Schlechtes Spaltmaß am Tankdeckel

Audi Q2 GA

Hallo zusammen,
sagt mal steht die Abdeckung von eurem Tankdeckel auch so extrem ab wie bei mir in den Bilder?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Q22017 schrieb am 10. Januar 2018 um 23:18:05 Uhr:


Anscheinend ist mein Teppich auf der Beifahrerseite auch zu kurz oder so. Dieser rutscht auch immer wieder heraus. Auf der Fahrerseite sitzt der richtig fest -.-

Bei diesem Foto springt mir nicht - trotz zuvor genanntem Hinweis darauf - der zu kurze Teppich ins Auge, sondern mir drängt sich die Frage auf: Was hältst Du von Staubsauber und feuchtem Putzlappen. 😉

Was ne Dreckskarre, wow, absolut TOP !

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@clafis schrieb am 7. Januar 2018 um 15:09:13 Uhr:


Eigentlich geht es hier um das Spaltmaß beim Tankdeckel... Das kann bei jeder Marke und Preisklasse vorkommen und wie zu erfahren war, kann das schnell behoben werden. Kein Grund für ein Staatsdrama also.

Danach ist die Diskussion irgendwie zu "vergleichbaren" Modellen abgeschweift und witzigerweise wurde hier der "Hyundai Kona" genannt. Schon mal drin gesessen und Schalter, Displays, Haptik genossen 🙁 ? Ok, wer darauf keinen Wert legt, freut sich über richtig viel gespartes Geld. Aber den günstigen Preis merkt man halt auch. Selbst mein Leon ist deutlich hochwertiger. Ich habe den Kona und den Hyundai Händler jedenfalls schnell wieder hinter mir gelassen.

Ja, einen Hyundai Kona mit einem Q2 zu vergleichen ist schon etwas gewagt (z.B. Fahrwerk). Wobei der Hyundai in seiner Preisklasse sicher nicht schlecht ist.

Und bei einem Mazda CX3 war ich auch schnell wieder weg...ist halt ein anderes Niveau, Preis und Leistung.

Was hier für ein Drama wegen eines verstellten Tankdeckels gemacht wird ... kann die Werkstatt auf Garantie einfach neu einstellen und gut ist. Nichts ist fehlerlos, weder von Anfang an noch nachträglich.

Zitat:

@delli1951 schrieb am 7. Januar 2018 um 16:12:04 Uhr:



Zitat:

@clafis schrieb am 7. Januar 2018 um 15:09:13 Uhr:


Eigentlich geht es hier um das Spaltmaß beim Tankdeckel... Das kann bei jeder Marke und Preisklasse vorkommen und wie zu erfahren war, kann das schnell behoben werden. Kein Grund für ein Staatsdrama also.

Danach ist die Diskussion irgendwie zu "vergleichbaren" Modellen abgeschweift und witzigerweise wurde hier der "Hyundai Kona" genannt. Schon mal drin gesessen und Schalter, Displays, Haptik genossen 🙁 ? Ok, wer darauf keinen Wert legt, freut sich über richtig viel gespartes Geld. Aber den günstigen Preis merkt man halt auch. Selbst mein Leon ist deutlich hochwertiger. Ich habe den Kona und den Hyundai Händler jedenfalls schnell wieder hinter mir gelassen.


Ja, einen Hyundai Kona mit einem Q2 zu vergleichen ist schon etwas gewagt (z.B. Fahrwerk). Wobei der Hyundai in seiner Preisklasse sicher nicht schlecht ist.
Und bei einem Mazda CX3 war ich auch schnell wieder weg...ist halt ein anderes Niveau, Preis und Leistung.

Fahrwerk hin oder her. 10000.- sind ein Wort

Nichts ist fehlerlos, weder von Anfang an noch nachträglich.

.....................................................................................................................

DOCH:

Meine Barbezahlung des Q2 war fehlerlos verlaufen!

Keine Blüten, kein Falschgeld, keine Schummelei! Es fehlte nichts!
Es gab keine Beanstandung!

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@delli1951 schrieb am 7. Januar 2018 um 16:15:15 Uhr:


Was hier für ein Drama wegen eines verstellten Tankdeckels gemacht wird ... kann die Werkstatt auf Garantie einfach neu einstellen und gut ist. Nichts ist fehlerlos, weder von Anfang an noch nachträglich.

Dazu muss man als Kunde meist einen Termin machen.
Man hat evtl. für einen Tag kein Auto!
Sich evtl. Urlaub nehmen, oder seine Freizeit opfern!

Drama ist doch was anderes.
Wenn hier über nichts mehr gesprochen werden soll, dann kann das Forum gleich schließen.

Na ja, ab 4 Stunden steht die ein Ersatzwagen zu und dein Freundlicher bringt dich gerne auch zur Arbeit und holt dich auch wieder ab.

Das Einstellen des Tankdeckels (wenn man es einstellen kann) dauert nun wirklich nicht lange.
Klar ist es immer ärgerlich wenn man zum Freundlichen muss, doch da sammeln ich gerne oder las es bei der Inspektion machen.

... das ist bei Audi alles völlig normal weil die auch nur mit Wasser kochen , ich bin froh das bei meinem Q2 alles Top war und immer noch ist....
Ps.: ich hatte vor 6 Jahren meinen TT ab geholt (bin absoluter Schalterfahrer) hatte einen Aluknauf bestellt , ist wohl irgend wie untergegangen, wurde später ersetzt, aber die härte in Ingolstadt.... ich hole mit meiner Frau unseren TT ab und die Winterräder haben die irgendwie in den TT rein gelegt (255x19) und dann stand ich da mit meiner Frau... ich habe die Ingolstätter dann sowas auf den Topf gesetzt und mich schriftlich beim Stadler Team beschwerd.
Audi hat sich das was kosten lassen , wir sind alle nur Menschen und es gibt für mich kein Grund was anderes zu fahren................. /:-)..

Zitat:

@marc4177 schrieb am 7. Januar 2018 um 17:18:43 Uhr:


Na ja, ab 4 Stunden steht die ein Ersatzwagen zu und dein Freundlicher bringt dich gerne auch zur Arbeit und holt dich auch wieder ab.

Marc,
das hört sich prima an.
Wohnst du auf dem Dorfe oder Kleinstadt?

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 7. Januar 2018 um 16:59:15 Uhr:


Nichts ist fehlerlos, weder von Anfang an noch nachträglich.
[/quote

Meine Barbezahlung des Q2 war fehlerlos verlaufen!

Keine Blüten, kein Falschgeld, keine Schummelei! Es fehlte nichts!
Es gab keine Beanstandung!

Jetzt mal ohne Scherz!
Du hast den beim Händler mit Bargeld, also Geld-Scheinen, bezahlen können?
(hoffentlich keine Aldi-Tüte voll 50er...) 😉 .

Das geht doch nicht mehr? Oder doch???

Ist ne ernst gemeinte Frage, okay hier leicht OT, aber ich hab mich mal getraut...

Okay, bei meinen Smartie habe ich vor 10 Jahren auch Scheine auf den Tisch gelegt, das kam damals schon nicht so gut, dabei waren es nur 33 Stück.

Zitat:

@Dofel schrieb am 7. Januar 2018 um 23:01:08 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 7. Januar 2018 um 16:59:15 Uhr:


Nichts ist fehlerlos, weder von Anfang an noch nachträglich.
[/quote

Meine Barbezahlung des Q2 war fehlerlos verlaufen!

Keine Blüten, kein Falschgeld, keine Schummelei! Es fehlte nichts!
Es gab keine Beanstandung!

Jetzt mal ohne Scherz!
Du hast den beim Händler mit Bargeld, also Geld-Scheinen, bezahlen können?
(hoffentlich keine Aldi-Tüte voll 50er...) 😉 .

Das geht doch nicht mehr? Oder doch???

Ist ne ernst gemeinte Frage, okay hier leicht OT, aber ich hab mich mal getraut...

Okay, bei meinen Smartie habe ich vor 10 Jahren auch Scheine auf den Tisch gelegt, das kam damals schon nicht so gut, dabei waren es nur 33 Stück.

______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

Moin Dofel,

dann will ich dich mal nicht länger auf die "Folter" spannen:

Das mit der Bezahlung ist Natürlichkeit symbolisch gemeint.

Ich will damit sagen, das es von meiner Seite bei dem Deal keine Probleme gab,
und ich für mein Geld auch fehlerfreie Ware dafür verlangen kann.

Ich habe das Geld natürlich überwiesen!

Ich hoffe, ich konnte es dir richtig erklären, sodass du wieder ruhig schlafen kannst!😁

Also bloß nicht mit dem großen Sack Bargeld das neue Auto abholen!!

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 8. Januar 2018 um 08:23:30 Uhr:



Ich hoffe, ich konnte es dir richtig erklären, sodass du wieder ruhig schlafen kannst!😁

Also bloß nicht mit dem großen Sack Bargeld das neue Auto abholen!!

Danke für Info, mein Schlaf war aber deshalb nicht beeinträchtigt... 😉

Ich habe seit dem Smart alle Autos auch durch Überweisung bezahlt, ich wollte nur wissen, ob Barzahlung in dieser Höhe in Deutschland noch theoretisch und praktisch überhaupt möglich ist.

Wegen Geldwäschegesetz usw. hätte mich das gewundert, deshalb die Nachfrage - und deshalb danke für die Bestätigung meiner Annahme, dass diese Zeiten, wo ich mit nem Sack voll Geld da hinlatschen kann, vorbei sind.

Zitat:

@Dofel schrieb am 8. Januar 2018 um 12:31:51 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 8. Januar 2018 um 08:23:30 Uhr:



Ich hoffe, ich konnte es dir richtig erklären, sodass du wieder ruhig schlafen kannst!😁

Also bloß nicht mit dem großen Sack Bargeld das neue Auto abholen!!

Danke für Info, mein Schlaf war aber deshalb nicht beeinträchtigt... 😉

Ich habe seit dem Smart alle Autos auch durch Überweisung bezahlt, ich wollte nur wissen, ob Barzahlung in dieser Höhe in Deutschland noch theoretisch und praktisch überhaupt möglich ist.

Wegen Geldwäschegesetz usw. hätte mich das gewundert, deshalb die Nachfrage - und deshalb danke für die Bestätigung meiner Annahme, dass diese Zeiten, wo ich mit nem Sack voll Geld da hinlatschen kann, vorbei sind.

Habe vor gut 6-7 Jahren einen jungen Gebrauchten Touareg für 30k Bar gezahlt....

Die Verkäufer wollen doch überhaupt kein Bargeld mehr.

1. Das Risiko im Verkaufsladen > Überfallgefahr
2. Die müssen das Geld ja denn auch zur Bank bringen > Überfallgefahr
3. Oder müssen eine Security- Fa. damit beauftragen > die kostet aber Geld
4. Und die Zeiten, wo die Post/Postbank jeden Betrag kostenlos auf das eigene Konto annimmt,
sind dank Privatisierung auch längst vorbei

Und das Risiko der illegalen "Geldentnahme vom Eigentümer" ist ja dank der unkontrollierten Einwanderung
von meist sehr gut ausgebildeten jungen Männern in den letzten Jahren nicht gerade geringer geworden!

Zitat:

@Q22017 schrieb am 6. Januar 2018 um 21:44:47 Uhr:


Hallo zusammen,
sagt mal steht die Abdeckung von eurem Tankdeckel auch so extrem ab wie bei mir in den Bilder?!

Also normal ist es defintiv nicht. Es errinert mich aber an neuen Touran den ich zu Miete bekommen habe. Dort war es auch ab und zu so, Ursache habe ich selber festgestellt, Plastikband war ab und zu verdreht und hat einfach gestört bzw. den Deckel rausgedruckt. Bei meinem Q2 stört da nichts.

Wäre schön wenn man jetzt wieder zum eigentlichen Thema wechseln würde.
Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen