1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Schlechter Empfang mit 02

Schlechter Empfang mit 02

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich nutze bei meinem S211 die FSE mit einem Nokia 6230i.
Mein Provider ist 02 und ich habe eine Multikarte.
Obwohl ich in der Stadt bin habe ich über die Comand-Anzeige einen schlechten Empfang(1 oder 2 Balken) - obwohl ich gleichzeitig beim meinem Handy vollen Empfang habe.
Woran kann das liegen?
Gemacht wurde bereits folgendes:
- Software-Update bei DB für die FSE
- neue Multikarte von 02
- neues Handy
- Softwarestand Handy überprüft
- "Empfangsteil" im Spoiler ersetzt

Nach Auskunft DB ist es angeblich normal, dass der Empfang der FSE schlechter ist als das Handy.
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen gemacht?
Wie immer: Vielen Dank im voraus !!!

Ähnliche Themen
21 Antworten

Wie alt ist denn das Auto, das dort eine "veraltete" Technik drin ist?
Weil das kann ich so gar nicht bestätigen. Bei mir ist immer alles im grünen Bereich.
Die D Netze nutzen doch alle die gleiche Frequenz, oder irre ich da?
Und weniger Leistung werden die auch bei O² nicht benutzen, das wäre ja ein Wettbewerbsnachteil.

Früher war es auf jeden Fall D1 + D2 auf 900 Mhz während e+ und O2 auf 1800MHz funkten. Deshalb wurden glaub ich die Dualband-Handys erfunden.

Hmmm
Das E Plus eine andere Frequenz hat, war mir bekannt.
Aber O² auch?
Trotzdem halte ich das ganze für ein Ausrede. Da stimmt vermutlich was anderes nicht.
Übrigens habe ich ein Quadband Handy, das auch in Amerika und China funzt. Nur da war ich noch gar nicht.:D

Jaja, Als Twix noch Raider hieß und O2 noch Viag Intercom ;) Die Viag galt auch als (zweites) "E-Netz", welche damals eine bescheidene Abdeckung aber angeblich bessere Sprachqualtät hatten. Viag bzw. O2 haben / hatten eine Roaming-Vereinbarung mit D1, damit Kunden in empfangsschwachen Gebieten dann kostenlos (also ohne Aufpreis) D1 nutzen konnten.

Nochmal zu der Empfangsproblematik: Das 6230(i) hat ja keinen externen Antennenanschluß mehr wie der Vorgänger 6310(i), somit wird nach meinem Verständnis die Außenantenne gar nicht genutzt, oder liege ich da evtl. total falsch? Die Antenne wird meines Wissens nach auch nicht über den "Pop-Port" (so heißt der Anschluß unten am 6230) nach außen geführt.

Achso, danke für die Aufklärung.
Bei verschiedenen Modellen, gibt es auch noch die Möglichkeit, die Antenne induktiv am Handy abzugreifen, dann wird wieder über die Außenantenne telefoniert.
Oder eben mit der Bluetooth SAP Technik, dann geht es ja auch über außen, ohne anschluß.

Mit O2 habe ich große Probleme in und um Berlin, seit dem die Sendemasten von D1 (Roaming) nicht mehr genutzt werden und
O2 ein eigenständiges Netz aufbaut.
Ich bin zu congstar Prepaid (Tochter von D1) gewechselt und habe ständig guten Empfang.
Wechselt erst mal die Simkarte (Starterpaket 9,99 € )bevor ihr viel Geld für Reparaturen ausgebt.

Ich habe die gleiche Problematik:
Telefon auf der Schale voller Empfang, 5 Balken.
Telefon in der Schale, nach 10 Sekunden warten fällt kontinuierlich der Empfang runter auf 1-2 Balken.
Interessanterweise nicht abrupt sondern ganz langsam Balken für Balken.
Was hatte es noch mal mit dem Kondensator auf sich? Kann der einen Defekt haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen