Schlechte Motorleistung beim Diesel
Hallo, mein W124 MOPF1 300d automatik bringt im Vergleich zu nem 250d automatik schlechtere Leistung. Längere Berge auf der AB ist bei +/- 130km/h Schluss. Der Motor läuft sonst einwadfrei, klingt gut, wird nicht heiß, kompression auf allen Zylndern OK. Verbrauch ist im Rahmen. Öl, -Filter, Dieselfilter, Luftfilter neu. ATF wechsel neu, füllstand OK.
Woran kanns noch liegen?
Danke fürs Kopfzerbrechen
Beste Antwort im Thema
Hallo Unimogfan,
nach deiner Beschreibung habe ich diese Idee:
Deine Ansaugrohre sind durch die Abgasrückführung (wenn deiner eine hat) vielleicht total verengt durch das Gemisch von Abgas und Ölnebel aus der Kurbelgehäuse-Entlüftung.
Gib mal in die Suche "Abgasrückführung" oder "AGR" ein - solche Bilder von zugeschlonzten Ansaugrohren/Einlaßkanälen habe ich noch nie vorher gesehen.
Ein schönes Wochenende wünscht: Matyi (mit stillgelegter AGR)
33 Antworten
Danke für die schnelle Antwort, ist es dann relativ sicher, daß es dann ein defekter Hydrospeicher ist, der das Schlagen verursacht oder kann es auch ein anderer Fehler sein ?
Gruß
Jörg
hier in Deutschland wär man zum Boschdienst zum Abdrücken der einspritzdüsen gefahren - bei dir wird ist das wohl etwas umständlicher -es gibts zwar vorichtungen zum überprüfen im ebay.. sind allerdings nicht billig, schlechte einsritzdüsen würden sich aber auch durch einen unrunden lauf bemerkbar machen.
die einfachste methode ist mit nem schraubenzieher an den esd zu hören, ob sie alle gleich klingen.
da du aber schreibst, das er bei ner steigung nicht von allein in den 2 gang schaltet ... klingt das eher nach nem automatikgetriebe problem ... evtl. hat der vorbesitzer schon daran etwas an den einstellungen verstellt .... evtl. ne defekte modelierdruckdose??? - da solltest du hier im forum dich mal schlau lesen - wurde schon jede menge übers Automatikgetriebe geschrieben.
zu deinem hydrospeicher (in dem fall eher druckspeicher) ... der bekommt stoßweise druck vom motor (beim ASD) wenn die membran innen defekt ist könnte das das geräusch erzeugen ... wenn z.B. die leitung dahin defekt ist, gibt es ein stoßweises zischen
Vielen Dank schon mal für Eure Tips, ich werd mich da mal schlau machen und das mit dem Schraubenzieher werd ich auch mal ausprobieren.
Ach ja und unrunder Lauf hat er im kalten Zustand, respektive die ersten 15 bis 30 Minuten, dann normalisiert sich das wieder.
Hoffe ja, daß er keine größeren Reparaturen im Moment nötig hat, hab jetzt einiges schon investiert in den Wagen, aber irgendwo muß ja mal gut sein, wenigstens fürn Jahr.
Und die Werkstätten hier greifen einem ganz schön tief in die Geldbörse, obwohl die Mechaniker oftmals null ahnung haben.
Hab mal gefragt ob mein Wagen Innenraumluftfilter hätte, da lachen die mich aus und meinen bei so einer alten Karre gibt es das nicht. Toll, hat er aber, habs hier im Forum gelesen und nachgeschaut, jetzt kommt wenigstens wieder LUft rein.
Also ich meld mich, wenn ich irgendwie weiterkomm, aber auch wenn nicht.
Gruß
Jörg