Schlechte Behandlung von Opel (Kulanz)

Opel Corsa D

Ich hatte schon vorher einen Beitrag hier geschrieben , mit meinen problem Fahrzeug !
(3 Liter Motoröl verloren nach 2 km kaltstart !)
Mein Corsa hatte ja fast einen Motorschaden erlitten , nur 2 Monate nach Ablauf der Garantie .
Opel Corsa 1.3 CDTI 95 eco EZ 10.2011
Ich habe darauf mehrfach Opel angeschrieben und mich beschwert ,über die schlechte Behandlung
von Opel !
Seit dem "ersten Tag" hatte mein Corsa Kaltstart probleme !
Einen Monat nach Garantie Ablauf bekam ich ein Software opdate !
Kaltstart problem war gelöst , aber der Motor bekam ein heftiges Hammer Banken Geräusch beim kaltstart .
Nur ca 5 Wochen nach dem Software opdate dann der schnelle Öl Verlust !
1200 Euro Rechnung , und die Angst das es nochmal passiert !!
Kulanz wurde von Opel "ABGEWIESEN "!!!!
Ich wohne und Arbeite in Dänemark , deswegen habe ich das Auto auch in Dänemark gekauft .
Mein Corsa wurde immer beim Opel Vertrags Händler in Deutschland gewartet .
Der öl verlust wurde bei meiner Werkstatt , hier in Dänemark , wo ich das Auto gekauft habe beseitigt .
Der Kulanz Antrag wurde von Opel Dänemark abgelehnt mit der Begründung :

Wir können in Ihrem Fall keine Kulanz geben , da Ihr Auto in Deutschland gewartet worden ist , und
nicht in Dänemark . Es ist ökonomisch nicht attraktiv für Opel Dänemark einen Kunden zu haben , der
sein Auto im Aussland warten lässt !

Bei Ihrem Kaltstart Problem , handelte es sich nicht um ein Fehler . Das war etwas was alle Corsa eco mit
Start/Stop hatten , darauf hin haben unsere Techniker ein Software entwickelt , das den Motorlauf beim
kaltstart verbessert . Das dies über 2 Jahre gedauert hat , ist darauf zurück zu führen , das die Abgas Normen
auch nach dem Software opdate mit der EU übereinstimmen müssen !!!

Ich bin Sprachlos !!!

Keine Kulanz , weil ich meine Inspektion beim FOH in Deutschland gemacht habe ??
Darf man bei Opel nicht eine längere Ausland Fahrt machen ?Und wenn ein Opel vielleicht die
30000 km grenze erreicht hat , wenn man sich Zufällig in Italien aufhällt ......darf man dann nicht
die Inspektion beim Italienischen Händler machen ??
Soll man dann den Opel auf einen Zug setzen , und das Fahrzeug ins Heimatland zur Inspektion
Verfrachten ??

Opel schreibt ,mein Kaltstart Problem war "KEIN FEHLER" !!!
Wieso brauchen dann die Opel Techniker 2 Jahre für ein Fehler was gar kein Fehler ist/war ??
Wieso war mein Auto 4 Wochen in der Werkstatt , und die Mechaniker suchten nach einen
Fehler der gar kein Fehler ist/war ??

Mein Corsa hat 2 Jahre gestartet wie ein alter Traktor !!

Meine Opel Werkstatt in Deutschland hatte mir Versichert , das diese 1200 Euro Teure
unerwartette Rechnung nur 2 Monate nach Ablauf der Garantie mit einem lückenlosen
Service Buch ,auf alle Fälle von Opel in Deutschland auf Kulanz übernommen worden
wäre !!
Wie kann das denn sein das in Dänemark andere Regeln sind ??
Wenn man einen Opel kauft , und das Fahrzeug nach Opels Welt weiten Regeln warten lässt.....
dann sollten doch auch die Kulanz Regeln Welt weit die selben sein .
Oder sehe ich das falsch ???

