Schlechter Kaltstart

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem 210er E200 Bj.98 (Prins Gasanlage) 210.000 gelaufen.

Wenn der Motor kalt ist und ich starte schuttelt er sich stark und stinkt nach Benzin.(Zu fettes Gemisch?)
Geben ich dann kurz ein Gasstoß dreht er etwas bockig hoch und geht dann wieder ganz normal in den Leerlauf als wäre nichts gewesen.

Auch beim Abtouren (egal ob kalt oder warm) knallt er aus den Auspuff.Ist ja normal auch ein Anzeichen für zu fettes Leerlaufgemisch.Ich tippe auf LMM, möchte mir aber ungern auf gut Glück ein neuen bestellen da der ja nicht ganz billig ist.

Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt!!

Habe dann Vorgestern mal die Kerzen rausgeholt.Sah nicht so gut aus wie auf dem Bild zu sehen.
(Von links nach rechts 1-4 Zylinder)
1. OK
2. zu mager
3. zu mager
4. zu fett

Haben dann die Kerzen sauber gemacht und auch den LMM mit Bremsenreiniger und Luft gereinigt.
Am nächsten Tag sprang er 1A an und ich hab mir schon ein Ast abgefreut.Heute morgen leider wieder das gleiche Dilemma.

Das selbe Problem hatte ich vor 3 Jahren schonmal.Damals war von einer Zündkerze der Keramikkörper gebrochen.Allerdings sind diese zur Zeit in Ordnung.Kerzen sind die original vorgeschriebenen und KEINE Superteuerspezialgaskerzen.Kann dass das Problem sein oder doch der LMM?

Beste Antwort im Thema

In der Art und Weise wirst du hier keinen finden der hilft. Die Menschen hier arbeiten fast alle und helfen aus Hobby und Interesse. Willst du ne Null Komma Nix Diagnose hilft dein Navi bestimmt dabei einen freundlichen Mercedespartner zu finden zu dem du stotternd fahren kannst.
Da machst du deine Geldbörse auf und darfst auch für den richtigen Preis frech werden.

Viel Spaß noch mit deinen Problemen, aber auf diese Art läuft nichts..

15 weitere Antworten
15 Antworten

Wo sind die MB-Spezis ???

Zitat:

@kimzich schrieb am 20. Juli 2016 um 11:40:30 Uhr:


Wo sind die MB-Spezis ???

...mmmhhhmmm schwierig...wenn auslesen nicht hilft......mfg jl

Zitat:

@j-lietkeonline.de schrieb am 20. Juli 2016 um 12:56:53 Uhr:



Zitat:

@kimzich schrieb am 20. Juli 2016 um 11:40:30 Uhr:


Wo sind die MB-Spezis ???

...mmmhhhmmm schwierig...wenn auslesen nicht hilft......mfg jl

Was sagts du zu dem Kerzenbild?Schon komisch solche Unterschiede oder?

Super Forum hier.
Danke für die zahlreichen Feedbacks.
Die Karre vom Schummi ist wohl zur Zeit vieeeel interessanter........

Ähnliche Themen

In der Art und Weise wirst du hier keinen finden der hilft. Die Menschen hier arbeiten fast alle und helfen aus Hobby und Interesse. Willst du ne Null Komma Nix Diagnose hilft dein Navi bestimmt dabei einen freundlichen Mercedespartner zu finden zu dem du stotternd fahren kannst.
Da machst du deine Geldbörse auf und darfst auch für den richtigen Preis frech werden.

Viel Spaß noch mit deinen Problemen, aber auf diese Art läuft nichts..

Hättest du aufmerksam gelesen würdest du wissen dass ich nicht stotternd durch die Gegend fahre.Ich habe selber bei MB gelernt und habe auchnoch gute Kontakte zu Leuten die z.B. ein Stardiagnose haben.Für Nüsse stelle ich hier nichts rein.Nur mal so am Rande.........

.....zuerst einmal kompression aller zylinder prüfen. mfg jl

In wie fern könnten denn defekte Kolbenringe/Ventilsitze/Kopfdichtung mit diesem Problem zu tun haben?
Wie gesagt nach einem Gasstoß läuft er normal.Bitte eventuell mal die Vermutung technisch erklären.LMM hab ich gestern erneuert.Noch immer das gleiche Problem.

Zitat:

@kimzich schrieb am 22. Juli 2016 um 12:26:29 Uhr:


In wie fern könnten denn defekte Kolbenringe/Ventilsitze/Kopfdichtung mit diesem Problem zu tun haben?
Wie gesagt nach einem Gasstoß läuft er normal.Bitte eventuell mal die Vermutung technisch erklären.LMM hab ich gestern erneuert.Noch immer das gleiche Problem.

es gibt lediglich spekulationen... wenn das kerzenbild so aussieht wie es aussieht passt als verursacher:
zündkabeldefekt, zylinderkopfdichtung, zündverteiler, und so.... das problem liegt : nach LMM....
es hilt nur eine auslesung in einer sternen - werksvertretung...gruss jl

ha ja auslesen bei mb mit sd wird nicht viel ändern bei nicht eindeutigen fehlern! die momentanwerte wären nur interessant und daraus kann man dann den eventuellen fehler konstruieren. defekter lmm macht alle kerzen gleiches bild, sollten farblich eigendlich gleich sein. defekter lmm zeigt nach einer reinigung auch nur kurz ein positives ergebniss,danach ist es oft so wie vor der reinigung. vieleicht sind ja deine kerzen wirklich im eimer? aber das kannst du ja selbst prüfen wenn du die unter einander tauscht. du hast eine gasanlage verbaut? naja auch hier hat doch die gasanlage auch zugriff auf das originale motorsteuergerät!? wenn hier der fehler sein sollte bringt kein mb und keine sd ein erfolg!!! dein beschriebenes fehlerbild hatte ich auch schon mal bei meinem a8 mit gasanlage! dort war das msg defekt.

Ich habe noch nie Kerzen mit drei Polen verbaut, ich glaube nicht das die i.O. sind.

Zitat:

@drago2 schrieb am 24. Juli 2016 um 12:52:53 Uhr:


Ich habe noch nie Kerzen mit drei Polen verbaut, ich glaube nicht das die i.O. sind.

wenn der wärmewert stimm!?

rein vom logischen her mit der denkweise eines elektronikers: wo liegt das problem bei drei oder zwei elektroden?

Das die von MB nicht vorgesehen sind, ich hab schon öfter gelesen das Leute damit Probleme hatten.

2 oder 3 Elektroden sind ein reiner Marketinggag! Manche Leute glauben, sie hätten nun 2 oder 3 starke Zündfunken...
Das ist natürlich Unsinn! Man hat immer nur einem Funken. Die Zündspannung sucht sich ihren Weg...
Es gibt also keinen logischen Grund für Kerzen mit mehreren Elektroden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen