Schlechter Lack, trotz metallic
Leider muss neulich Nacht ein Vogel direkt über meinem schönen (eine Woche altem) 1er eine Ladung abgelassen haben. Obwohl ich den Vogeldreck gleich am nächsten Tag vorsichtig mit warmen Wasser entfernt habe, ist der Lack angefressen und hat eine Oberfläche wie ein Blumenkohl. Und das alles trotz teurer Metallic-Lackierung.
Schon komisch, dass mich der Verkäufer bei der Abholung gerade auf diese Gefahr hingewiesen hat. Scheint ja bei BMW öfter vorzukommen!
Ist das normal? Hatte einer von euch da ähnliche Erfahrung?
41 Antworten
Hi;
also bei mir waren es Lösemittel von den Klebefolien womit Neufahrzeuge ausgelifert werden, aber ich denke auch jeder ander Lösemittelähnliche Zustand löst den Lack an, früher waren die lacke so super da konnte man sogar in Ruhe mit Aceton was wegwischen, jetzt muß man Angast haben das der Lack gleich wegfließt, na wie so oft ist was Neues nicht gleich ein Fortschritt, sieht man ja auch deutlich wie stark BMW eingeknickt ist und beim 7er an Optik und i-drive zurückrudert. Manch alte Technik/ oder auch Lacke haben sich bewährt und bewährtes sollte man nicht einfach so ersetzen!!!
Ciao Ciao
Zitat:
Original geschrieben von xd120
...sieht man ja auch deutlich wie stark BMW eingeknickt ist und beim 7er an Optik und i-drive zurückrudert.
Leider OT, aber das sollte man so nicht stehen lassen:
1. 7er = meiste Neuzulassungen in der Oberklasse (Quelle: KBA)
2. I-Drive ist so schlecht, dass es nicht nur in andere BMW-Modelle übernommen wird, sondern dass es sogar andere Hersteller kopieren...
Zitat:
Original geschrieben von xd120
bewährtes sollte man nicht einfach so ersetzen!!!
Wenn man das machen würde, möcht ich nicht wissen wo wir heute in der Technik stehen würde.
Aushärten des Lacks
Hi!
Wie lange denkt ihr braucht denn dieser neue Lack bis er "voll belastbar" ist?
Wollte mein Auto nach 4 Wochen mal in die Textil-Waschanlage fahren :-)
Gruß
Hendrix1000
Ähnliche Themen
Laut Händler ist es überhaupt nicht notwendig zu warten, aber der hat mir auch gesagt, daß mein Einser ein Flosse haben würde *g*
Ein Bekannter von mir arbeitet bei ChipsAway und der meint, er würde auf jeden Fall 8 Wochen warten mit JEDER Art von Waschanlage, besonders wenn dein Auto dunkel ist. Ich persönlich steh auch nicht so auf Handwäsche, aber der Lack wirds dir danken.
MFG
Hi,
@ bmw116i fan
wenn du wüßtest wie alt manche Technik in modernen Autos ist, sicherlich mehr elektronik aber viel Mechanik etc, gab es schon vor zig Jahren und das man auch dort angeblich inovative Lösungen ganz schnell und lautlos unter den Tisch hat fallen lassen ist dir wohl entgangen, sag nur fünflenker Achse bei Audi.
Ciao Ciao
Zitat:
Original geschrieben von torsten118d
Hier mal ein Bild
Und Du bist Dir sicher, dass aus diesem Magnetschild keine Weichmacher oder Lösungsmittel ausdampfen? Sieht mir nämlich sehr danach aus. Bei einem frischen Lack ist das dann tötlich, und das nicht zwangsweise mit BMW zu tun
Zitat:
Original geschrieben von xd120
Hi,
@ bmw116i fan
wenn du wüßtest wie alt manche Technik in modernen Autos ist, sicherlich mehr elektronik aber viel Mechanik etc, gab es schon vor zig Jahren und das man auch dort angeblich inovative Lösungen ganz schnell und lautlos unter den Tisch hat fallen lassen ist dir wohl entgangen, sag nur fünflenker Achse bei Audi.
Ciao Ciao
Das ist ja klar dass sich da in der mechanik wenig tut, bzw. dass es manche mechanische "highlights" schon früher gegeben hat.
Ich hab mich aber mehr auf die elektronik bezogen, und wenn man da nicht was waagt und nicht so viel versucht hätte, wär man heut noch lang nicht auf dem Stand der Technik wie wirs jetzt haben.
Zitat:
Original geschrieben von fhampel
Und Du bist Dir sicher, dass aus diesem Magnetschild keine Weichmacher oder Lösungsmittel ausdampfen? Sieht mir nämlich sehr danach aus. Bei einem frischen Lack ist das dann tötlich, und das nicht zwangsweise mit BMW zu tun
Das Magnetschild ist schon alt, da ist nichts mehr. Wie gesagt, mit einem Föhn kommt der Lack wieder. Der hat Wasser gezogen. Wenn da Lösemittel drin gewesen wären, dann hätte der Klarlack das nicht Überlebt.
Gruß
Torsten
Die Autos aus den Achtzigern waren vom Blech und vom Lack her halt die Besten. Bei guter Pflege halten sie fast ewig. Heute muss es nur noch günstig sein. Schade.
Hi,
@ staguet
da geb ich mal 100% recht dazu, weniger ausgeben und noch mehr verdienen, leider hat Audi; BMW und Mercedes von der Qualität überholt, völlig neutral betrachtet ohne sich am Design festzumachen.
Ciao Ciao