Ich fühle mich nur alls 2 jährigen Test Fahrer , der nach der Garantie einen fast Motor
Schaden hatte , aufgrund Produktions Fehler und vieleicht Software opdates !
Und jetzt kann ich den Pfusch selber ausbaden ,

Aber Opel ist das ja Wurscht .....es ist ja nicht attrak´tiv für Opel mich alls Kunde
zu haben !!!!

Gruss

30 Antworten

Huhu,
Wenn Du wirklich über einen Kia nachdenkst, so sei Dir über die Garantie von Kia im Klaren...
Bsp.: das Radio / navi / rückfahrkamera oder irgend ein elektrisches Bauteil geht nach 26 Monaten kaputt.
Garantie? Nein.
Kupplung nach 3 Jahren und nicht vielen km. Garantie? Nein.
Usw...

Vieles was man bei einer Garantie bei Kia vermutet ist gar nicht drin. Lies einfach in den Garantiebestimmungen von Kia. Such, wenn Du schon anfängst zu lesen, nach Deinem Simmerring. Obs von der Garantie übernommen würde, da wär ich gespannt.

Da hat hyundai die ehrlichere, bzw wertigere Garantie.

Oder ein beliebiges Fahrzeug mit einer Reparaturkostenversicherung oder Anschlussgarantie. Da bist Du mindestens genau so gut dran.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11


Das dein Opel so teuer ist liegt nicht an Opel sonder an deiner Regierung die richtig € bei der Zulassung/ Registrierungsabgabe (Registreringsafgift) kassiert. Wenn ein deutscher Bürger in Dänemark einen Wagen kauft ist der richtig günstig...........😁

Hier eine schöne Beispielrechnung

Um nochmal auf dein Softwareupdate zu kommen, hast du weitere Infos, mir ist nur ein Update bekannt und das ist schon älter..

Kalibrierungsänderung zur Behebung der fälschlichen Erkennung von Fehler P2282 bei Ruckelproblemen

Die luxus Steuer auf Fahrzeuge in Dänemark beträgt 175% bei Erst Zulassung. Bei Kleinwagen wie Ford Ka oder Toyota Aygo wurden diese Steuern aber mittlerweile gesenkt. Der billigste Golf kostet hier ca 28000 Euro, der billigste Insignia 55000 Euro, aber ein Ford Ka bekommt man für 8200 Euro. Ich Weiss nur das mein Uptade erst am 05.12.2013 von Opel freigegeben wurde. Um was für ein Update oder was geändert worden ist, konnte nicht einmal die Werkstatt beantworten.

Geh mal ins Kia-Forum. Die schimpfen wie die Koreaner. Ob Süd oder Nord, die Garantie ist eine Augenwischerei, ausgehöhlt bis zum geht nicht mehr.
Besser bei Opel bleiben, nimm einen schönen Jahreswagen in Deutschland, angemeldet auf deine Eltern, kostet weniger, Wartung in D, alles gut.

Gruss
Haibarbeauto

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


Geh mal ins Kia-Forum. Die schimpfen wie die Koreaner. Ob Süd oder Nord, die Garantie ist eine Augenwischerei, ausgehöhlt bis zum geht nicht mehr.
Besser bei Opel bleiben, nimm einen schönen Jahreswagen in Deutschland, angemeldet auf deine Eltern, kostet weniger, Wartung in D, alles gut.

