1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Schlechter Warmstart Touran 1,9 TDI PD

Schlechter Warmstart Touran 1,9 TDI PD

VW Touran 1 (1T)

Hallo. Bin neu hier . Seit kurzer zeit haben wir bei unserem touran 1,9 tdi pd bj 05 , 77kw das problem das er schlecht anspringt wenn er warm ist . kalt springt er einwandfrei an . glaube das thema war schon öfter hier , hatte vielleicht jemand das gleiche problem und eine ursache ? der sensor für kühlwassertemp ist neu . danke .

Beste Antwort im Thema

Hallo und guten Abend,

du scheinst ja wirklich gut ausgerüstet zu sein und auch Ahnung zu haben.
Deshalb empfehle ich dir vor Auftragserteilung beim 🙂 doch noch einmal folgenden Versuch zu machen und anschließend dir selbst deinen Reim zu bilden:

1. fahr den TDI richtig warm bis er schlecht anspringt
2. zieh vom G62 (Temperaturfühler am Motorblock für Kühlwasser) den Stecker ab und starte dann den Motor

Wenn der TDI jetzt ruck zuck anspringt und du eine dauerhafte Lösung haben möchtest, kannst du dich gern an mich wenden.

Sicherlich bringt der Tausch des Anlassers, der Batterie und div. Kabel auch erst einmal einen Erfolg, jedoch nicht von langer Dauer und mit weitaus höheren Kosten!!
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, das die Anlasserdrehzahl nur indirekt einen Einfluß auf das Anspringen hat.
Das hast du ja selber schon festgestellt, da ja der TDI wenn er kalt ist, gut anspringt.
Primär entscheidend ist die Einspritzmenge im Startmoment. Und diese ist abhängig von der Motortemp. Ziehst du den Stecker ab. gaugelst du arktische Kälte vor, die Einspritzmenge ist maximal, egal wie schnell der Anlasser dreht, der TDI springt immer sauber an.

Also, wie oben geschrieben, wenn du Kosten sparen möchtest und an einer dauerhaften Lösung interessiert bist, mach einfach mal den Versuch.

Gruß Micha

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

@michi-t schrieb am 27. Februar 2011 um 19:58:55 Uhr:


Hallo und guten Abend,

du scheinst ja wirklich gut ausgerüstet zu sein und auch Ahnung zu haben.
Deshalb empfehle ich dir vor Auftragserteilung beim 🙂 doch noch einmal folgenden Versuch zu machen und anschließend dir selbst deinen Reim zu bilden:

1. fahr den TDI richtig warm bis er schlecht anspringt
2. zieh vom G62 (Temperaturfühler am Motorblock für Kühlwasser) den Stecker ab und starte dann den Motor

Wenn der TDI jetzt ruck zuck anspringt und du eine dauerhafte Lösung haben möchtest, kannst du dich gern an mich wenden.

Sicherlich bringt der Tausch des Anlassers, der Batterie und div. Kabel auch erst einmal einen Erfolg, jedoch nicht von langer Dauer und mit weitaus höheren Kosten!!
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, das die Anlasserdrehzahl nur indirekt einen Einfluß auf das Anspringen hat.
Das hast du ja selber schon festgestellt, da ja der TDI wenn er kalt ist, gut anspringt.
Primär entscheidend ist die Einspritzmenge im Startmoment. Und diese ist abhängig von der Motortemp. Ziehst du den Stecker ab. gaugelst du arktische Kälte vor, die Einspritzmenge ist maximal, egal wie schnell der Anlasser dreht, der TDI springt immer sauber an.

Also, wie oben geschrieben, wenn du Kosten sparen möchtest und an einer dauerhaften Lösung interessiert bist, mach einfach mal den Versuch.

Gruß Micha

Hallo Micha,
habe das selbe Probleme. Wäre an einem persönlichen Informationsaustausch interessiert. Bitte teile mir mit, wann und wie ich dich erreichen kann.
Danke
Andreas

Zitat:

@Andiy-Y1 schrieb am 20. Januar 2015 um 22:06:58 Uhr:


Hallo Micha,
habe das selbe Probleme. Wäre an einem persönlichen Informationsaustausch interessiert. Bitte teile mir mit, wann und wie ich dich erreichen kann.
Danke
Andreas

rahe1[at]web.de

Gilt das alles auch für den 2.0 TDI?
Denn meiner springt in letzter Zeit auch im kalten Zustand mal saumäßig schlecht an, und dann mal wieder wie ein junger Hund... ?
Gruß

Zitat:

@OATouraner schrieb am 26. Januar 2015 um 14:49:02 Uhr:


Gilt das alles auch für den 2.0 TDI?
Denn meiner springt in letzter Zeit auch im kalten Zustand mal saumäßig schlecht an, und dann mal wieder wie ein junger Hund... ?
Gruß

Natürlich gilt das auch für den 2.0L sofern es sich um einen PD TDI handelt.

Allerdings hat schlechter Kaltstart andere Ursachen als schlechter Warmstart!!

Zitat:

@michi-t schrieb am 27. Februar 2011 um 19:58:55 Uhr:


Hallo und guten Abend,

du scheinst ja wirklich gut ausgerüstet zu sein und auch Ahnung zu haben.
Deshalb empfehle ich dir vor Auftragserteilung beim 🙂 doch noch einmal folgenden Versuch zu machen und anschließend dir selbst deinen Reim zu bilden:

1. fahr den TDI richtig warm bis er schlecht anspringt
2. zieh vom G62 (Temperaturfühler am Motorblock für Kühlwasser) den Stecker ab und starte dann den Motor

Wenn der TDI jetzt ruck zuck anspringt und du eine dauerhafte Lösung haben möchtest, kannst du dich gern an mich wenden.

Sicherlich bringt der Tausch des Anlassers, der Batterie und div. Kabel auch erst einmal einen Erfolg, jedoch nicht von langer Dauer und mit weitaus höheren Kosten!!
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, das die Anlasserdrehzahl nur indirekt einen Einfluß auf das Anspringen hat.
Das hast du ja selber schon festgestellt, da ja der TDI wenn er kalt ist, gut anspringt.
Primär entscheidend ist die Einspritzmenge im Startmoment. Und diese ist abhängig von der Motortemp. Ziehst du den Stecker ab. gaugelst du arktische Kälte vor, die Einspritzmenge ist maximal, egal wie schnell der Anlasser dreht, der TDI springt immer sauber an.

Also, wie oben geschrieben, wenn du Kosten sparen möchtest und an einer dauerhaften Lösung interessiert bist, mach einfach mal den Versuch.

Gruß Micha

Hallo Micha,

mein Warmstart PRoblem ist zurück :-( . Der Anlasser hat es also nicht lange gebracht, wie zu erwarten war. Ich beklage mich gar nicht.

Wo genau finde ich denn den "G62 Temperaturfühler für Kühlwasser"?
Wegen Deiner "dauerhaften Lösung" kannst Du mir auch gerne nochmal eine PN senden.

Grüße,
Beni

Hallo ich muss das nochmal aufgreifen. Ich hatte schon vor 2 Jahren das selbe Problem das er warm immer schlecht ansprang. Also per vcds warmstartmenge erhöht und siehe da er sprang wieder super an. Nun ist das Problem zurück. Anlasser getauscht brachte nichts. Entweder weiter erhöhen die einspritzmenge oder Batterie wechseln?

Was muss ich tun wenn der Motor gut anspringt wenn der Stecker vom G62 sensor weg ist. Bei warmen Motor meine ich
Gruss aus der Schweiz

Zitat:

@Faltenbalg43684 schrieb am 20. Januar 2015 um 22:03:33 Uhr:



Zitat:

@michi-t schrieb am 27. Februar 2011 um 19:58:55 Uhr:


Hallo und guten Abend,

du scheinst ja wirklich gut ausgerüstet zu sein und auch Ahnung zu haben.
Deshalb empfehle ich dir vor Auftragserteilung beim 🙂 doch noch einmal folgenden Versuch zu machen und anschließend dir selbst deinen Reim zu bilden:

1. fahr den TDI richtig warm bis er schlecht anspringt
2. zieh vom G62 (Temperaturfühler am Motorblock für Kühlwasser) den Stecker ab und starte dann den Motor

Wenn der TDI jetzt ruck zuck anspringt und du eine dauerhafte Lösung haben möchtest, kannst du dich gern an mich wenden.

Sicherlich bringt der Tausch des Anlassers, der Batterie und div. Kabel auch erst einmal einen Erfolg, jedoch nicht von langer Dauer und mit weitaus höheren Kosten!!
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, das die Anlasserdrehzahl nur indirekt einen Einfluß auf das Anspringen hat.
Das hast du ja selber schon festgestellt, da ja der TDI wenn er kalt ist, gut anspringt.
Primär entscheidend ist die Einspritzmenge im Startmoment. Und diese ist abhängig von der Motortemp. Ziehst du den Stecker ab. gaugelst du arktische Kälte vor, die Einspritzmenge ist maximal, egal wie schnell der Anlasser dreht, der TDI springt immer sauber an.

Also, wie oben geschrieben, wenn du Kosten sparen möchtest und an einer dauerhaften Lösung interessiert bist, mach einfach mal den Versuch.

Gruß Micha

Hallo Micha

Was muss ich tun wenn der Motor gut anspringt wenn der Stecker vom G62 entfernt ist bei warmen Motor?

Gruß Thomas

Entweder Batterie oder Anlasser tauschen bzw. vielleicht sogar beide. Oder zu einem Tuner gehen der dir die Parameter für den Warmstart anpasst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen