Schlechte Kombination: Wenig Geld und wenig Ahnung

Hallo zusammen,

ich hab ein durchaus herausforderndes Anliegen.
Hab seit etlichen Jahren den Führerschein, aber nahezu keine Fahrpraxis. Demnach auch noch nie ein Auto besessen und von der Materie (Technik etc. so gut wie keine Ahnung). Im Freundeskreis gibt es auch nahezu nur Fußgänger und Radfahrer.

Nun habe ich eine Job angeboten bekommen für den ich mir relativ dringend ein Auto kaufen muss. Der Job ist im betreuten Wohnen, demnach würde der Wagen nicht nur zum Pendeln (ca. 15km eine Strecke) sondern auch beruflich genutzt. Erschwerend kommt hinzu, dass ich aktuell ein schmales Budget habe und max. 1800 bis (wirklich oberstes Ende) 2000€ hinlegen kann.

Was würdet ihr mir raten, wie ich die Sache am Besten angehe? Welche konkreten Modelle/Angebote würdet ihr mir ans Herz legen?

Was wäre bspw. von diesen hier zu halten:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Besten Dank!

68 Antworten

Von den Dreien käme für mich nur der Clio in Betracht. Grund: HU neu bzw. noch zwei Jahre, viel neu gemacht. Anzahl der Halter wären mir bei dem Alter wurscht. AUßerdem bleiben vom Budget noch 50% über um evtl. Reparaturen zu durchzuführen oder neue Billigreifen draufzuziehen (natürlich keine LingLong oder Nangkang 😁).

Mein Sohn hat vor 10 Jahren einen 14 Jahre alten Corsa B mit 6 Vorhaltern gekauft, ist die Karre drei oder vier Jahre ohne Probleme gefahren und hat ihn danach für 2/3 des Kaufpreises wieder verkauft. Danach habe ich den noch fünf Jahre hier rumfahren sehen bevor er wieder in mobile.de stand.

Zitat:

@Damir_1210 schrieb am 27. April 2021 um 20:39:26 Uhr:


Wenn du um 2tsd Euro zuverlässig unterwegs sein willst, kauf dir einen Toyota, Benziner und gepflegt soll er sein, Baujahr ist egal wenn Zustand passt.

Der wird diese deine verlinkte Autos locker überleben.

Auch die können Defekte haben.
Mein letzter Toyota ist auf der linken Spur einer Dreispurigen Autobahn mit Getriebeschaden aufgefallen.
Wenige Wochen nach der letzten Inspektion.
Wirklich lustig. Aber Warnblinker an und schon hatte ich hinter mir auf allen Spuren viel Platz.
Da war dann auch eine Abfahrt zu einem Parkplatz, da bin ich gerade noch hin gekommen.
Inklusive Vollbremsung um dort auch anhalten zu können. Quasi am ersten Parkplatz.
Eine Frau ist zu mir gekommen und meinte ich wäre dich etwas schnell auf den Parkplatz gefahren.
Ich musste ihr zustimmen und hatte ihr die Situation erklärt.
Als der Abschleppdienst vom ADAC da war, da hatte das Getriebe zu 100% blockiert.

Also nichts gegen Toyota, aber auch die können Defekte haben.
Der Fiat für 700€ lässt im Budget wenigstens noch etwas für Reperaturen.

Natürlich kann immer alles passieren aber mit Toyota am unwahrscheinlichsten...

Der Clio zeigt den Innenraum nicht, das ist etwas verdächtig. Micra sieht okay aus. Die Fiat ist halt wirklich von der Sicherheit nicht mehr zeitgemäß.

Ähnliche Themen

Für 2000 Euro bekommt man jüngere Fiats. Der Grande Punto z.B. oder Punto 188.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Kauf den Seicento und hast nen dicken Geldbeutel für Reparaturen 🙂.
Clio zu viel km und teure Ersatzteile, Micra sauteure Ersatzteile🙂.

Zu viele Kilometer 😕, in 17 Jahren ~150.000 Km, das macht nochmal wieviel jährlich 😕. Der macht bei etwas Zuwendung locker nochmal soviel. Die Motoren aus der Zeit sind bei Renault nicht das Problem.

Mit den teuren Ersatzteilen liegst Du allerdings richtig.

Was soll der TE mit ner 17 Jahre alten Renaultmöhre? Ständig dies oder jenes defekt!
Solche Kisten sind was für Schrauber und Fans der jeweiligen Marken 🙂.

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 27. April 2021 um 21:30:28 Uhr:


Was soll der TE mit ner 17 Jahre alten Renaultmöhre? Ständig dies oder jenes defekt!
Solche Kisten sind was für Schrauber und Fans der jeweiligen Marken 🙂.

Der TE ist eine Frau 😉

Seltsam, an meinem 17 Jahre alten Renault (ohne Möhre) war nie ständg etwas defekt 😎.

Aber der 19-jährige Fiat und der 19-jährige Nissan sind haltbarer und verursachen weniger Defekte 😕 😕

Edith sagt: Mein 17 Jahre alter Renault hatte als ich ihn geschrottet habe übrigens knapp 100k Km mehr drauf als der verlinkte Clio.

Deine Antwort
Ähnliche Themen