Schlechtes Licht
Man ich bin es Leid,
habe so ein schlechtes Abblendlicht, ich könnte kotzen.
Heute (Abend ) bei dem ganzen Schnee hab ich fast nicht mehr gesehen, meine Nebler strahlen heller als das Abblendlicht, ohne Nebler fahren wäre glatter Selbstmord.
Gibt es vieleicht andere Scheinwerfer die eine bessere Ausleuchtung haben, könnte die Scheinwerfer wegen Steinschlag über Versicherung laufen lassen.
Weiß auch nicht ob die Linse Blind ist.
Hatte mal die Nightbraker drinne, brachte zwar mehr aber waren meiner Ansicht nach nicht das ware.
Auch die Haltbarkeit von 6-7 Monaten war recht bescheiden.
Habe nun normale H7 drinne und hab wie erwähnt fast nichts mehr gesehen.
Hoffe es hat jemand ein paar Tipps für mich, ob es Preislich gute H7 gibt, oder andere Scheinwerfer.
P.s. Teure Umbauten kommen nicht infrage.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DreamCatcher88
*lach*Warum regst du dich da so auf?!?
Ist es nicht in allen Wirtschaftsbereichen genauso?Wer gebraucht kauft, kann nicht mehr entscheiden/konfigurieren und muss mit Kompromissen leben...
Oder hat dich denn jemand "gezwungen" genau diesen gebrauchten zu kaufen?
Sorry,
dieser disqualifizierende Schrott trägt weder zur Versachlichung noch zur Lösung bei. Klar ist Fakt, das heute überall Rendite auf Kosten der Verbraucher performt wird. Dennoch rechtfertigt sich das nicht durch die Breite der Anwendung. Ein Unding rechtfertigt nicht das nächste.
Wenn man Deinen Kommentar zu Ende dent, müsste auch jeder verbraucher sein Produkt so laneg nutzen, bis es abgenutzt ist. Tut er aber nicht. Deshalb gibt es einen Gebrauchtmarkt. Das ista uch nötig, weil sonstd er markt zusammenbrechen würde. Das täte auch Neukäufern weh. Und auch Gebrauchtkäufer sollten im Interesse aller sicher und ausreichend beleuchtet unterwegs sein!
Und bei unseren technischen Möglichkeiten ist das definitiv auch zu vertretbaren Kosten möglich.
Ältere Modelle aus preissensibleren Segmenten beweisen ja, dass man zu vertretbaren Kosten ein gutes Halogenlicht bauen kann, z.B. Astra G. Mehr verlangt ja keiner.
54 Antworten
Hallo Leute,
mich würde mal interessieren, ob das Licht von Anfang an so "schlecht"
war ?
Oder ob es an nachlassender Leuchtkraft der Birne liegt, oder
an einer Kontaktschwäche ?
LG aus dem schönen Allgäu
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo Leute,mich würde mal interessieren, ob das Licht von Anfang an so "schlecht"
war ?
Oder ob es an nachlassender Leuchtkraft der Birne liegt, oder
an einer Kontaktschwäche ?LG aus dem schönen Allgäu
Das Halogenlicht (H7) aus dem Vectra-C ist nicht das beste,dass war von Anfang an so,aber so schlimm wie es mancher hier darstellt ist es nun auch nicht.
Einer der Gründe liegt darin,das man keine FF Scheinwerfer,sondern Projektionsscheinwerfer verwendet hatte.
Einfach eine hochwertige Osram oder Phillips rein und es bringt auch ein gutes Licht auf die Strasse.
Aus dem Grunde war auch zb. das Abblendlicht des A4 oder Passat 3bg,welche auch mit Projektionsscheinwerfern arbeiten,nicht das Gelbe vom Ei.
Es liegt nicht in dem sinne an Opel,sondern an der Art der Scheinwerfer die verbaut werden.
Aus dem grunde ist man zb. beim Insignia,Astra usw. wieder zu den FF (Freiflächen-) zurückgekehrt,da diese einfach sinnvoller sind bei Halogenlicht.
Auch der Vectra-B hatte Freiflächenscheinwerfer,wenn Halogen verbaut war und hatte seiner Zeit sogar eines der besten Leuchteinheiten überhaupt gehabt.
Beim Xenon oder AFL sieht die Sachlage allerdingsr schon wieder völlig anders aus.
Da hat Opel beim Vectra-C mit Xenon oder dem AFL Bi-Xenon richtiger weise die Projektoren verwendet,da man damit in Verbinding mit dem extrem hellen und tageslichähnlichen Xenonlicht ein sehr gutes und homogenes Lichtbild auf die Strasse projeziert und die viel höhere Helligkeitsstufe des Xenonlichtes sehr gut und vor allem sehr präzise nutzen kann.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Das Halogenlicht (H7) aus dem Vectra-C ist nicht das beste,dass war von Anfang an so,aber so schlimm wie es mancher hier daarstelltist es nun auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo Leute,mich würde mal interessieren, ob das Licht von Anfang an so "schlecht"
war ?
Oder ob es an nachlassender Leuchtkraft der Birne liegt, oder
an einer Kontaktschwäche ?LG aus dem schönen Allgäu
Einer der Gründe liegt darin,das man keine FF Scheinwerfer,sondern Projektionsscheinwerfer verwendet hatte.Aus dem Grunde war auch zb. das Abblendlicht des A4 oder Passat 3bg,welche auch mit Projektionsscheinwerfern arbeiten,nicht das Gelbe vom Ei.
Es liegt nicht in dem sinne an Opel,sondern an der Art der Scheinwerfer die verbaut werden.Aus dem grunde ist man zb. beim Insignia,Astra usw. wieder zu den FF (Freiflächen-) zurückgekehrt,da diese einfach sinnvoller sind bei Halogenlicht.
Auch der Vectra-B hatte Freiflächenscheinwerfer,wenn Halogen verbaut war und hatte seiner Zeit sogar eines der besten Leuchteinheiten überhaupt gehabt.Beim Xenon oder AFL sieht die Sachlage allerdingsr schon wieder völlig anders aus.
Da hat Opel beim Vectra-C mit Xenon oder dem AFL Bi-Xenon richtiger weise die Projektoren verwendet,da man damit in Verbinding mit dem extrem hellen und tageslichähnlichen Xenonlicht ein sehr gutes und homogenes Lichtbild auf die Strasse projeziert und die viel höhere Helligkeitsstufe des Xenonlichtes sehr gut und vor allem sehr präzise nutzen kann.
omileg
Vielen Dank Omileg,
würde mich eigentlich sowie so für die Xenonscheinwerfer entscheiden!
Allerdings hab ich hier im Forum auch schon gelesen, daß die Haltbarkeit der Xenon sich auch in Grenzen hält und der Ersatz nicht mit Preis einer getauschten Glühbirne zu vergleichen ist!
Gruss Harry
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Vielen Dank Omileg,Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Das Halogenlicht (H7) aus dem Vectra-C ist nicht das beste,dass war von Anfang an so,aber so schlimm wie es mancher hier daarstelltist es nun auch nicht.
Einer der Gründe liegt darin,das man keine FF Scheinwerfer,sondern Projektionsscheinwerfer verwendet hatte.Aus dem Grunde war auch zb. das Abblendlicht des A4 oder Passat 3bg,welche auch mit Projektionsscheinwerfern arbeiten,nicht das Gelbe vom Ei.
Es liegt nicht in dem sinne an Opel,sondern an der Art der Scheinwerfer die verbaut werden.Aus dem grunde ist man zb. beim Insignia,Astra usw. wieder zu den FF (Freiflächen-) zurückgekehrt,da diese einfach sinnvoller sind bei Halogenlicht.
Auch der Vectra-B hatte Freiflächenscheinwerfer,wenn Halogen verbaut war und hatte seiner Zeit sogar eines der besten Leuchteinheiten überhaupt gehabt.Beim Xenon oder AFL sieht die Sachlage allerdingsr schon wieder völlig anders aus.
Da hat Opel beim Vectra-C mit Xenon oder dem AFL Bi-Xenon richtiger weise die Projektoren verwendet,da man damit in Verbinding mit dem extrem hellen und tageslichähnlichen Xenonlicht ein sehr gutes und homogenes Lichtbild auf die Strasse projeziert und die viel höhere Helligkeitsstufe des Xenonlichtes sehr gut und vor allem sehr präzise nutzen kann.
omileg
würde mich eigentlich sowie so für die Xenonscheinwerfer entscheiden!
Allerdings hab ich hier im Forum auch schon gelesen, daß die Haltbarkeit der Xenon sich auch in Grenzen hält und der Ersatz nicht mit Preis einer getauschten Glühbirne zu vergleichen ist!Gruss Harry
Im grunde hält eine Xenonleuchte ein Autoleben lang!
Aber natürlich kann sie wie alles auch mal defekt gehen,klar.
Aber egal welches Fahrzeug ich mit Xenon besessen hatte ..Vectra-B Facelift..BMW5er...Opel Omega..Opel Signum..,keines der Fahrzeuge hatte je eine defekte Xenonleuchte gehabt.
Die im Omega war zum Schluss 7 Jahre drinnen ujnd ging wie am ersten Tag.
Einer der Gründe für die lange Lebensdauer ist,dass eine Xenonleuchte (Gasentladungsleuchte ) nicht so heiß wird wie eine Halogenleuchte (Glühwendelleuchte)!
Mit etwas Geschick lässt sich eine Xenonleuchte auch selber wechseln,mann muss nur wissen wie und immer vorher die Batterie abklemmen (Hochspannung).
Die Leuchten selber bekommt man mittlerweile für unter 30 euro,aber man muss genau wissen was für ein Typ man benötigt.
Man muss den Scheinwerfer ausbauen,dass ist aber im grunde kein Akt.
omileg
Ähnliche Themen
Ich dachte, bzw. meine gelesen zu haben, daß da der ganze Scheinwerfer gewechselt werden mus!
Was kosten denn so ein Leuchtmittel ?
Gruss Harry
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Ich dachte, bzw. meine gelesen zu haben, daß da der ganze Scheinwerfer gewechselt werden mus!
Was kosten denn so ein Leuchtmittel ?Gruss Harry
Nein,auch beim Xenonscheinwerfer oder AFL-Scheinwerfer kann man im ausgebautem Zustand jede einzelne Leuchte auswechseln.
Das wäre ja Quatsch!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Nein,auch beim Xenonscheinwerfer AFL-scheinwerfer kann man im ausgebautem Zustand jede einzelne Leuchte auswechseln.Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Ich dachte, bzw. meine gelesen zu haben, daß da der ganze Scheinwerfer gewechselt werden mus!
Was kosten denn so ein Leuchtmittel ?Gruss Harry
Das wäre ja Quatsch!omileg
OK, Danke
Gruss Harry
Man kann ohne Probleme die Leuchtmittel tauschen.
- Die BILLIGEN H7 Leuchtmittel kosten ca. 10€
- Die BILLIGEN Xenonleuchtmittel kosten ca. 20€
- Die günstigen H7 Leuchtmittel kosten ca. 30€
- Die günstigen Xenonbrenner kosten ca. 55€
- Die teuren H7 Leuchtmittel kosten ca. 50€
- Die teuren Xenonleuchtmittel kosten ca. 120€
Selbst bei den teuersten Leuchtmitteln finde ich den Preisunterschied nicht so gravierend in anbetracht der Lebensdauer und vor allem Lichtausbeute eines Xenonsystems.
----------
Die Idee mit den Zusatzscheinwerfern wäre auch eine möglichkeit. Diese müsste man jedoch vorher mit dem TüV absperchen. Beim VFL mit GTS Stoßstange oder beim FL könnte man unterhalb des Kennzeichens zwischen den Nebelscheinwerfern welche Verbauen. Beim VFL ohne GTS Stoßstange im Kühlergrill.
Version 2
Wie schon erwähnt würden sich dafür z.B. Hella Such- / Zusatzscheinwerfer eignen.
Gruß Benny
Wie geschrieben, seit der Scheinwerfer neu (höher?) eingestellt wurde bin ich damit auch zufrieden. Im vergleich zu meinem Focus ist jetzt kein Unterschied mehr wahrnehmbar, vorher war der Unterschied extrem.
So, habe mir nun über Amazon nochmal die Nightbraker 2 St. für 15,99 bestellt.
Im Lampenwechsel bin ich nun geübt, habe die Birnen gewechselt gegen andere die ich noch da hatte, Ergebnis ist ein wesentlich besseres Licht, ich kann wieder was sehen 🙂.
Denke das die H7 die ich verbaut hatte schon asbach uralt war, so ein schlechtes Licht kann man sich nicht vorstellen.
Und für den Preis von 15,99 + Versand 18,99 denke ich kann man sich die doch 1 mal im Jahr leisten.
Meine vorherigen hatte ich damals über ATU bezogen, auch das Licht was höher stellen lassen, musste aber ca. 50€ damals berappen.
Ich dachte auch das Hella ein Austauschscheinwerfer entwickelt hatte für den Vectra c, aber das war wohl nichts.
Danke für die vielen Tipps hier 🙂
Hier findet ihr auch noch eine Möglichkeit.
Ich bin gerade darauf gestoßen, daq jemand diese Frontschürze verkauft.
Ich hoffe ihr könnt auf die Bilder zugreifen...
Zitat:
Original geschrieben von DreamCatcher88
Ich hoffe ihr könnt auf die Bilder zugreifen...
So, weil man als "nicht"-User des Vectra & Signum Boards net darauf zugreifen kann, hier die Bilder.
Ist alles mit dem User abgesprochen. Desweiteren kann ich sagen, dass die Front, so wie sie zu sehen ist (mit Steinmetzansatz, Lufteinlässen; Löcher für PDC, SWRA; mit TFL (mit Dimmfunktion) und Xenonzusatzscheinwerfer) verkauft wird.
Weitere Bilder könnten folgen. Für weitere infos, muss ich den User noch anschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von DreamCatcher88
So, weil man als "nicht"-User des Vectra & Signum Boards net darauf zugreifen kann, hier die Bilder.Zitat:
Original geschrieben von DreamCatcher88
Ich hoffe ihr könnt auf die Bilder zugreifen...
Ist alles mit dem User abgesprochen. Desweiteren kann ich sagen, dass die Front, so wie sie zu sehen ist (mit Steinmetzansatz, Lufteinlässen; Löcher für PDC, SWRA; mit TFL (mit Dimmfunktion) und Xenonzusatzscheinwerfer) verkauft wird.Weitere Bilder könnten folgen. Für weitere infos, muss ich den User noch anschreiben.
Welche zusatzleuchten sind dort denn verbaut? Sehen echt Klasse aus!
Währ echt Net, wenn du das in Erfahrung bringen könntest! 🙂
So, auf den Thread könnt ihr alle zugreifen 😁
Hi,
ich habe auch mal eine Frage bzgl. der Leuchtkraft vom Vectra C (Bj.03)...als ich mir meinen Vectra anfang des Jahres gekauft habe, war da bereits Xenon nachgerüstet von Daylights, momentan mit 8300k Xenonbrenner(ebenfalls von Daylights) und ich bin mit dem Licht auch absolut unzufrieden...Das Licht ist einfach extrem schwach und damit ich überhaupt etwas vor mir sehen kann, fahre ich mit der Leuchtweite "3", aber das ist nicht wirklich das gelbe vom Ei...selbst beim Halogenlicht eines Fiat Seicento ist die Lichausbeute deutlich höher...ich kann heute Abend gerne Fotos vom Lich reinstellen...
Nun zu meiner Frage, lohnt es sich auf Markenxenons zu wechseln? Ist es überhaupt mit Daylight kompatibel? Achja, eins ist mit bei den Xenonlampen aufgefallen...ab und zu flimmern die Lampen ein wenig, meistens wenn das Auto steht und der Motor an ist...wisst ihr was da das problem ist?