Schlechte Kombination: Wenig Geld und wenig Ahnung
Hallo zusammen,
ich hab ein durchaus herausforderndes Anliegen.
Hab seit etlichen Jahren den Führerschein, aber nahezu keine Fahrpraxis. Demnach auch noch nie ein Auto besessen und von der Materie (Technik etc. so gut wie keine Ahnung). Im Freundeskreis gibt es auch nahezu nur Fußgänger und Radfahrer.
Nun habe ich eine Job angeboten bekommen für den ich mir relativ dringend ein Auto kaufen muss. Der Job ist im betreuten Wohnen, demnach würde der Wagen nicht nur zum Pendeln (ca. 15km eine Strecke) sondern auch beruflich genutzt. Erschwerend kommt hinzu, dass ich aktuell ein schmales Budget habe und max. 1800 bis (wirklich oberstes Ende) 2000€ hinlegen kann.
Was würdet ihr mir raten, wie ich die Sache am Besten angehe? Welche konkreten Modelle/Angebote würdet ihr mir ans Herz legen?
Was wäre bspw. von diesen hier zu halten:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Besten Dank!
68 Antworten
Dann hattest du Glück oder kein Montagsauto 🙂.
Ich kann nur von einem Clio EZ 2016 berichten, welcher alle paar Wochen irgendeinen Elektronikfurz hat!
Panda mit ebenfalls EZ 2016 läuft OHNE irgendwelchen Probleme .... gut der wird auch keine 17 Jahre
Bei mir verweilen!
Ich sage nur, hätte Fiat solche Eskapaden mit eigenen Produkten wie VAG (TSI Steuerketten, Audi TFSI Motoren, Abgasskandal, DSG) ich glaube in Deutschland wäre diese Marke verboten.
Ich verstehe nicht dieses Herabschauen auf die nicht-deutschen Produzenten, beide Renault und Fiat bauen bessere Benziner als die heilige VAG Gruppe und bei Diesel Motoren sind die auf gleichem Niveau.
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 27. April 2021 um 21:46:09 Uhr:
Ich sage nur, hätte Fiat solche Eskapaden mit eigenen Produkten wie VAG (TSI Steuerketten, Audi TFSI Motoren, Abgasskandal, DSG) ich glaube in Deutschland wäre diese Marke verboten.Ich verstehe nicht dieses Herabschauen auf die nicht-deutschen Produzenten, beide Renault und Fiat bauen bessere Benziner als die heilige VAG Gruppe und bei Diesel Motoren sind die auf gleichem Niveau.
Falscher Thread 😕
Wer hat denn hier was gegen nicht-deutsche Hersteller geschrieben 😕
Ähnliche Themen
Bei Fahrzeugen in der Preisklasse muss man nach technischem Zustand kaufen. Beulen, Kratzer, Ausstattung und optische Sachen sollten einem egal sein. Optimalerweise sollte bei der Besichtigung jemand dabei sein, der Ahnung von Autos hat. Alternativ kann man auch einen Gebrauchtwagencheck machen lassen, der ca. +/- 50,- kostet (TÜV, Dekra, ADAC, etc.)
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 27. April 2021 um 21:49:25 Uhr:
Fiat Diesel sind meilenweit entfernt zu Produkten aus D 🙂.
Naja, so schlecht sind die deutschen Dieslelmotoren auch nicht. Ich glaube schon dass sie denen von Fiat ebenbürtig sind 😉
Unter den dreien würde ich nach den Anzeigen den Nissan nehmen. Wirkliche Macken haben die nicht, sind mechanisch ziemlich robust. Allerdings ist bei Nissans aus dem zeitraum der Rost ein großes Thema, das muß vorher auf jeden Fall geprüft werden.
Ansonst, der hat nur zwei Vorbesitzer und ist seit 3 Jahren in einer Hand.
Der Clio hat neuen TÜV und zahlreiche Reparaturen hinter sich. Warum verkauft man den jetzt, wenn man soviel erneuert hat? Rechnet man mit weiteren Defekten? Nicht unwahrscheinlich.
Der Fiat....ja von dem Modell sieht man eigentlich überhaupt keine mehr auf der Straße, obwohl der früher recht häufig vertreten war. Spricht nicht für Langzeitqualität.
Also meine Wahl wäre eindeutig der Nissan, wenn das mit dem Rostproblem positiv geklärt ist.
Bei älteren Renault kann es Probleme mit der Teileversorgug geben. Ich bin da gebranntes Kind. Motor und Getriebe waren bei meinem Laguna als ich ihn mit 278 tkm verkauft habe noch 1A.
Generell finde ich vernünftig, einen nennenswerten Teil des Budgets erst einmal zurückzubehalten, falls was ist. Das kann man bei dem Fahrzeugalter immer mal habe.
Von den Gezeigten halte ich den Clio für den vernünftigsten. Die beiden anderen sind Konstruktionen aus den frühen 90ern mit entsprechender Sicherheit. Der Nissan hat den großen Feind Rost, ansonsten technisch solide. Der Fiat ist technisch ebenfalls solide, verbraucht aber von den dreien obwohl er eine Nummer kleiner ist am meisten Sprit. Renault und Fiat haben Zahnriemen, die regelmäßig gewechselt werden müssen.
Vielleicht gibt es noch mehr Angebote.
Zitat:
@Brot-Herr schrieb am 27. April 2021 um 22:31:11 Uhr:
Bei älteren Renault kann es Probleme mit der Teileversorgug geben. Ich bin da gebranntes Kind. Motor und Getriebe waren bei meinem Laguna als ich ihn mit 278 tkm verkauft habe noch 1A.
Generell finde ich vernünftig, einen nennenswerten Teil des Budgets erst einmal zurückzubehalten, falls was ist. Das kann man bei dem Fahrzeugalter immer mal habe.
Von den Gezeigten halte ich den Clio für den vernünftigsten. Die beiden anderen sind Konstruktionen aus den frühen 90ern mit entsprechender Sicherheit. Der Nissan hat den großen Feind Rost, ansonsten technisch solide. Der Fiat ist technisch ebenfalls solide, verbraucht aber von den dreien obwohl er eine Nummer kleiner ist am meisten Sprit. Renault und Fiat haben Zahnriemen, die regelmäßig gewechselt werden müssen.Vielleicht gibt es noch mehr Angebote.
Teile gibts meist günstig gebraucht bei eBay. Also ich hätte da 0 Bedenken.
Verschleißteile bei Daparto.
Moin,
also die drei Anzeigen die ich gepostet habe waren nur Beispiele, die mir passend erschienen. Nichts davon hab ich tatsächlich im Auge. Vielleicht habt ihr noch konkrete Vorschläge für mich?
Und kann mir jemand mal so eine Art Kriterienkatalog geben, nach was ich suchen sollte? Also welche Modelle sich mal lohnen anzuschauen.
Weil der Vorschlag auch schon kam: Leasing kommt nicht infage, weil ich vor allem von mir betreute Personenen im Auto mitnehmen werde.
Zitat:
@sauredrops schrieb am 28. April 2021 um 09:53:35 Uhr:
Moin,also die drei Anzeigen die ich gepostet habe waren nur Beispiele, die mir passend erschienen. Nichts davon hab ich tatsächlich im Auge. Vielleicht habt ihr noch konkrete Vorschläge für mich?
Und kann mir jemand mal so eine Art Kriterienkatalog geben, nach was ich suchen sollte? Also welche Modelle sich mal lohnen anzuschauen.Weil der Vorschlag auch schon kam: Leasing kommt nicht infage, weil ich vor allem von mir betreute Personenen im Auto mitnehmen werde.
Honda oder Toyota Benziner. Hauptsache der Zustand und Pflege passen, alles andere ist zweiträngig.
Die vorgeschlagenen Kleinwagen fallen dir nach 6 Monate intensiver Nützung auseinander.
So ein Blödsinn,das Risiko steckt in jedem Auto,was 15,20 oder mehr Jahre aufm Buckel hat
Wenn schon wenig Geld beim Kauf zur Verfügung steht,wirds wahrscheinlich auch für Unterhalt,Wartung und Reparaturen auch nicht wirklich viel mehr
Drum find ich so ein einfaches Auto,wie die 3 Beispiele schon einen guten Gedanken,zumindest mal beim Nissan und Fiat
Auch das dabei das Budget nicht voll ausgeschöpft wird und das noch Rücklagen für Eventualitäten vorhanden sind,ist auch alles andere als falsch
Dazu machen alle 3 Beispiele gar nicht mal so nen schlechten Eindruck,der eine mehr,der andere weniger
Wenn sie in deiner Nähe stehen,wären sie mir an deiner Stelle alle 3 nen genauerer Blick wert
Der Fiat ist natürlich Geschmackssache,aber wenn man damit klar kommt,why not
Meins wärs nicht,aber der Vorgänger ist mit dem gehobeneren Motor und Ausstattung auch schon längst nen gesuchter Klassiker,wenn auch meist als Sporting
Nen vergleichbarer Toyota Starlet passt natürlich auch,aber da gibt es noch nen ganzen Haufen anderer mögliche Autos mehr
Sich da festzulegen bringt nicht viel,aus der Ferne zu irgendwelchen Angeboten zu raten auch immer usselig
Vieles sieht in der Realität doch anders aus,schwierig für jemanden ohne Ahnung
Meinungen zu Angebotenzu erfragen ist dennoch richtig,dafür ist das Forum auch da 🙂
So nen schlechtes Auge dafür scheinst auch gar nicht zu haben,da hab ich schon wesentlich mehr Schrott fürs gleiche und mehr Geld gesehen
Zitat:
@sauredrops schrieb am 28. April 2021 um 09:53:35 Uhr:
Weil der Vorschlag auch schon kam: Leasing kommt nicht infage, weil ich vor allem von mir betreute Personenen im Auto mitnehmen werde.
Ich verstehe nicht spontan, warum man in geleasten Autos nur allein fahren dürfte.
Eher scheidet Leasing aus, weil so nur Neuwagen und junge Gebrauchte angeboten werden, also die monatlichen Raten zu hoch sind.
Haben die Mitfahrer Ansprüche, die berücksichtigt werden müssen?
Können sie zum Beispiel auch mal überdurchschnittlich groß oder breit sein, was in einem Kleinstwagen schon mühevolles Hineinfalten bedeutet?
Haben vielleicht manche Bedenken wegen der passiven Sicherheit z.B. eines Fiat Seicento?
Zitat:
@emil2267 schrieb am 28. April 2021 um 10:23:26 Uhr:
So ein Blödsinn,das Risiko steckt in jedem Auto,was 15,20 oder mehr Jahre aufm Buckel hat
...
Vergiss die km nicht.
Aber auch das ist eine Eigenschaft der unter 2000€ Klasse.
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 28. April 2021 um 10:00:52 Uhr:
...
Honda oder Toyota Benziner. Hauptsache der Zustand und Pflege passen, alles andere ist zweiträngig.Die vorgeschlagenen Kleinwagen fallen dir nach 6 Monate intensiver Nützung auseinander.
Die Marke ist bei unter 2000€ nicht mehr so wichtig.
OK, keine S-Klasse, denn die sind als Kernschrott noch teuer.
Ob die Fahrzeuge nach 6 Monaten auseinander fallen, dass muss man versuchen bei der Besichtigung und bei der Probefahrt versuchen einzuschätzen.