schlechter Motorlauf V40 T4

Volvo S40 1 (V)

Servus,

vielleicht könnt Ihr mir helfen. Bin grad so ein wenig am verzweifeln mit meinem V40 T4.
Seid kurzem läuft er irgendwie nicht mehr auf allen Zylindern, sprich er läuft nur noch auf 3 oder 2.
War beim freundlichen die meinten direkt es wäre ein Ventilschaden, mein Motor hätte ja auch "schon" fast 200tsd runter, da wäre das normal.....

Jetzt mal im ernst, das kann doch nicht wirklich deren Ernst sein oder? Was sind denn heute bittte noch 200tsd für einen Motor?

Getauscht habe ich schon die Zündkerzen und die Zündkabel, mit mässigem Erfolg, es ging zwar etwas besser aber nicht lange und nicht viel.
Eine Überlegung wäre jetzt noch die Zündspulen zu tauschen nur muss ich ehrlich sagen das ich da jetzt nicht grad das Geld für habe.
Er läuft auch nicht immer schlecht, bei ca2500 Umdrehungen läuft er richtig gut, und der Turbo spricht auch einwandfrei an...
Das Fahrzeug ist BJ 98 also noch aus der Phase 1.

Vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee und könnt mir weiterhelfen.

Gruß Dennis

11 Antworten

moin moin,

prüf mal kompression , dann kannst du einen ventilschaden schon mal ausschließen,
fehlerspeicher auslesen, vll. ist was hinterlegt

mein elch hat auch 190 000 km runter und läuft ,

frank

Kompression hab ich schon gemessen, 1,3,4 sind bei 9-10 und der 2te bei 7-7,5. Ist zwar wenig aber mein Bekannter meinte ab 6 Bar läuft ein Zylinder mit und er müsste eigentlich laufen..... werd noch wahnsinnig mit dem Bock.
Fehlerauslese hat nicht wirklich was ergeben, im moment zeigt er halt noch Lambdasonde und DSC an, mein Bekannter meint aber das käme vom schlechten Motorlauf(wg falscher Werte usw)

Ich denke mir halt auch 190 000 bis 200 000 ist nun wirklich keine Laufleistung für ein Auto, hab den von Volvo auch mal schön blöd angesehen als er den Spruch vom Stapel gelassen hat.. 😛

könnte vll. LMM sein,
meiner hatte mal das steuergerät kaputt, da lief er auch wie ein sack nüsse,
er nahm aber auch im oberen bereich kein gas an und bockte und hatte fehlzündungen,
habe damals auf verdacht auch lambdasonde vorm kat und LMM gewechselt

dann hat mir aber der freundliche ein neues steuergerät eingebaut und die mühle lief wieder

Puh... Steuergerät? Hm, und was kostet der Spaß?
Das Problem ist das ich da in letzter Zeit schon so viel Kohle in die Kiste gesteckt habe das ich jetzt nicht nochmal 200-500 Euro reinstecken will/kann.
Kann man das denn irgendwir testen oder so? Ich kann mir halt einfach nicht vorstellen das es ein Ventilschaden ist, somal das Auto auch komplett Checkheft bei Volvo hat...
Das ganze kam auch ohne irgendeine Vorwarnung, quasi von jetzt auf gleich beim Fahren.
Nervt mich voll ab sowas, brauch das Auto eigentlich dringend aber so kann ich kaum rumfahren, da ich echt Angst habe Liegenzu bleiben mit dem Schweden.....

Ähnliche Themen

Hi schau dir bitte mal die Zündkerze von dem Zylinder
mit der wenigsten Kompression mal ganz ganz genau an.
ist die an ei paar Stellen eventuell schwarz ???

Dann ist nen Kolbenring hinüber und
es wird minimal etwas Öl verbrannt was dann dazu
führt, dass die Lambda ein zu fettes Gemisch erkennt.
zack regelt das Steuergerät auf mager und dann
meldet die 2. Lambda (hinterm Kat) einen zuhohen
Abgaswert (wegen dem Öl)
Es muss nicht sein, das du ne Starke blaue Wolke
hinten raus pustest, weil meist nur dann Öl gezogen wird,
wenn man vom gas geht (der Druck im Zylinder fällt)
und dann kann etwas Öl in die Brennkammer kommen.

Hm, muss ich dann morgen mal schauen, die Lambada hinter dem Kat wurde schon neu gemacht (war beim kauf schon def.) Ich weiss das die Zündkerzen vom 1 und 2ten sowieso die letzten Male sehr Verrusst waren, aber ich schau mir das morgen mal genauer an und lade evt mal ein Bild davon hoch :-) geht ja hier zum Glück 😁

mein elch frisst auch öl wie blöd, die lambda meldet sich ab und an sporadisch über die motorleuchte, aber er hat keine aussetzer und rennt wie sau,

Zitat:

Original geschrieben von shorty1100


mein elch frisst auch öl wie blöd, die lambda meldet sich ab und an sporadisch über die motorleuchte, aber er hat keine aussetzer und rennt wie sau,

Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung berichten, das ein defekter Kolbenring

nicht zwangsläufig auch nen schlechten Motorlauf zu Folge haben muss.

vergiss nicht das die Motoren nen turbo haben sinkt der Druck schiebt der

Turbo nach 😉

Mein Elch hat laut OBD Messung auch noch seine volle Kraft von 162PS

aber sobald ich vom Gas gehe also den Brennkammerdruck absenke,

zieht er Öl und wenn man dann wieder Gas gibt verbrennt er das

angesammelte Öl und wenn man genau hinsieht kann man es

am Auspuff sehen.

Ich muss die Ringe bei mir noch wechseln, aber habe momentan
etwas wenig Zeit und schiebe es vor mich her.

Um die Ringe zu wechseln, muss man viel schrauben und
man braucht folgende Dinge neu:
Zylinderkopfdichtung, Ansaug und Abgaskrümmer Dichtungen
8 Zylinderdehnschrauben
Die neuen Kolbenringe
Zahnriemen sowie Wasserpumpe kann man dann
auch gleich mitmachen (fals es noch nicht gemacht wurde)
und man braucht viel Zeit.

1. Ansaugbrücke runter
2. Abgaskrümmer runter
3. Zahnriemen runter
4. Motorträger unten demontieren
5. Motor abstützen und Motorlager oben demontieren
6. Öl ablassen und Ölwanne demontieren
7. Zylinderkopf demontieren
8. die pleuele von der Kurbelwelle demontieren
9. alle Kolben nach oben heraus nehmen und die Ringe
erneuern (pleuellagerschalen sollten dann auch erneuert werden)
10. alles wieder zusammenbauen und fertig

Ja, Ja da gehen einige Stunden bei drauf

Viel Glück Gruß Hubra

Zitat:

Original geschrieben von huddelund brassel



Zitat:

Original geschrieben von shorty1100


mein elch frisst auch öl wie blöd, die lambda meldet sich ab und an sporadisch über die motorleuchte, aber er hat keine aussetzer und rennt wie sau,
Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung berichten, das ein defekter Kolbenring
nicht zwangsläufig auch nen schlechten Motorlauf zu Folge haben muss.
vergiss nicht das die Motoren nen turbo haben sinkt der Druck schiebt der
Turbo nach 😉
Mein Elch hat laut OBD Messung auch noch seine volle Kraft von 162PS
aber sobald ich vom Gas gehe also den Brennkammerdruck absenke,
zieht er Öl und wenn man dann wieder Gas gibt verbrennt er das
angesammelte Öl und wenn man genau hinsieht kann man es
am Auspuff sehen.

das kuriose bei meinem elch ist, dass du ,wenn du hinterherfährst nicht eine spur von verbranntem öl siehst oder riechst,am endrohr sind leichte spuren zu erkennen
komischerweise ist der durst auch nur im stadtverkehr,
auf der autobahn liegt der verbrauch bei ca. 0,7 ltr auf 1000 , und das empfinde ich als normal,

elche sind eben auch nur tiere :-))

Da wird wohl eins oder mehrere Ventile auf Zylinder 2 nicht mehr richtig schließen, denn 7 Bar sind zu wenig Kompression. Selbst die anderen Zylinder haben nicht überragende Werte.
Normale Kompressionswerte liegen zwischen 11 und 14 Bar.
Wenn die Lambdasonde falsche Werte liefert, kann der Übeltäter das Auslassventil bzw. dessen Sitz sein, da dann unverbranntes Gemisch in den Ansaugtrakt gedrückt wird und die Abgaswerte nicht mehr stimmen (zu fett).

Wie sah denn das Kerzenbild von Zyl. 2 aus, als Du die gewechselt hast?
Was hast Du bisher für ein Öl verwendet?

Undichte Ventile kündigen sich vor allem durch unrunden Motorlauf im kalten Zustand an.

Es gibt oder gab für solche Fälle auch noch die sog. Druckverlustprüfung.
Hab das mal vor vielen Jahren in einer Werkstatt gesehen.
Da wurde über die Kerzenöffnung Druckluft eingeblasen und der jeweilige Kolben auf OT gestellt, so dass alle Ventile geschlossen sind.
Pfeift die Luft über die Abgasanlage ab, sind die Auslassventile undicht, über den Ansaugkrümmer bzw. Luftfilter sinds die Einlassventile und wenn über die Kurbelgehäuseentlüftung die Druckluft entweicht, dann sind die Kolbenringe undicht - so wurde es mir damals erklärt.
Ob man das heute noch so praktiziert, ist mir jedoch nicht bekannt.

Aber ein Ventilschaden ist in deinem Fall schon naheliegend.
Bei den Kompressionswerten zumindest viel näher liegend als eine Zündspule, Motorsteuergerät oder ein LMM

Gruß
DOIT

Soooo, hat ein wenig länger gedauert, aber mein Internet war weg.....

Hab gestern mal die Kerze rausgeholt, die war recht schwarz- aber nicht verbrannt- konnte Sie mit der Bürste wieder sauber machen. Hab mal ein wenig Kontaktspray in den Kerzenstecker gesprüht, danach ist er auch mal für 2 min normal gelaufen und dann fings wieder an.... :-(

Das mit der Druckverlustprüfung wollte ich schon machen, aber irgendwie kann das hier keine Werkstatt, war jetz schon bei 4 gewesen... kann mir das zwar auch nicht so ganz erklähren aber nun gut....

Ich glaube langsam ich werde wohl in den Sauren Apfel beissen und den Elch an die Schwarzfußhändler verkloppen.... ist zwar echt schade drum aber was soll ich machen? Kann jetzt nicht noch ewig da rumbasteln ohne zu einem Ergebnis zu kommen. Schade eigentlich bei nem komplett Scheckheft gepflegten Elch.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen