Schlechtes Startverhalten Volvo 850

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

vorab es handelt sich um folgendes Fahrzeug:
Volvo 855 144 PS 10V Automatik
MJ 1996 (OBD)
290.000km
Prins LPG-Anlage

Nun zum Problem:
Das Fahrzeug startet schlecht, am liebsten wenn er 1-2 Stunden abgestellt wurde.
Das heißt, man muss etwas mehr orgeln und manchmal erlebt man auch richtig Radau aus dem Motorraum, als würde der Motor zurückschlagen. So würde ich das zumindest formulieren. In der Regel klappt das beim nächsten Versuch. Wenn die Motorkontrollleuchte noch nicht an war, ist sie spätestens dann an. Wenn er an ist, läuft er wunderbar.
Da ich schon länger ein stiller Leser hier bin und so schon einiges lösen konnte (z.B.: ABS-Steuergerät nachlöten, danke dafür!), habe ich den Fehler auslesen lassen (ein Bekannter hat ein Lesegerät, wohnt aber nicht gerade in der Nähe): A Nockenwellen-Positionsgeber Schaltkreis (Bank 1)
Alles klar, hier im Forum kann man auch nachlesen, dass der gerne Probleme macht, also einen neuen bei Skandix bestellt und dann war für eine Woche alles ok. Dann erneut der gescheiterte Startversuch mit anschließender MKL und denselben Fehler.
Ein paar Tage später ist mir auf den ersten Kilometer (Benzinbetrieb) an einer Kreuzung ausgehen. Nach kurzem Warten sprang er an und als er dann auf Gas wechselte, war alles gut.
Weiter hier gelesen und das Relais 103 identifiziert. Soeben ausgebaut und schaut für mich gut aus (siehe Bild). Ist es vielleicht doch die Pumpeneinheit? Hat noch jemand andere Ratschläge?

Danke und Gruß
Maximilian

Img
Beste Antwort im Thema

Hier ist die Widerstandskurve. Die wurde freundlicherweise kürzlich hier gepostet..

Grüße
Thomas

Widerstand-temperaturfuehler-kuehlwasser
47 weitere Antworten
47 Antworten

Ich habs nachgelötet. Sprang jetzt die 2-3x Versuche super an. Werde ich aber nochmal machen, wenn der Sensor da ist.

Bzgl Gasanlage: du solltest dir mal die Trimwerte des msg anschauen, wo die stehen. Für mich sieht das Kerzenbild so aus als wenn die Einspritzzeiten der Gasanlage nicht richtig eingestellt sind. Das verbiegt dann die Trimmwerte des msg auf Benzin so weit dass er, wenn er warm ist, auf Benzin ( Prins startet immer auf Benzin und schaltet dann nach einem einstellbaren Wert erst auf Gas) nicht gut starten kann.
Macht sich auch bemerkbar wenn man das msg zurücksetzt und ein paar Tage die Gasanlage aus lässt. Startet er dann normal weißt du Bescheid und die Einspritzzeiten auf Gas stimmen nicht.
Wenn die Trimmwerte recht hoch sind ( positiv oder negativ) muss die Gasanlage angepasst werden.
Zuallererst muss natürlich die komplette Benzinseite hundertprozentig laufen.
Ich würde als erstes die komplette Zündung überprüfen und ggf. erneuern. Auf jeden Fall die Kerzen!
Grüße

Moin und Danke für die ausführliche Antwort.
Also zumindest nach dem Schalter neben den Lenkrad startet er auf Gas, wenn er warm ist. Das ist nicht normal? Gut zu wissen. Bin schon gespannt, ob mit dem Sensor erstmal alles wieder wie vorher ist und was dann kommt.

... also... bei meiner Prins Anlage die ich mal kurz besessen habe ist der immer auf Benzin gestartet... egal ob kalt oder warm... und ähnliche Probleme gab es auch... peng-puff beim Starten und Umschaltprobleme... das war mir alles zu viel Gedöns und das Auto war schnell wieder weg... 😉

Ähnliche Themen

Gut zu wissen.
Kann jemand Zündkerzen empfehlen?
Gibt ja unterschiedliche Ansichten bzgl. LPG.

Mit Originalzündkerzen von Volvo kannst du nichts falsch machen.
Ich nehme die auch.

Ich fahre seit über 100000km Brisk Silver Kerzen. Alle anderen (Sogar Champion), die ich versucht hatte, ruckelten unter Last im LPG-betrieb, die Volvokerzen haben nicht mal 1 Jahr durchgehalten.

... interessant... übrigens ist Brisk bei Biltema Hausmarke... falls ihr mal nach Schweden kommt... 😁

Ich fahre Original Volvo. Habe aber auch einen Turbo...
Ja zum starten läuft die prins auf Benzin. Wie lange lässt sich einstellen.
Wenn die Prins gut eingestellt ist und die Benzinseite in Ordnung ist bemerkt man keinen Unterschied mehr ob er auf Gas oder Benzin läuft. Einzig die Umstellung unter Last spürt man ganz leicht.
Auf Gas läuft er übrigens erst wenn die kleine gelbe LED aus ist! Vorher ist das Benzinsystem am werkeln. Die brennende LED signalisiert Bereitschaft der Anlage. Wenn diese blinkt ist ein Fehler hinterlegt.

Hallo zusammen,

Erstmal vielen Dank an alle!
Dank eurer Tipps rennt der 850 wieder (heute direkt 200km am Stück) und springt einwandfrei an.

Hab das BPR nach gelötet und den KMTS getauscht. Alles super. Als nächstes sind wohl die Zündkerzen fällig (und die HU...)

Ich habe auch nochmal explizit darauf geachtet: beim Warmstart, läuft die ersten 2-3 Sekunden auf Benzin.

Gruß Maximilian

Moin

Mit BPR komme ich noch klar.....aber was ist ein KMTS ????

Grüße
Thomas

......Kühl Mittel Temperatur Sensor.....

Gruß der sachsenelch

...ahh, da muss man erstmal drauf kommen....

Danke

Grüße
Thomas

Sorry, war in Eile.
Jetzt muss ich erstmal recherchieren, welche brisk Zündkerzen genau gemeint sind ...

https://www.brisk.eu/catalogues/spark-plugs/silver

Deine Antwort
Ähnliche Themen