1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Schlechtes Licht

Schlechtes Licht

Opel Vectra C

Man ich bin es Leid,
habe so ein schlechtes Abblendlicht, ich könnte kotzen.
Heute (Abend ) bei dem ganzen Schnee hab ich fast nicht mehr gesehen, meine Nebler strahlen heller als das Abblendlicht, ohne Nebler fahren wäre glatter Selbstmord.
Gibt es vieleicht andere Scheinwerfer die eine bessere Ausleuchtung haben, könnte die Scheinwerfer wegen Steinschlag über Versicherung laufen lassen.
Weiß auch nicht ob die Linse Blind ist.
Hatte mal die Nightbraker drinne, brachte zwar mehr aber waren meiner Ansicht nach nicht das ware.
Auch die Haltbarkeit von 6-7 Monaten war recht bescheiden.
Habe nun normale H7 drinne und hab wie erwähnt fast nichts mehr gesehen.
Hoffe es hat jemand ein paar Tipps für mich, ob es Preislich gute H7 gibt, oder andere Scheinwerfer.
P.s. Teure Umbauten kommen nicht infrage.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher88


*lach*
Warum regst du dich da so auf?!?
Ist es nicht in allen Wirtschaftsbereichen genauso?
Wer gebraucht kauft, kann nicht mehr entscheiden/konfigurieren und muss mit Kompromissen leben...
Oder hat dich denn jemand "gezwungen" genau diesen gebrauchten zu kaufen?

Sorry,

dieser disqualifizierende Schrott trägt weder zur Versachlichung noch zur Lösung bei. Klar ist Fakt, das heute überall Rendite auf Kosten der Verbraucher performt wird. Dennoch rechtfertigt sich das nicht durch die Breite der Anwendung. Ein Unding rechtfertigt nicht das nächste.

Wenn man Deinen Kommentar zu Ende dent, müsste auch jeder verbraucher sein Produkt so laneg nutzen, bis es abgenutzt ist. Tut er aber nicht. Deshalb gibt es einen Gebrauchtmarkt. Das ista uch nötig, weil sonstd er markt zusammenbrechen würde. Das täte auch Neukäufern weh. Und auch Gebrauchtkäufer sollten im Interesse aller sicher und ausreichend beleuchtet unterwegs sein!

Und bei unseren technischen Möglichkeiten ist das definitiv auch zu vertretbaren Kosten möglich.

Ältere Modelle aus preissensibleren Segmenten beweisen ja, dass man zu vertretbaren Kosten ein gutes Halogenlicht bauen kann, z.B. Astra G. Mehr verlangt ja keiner.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von romanAX


fahre ich mit der Leuchtweite "3", aber das ist nicht wirklich das gelbe vom Ei...

Ist für legales Xenon nicht auch eine ALWR von nöten?

Zitat:

Original geschrieben von romanAX


mit 8300k Xenonbrenner

je bläulicher das Licht, desto bescheidener die Lichtausbeute.

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher88


Ist für legales Xenon nicht auch eine ALWR von nöten?

Ja eigentlich schon, ich war letztens beim TÜV und es wurde mir nicht beanstandet...ok, ich habe auch nicht erwähnt, dass Xenon nachgerüstet ist...

;)

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher88


je bläulicher das Licht, desto bescheidener die Lichtausbeute.

Gut, aber wenn ich mir jetzt welche mit 6000K oder noch weniger hole, meint ihr, dass die neuen Xenonbrenner mit dem Daylights Kit eine gute Lichtausbeute haben? oder sollte ich lieber das ganze Daylightzeugs aus meinem Auto ausbauen und wieder auf Halogen umsteigen?

Xenon nachrüsten?
Also das geht (wenn überhaupt) nur mit extremen Aufwand.
Du hast sicherlich nur Xenonleuchten in den Halogenscheinwerfern drinnen mit dem passenden H7 Sockel.
Wollte man Xenon legal nachrüsten ist ein riesen Aufwand nötig.
SRA,Achssensoren,passender Kabelbaum,Steuergeräte,originale Scheinwerfer,Abnahme,usw.
Da kann man schnell tausende investieren.
omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Xenon nachrüsten?
Also das geht (wenn überhaupt) nur mit extremen Aufwand.

Es ist bei meinem Vectra das Xenon-Kit von Day-light.eu komplett mit Steuergerät etc. es fehlt nur die LWR...

Zitat:

Original geschrieben von romanAX



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Xenon nachrüsten?
Also das geht (wenn überhaupt) nur mit extremen Aufwand.

Es ist bei meinem Vectra das Xenon-Kit von Day-light.eu komplett mit Steuergerät etc. es fehlt nur die LWR...

Und schon ist es Illegal.

LWR ist vom Gesetzgeber bei Fahrzeugen mit Xenonleuchteinheiten absolut vorgeschrieben.

Wenn nicht vorhanden gibts keine Zulassung bzw. erlicht die Betriebserlaubniss.

Lass dich blos nicht erwischen damit!

omileg

Hi,

das Problem mit "laschem" Licht kenne ich aus meiner Mary.
Dort lag das Problem bei mangelhafter und unterdimensionierter Verkabelung.
Also, einfach mal bei laufendem Motor die Spannung die an der Birne ankommt messen.
Sollte diese zu schwach sein, gibt es für den begabten Bastler eine Lösung!
Einfach zu jedem Scheinwerfer ein gut Dimensioniertes Kabel direkt von der Batterie legen, ein einfaches Relais, das originale Kabel als Schaltspannung hernehmen und das Problem könnte gelöst sein!
Übrigens, es sollte dann auch das Massekabel der Birne ordentlich auf Karosserie gelegt werden.
Da ich bei meinem Signum das Problem habe, werde ich das die nächsten Wochen mal in Angriff nehmen. Das in Verbindung mit den Nightbreaker Plus sollte was bringen.

Gruß

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von romanAX



Es ist bei meinem Vectra das Xenon-Kit von Day-light.eu komplett mit Steuergerät etc. es fehlt nur die LWR...

Und schon ist es Illegal.
LWR ist vom Gesetzgeber bei Fahrzeugen mit Xenonleuchteinheiten absolut vorgeschrieben.
Wenn nicht vorhanden gibts keine Zulassung bzw. erlicht die Betriebserlaubniss.
Lass dich blos nicht erwischen damit!
omileg

Hallo,

Leuchtweitenregulierung ist in D seit 1990 in jedem Auto Plicht!

LG aus dem schönen Allgäu

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Und schon ist es Illegal.
LWR ist vom Gesetzgeber bei Fahrzeugen mit Xenonleuchteinheiten absolut vorgeschrieben.
Wenn nicht vorhanden gibts keine Zulassung bzw. erlicht die Betriebserlaubniss.
Lass dich blos nicht erwischen damit!
omileg

Hallo,
Leuchtweitenregulierung ist in D seit 1990 in jedem Auto Plicht!
LG aus dem schönen Allgäu

Wir reden aber von der automatischen,bzw dynamischen Leuchtweitenregulierung die bei Xenon Vorschrift ist.
Nicht von der Höhenregulierung mit dem Stellrädchen!;)

omileg

Zitat:

Original geschrieben von romanAX



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Xenon nachrüsten?
Also das geht (wenn überhaupt) nur mit extremen Aufwand.

Es ist bei meinem Vectra das Xenon-Kit von Day-light.eu komplett mit Steuergerät etc. es fehlt nur die LWR...

Sorry, aber das steht hier nicht !

Gruss Harry

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6



Zitat:

Original geschrieben von romanAX



Es ist bei meinem Vectra das Xenon-Kit von Day-light.eu komplett mit Steuergerät etc. es fehlt nur die LWR...

Sorry, aber das steht hier nicht !
Gruss Harry

Solche Nachrüstsätze sind auch nicht im öffentlichen Verkehr zugelassen.
Nochmal:
Zu einer legalen in Deutschland zugelassenen Beleuchtungsanlage im Fahrzeugbereich mit Gasentladungsleuchten (Xenon-) ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben:
-Speziell entwickelte Scheinwerfersysteme (ua. wegen speziellem Brennpunkt der Leuchten).
-eine automatische-bzw. (heute Standart) dynamische Leuchtweitenregulierung mit Achssensoren und Steuerteil.
-Scheinwerferreinigungsanlage.
Das sind die Mindestvorraussetzungen für den Betrieb einer Beleuchtungsanlage mit Gasentladungsleuchten im Fahrzeugbereich.
Fehlt eines dieser Elemente,so ist diese im öffentlichen Strassenverkehr nicht zulässig.
Hauptgrund dafür ist die bestmögliche Vermeidung von Blendung im Strassenverkehr.
Xenonlicht ist im Schnitt fast 3 mal so hell wie herkömmliche Halogenleuchten und es besitzt zudem eine dem Tageslicht ähnliche Lichtfarbe.

omileg

Moin Moin,
nach 6 Jahren fahren mit gefühltem Standlicht, war nun das Maß voll und ich hab die Scheinwerfer gewechselt. Im Netz gibt es die Orginalen Valeo-Scheinwerfer mit allem Drum und Dran (Leuchtweitenregulierung und Glühbirnen) für 100€ pro Seite.
Das Ergebnis ist mehr als super. Vorher hatte ich eine Lichtintensität von 3-6 (was auch immer das für ne Maßeinheit ist) und hinterher von 17,5. Normal soll es zwischen 9 und 16 liegen.
Das problem sind die angelaufenen bzw. milchigen Linsen. Ich hab mal 2 Bilder zum Vergleich angehängt.
Wer auch immer über sein Licht kotzt, baut euch neue SW ein. Der Aufwand ist wirklich gering und die Kosten halten sich auch in Grenzen.
Ob die Linsen verbrannt, schmutzig oder nur beschlagen sind, kann ich nicht sagen.
Ich hoffe ich konnte euch damit helfen.
Gruß Chakka

Alte-linse
Neue-linse

Hast du mal einen Link?

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Valeo/043017?kbaTypeId=1069

oh.... jetzt haben auch Autos grauen Star ?!?!:D kann man das nicht weglasern ???:D:D:D:D

Zitat:

@ulridos schrieb am 20. Februar 2018 um 09:46:18 Uhr:


oh.... jetzt haben auch Autos grauen Star ?!?!:D kann man das nicht weglasern ???:D:D:D:D

coole Idee....... frag mal deinen Arzt oder Apotheker...

:D:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen