Schlechter CW Wert?

Audi A6 C6/4F

Bin etwas verunsichert über den CW Wert meiner F4. Ich dachte immer der A6 hätte einen ausgezeichneten CW Wert. Auch war ich davon überzeugt in verschieden Vergleichen immer das größere Auto mit einem besseren CW Wert gesehen zu haben. In der aktuellen "Gute Fahrt" ist ja ein Vergleich zwischen
Passat Variant = CW Wert 0,30,
Audi A6 Avant = CW Wert 0,31 und
Audi A4 Avant = CW Wert 0,29.
Gerade der Unterschied A4 zu A6 macht mich stutzig.
Macht das Heck da so viel aus?
P.S. Die Suche ergab zu dem Stichwort "CW Wert" kein Ergebnis.

Beste Antwort im Thema

Prima Einstand qiro.

Einen knapp drei Jahre alten TBeitrag über den Cw-Wert eines Flugzeuges
hervorkramen und nur Müll erzählen. Respekt! Und dann tippt auch noch einer
"Danke für den hilfreichen Beitrag" an.

Na ja trotzdem: Willkommen im Forum.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Wo bleibt denn da der Vorsprung durch Technik ??

Der Audi 100 Typ44 hatte 1983 schon einen besseren cw Wert als ein 2005er A6 !! Unglaublich.
0,30 war der vor 22 Jahren !!!

Tja darum.
Wenn ich jedoch über meine F4 gleite (während der Wäsche), ist es unglaublich wie der ganze Körper geglättet wurde. Die Übergänge an den Schnittstellen z.B. Scheibe-Karosserie (Heck) sind doch so verfeinert worden. Wäre interessant noch einmal die CW Werte vom 4B zu lesen.

Der Cw-Wert alleine sagt aber noch nichts über den Luftwiderstand aus.

Dazu sollte man auch die Querschnittsfläche kennen, wie ist die denn im Vergleich?

Das Produkt aus beiden Werten ist dann eher vergleichbar...

Aber DAS geben die Zeitschriften leider nicht an... 🙁

Von Audi kann man doch nicht Vorsprung durch Technik erwarten.
Da wird die älteste Technik verbaut die in Deutschland noch zu kriegen ist.

Ähnliche Themen

Prima Einstand qiro.

Einen knapp drei Jahre alten TBeitrag über den Cw-Wert eines Flugzeuges
hervorkramen und nur Müll erzählen. Respekt! Und dann tippt auch noch einer
"Danke für den hilfreichen Beitrag" an.

Na ja trotzdem: Willkommen im Forum.

Zitat:

Original geschrieben von qiro


Von Audi kann man doch nicht Vorsprung durch Technik erwarten.
Da wird die älteste Technik verbaut die in Deutschland noch zu kriegen ist.

ganz toll, da bin ich ja froh das hier einer so richtig Ahnung hat.

Und auf das Thema CW-wert zurückzukommen, als der Audi 100 entworfen wurde hat man extremst Wert auf diesen perfekten Luftwiederstand gelegt. Das war aber vor 20 Jahren da wog das Auto mal knapp über ner Tonne, und hatte serienmässig Trennscheiben verbaut. Ausserdem kannte noch niemand das Wort passive Sicherheit, bzw. Fussgängerschutz. Wenn alle Hersteller nur nach CW wert gebaut hätten sähen die Autos sich heute noch ähnlicher.

Reiner

Der 4B hatte einen Cw von 0,32 (Stirnfläche 2,20).
Der 4F hat ebenfalls 0,31 (Stirnfläche 2,26).

Nah fühlen sich die Audifahrer auf den Schlips getreten, aber hab ich da etwa Unrecht? Es ist nicht nur der cw-wert es ist z.B. der Rollwiederstand der auf dem stand der 80er ist oder die Motoren die, die Japaner schon längst aus den Regalen genommen haben präsentiert Audi als die neueste Entwicklung die auch noch Super Plus benötigen und das nicht zu knapp.
Die Aerodynamik muss nicht auf kosten der Sicherheit gehen wie hier behauptet wurde. Wenn man was verbessert in dem man was anderes verschlechtert ist es kein richtiger Fortschritt mehr.

Ich bin ja auch von so manchen älteren Audis ziemlich angetan, aber wenn ich mir ein neues Auto kaufe will ich auch das es neu ist.

und von was für einen Flugzeug spricht der ami Fan den da?

BTW: in Thüringen sind die Ferien seit heute zuende 😁 😁 😁 !

...in Bayern gehen die Sommerferien noch bis Mitte September. Solange haben wir noch alte Technik aus den japanischen Regalen mit sehr hohem Rollwiderstand.
(Und natürlich der sehr hohe Verbrauch an Super-Plus, das darf nicht vergessen werden!)

Nochmal gelesen. Ich habe dann noch intuitiv rechtzeitig die Kurve bekommen. Habe jetzt einen besseren CW-Wert und die Kiste braucht nur Diesel (warum Audi noch nicht auf diese Idee kam 😕) .

Frage von qiro: und von was für einen Flugzeug spricht der ami Fan den da?

Antwort: Herrenfahrer hat damit angefangen. Er spricht von seiner F4.
Da habe ich angenommen er hätte ein Flugzeug. Eben eine McDonnell Douglas F-4 Phantom II
Siehe Bild

P.S. Hat der Rollwiderstand nicht etwas mit den Reifen zu tun?
Machst du Audi jetzt für die verwendete Gummimischung der Reifenhersteller verantwortlich?

Zitat:

Original geschrieben von qiro


Nah fühlen sich die Audifahrer auf den Schlips getreten, aber hab ich da etwa Unrecht? Es ist nicht nur der cw-wert es ist z.B. der Rollwiederstand der auf dem stand der 80er ist oder die Motoren die, die Japaner schon längst aus den Regalen genommen haben präsentiert Audi als die neueste Entwicklung die auch noch Super Plus benötigen und das nicht zu knapp.
Die Aerodynamik muss nicht auf kosten der Sicherheit gehen wie hier behauptet wurde. Wenn man was verbessert in dem man was anderes verschlechtert ist es kein richtiger Fortschritt mehr.

Ich bin ja auch von so manchen älteren Audis ziemlich angetan, aber wenn ich mir ein neues Auto kaufe will ich auch das es neu ist.

und von was für einen Flugzeug spricht der ami Fan den da?

...merkwürdig nur, dass die neuen FSI-Motoren lediglich Super statt Super Plus benötigen...und dass nun auch die CR-TDI-Motoren nur noch mit SuperPlus laufen statt mit Diesel, ist für mich eine komplett neue Erkenntnis...😰...dann ist

dieser Thread hier

ja vollkommen überflüssig😁

Motoren, die die Japaner schon in den längt aus dem Regal genommen haben? Welche meinst du denn damit? M. W. ist der Audi/VW-Konzern der einzige Konzern, der seine Motoren fast vollständig auf Direkteinspritzung umgestellt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen