Schlechter Kaltstart Ford Focus 1,8 TDCI 74 kW 100 PS
Seit ein paar Wochen habe ich bei meinem Ford Focus 1,8 TDCI Bj. 2004 74 kW 100 PS folgendes Problem: Er startet kalt sofort, bleibt aber dann wieder stehen. Habe schon vieles überprüft wie das AGR, habe das gereinigt, den LMM, die Glühkerzen neu, alles ok.
Um nach dem Start den Motor beim Laufen zu lassen, muss ich immer wieder Gas geben dass der Motor ca. 1200 U/min dreht, dabei kommt heller Rauch aus dem Auspuff, sieht eher wie Wasserdampf aus.
Nach ca. 30 s ist er wohl warm und ich kann vom Gas weg und er läuft weiter im Leerlauf, ohne aus zu gehen.
Wenn er ein bisschen warm ist, startet er sofort ohne Probleme und fährt auch gut.
Was kann das sein?
Danke für Eure Hilfe!
22 Antworten
Zitat:
@Buddha13 schrieb am 21. November 2017 um 16:41:03 Uhr:
Dann würde ich die Parameter prüfen und ggf. mal die Injektoren abdrücken lassen.
Danke werde ich mal machen
Schlechtes Spritzbild und zu große Kraftstoffmasse könen auch den Kaltlauf stark beeinflussen.
Da der Motor anspringt sollte genug da sein ( MFDES - Wert ca. 39 ). Wenn er dann auf ca. 3,5 - 4 runterregelt und dennoch weiß qualmt ist es unverbrannter und nur verdampfter Kraftstoff. Das kann an einer zu fetten Spritzfahne oder zu geringen Raildruck liegen.
Wie sieht es mit dem Zahnriemen aus? Wurde er gewechselt? Und wenn ja, auch richtig eingestellt?
Zitat:
@Buddha13 schrieb am 21. November 2017 um 17:49:14 Uhr:
Schlechtes Spritzbild und zu große Kraftstoffmasse könen auch den Kaltlauf stark beeinflussen.
Da der Motor anspringt sollte genug da sein ( MFDES - Wert ca. 39 ). Wenn er dann auf ca. 3,5 - 4 runterregelt und dennoch weiß qualmt ist es unverbrannter und nur verdampfter Kraftstoff. Das kann an einer zu fetten Spritzfahne oder zu geringen Raildruck liegen.
Wie sieht es mit dem Zahnriemen aus? Wurde er gewechselt? Und wenn ja, auch richtig eingestellt?
Ja der Zahnriemen wurde bei 120.000 km gewechselt, jetzt haben wir ca. 150.000 km.Dieses Problem habe ich erst seit 2-3 Wochen, davor lief er wunderbar, es muss sich irgendetwas verändert haben oder defekt sein, eine Verstellung der Steuerzeiten durch den Zahnriemen schliesse ich mal aus, es gibt noch viel andere Parameter, wie Einspritzdruck etc, aber es ist nur wirklich beim Kaltstart so. Wenn er ein bisschen warm geworden ist, läuft er wunderbar,auch ein erneuter Warmstart macht keine Probleme, nur wirklich beim Kaltstart.Es kann also von der Logik wirklich nur das Temperaturverhalten hier wichtig sein, vielleicht ist irgendein Temperatursensor defekt, der beim kalten Motor zu wenig einspritzen lässt, sobald er etwas warm ist nach ca. 30 s im Leerlauf, läuft er wunderbar, für mich alles sehr misteriös.
Ähnliche Themen
Mein 2.0 TDCI glüht auch über Null vor, auch bei 10°. Dann halt nur eine Sekunde (ohne Nachglühen)
Mein Audi glüht schon vor, wenn ich aus 10 m Entfernung die Kiste per Funk aufsperre. Das macht der Focus nicht, Der will schon Zündung 😁
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 21. November 2017 um 20:03:10 Uhr:
Mein 2.0 TDCI glüht auch über Null vor, auch bei 10°. Dann halt nur eine Sekunde (ohne Nachglühen)Mein Audi glüht schon vor, wenn ich aus 10 m Entfernung die Kiste per Funk aufsperre. Das macht der Focus nicht, Der will schon Zündung 😁
Ja ein poplicher Focus ist kein Audi, nicht jeder kann sich einen Audi leisten..........
Vergiss das mal gleich ganz schnell ! Der Focus hat gegenüber dem Audi viele Vorteile 😁
Außerdem ist mein Audi ein uralter 2.5 TDI Quattro, Bj. 1998 😁
Der rostet genauso, wie ein Focus 😠
Und ehrlich gesagt, der Focus ist zuverlässiger 😁