Schlechte Gasannahme = AGR ?
hi,
seit ein paar tagen ist mir aufgefallen, dass mein vectra (2.0 DTI) etwas schlecht gas annimmt.
ich merke es nur, wenn ich komplett vom gaspedal gehe und dann wieder drauf drücke, egal wieviel.
normalerweise sollte nun einfach nur wieder das auto beschleunigen, aber das macht er nur für ne halbe sekunde, dann kommt nochmal ne bedenkpause von der halben sekunde und dann beschleunigt er wieder.
da ich auf der heimreise vom urlaub mir wasser im luffi und lmm eingefangen habe, habe ich endlich mal den luftfilter und pollenfilter ausgetauscht und den lmm sauber gemacht. könnte schwören, dass ich im lmm wasser gehört habe beim schütteln. nach dem sauber machen nicht mehr.
das problem besteht weiterhin.
zum agr ausbau kam ich noch nicht und hab auch etwas bedenken es sauber zu machen, weil beim letzten mal hab ich dadurch ein permanent siffendes agr draus gemacht.
hab spaßhalber ( eigentlich wegen dem zafira ) mal beim foh nachgefragt, was denn nun ein software update kosten würde ( letztes jahr wollten sie 50,- ) und da meinte er zwischen 80-100 oder noch mehr, je nachdem, wie lange man benötigt, es sei ja wie beim pc 🙄
irgendwann hol ich mir nen gameboy und mach´s selbst !
hat jemand denn ein tip wegen der gasannahme ?
19 Antworten
Ich glaube nicht, dass das mit dem AGR zusammenhängt. Meiner hat das auch nach dem AGR-Tausch gehabt. Vielleicht ist ja doch die Ansaugbrücke schuld, denn die tauschen wir ja nicht.
Richtig auffallen tut diese Gedankenpause immer dann, wenn man vom Schubbetrieb bergab das Gaspedal wieder runterdrückt. Ich dachte immmer das sei normal.....
Gruß
Kaiser
Hallo
Es ist ganz sicher das AGR !
Genauer gesagt,daß AGR-Ventil ist in Ordnung es steckt nur aber die dazugehörigen Drallklappen sind bei dir sicher komplett verdreckt.
Die steuern die Funktion.
Hier wird dir alles genau erklärt http://www.motor-talk.de/.../...-demontieren-2-2-dti-t1824278.html?...
Sind auch Bilder dabei,na dann viel Spaß am Wochenende.
Grüße
da hätt ich jetzt bedenken. das ist ein eingriff, wo ich mir vorstellen kann, dass "never touch a running system" bei mir wieder voll zutrifft.
er hat jetzt 200tkm runter und da wird bestimmt was drin hängen, aber das phänomen hatte ich schonmal und ich bin mir ziemlich sicher, dass entweder nach dem neuen agr oder nach dem sauber machen gleichens es weg war. hatte eher gehofft, dass es vom LMM kommt, aber die geschichte mit den drallklappen werd ich im auge behalten, danke.
vielleicht geb ich ihn demnächst mal ab zum sauber machen, da lass ich lieber nen fachkundigen ran.
ich kenn den aufbau ja nicht genau, aber wenn man da dran ist, wäre es ratsam was anderes gleich mitzumachen ? leckölleitungen oder traversen ? hab ich alles noch original drin.
Wir hatten das bei unserem Astra G 2,0DTI gehabt....
Die Drallklappen sind mit Sicherheit voll Verdreckt.
Unsern haben wir bei 100tkm gereinigt und ich kann dir sagen da war dreck ohne Ende drinne....
Bei 140tkm haben wir das nochmal gemacht....wieder voll verdreckt.... gut warn Fahrschulauto.
Qualmt deiner denn????
Ist ne Dreckige Angelegenheit glaub mir...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mark877
Qualmt deiner denn????
der is gut 😛
sicher qualmt der und letztens kam es mir vor, als wenn er es jetzt sogar noch mehr kann, was ich gar nicht mehr vermutet hatte 😁
is aber auch ne tuning box dran, da qualmen die ja gern mal bisl mehr.
ich hab einfach nur bedenken, dass man bei der geschichte was anderes kaputt macht oder durch alte dichtungen sich ne reperatur nach sich zieht.
Wenn der Qualmt dann liegt das an den Glükerzen
so wars bei uns neue Kerzen drin und dann wars wesentlich besser...
der qualmt seitdem ich ihn habe ( 3.3.2003 mit 41tkm ) und morgens begrüßt er gern mit ner hellen wolke und stinkt nach schwefel oder so.
er läuft halt immer noch so.
hab das agr gestern sauber gemacht, war jetzt nicht so dolle verschmutzt und hab auch den gummi un ruhe gelassen.
fahrgefühl ist immer noch das gleiche.
ich werd mal bei meiner freien werkstatt nachfragen, was die dafür haben wollen ( das sauber machen ).
sollen also auch ne dichtungen verbauen, richtig ?
ich hab nicht unbedingt zwei linke hände, aber ich hab da einfach bedenken gerade wegen den leitungen, wobei ne werkstatt da auch grobmotorisch rangehen kann 🙁
hab halt nur ein bild gesehen und weiß ned genau, welche teile runter müssen und wie fest man was anziehen sollte.
nochmal die frage, wenn die dann schon am auto dran sind, sollten sie dann gleich irgendwas mittauschen ? er steht im winter in der garage und springt daher noch recht gut an, aber wenn er mal draußen steht dauerts doch ne weile. das waren die leckölleitungen, oder ? sind die da auch in der nähe ?
luffi letzte woche und dieselfilter alle 15tkm ( eigentlich alle 15tkm inspektion, filter kommt nächste woche noch dran, ist aber sicherlich nicht überfällig und liegt auch schon parat ).
ich zähl nicht als vielfahrer (30tkm/jahr) und soll immer meine 15.000er inspektion machen. das halte ich immer noch ein, nur mach ich es bei nem "bekannten" und hol mir bei ebay immer so ein inspektionskit. da sind die immer schön dabei und kostet komplett ca. 35,-(dieselfilter,reinluftfilter,luftfilter und ölfilter)
gibts glaube ich auch ohne dieselfilter für vielleicht 3,- weniger, aber warum sollte ich ihn nicht tauschen, wenn´s so günstig ist.
bis dieses jahr wurde er quasi 2x pro jahr gewechselt und dem auto scheints zu gefallen. is alles noch original im motorraum 🙂 naja, außer die batterie, das agr ventil, die filter und das öl natürlich.
gerade wegen der einspritzpumpe leg ich da lieber 3,- mehr mal auf den tisch 😁
OK, verständlich. Ich erinnere mich gerade: Diesel haben ja diesen Papierfilter. Beim Benziner ist der eine komplette Einheit aus Metall und kostet mehr als 3€. Meiner wird vielleicht alle 60tkm gewechselt oder noch seltener.
so, da bin ich mal wieder 🙂
auto war gestern mal ausnahmsweise in ner werkstatt ( freitag abends 😁 ) und da wurden die drallklappen gesäubert.
bin dann nur 3 km nach hause gefahren, aber da hat der wagen immer noch schlecht am gas gehongen fand ich.
wenn man bisl fährt, vom gas geht und dann wieder gas gibt, gibt er ne halbe sekunde gas, dann ne gedenkpause und dann gibt er gas.
kann mir jemand kurz sagen, ob ich die letzten 6 jahre gepennt hab und das schon immer so ist beim DTI ?
ich hatte euch ja gefragt, ob man da irgendwas gleich mitwechseln kann, wenn man dann schonmal dran ist und da kam leider keine antwort. die werkstatt ja von sich aus irgendwie die traversen gleich mitgemacht ( hat irgendwas von gummileitungen gesagt ). dachte die traversendichtungen sind etwas komplizierter und nicht nur gummileitungen 😕
mit scheinwerfer umbau hat´s mich insgesamt 115,- gekostet. ist das o.k. ?
geplant waren 50,- drallklappen; 30,- scheinwerferumbau (nur beifahrer), der rest ist dann wohl für die traversen drauf gegangen, die laut werkstatt aber nur 5,- gekostet hätten.
p.s.: den scheini hätte ich selber wechseln können, aber hab grad wenig zeit wegen neuem nachwuchs, also keine kommentare dazu 😉
Hallo
Die Symptome hören sich wirklich nach dem AGR an.
Kann mir nicht vorstellen das die Werkstatt dir die Drallklappen für nur 50 Euro gereinigt haben.
Man muß auch die Einspritzleitungen abbauen und dann ca. 1 Stunde den Deckel und die Drallklappen reinigen wenn es schön glänzen soll.Ist schon eine weile Fummelei !!!
An deinen Traversendichtungen wurde nichts gemacht,es wurden die Leckölleitungen (Schläuche) ern. Deshalb der günstige Preis.
Sehe die kleinen 4mm Leitungen an die von der AGR weggehen.Die Leitung geht zu zwei schwarzen Dosen rechts neben der Batterie.Dann weiter zum Turbo.Die große Schwachstelle sind die Verbindungsschläuche die porös werden.Bewege sie mit der Hand ob nicht welche schon gerissen oder gebrochen sind.
Grüße