Gruss
Haibarbeauto

Hallo Haibarbeauto

Schöner Plan von Dir , habe ich und alle die anderen Gastarbeiter die in Dänemark leben auch schon oft drüber Nachgedacht !!
Nur mal zur Info , wie Streng die Regeln hier in Dänemark sind (Wohne seit 1994 hier ,20 Jahre)
Wenn ein Ausländer nach Dänemark zieht um zu Arbeiten und hier zu Wohnen , und hier eine Post adresse hat , bekommt
man eine CPR Nummer (Einwohner Registrerings nummer )
Mit dieser CPR Nummer bist Du automatisch Krankenversichert (das ist Umsonst für alle lebenden Menschen hier)
Sobald du eine CPR Nummer besitzt (also wohnhaft in Dänemark bist) bekommt man 4 Wochen Zeit ,sein eventuel
Ausländisches Auto mit dänischen Nummerschildern Umzumelden !
Dazu muss Dein Auto zum Tüv , und danach zum Zoll , um den aktuellen dänischen Wert dieses Autos einzuschätzten .
Danach muss die Luxus Steuer (Einführsteuer) bezahlt werden , und danach bekommt man seine Nummerschilder !
Das Auto darf jetzt in Dänemark bewegt werden !!
Zum Vergleich :
1994 wo ich nach Dänemark kam hatte ich einen Audi 90 2.3 E quatro
3 Jahre alt , und in Deutschland hatte ich das Auto für (damals ca 15000 Euro gebraucht) gekauft !
Das Auto war bezahlt (keine Schulden)
Alls ich nach Dänemark Umgezogen bin , fragte ich beim Zoll , was es kostet dieses Auto in Dänemark einzuführen !
Der Zoll gab mir einen ca Preis (abhängig vom Zustand des Autos , Beulen,Km Zahl, alter usw)
Der Wert des Autos wurde auf ca 66000 Euro eingeschätzt ! (Würde das Auto in Dänemark kosten)
Bei Einfuhr in Dänemark sollte ich 20000 Euro bezahlen (Luxus Steuer )
Danach hätte ich dänische Nummerschilder bekommen !!(Audi, BMW,Mercedes ist absolut Luxus hier)
20000 Euro!!!!!!! für ein Auto , was ich schon längst bezahlt hatte !!!???? Nein danke

Kommen wir jetzt zu Deinen Plan:
Hätte ich gehandelt , so wie Deine Ide (die hatte ich auch )
Würden mich Nachbarn oder Arbeitskolegen bei der Polizei/Zoll anmelden(Neid), das ich hier wohne
aber mit deutschen Schildern und tollem Auto mich hier bewege !
Würde die Polizei SOFORT das Auto beschlagnamen (Keine Verwarnung)
Das Auto würde ich erst dann wieder bekommen , wenn ich die 20000 Euro Einführsteuer bezahle .
Wenn nicht , behalten die das Auto !!!
Darauf müsste ich noch eine 10% Strafe zahlen (2000 Euro)

Die Regeln sind soooooooo stram hier , das es Verboten ist , für einen dänen oder Ausländer der hier
lebt oder eine CPR Nummer besitzt ........, das es für alle Einwohner VERBOTEN ist ein Auto zu fahren
auf dänischen Strassen mit Ausländischen Nummerschildern !!
Erlaubt ist dies nur , im Falle eines Notfalls (Unfall , Erkrankung )

Wenn meine Eltern zu Besuch sind bei mir in Dänemark , darf ich NICHT (alleine) mit meinem
Vaters BMW X1 fahren (Dies würde alls Steuer hinterziehung gedeutet werden)
Allerdings darf ich mit dem Auto fahren , wenn mein Vater sich im Auto befindet !!
Dies ist erlaubt !!

Hier in Dänemark sind sehr Strenge Regeln , was Autos angeht !
Strafen sind immer sehr teuer hier .
Falsch Parken :70 Euro
Kein Gurt : 140 Euro
telefonieren: :270 Euro
Abgefahrende Reifen (pro Reifen) : 70 Euro
Fahren ohne Licht : 140 Euro
Pinkeln am Strassen Rand : 140 Euro
20 km zu schnell in der Stadt :270 Euro

Aber man gewöhnt sich drann .......durch die hohen Strafen , sind alle auch sehr Aufmerksam und die
meissten halten sich an den Regeln !

Und deswegen ist Dänemark auch ein sehr schönes Land !!

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11


Das dein Opel so teuer ist liegt nicht an Opel sonder an deiner Regierung die richtig € bei der Zulassung/ Registrierungsabgabe (Registreringsafgift) kassiert. Wenn ein deutscher Bürger in Dänemark einen Wagen kauft ist der richtig günstig...........😁

Hier eine schöne Beispielrechnung

Um nochmal auf dein Softwareupdate zu kommen, hast du weitere Infos, mir ist nur ein Update bekannt und das ist schon älter..

Kalibrierungsänderung zur Behebung der fälschlichen Erkennung von Fehler P2282 bei Ruckelproblemen

Hallo

Nochmal den Brief von Opel Dänemark gelesen .

Betrift alle Corsa mit motortype A13DTE 95PS Start/Stop Ecoflex !!!!!

@Movie
Danke für deinen Grundkurs, Tak for de Oplysninger.😁
Wir sind mit den Kindern über 13 Jahre 3-4 x im Jahr in unser Ferienhaus gefahren, Ostküste. Unser Großer hatte Asthma, und die Empfehlung war so viel und oft wie möglich dahin, meine Frau war teilweise bis zu 15 Wochen im Jahr da oben. Das Asthma ist ausgewachsen, Kinderarzt hatte es angekündigt. Nach der Pubertät wars weg.
Aber es gibt definitiv Dänen, die mit deutschen Kennzeichen fahren. Das habe ich selber schon bestätigt bekommen.

Das mit den Kosten ist mir bekannt, Luxussteuer.
Aber tolle warme Jacken gibts da oben, besser als bei uns......😉
Autofahren ist super entspannend, kommt ja keiner........😁

Gruss
Haibarbeauto

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


@Movie
Danke für deinen Grundkurs, Tak for de Oplysninger.😁
Wir sind mit den Kindern über 13 Jahre 3-4 x im Jahr in unser Ferienhaus gefahren, Ostküste. Unser Großer hatte Asthma, und die Empfehlung war so viel und oft wie möglich dahin, meine Frau war teilweise bis zu 15 Wochen im Jahr da oben. Das Asthma ist ausgewachsen, Kinderarzt hatte es angekündigt. Nach der Pubertät wars weg.
Aber es gibt definitiv Dänen, die mit deutschen Kennzeichen fahren. Das habe ich selber schon bestätigt bekommen.

Das mit den Kosten ist mir bekannt, Luxussteuer.
Aber tolle warme Jacken gibts da oben, besser als bei uns......😉
Autofahren ist super entspannend, kommt ja keiner........😁

Gruss
Haibarbeauto

Selv tak

Schön das das Asthma überstanden ist . Bei mir war es fast genauso . Hatte immer ganz schlimen Heuschnupfen im Juli/August ,alls ich
noch in Deutschland lebte . Wurde immer mit Cortison gespritzt !! Alls ich dann nach Dänemark kam , war der Heuschnupfen wie vom
Winde verweht !! Nie wieder Heuschnupfen gehabt 🙂

Wo in Dänemark wart ihr an der Ostküste ?? Ich wohne nur 500 Meter von der Ostkyste in Voerså ganz oben hinter Ålborg (zwischen Sæby und Ålborg ) Hier gibt es einen wunderschönen Strand (Lyngså Strand ), viele Sommerhäuser !!

Die dänen die mit deutschen Kennzeichen fahren leben sehr gefährlich , aber das wissen die die das machen auch selbst !

hilsen fra danmark

Taktik von Opel: Händler sagt: "Das hat der Hersteller verpfuscht, der muss gerade stehen." Hersteller sagt: "Wir sind nicht Ihr Vertragspartner. Besprechen Sie das mit dem Händler!"

Bin jetzt bei Neuanschaffung zum Stern, mal gucken wie frech die werden. Erst mal 10 Jahre von Opel Abbügeltaktik erholen. Hatte allerdings nicht mit meinem Corsa, sondern Astra J 1.7 cdti.Probleme (berühmter gurgelnder Truthahn).

Zitat:

Original geschrieben von Movie


Hier in Dänemark sind sehr Strenge Regeln , was Autos angeht !
Strafen sind immer sehr teuer hier .
[...]
telefonieren: :270 Euro

.... mittlerweile würde ich sogar sagen das dies, Außerorts, noch viel zu billig ist. "Handyfahrer" fallen (mir) mittlerweile häufiger auf als anderweitig abwesende (wie alkoholisierte).

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von Movie


Hier in Dänemark sind sehr Strenge Regeln , was Autos angeht !
Strafen sind immer sehr teuer hier .
[...]
telefonieren: :270 Euro
.... mittlerweile würde ich sogar sagen das dies, Außerorts, noch viel zu billig ist. "Handyfahrer" fallen (mir) mittlerweile häufiger auf als anderweitig abwesende (wie alkoholisierte).

Ja......die schlimmsten sind noch nicht einmal die jenigen die telefonieren , viele schreiben beim fahren sms ......das schätze ich alls noch viel gefährlicher ein !!!

...exakt. So einen habe ich vorhin noch im LW gesehen. Das könnte man schon von hintem im riesigem Spiegel sehen. Aufgefallen war er mir weil er mal wieder zu weit rechts auf den Standstreifen fuhr un den Dreck aufwirbelte.....

Ich sehe sie immer wieder, viele mit älteren teuren Autos, aber keine 50-100€ für eine portable Bluetooth Sprechanlage, aber auch Frauen machen da keine Ausnahme.

@Movie
Hast Du in der Sache schonmal Kontakt zu Opel Rüsselsheim aufgenommen?
Wir hatten vor Jahren folgenden Fall, der zwar etwas anders gelagert war aber vielleicht hilft er Dir dennoch weiter:
Meine Schwester ist vor 15 Jahren nach Schottland gezogen und hat ihren in D gekauften Astra mitgenommen. Nach ein paar Monaten (Garantie war bereits 2 Jahre abgelaufen) ging das Hauptsteuergerät kaputt. Bei GB kam erschwerend hinzu, dass dort ja Vauxhall zuständig ist. Vauxhall sah sich außerstande, auch nur das Ersatzteil zu liefern, angeblich, weil das Steuergerät für den britischen Markt ein anderes ist als das für den deutschen. Das Auto stand wochenlang in der Werkstatt und Vauxhall eierte nur herum mit Vertröstungen bzw. der Aussage, man sei nicht zuständig.
Ich habe dann telefonisch Kontakt mit Rüsselsheim aufgenommen (damals konnte man noch direkt mit der techn. Abteilung sprechen, also bevor die unsägliche "Hotline-firewall" kam) und schon beim ersten Gespräch wurde mir Hilfe zugesagt. Das neue Steuergerät war nach knapp einer Woche beim schottischen Vauxhall-Händler und Opel leistete 50% Kulanz. Meine Schwester erhielt einen freundlichen Brief, in dem man sich für die unglückliche Abwicklung entschuldigte.
Wie gesagt, dieser Fall liegt anders als Deiner und es waren wohl auch noch andere Zeiten. Aber.....wäre es nicht einen Versuch wert?

LG und viel Erfolg

Zitat:

Original geschrieben von opsko


@Movie
Hast Du in der Sache schonmal Kontakt zu Opel Rüsselsheim aufgenommen?
Wir hatten vor Jahren folgenden Fall, der zwar etwas anders gelagert war aber vielleicht hilft er Dir dennoch weiter:
Meine Schwester ist vor 15 Jahren nach Schottland gezogen und hat ihren in D gekauften Astra mitgenommen. Nach ein paar Monaten (Garantie war bereits 2 Jahre abgelaufen) ging das Hauptsteuergerät kaputt. Bei GB kam erschwerend hinzu, dass dort ja Vauxhall zuständig ist. Vauxhall sah sich außerstande, auch nur das Ersatzteil zu liefern, angeblich, weil das Steuergerät für den britischen Markt ein anderes ist als das für den deutschen. Das Auto stand wochenlang in der Werkstatt und Vauxhall eierte nur herum mit Vertröstungen bzw. der Aussage, man sei nicht zuständig.
Ich habe dann telefonisch Kontakt mit Rüsselsheim aufgenommen (damals konnte man noch direkt mit der techn. Abteilung sprechen, also bevor die unsägliche "Hotline-firewall" kam) und schon beim ersten Gespräch wurde mir Hilfe zugesagt. Das neue Steuergerät war nach knapp einer Woche beim schottischen Vauxhall-Händler und Opel leistete 50% Kulanz. Meine Schwester erhielt einen freundlichen Brief, in dem man sich für die unglückliche Abwicklung entschuldigte.
Wie gesagt, dieser Fall liegt anders als Deiner und es waren wohl auch noch andere Zeiten. Aber.....wäre es nicht einen Versuch wert?

LG und viel Erfolg

Vielen Dank für Deinen Vorschlag und Ide

Auf

www.opel.de

unter "Kontakt" hatte ich Opel Deutschland gefragt , ob die gleichen Bedingungen in Europa bei der Abwicklung

von Garantie oder Kulanz Anträge herschen , und ob es nicht Gleichgültig ist im Garantie/Kulanz Fall.....bei welchem Opel Vertrags Händler

innerhalb Europas der Kunde seine Inspektion durchführen lässt !!

Es ist jetzt 7 Tage her , und Opel Deutschland hat es nicht für Nötig gehalten mir zu Antworten .
Die Zeiten wo der Kunde noch König war , sind anscheinend vorbei !

Ich hatte schon einmal Probleme mit Opel . Das war aber nicht Opel s Schuld !
Alls ich ein Reh mit meinem 10 Monate alten Corsa überfahren hatte hier in DK , bekam mein Corsa 2 Neue Türen(Beulen),
und der Kotflügel mussten Neu Lackiert werden .
Das Auto war Silber metal . Bei Abholung des Fahrzeugs stellte ich fest , das jedes Schulkind dieses Auto besser Lackiert hätte !
Das Auto wurde nochmal abgeschliffen und lackiert .
Das ganze wiederholte sich 4 mal.
Ich war stink sauer !
Beim 5 mal sah dann die Lackierung super aus (auf dem ersten Blick)
Bis ich das Auto anfasste . Die Farbe konnte man mit den Fingernägeln abkratzen .
Diesmal war es dem Autolackierer gelungen das Auto Super zu lackieren , nur hat er anscheinend den Härter vergessen !!!!
Ich sagte nur :" Schraubt die Nummerschilder ab, dieses Auto will ich nicht zurück haben" !
Wir wurden uns mit dem Preis einig , und ich kaufte das Auto was ich heute besitze !!!(Montags Auto)

Ich wurde kurz darauf von Opel Dänemark angerufen (zufällig) , ob ich mit meinem Opel Corsa zufrieden bin !
Ich sagte welchen Corsa ?? Ich hatte ja jetzt schon 2 stk innerhalb 6 Monate .
Das wussten die nicht , und ich erzählte meine Geschichte mit der Werkstatt , die das Auto nicht lackieren konnte .
Opel entschuldigte sich .
Ein Tag später wurde ich wieder angerufen von Opel .
Sie möchten mir zur Entschuldigung 2 Freikarten zu einem Top Spiel der dänischen Eishockey Liga schenken für die
Ehren Loge mit Vornemen Essen Vorweg und Spieler treffen vor und nach dem Spiel !!!

Es ist jetzt 2 Jahre her ........und bis heute habe ich noch keine Freikarten bekommen !!!

Soviel zu Opel !!!!

Gruss

Was hat die Firma Opel mit dem Lackierer zu tun?

Du wirfst vieles in einen Topf, ohne scheinbar abstrahieren zu können. 🙄

Wie kulant wäre denn jeder einzelne hier, wenn es sein eigenes Portmonee betrifft?

Beispiel: Du verkaufst etwas an privat bei eBay. Der Privatkäufer meldet sich einige Wochen später mit dem Hinweis, dass die Sache nicht mehr wie erwartet funktioniert. Wer würde jetzt kulanterweise die Sache zurücknehmen?

Gruß, Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen