:

@nastrowje schrieb am 10. Juli 2019 um 16:32:49 Uhr:



Zitat:


Der Zug ist abgefahren, außerdem wurde bereits 2015 (?) alles auf Turbomotoren umgestellt.
Die Leute werden sich daran gewöhnen, so wie bei vielen anderen technischen Änderungen auch.
Im Übrigen denke ich nicht, dass sich a) 4 Zylinder Motoren von Porsche so schlecht verkaufen (siehe auch der im Macan) und b) dass es zu einem Markteinbruch kommt, wenn es neben Gt4 etc. wieder einen 6er geben wird beim 718.
Der 4 Zylinder Motor hat schon seine Berechtigung und Vorteile und wird gesucht werden, selbst wenn auch ich einen 6er bevorzugen würde.

Hallo.

Naja der 4 Zylinder hat schon seine Berechtigung....... als Reihenmotor. Nun hat der 11 er wie auch der Boxster / Cayman einen Boxermotor. Diesen darf es ab 2 Zylinder (Moped) über 4 Zylinder (Käfer) bis zum 6 Zylinder ( was wohl?) geben.

Der Boxster war bei seiner Vorstellung ein "preiswertes" Einstiegsmodell. Die Begehrlichkeit hat natürlich Porsche Dollars in die Augen gezaubert. Man dachte hier mit 4 Zyl. Motoren durch das berühmte Downsizing weiterhin Fahrzeuge verkaufen zu können um erstens die Stückzahlen zu halten und andererseits die "Flottenwerte" zu minimieren.

Erstens hat dies weder die Kundschaft goutiert noch hat es der Umwelt etwas gebracht. Der neue WLTP Zyklus orientiert sich eher an der Realität, und dort sehen eben die " Downsizer" nicht mehr so relevant gut aus. Andererseits bietet Porsche nun wieder einen 6 Zylinder Boxster an ( allerdings zum Preis eines 11er (fast))

Der geniale Boxster hatte es nie leicht. "Günstig " geboren mußte er sich dem Diktat " offen ist teurer als geschlossen" beugen. Mit " 4 Zylinder sind so stark wie6" wurde er logischerweise nicht günstiger. Nun gibt es wieder den 6 Zylinder, dies rechtfertig logischerweise einen Mehrpreis.

The winner is...........

Gruß

Zitat:

@alecman schrieb am 30. Juni 2019 um 13:47:48 Uhr:


[…] Fahrwerk und Chrono […]; kann mir da jemand spontan was zur Wartung/Anfälligkeit sagen?

das fahrwerk nutze ich so gut wie nie, es ist für den alltagspendelverkehr schon ziemlich straff. ob es anfällig ist, kann ich dir jetzt nach einem jahr nicht sagen. ich hoffe, nicht.

;)

Lieber Alecman,

so sehr ich Deinem Beitrag inhaltlich auch zustimme, Formulierungen wie "f... Dich" passen nicht zu Motor-Talk. daher musste ich Deinen letzten Beitrag löschen.

VG, Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen