Schlechte Leistung/ zu geringe Höchstgeschwindigkeit TDI
Hallo.
Habe einen Audi 80 B4 1,9TDI mit 90 PS Baujahr 1993. Auf der Autobahn kam ich maximal laut Tacho bis 155 km/h (hatte dan irgendwie keine Leistung mehr). Auch die Leistung vom Stand weg kommt mir zu schwach vor.
Weis nicht mehr was ich machen soll, kann mir eventuell jemand helfen?
Welche Höchstgeschwindigkeit habt ihr mit eurem 93er Audi 80 TDI zusammengebracht?
Schöne Grüße
23 Antworten
Kraftstoffilter hab ich noch nicht überprüft, kannst du mir eventuell sagen wie ich das überprüfe oder neuen einbauen?
der sieht aus wie der ölfilter, nur nicht schwarz sondern silber...
is der schonmal gewechselt worden?
wenn nein, dann kannst ihn mal auf verdacht wechseln... kostet um die 30€ das teil...wie du ihn wechselst is in "so helfe ich mir selbst" super beschrieben.... (musst den filter vor dem montieren voll sprit machen, da du deinen wagen sonst nicht mehr so schnell anbekommst...)
ansonsten wart einfach mal noch was die anderen hier dazu meinen... bin mir wie gesagt nicht sicher ob das damit zu tun haben kann...
Wäre auch eine Möglichkeit, wenn der zu ist hat man kaum noch
Leistung. Irgendwie bin ich heute noch immer nicht dazu
gekommen mal den Steker abzu ziehen.
Wo misst du da was? Kann ja mal nachmessen bei mir ob ich die
selben Werte habe.
Das der Wagen einen VTG-Lader besitzt zweifle ich mal sehr stark an.
Das Magnetregelventil könnte es auch erwischt haben, sitzt hinter dem Luftfilter am Kotflügel und es gehen ziemlich viele Schläuche hin. Nicht zu übersehen und kostet anscheinend nicht die Welt das Teil zu tauschen.
Als erstes würd ich einfach mal die AGR dichtmachen, dazu einfach Schlauch abziehen und Stopfen drüber dann Probefahrt machen. Vielleicht klemmt ja das AGR-Ventil.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
Wo misst du da was? Kann ja mal nachmessen bei mir ob ich die
selben Werte habe.
So zu deiner Frage, das ist wie es im Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" beschrieben ist.
- Luftmengenmesser prüfen (Schaltgetriebene Fahrzeuge bis Ende ´93)
- Gummitülle des Mehrfachsteckers am Luftmengenmesser zurückstreifen - Stecker nicht abziehen.
- Die Numerierung der Kontaktzungen lautet bei der Draufsicht von links 5 nach rechts 1.
- Spannungsversorgung prüfen: An den Kontakten >2< und >3< einen Voltmeter anschließen.
- Sollwert: ca. 5 Volt. Wird der Wert nicht erreicht, ist die Spannungsversorgung seitens des Steuergeräts defekt.
- Potentometer (Signalspannung) prüfen: An den Kontakten >2< und >4< einen Voltmeter anschließen.
- Motor starten und Spannung messen.
- Im Leerlauf soll die Spannung 0,5 - 1,5 Volt betragen.
- Drehzahl erhöhen, Spannungsverlauf beobachten: Die Spannung soll im gleichen Verlauf wie die Motordrehzahl ansteigen (max. 4,5 Volt; entspricht Höchstdrehzahl).
-Erhöht sich die Spannung nicht proportional oder bricht sie bei steigender Drehzahl ein, ist der Luftmengenmesser defekt.
- Ansaugluft-Temperaturgeber im Luftmengenmesser prüfen, wie unter }Alle Temperaturgeber prüfen{ beschrieben.
Wenn du das wirklich prüfen möchtest brauchst du einen zweiten der dir die Werte abließt wärend du die Drehzahl erhöhst.
Das mechanische AGR hab ich bereits aus meinem Schlachtauto umgebaut. Leider sind die Autos ja mit den Bauteilen verschieden, der eine ist ein 93er und der andere ein 94er.
Den Kraftstofffilter werde ich heute umbauen, eventuell auch den Turbo samt Auspuffanlage.
hi
soweit ich weis haben die ab 94 aber auch nen anderen turbolader eingebaut.... -> es passt nichts mehr....
Ja ab 94 ist so einiges anders... es ist ein Massenmesser und kein
Mengenmesser mehr, und so lauter Kleinkram.
So habe eben mal eine runde ohne Stecker gedreht...
Wenn ich den Stecker abziehe fährt sich meiner wie mein alter
Golf 2 mit dem 1V Motor, also wie ein 60PS Ökodiesel.
Ich habe auf der "Teststrecke" eben mit hängen und würgen 120
drauf bekommen, zurück wieder mit Stecker hatte ich nach der
halben Strecke schon 140 km/h auf der Uhr stehen, und zum
Schluss waren es fast 170.
Ich würde also sagen dein Luftmengenmesser ist hinüber.
Man merkt es sehr sehr deutlich ob er geht oder nicht geht.
Hab am Wochenende den Kraftstofffilter von meinem anderen Auto eingebaut. Hat sich nicht viel verändert.
Bin dan zur Sicherheit einmal auf die Autobahn, bin dort mit mühe auf 185 km/h gekommen (ging leicht bergab!).
Also die Geschwindigkeit würde ich sagen bekomm ich hin aber die LEISTUNG (das Drehmoment) ist viel zu schwach.
Hab meinen LMM schon mal abgehängt, die Leistung bricht auch zusammen und komme auch nur noch auf die 120, aber frage mal meinen Schrotti in der nähe ob er mir das Teil mal ausleihen kann um es zu testen.
Wollte eigentlich den Turbo und die Auspuffanlage noch umbauen. Hab mir das jetzt noch nicht genau angeschaut aber ihr meint das der Turbo anders ist? Kann mir das jemand bestätigen?
Ja genau ein paar Kleinigkeiten gibts schon die anders sind, zumal schon wie erwähnt der Luftmengenmesser wurde gegen den Luftmassenmesser ersetzt. Dann der Motor, sieht zwar gleich aus aber ab ´94 wurde der 202NM Motor verbaut und nicht mehr der mit 182NM Drehmoment.
Ob der Turbo geht lässt sich auch grob prüfen, man benötigt nur
irgend ein Manometer Maximal 4 Bar Anzeige, oder was kleineres,
genaue Werte sind ja nicht wirklich wichtig, sondern nur ein Ausschlag ob es geht oder nicht.
Schau mal nach ich habe einen Abgang oben wo man den Druck
abzapfen kann.