Schlechte Verarbeitung am Koffeeraum
Schaut euch das Video an und danach das Bild, dann seht ihr was ich meine. Hat das noch jemand so ?
Video hier herunterladen und dann anschauen, geht auch mit den Smartphone:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@thofah320 schrieb am 18. November 2019 um 17:07:26 Uhr:
ist bei mir genauso. Was soll die Werkstatt daran ändern.
Ich denke, dass ist konstruktiv bedingt.
Ich sehe es mittlerweile genauso, dass das wohl so ist und man es nicht anders machen kann. Aber warten wir mal ab was die Werkstatt dazu sagt. Werde es hier berichten.
33 Antworten
Zitat:
@commanderi schrieb am 20. November 2019 um 15:55:09 Uhr:
Zitat:
@nkolvi schrieb am 20. November 2019 um 14:54:43 Uhr:
Um das Thema hier nicht aus den Augen zu verlieren, gibt es denn überhaupt jemanden in der community, bei dem diese oben gezeigten Teile am Kofferraumholm (ich nenn das mal so) fest verklebt sind ?
Bislang gibt es ja nur Berichte, nach denen es bei allen so lose ist, so auch bei einem Bekannten von mir, der gerade bei seinem GLE nachgeschaut hat... dann wäre es ggf. „As per Design“...
???Würde mich auch interessieren!
Bin mal ‚auf Kontrolle’ der Spaltmaße gegangen ... zunächst zum Thema !
Das erste Foto zeigt die Linke Kofferraum-Seite; das zweite Foto die katastrophale Rechte Kofferraum-Seite 😰
OMG .. 😠
So etwas sieht auf KEINEN Fall ‚gesund‘ aus. Das kann doch nicht wahr sein ! 🙁
PS: Ich werde noch ‚Etwas‘ unter Verarbeitungsqualität senden ... 😎
.
.
Zitat:
@Sternenkrieger13 schrieb am 20. November 2019 um 16:49:26 Uhr:
Also im meinem Überbrücker ist alles fest und sieht gut aus
Du Glücklicher ... 😉
Achso .. genau: rechte Seite ist nicht (!) fest ... sie wackelt !! 🙁
Zitat:
@nkolvi schrieb am 20. November 2019 um 14:54:43 Uhr:
Um das Thema hier nicht aus den Augen zu verlieren, gibt es denn überhaupt jemanden in der community, bei dem diese oben gezeigten Teile am Kofferraumholm (ich nenn das mal so) fest verklebt sind ?
Bislang gibt es ja nur Berichte, nach denen es bei allen so lose ist, so auch bei einem Bekannten von mir, der gerade bei seinem GLE nachgeschaut hat... dann wäre es ggf. „As per Design“...
???
Oder quasi „Ass by design...“
Ähnliche Themen
Bei uns muss der hintere Stossfänger wg der Spaltmaße erneuert werden! Das Auto steht schon seit ein paar Wochen im Lack- und karosseriezentrum. Es gibt jetzt das Problem, dass man den Farbton nicht trifft
Zitat:
@ChrisGLE schrieb am 20. November 2019 um 19:01:16 Uhr:
Bei uns muss der hintere Stossfänger wg der Spaltmaße erneuert werden! Das Auto steht schon seit ein paar Wochen im Lack- und karosseriezentrum. Es gibt jetzt das Problem, dass man den Farbton nicht trifft
... das tut mir so leid.
Ich weiß noch, als du von deinem Auto seinerzeit geschrieben hattest ... und ich dachte: so eine schöne Farbe !
Es ist doch nicht zu fassen, daß ein ‚Welt-Konzern‘ , ein ‚Premium-Marken-Hersteller‘ im 21.Jh nicht in der Lage ist, den richtigen Farbton anhand eines (hoffentlich in den Fz-Unterlagen vermerkten) Farb-Codes zu ermitteln.
Zwar ist es durch internationaler Fertigungsverbunde und unterschiedliche Zulieferer und Methoden der Lackverarbeitung komplizierter, den Farbton trotz identischer Bezeichnung schon beim Neuwagen zu treffen, aber hier handelt es sich nicht einmal um eine ältere Lackierung mit Farbverändungen durch Witterungeinflüsse - oder Alabama? 😉
Wahrscheinlich fehlt das Farbtonmessgerät 😛
Danke für deinen Hinweis zum Wechsel des hinteren Stoßfänger wegen des fehlerhaften Spaltmaßes.
Ich drück‘ Dir die Daumen, daß auf den nächsten ankommenden Carriern in BHV hoffentlich deine passenden Ersatzteile geladen wurden.
Alles Andere ist ja mittlerweile nicht mehr erklärbar. 😰
Die haben wohl alle Messgeräte und auch ein Spezialist von standox (Hersteller) war schon dran. Wir verlangen jetzt die Rückabwicklung! Denn es reicht!
Zitat:
@ChrisGLE schrieb am 21. November 2019 um 08:21:34 Uhr:
Die haben wohl alle Messgeräte und auch ein Spezialist von standox (Hersteller) war schon dran. Wir verlangen jetzt die Rückabwicklung! Denn es reicht!
Absolut nachvollziehbar, hätte jetzt auch die Reisleine gezogen. Es tut mir echt leid für dich, was für ein Auto planst du Dir jetzt zu holen?
Zitat:
@ChrisGLE schrieb am 21. November 2019 um 08:21:34 Uhr:
Die haben wohl alle Messgeräte und auch ein Spezialist von standox (Hersteller) war schon dran. Wir verlangen jetzt die Rückabwicklung! Denn es reicht!
Ja, das wird ‚Das Beste ..‘ sein.
Du würdest selbst du die Nachlackierungen nur spätere finanzielle Schäden noch zusätzlich erleiden.
Und dann bleibt ja noch all das Andere. 🙁
So schade.
Bin gespannt, was bei die als „Ersatz“ kommt 🙂
Finde ich sehr schade und das tut mir für Chris echt leid. Aber vermutlich ist die Rückabwicklung der beste Weg. Da hat sich MB echt keinen Gefallen getan mit den mangelbehafteten Fahrzeugen. Wer sich einen GLE bestellt, ist sicher auch im einen oder anderen Fall Fuhrparkentscheider im Unternehmen und wird sich dann generell überlegen, andere Marken anzuschaffen. Ich bin echt froh, das ich meinen V250 um ein Jahr verlängert und mit der Bestellung bis Okt. 19 gewartet habe. Meine goldene Regel war immer: "Bestelle nie zum Verkaufsstart". Wobei ein Premiumhersteller auch zum Verkaufsstart zweifelsfrei ein qualitativ einwandfreies Produkt liefern sollte.
Auf jeden Fall keinen GLE mehr! Darauf habe ich keine Lust und keine Nerven mehr! Evtl GLC 43 AMG oder GLC 400d
Zitat:
@ChrisGLE schrieb am 21. November 2019 um 10:28:22 Uhr:
Auf jeden Fall keinen GLE mehr! Darauf habe ich keine Lust und keine Nerven mehr! Evtl GLC 43 AMG oder GLC 400d
Den GLC finde ich auch ein tolles Auto. Mein Kollege hat einen GLC 63 (ohne S) und den hatte ich mal übers WE, weil er meinen V250 brauchte. Und das aktuelle Modell (ist das MOPF?) sieht man in Stuttgart schon häufig auf der Strasse. Ist ja ein Indiz dafür, das die Produktion läuft.
Zitat:
@ChrisGLE schrieb am 28. November 2019 um 13:27:27 Uhr:
Rückabwicklung wurde heute genehmigt! Das ist dann wohl für uns das Ende zum Thema GLE
Echt ein trauriges Ende... Aber absolut verständlich! Schon ne Ahnung was als nächstes kommt?