Schlechte Bremsleistung beim Golf 3?

VW Golf 3 (1H)

Ich war heute auf der Bahn mit gut 170 unterwegs als ich auf ein Stauende auffuhr, das hinter einer Kurve lag. Der Verkehr ließ den Stau übrigens nicht vermuten.

Ich bin dann voll in die Eisen und merkte, wie das Bremspedal verhärtete und die Leistung nachließ. Ich bin dann kurz vom Pedal und dann wieder drauf und es trat der selbe Effekt auf.

Ich habe einen 110 PS Variant, vorne ATE Powerdisks, innenbelüftet und hinten sind serienmäßig unverständlicherweise Trommeln.

Ist die Bremsleistung beim Golf 3 immer so schlecht? ist zwar schon mein 4. Golf, hatte aber noch nie eine solche Situation.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marcel.d


Haben die Schlitze bei den Powerdisks nicht die Aufgabe die Hitze besser abzuleiten als wie bei den originalen Scheiben? Da ist es ja zumindest bei den nicht innenbelüfteteten hinlänglich bekannt, dass die sich schon mal verziehen.

die schlitze sind in erster linie zum abführen von wasser auf der bremsscheibe. quasi wie das profil beim reifen.

und ja, nimm das nächste mal scheiben von zimmermann. du bist nicht der einzige bei dem die ate scheiben flattern nach so´ner bremsung.

wobei das in meinen augen bei den powerdiscs das schwachsinnigste ist was es gibt. wo soll denn das wasser raus? die rillen führen ja an keiner stelle zum rand der scheibe, wo es raus könnte.

http://www.thesaabsite.com/9000/powerdisc.jpg

sicher, aber zur kühlung sind die bestimmt nicht, denn kühlung funktioniert durch oberflächervergrößerung. und die oberflächenvergößerung bei den schlitze ist meines erachtens zu vernachlässigen.

ich rede auch von der wasserabführung.

Ähnliche Themen

naja die Scheibe dreht sich und somit fließt das Wasser sowieso nach außen. Das Probelm ist eher, dass man das Wasser nicht von der Scheibe bekommt wenn man den Bremsklotz auf die Scheibe presst. Hier greift der Schlitz oder die Nut helfend ein, worin sich das Wasser für den Moment des Aufsetzens des Sattels sammeln kann - wir wissen ja noch, dass man Wasser nicht wirklich komprimieren kann - daher liegt der Belag nicht auf der Scheibe voll auf. Das Wasser wird dann über die Nut, Schlitz oder das Loch abgeführt und wir erhalten eine bessere Bremsleistung.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


naja die Scheibe dreht sich und somit fließt das Wasser sowieso nach außen. Das Probelm ist eher, dass man das Wasser nicht von der Scheibe bekommt wenn man den Bremsklotz auf die Scheibe presst.

genau das meinte ich mit "wasser kann nicht nach draußen" wie zb bei gelochten oder geschlitzen bei denen die nut bis zum rand der scheibe geht.

diese powerklötze bringen nicht so viel, die bremse des g3 ist für heutige verhältnisse wirklich unterdimensioniert. die ausnahme sind die gti's mit der großen bremsanlage des vr6, die ist der leistung entsprechen schon ok. (was bei mir auch mit ein grund war zum kauf dieses modells) dass die bremsleistung nachlässt bei einer sehr langen vollbremsung, ist normal. und bremsflüssigkeit sollte man auf jeden fall regelmäßig erneuern.

Stahlflex sind auch nicht verkehrt.

Zitat:

Original geschrieben von flof28


Ich habe mal in der Fahrschule gelernt, dass man nur so schnell fahren sollte, dass man in der Hälfte des Sichtweges anhalten könnte. Bei einer einspurigen Straße wie der Autobahn könnte man das also erweitern auf die gesamte Sichtweite. Und wenn die Straße nun mal kurvig oder hügelig ist, dann fährt man eben nur so schnell, wie man den Bremsweg einschätzen kann.

Ähm sorry wenn ich das so sage, aber wenn du das Wirklich so gelernt hast is da so nicht "ganz" Richtig.

Eine Autobahn hat mehr als nur Eine Spur, in der Regel mind. 2

Es gibt auch Autobahnähnliche strecken, was bei ihm mit sicherheit gewiss nicht der fall sein wird.

Andernfalls hast du auf ner gewiss einspurige abschnitte, nämlich ne ser weit verbreitete Baustelle in freier wildbahn.

Und da wird er auch gewiss net mit 170 socken durch hämmern, bei "Normal" befahrener strecke.

Stau entsteht sehr häufig durch Baustellen, oder eben läute die das Gaspedal net finden und stattdessen die Bremse beutzen ;-)
Alles schon gesehen!

Und ehrlich schlechte Bremsleistung macht sich grade bei solchen geschwindigkeiten, schon bemerkbar.

Bei sowas schätzt mann jedes bischen leistung der Bremse, hab auch schon erlebt das mir eine "Neue" Bremsleitung(nicht die feste leitung sondern die Gummi oder was auch immer da noch alles drin war) bei ca. 230 socken um die ohren flog, ich sag nur das tut selbst bei "sehr großen" Abstand weh wenn man nicht zufällig aus Reflex die Handbremse dazu nimmt.

Ähm @Jaisson 89...auch wenn du hier ganz Neu dabei bist solltest du mal aufs Datum achten...😁

Ansonsten Herzlich willkommen hier...🙂

Die bremsen sind wirklich nichts für gaskranke. Hab momentan auch va 256 und ha 228.
Hab mir auch die g60 bremse gegönnt und will bald alles einbauen.
Paar preise zum vergleichen:
G60 bremse gebraucht 170€
Dichtsatz für sättel und träger von vw ca.50€
Bremssattellack von foliatec 20€ reicht für alle 4
Brembo max ca. 120€ sind zwar lauter weil sie beschlitzt sind aber überhitzen nicht so schnell
Ebc black oder greensuff ca. 60 euro.
Stahlfex komplett mit abe ca. 150€

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Ähm @Jaisson 89...auch wenn du hier ganz Neu dabei bist solltest du mal aufs Datum achten...😁

Ansonsten Herzlich willkommen hier...🙂

Ja ich weis der letze beitrag is von 07, aber das wollte ich kurz los werden.

Da dieser Beitrag ja dennoch öffnetlich einsehbar ist, und eventuell jemand das mit dem einspurig falsch versteht, falls du verstehst was ich damit meine.
Schließlich denke ich das gewiss auch der ein oder andere Fahranfänger hier schaut, und die sollten es ja nicht unbedingt Falsch lernen oder?

PS: Sorry für die leichenschänderrei ;-)

Gruß Jai

Deine Antwort
Ähnliche Themen