Schlechte Heizleistung

Mercedes E-Klasse W124

Moin

Mein 230 CE Bj. 89 ohne Klima heizt nicht vernünftig. Morgens wenn es noch kalt draussen ist kommt keine warme luft, dafür kommt nachmittags wenn er in der sonne gestanden hat etwas warme luft. Aber auch nicht viel.
Die Schläuche vor und hinter dem Wärmetauscher (wurde schon durchgespült) im Motorraum sind heiss, also geht anscheinend das Wasser normal durch...
Habe ansonsten schon das Duoventil getauscht sowie das Bedienteil und den Innenraumtemperaurfühler durchgemessen.
Wär cool wenn mir einer helfen könnte...

Viele grüße
Martin

Beste Antwort im Thema

ohne Worte...

ihr bekommt das schon alleine hin.

fleibaka

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hast du den Thermostat schon tausend mal getauscht? 😎

...und das steht nicht nur einmal hier irgendwo!!!

Anscheinend friert er gerne... 😉

Jungs...

hier mal eine liste was ich schon gemacht habe:

Thermostat neu schon 2 mal, Wasserpumpe neu, Bedienteil neu, Heizungskühler durchgespült, Douventil neu

und kein resultat

jetzt kommt ihr

Sogar den Deckel vom Ausgleichsbehälter... hab ich neu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Peanut65


...
-Motor wird nicht richtig warm (Thermostat defekt)
-Duoventil oder dessen Ansteuerung defekt (mal Stecker abziehen- wirds dann warm?)
-Wärmetauscher der Heizung dicht (worst case, weil extremer Arbeitsaufwand).
Was hast du denn für Teile eingebaut? Gebrauchte? Die könnten ebenso kaputt sein; vor allem das Duoventil klemmt gerne mal.
Die 124er heizen normalerweise wirklich wie der Teufel- und vor allem schnell...

Ich zitiere mich mal selber (siehe oben) und frage ganz gezielt nach:

-Wird dein Motor warm? Hat er nach ein paar km 80-85°C ???

-Wird die Heizung warm wenn du den Stecker vom Duoventil abziehst?

-Duoventil u. Bedienteil neu oder gebraucht??

Falls du eine zusätzliche Umwälzpumpe drin hast (sollte eigentlich)- läuft die?

Moin ja Temperatur ist normal
douventil ist neu stecker abziehen bringt nix

ich war gestern bei nem kumpel der ne werkstatt hat und er war 3 stunden dadran (er selber hat ein 230E bei dem die heizung funktioniert) und wir haben beide lange laufen lassen mit unterschiedlich viel drehzahl und bei meinem kam irgendwann auch warme luft aber nicht so wie bei seinem.
und er meinte der Kühler vorne wär nicht ganz in ordnung weil wohl nicht genug wasser durchgeht.
Der kühler wird abwechselnd warm - also wasser fließt rein. kurze zeit später sind die kühlrippen aber wieder kalt. und das darf wohl nicht sein
weil bei seinem wagen ist der kühler immer warm.

Dadurch staut sich wohl bei mir das wasser und dadurch kommt dann auch bei der heizung nix...
so wurde mir das erklärt

Hi,

der Motorkühler hat mit der Heizung erstmal nix zu tun; in der Warmlaufphase zirkuliert das Wasser anfangs nur im kleinen Kreislauf und die Heizung sollte trotzdem warm werden. Mach mal die Schläuche vom Heizungskühler ab und halte einen Wasserschlauch rein- fließt (reichlich!) Wasser durch, oder kommts nur spärlich raus?

Wenn der Motorkühler dicht wäre, würde der Motor heiß.... und du könntest dich über ganz enorm heiße Luft aus der Heizung freuen... ;-)
Schlechte Heizleistung und abwechselnde Temperaturen am Kühlernetz können auch auf eine defekte Kopfdichtung deuten... wurde das schon mal geprüft? Wenn dein Kumpel eine Werkstatt hat sollte er eigentlich in der Lage sein, eine vernünftige Schadensdiagnose zu stellen und nicht nur zu vermuten.

Mahlzeit, mal ´nen anderen Vorschlag.

Hinter der Mittelkonsole, in Höhe des Radios sitzen zwei Fühler im Luftkanal. Für die Temperatur im Fahrgastraum.

Kann das sein daß da einer bei dir kaputt ist und die Lufttemperatur nicht mehr "fühlt"? Dasselbe Problem hab ich bei mir - auch im Beifahrerbereich, meine Frau kriegt kalte Füße und ich schwitz mir einen ab.

Werde das Dingen demnächst mal tauschen gehen, hab mir von der Halde ein anderes besorgt, sollte noch funktionieren.

Wenn die Idee schonmal da war, ich´s überlesen habe - einfach den Beitrag übersehen😎.

Gruß, Andreas.

Zitat:

Original geschrieben von toyboy66


Mahlzeit, mal ´nen anderen Vorschlag.

Hinter der Mittelkonsole, in Höhe des Radios sitzen zwei Fühler im Luftkanal. Für die Temperatur im Fahrgastraum.

Kann das sein daß da einer bei dir kaputt ist und die Lufttemperatur nicht mehr "fühlt"? Dasselbe Problem hab ich bei mir - auch im Beifahrerbereich, meine Frau kriegt kalte Füße und ich schwitz mir einen ab.

Werde das Dingen demnächst mal tauschen gehen, hab mir von der Halde ein anderes besorgt, sollte noch funktionieren.

Wenn die Idee schonmal da war, ich´s überlesen habe - einfach den Beitrag übersehen😎.

Gruß, Andreas.

Deshalb die Frage nach dem abgezogenen Stecker am Duoventil- dann geht er in den Notheizbetrieb (volle Leistung ohne Regelung).

Maann, wer lesen kann ist halt im Vorteil !

Bin ja total im falschen Thema - der Beitrag sollte eigentlich in ein anderes Thema, was sich aber mittlerweile auch schon erledigt hat.

Hatte leider für 2 Tage keinen Zutritt zum Forum (eigene Ungeschickheit) und somit bin ich hier falsch.

Gruß Andreas

Na, gibts schon neue Erkenntnisse?

moin

ja ich hab den kühler vorne getauscht und das hat schon mal soviel gebracht, dass er während der fahrt nicht mehr kälter wird sonder das bisschen wärme was kommt beibehält.

jetzt hab ich noch ein heizungskühler bestellt und dann wird alles auseinandergepflückt😁

Nabend,

dann gib mal bescheid, wenn du den Heizungskühler getauscht hast.
Viel Erfolg!

Moin

ich hab den wagen heute abgeholt

der heizungskühler wurde getauscht
und jetzt heizt die karre wie verrückt

das ding saß total zu
aber jetzt ist alles top

mfg Martin

gut so, was lange währt .... , der Winter kommt ja erst noch

s.a. fleibaka 16.11.11 00.22.33h

den sollte man nicht ohne Not so verprellen, das er aussteigt.   😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen