1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Schlecht umgesetzte Dinge beim Audi S4 Avant (B8, 02/2014)

Schlecht umgesetzte Dinge beim Audi S4 Avant (B8, 02/2014)

Audi S4 B8/8K

Hallo Zusammen,

ich fahre seit kurzem einen "S4 Avant 3.0 TFSI" (BJ 02/2014) mit nahezu Vollausstattung (insbes. SportDiff, DriveSelect, Panoramadach, usw) und mich würde mal interessieren, wie Erfahrungen (oder Wahrnehmung) von den Kollegen ist, die ebenfalls so ein Modell fahren. Über dier SuFu habe ich nichts passendes auf meine Fragen gefunden.

1) Spritverbrauch (Motor Laufleistung = 6200km derzeit)
Ich weiss, bei einem S4 hat die Spritverbrauchsangabe eher symbolischen Charakter. Ich empfinde meine Zahlen jedoch als größere Abweichung gegenüber der Erwartung. Auf spritmonitor.de haben wenige Kollegen mit ca 9,5-10,5L im Durchschnitt. Wie machen die das? Ich selbst brauche auf der Autobahn 10,5L wenn ich schleiche ("D" Fahrstufe im 7ten Gang, LKW Windschatten, Tempomat, 130km/h, kein Luftwiderstand, Dach/Fenster zu, keine AC, Sommerreifen). Ein Kollege im S5 (B9) spricht bei sich von 8,5L~. Was ist da los? Sonst sind es bei mir immer min. 11,5-13,0L (kombiniert, meistens knapp 11,8L). Ich habe schon gelesen das das FIS ein "Lügner" sei 🙂, allerdings berechnet mir spritmonitor.de fast die gleichen Verbrauchszahlen.

Das die Angaben auf der Audi Seite "theoretischen" Charakter haben ist mir schon klar. Zum Vergleich:

Daten der audi.de Homepage dieses Jahr 02/2014:
-kombiniert: 8,4 l/100 km
-innerorts: 11,2 l/100 km
-außerorts: 6,8 l/100 km

Wegen Auffälligkeiten (nur 10,5L) nach 1300 km Autobahn am Stück "geradeaus" diese Woche habe ich gestern nochmal nachgeschaut und die Angaben im CarConfigurator wurden beim "gleichen Auto" leicht nach unten modifiziert:

-kombiniert: 7,8 l/100 km
-innerorts: 10,1 l/100 km
-außerorts: 6,4 l/100 km

Ich hätte schon angenommen, dass die angegebenen Werte +2L möglich sind.

Marketing?
Oder ist wirklich ein Softwareupdate in den letzten 3 Monaten veröffentlicht worden?
Hat Jemand ähnliches beobachtet?
Wie sind Eurere Verbrauchswerte?
Ich hätte schon angenommen, dass unter 10L auf Autobahn möglich sind.
Ich habe auch schonmal SportDiff ausgemacht, DriveSelect: Eco & Comfort getestet, etc.
(Erste Inspektion + Ölwechsel steht noch bevor laut FIS).
Vielleicht ist es aber auch die Einfahrphase, die laut Werk NSU ab 1500km ungefähr vorbei ist; nach ersten Ölwechsel und/oder Laufleistung 10.000 wird das etwas besser?
Mir kommt der Verbrauch zu hoch vor.

2.) Fahrwerk mit Dämpferregelung im "DriveSelect: Dynamic" zu weich
Mit meinem A4 S-line FW fahre ich eine Ausfahrt mit 85 km/h ungebremst raus (nur Motorbremse). Mit dem S4 Dämpferfahrwerk im "Dynamic" scheint mir das nicht möglich. Der sollte das mindestens auch können. Ist das Dämpferfahrwerk schlechter als das S-Line in diesem Modell? (Vergleichbar mit Allwetter-reifen, kann "alles" aber immer nur Leistung im Durchschnitt?). TopSpeed war bei der Fahrt 267km/h, da empfand ich FW und Lenkung auch als zu weich. Liegt wohl an der Bauart des Avants, oder wie seht ihr das? (Ist kein R8, ist mir schon klar).

3.) Start/Stop Automatik leider nur abschaltbar, nicht zuschaltbar (invertiert)
Weiss Jemand, ob man die Funktion des Knopfes rumdrehen kann? Das man das Abschalten "zuschaltet", wenn man das möchte? Manchmal passt es nicht das der Motor ausgeht für 1 Sekunde, vor allem im Stop-and-Go Stau, wo eine Abschaltung für 0,5m nicht sinnvoll ist, weil eher "gerollt" als "gestanden" wird.

4.) JukeBox nur Anzeige von Libraries oder Interpret Filter, keine OrdnerBrowsing wie bei SDcards
Da ich meistens Livestreams als MP3 habe, finde ich die nicht wenn ich mehrer auf die Jukebox kopiere. Alles heisst dann "Unbekannter Interpret" (habe auch keine ID-Tags etc). Die Anzeige ist einfach sinnlos, von SDCards bekomme ich die Ordner und Dateinamen angezeigt, und kann da die Tracks entsprechend auswählen. Eine Ansicht-Einstellung für die Jukebox habe ich nicht gefunden.

Kennt ihr das Problem?
Gibt es da Abhilfe ausser "nur SDCards zu nutzen"? (Damit könnte ich zur Not leben)

5.) Bremspunkt-Schleifen beim Einparken nur „voll oder garnicht“
Der Wagen hat Anfahrassi. Wenn der aus ist und ich mit Regulierung am Bremspedal die Geschwindigkeit beim Einparken reguliere dann FÄHRT der Wagen abrupt oder er STEHT. Ein "Schleichen" scheint nicht möglich zu sein, so wie wenn man sich bei einem Handschalter im 1sten Gang von der Kupplung ziehen lässt (oder wie bei meinem A4).

Liegt das vielleicht daran, das die Bremsanlage noch neu ist?
Geht das mal weg?
Das ist schon sehr störend. Hat das noch Jemand?

6.) Mittelarmlehne rastet horizontal nicht ein ...
...und rutscht oft nach hinten, wenn Beifahrer ein/aussteigen. Bei mir ist die Armlehne meistens ganz vorne. Kann man da was machen?

7.) Fußmatten hinten sind lose, kein Fixierung wie z.B. vorne
Und deshalb verschwinden die immer unter den vorderen Sitzen wie bei einem alten Mercedes! Nicht nur das dies scheisse aussieht, der Dreck verteilt sich dann auch unter den Sitzmatten und Abnutzung vom Bodenstoff. Im A4 hatten die Matten hinten "auch" Fixierknöpfe zum Einrasten. Sehr schön. Wieso wurde das weg-designed? Ein Kollege von BMW hat da mit Klettverschluss-FIxierband (oder sowas) ausgeholfen. Ich bin noch nicht sicher was ich da am besten mache.

Fazit:
Ich gehe mit der Liste demnächst mal zum Freundlichen. Einfach mal nur so aus Prinzip. Aus dem A4 Avant (B6 BJ 08/2004, siehe Signatur) finde ich viele Dinge wirklich gelungen und kaum Potential für Verbesserung, die mir allerdings beim S4 (B9 02/2014) fehlen oder schlechter umgesetzt sind, obwohl die Erfahrung doch da ist/sein sollte? Wie z.B. das Ablagepacket. Man kann die Klappen nur per Kippen öffnen wie bei einem Kohleofen, beim A4 konnte man Schubladen rausziehen (was gerade bei geöffneter Oberschenkel-Sportsitz-unterstützung sinnvoll ist).

Freue mich auf Kommentare und Hinweise!
Vielleicht hatte ja der eine oder andere das gleiche/ähnliche Probleme und schon eine Antwort oder Lösung.
Sicherlich werde ich auch die Antworten vom Freundlichen hier posten, sobald ich dort war und dann dazu komme. Freue mich schon auf das Gespäch.

Gruß
STRa|tos

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich fahre seit kurzem einen "S4 Avant 3.0 TFSI" (BJ 02/2014) mit nahezu Vollausstattung (insbes. SportDiff, DriveSelect, Panoramadach, usw) und mich würde mal interessieren, wie Erfahrungen (oder Wahrnehmung) von den Kollegen ist, die ebenfalls so ein Modell fahren. Über dier SuFu habe ich nichts passendes auf meine Fragen gefunden.

1) Spritverbrauch (Motor Laufleistung = 6200km derzeit)
Ich weiss, bei einem S4 hat die Spritverbrauchsangabe eher symbolischen Charakter. Ich empfinde meine Zahlen jedoch als größere Abweichung gegenüber der Erwartung. Auf spritmonitor.de haben wenige Kollegen mit ca 9,5-10,5L im Durchschnitt. Wie machen die das? Ich selbst brauche auf der Autobahn 10,5L wenn ich schleiche ("D" Fahrstufe im 7ten Gang, LKW Windschatten, Tempomat, 130km/h, kein Luftwiderstand, Dach/Fenster zu, keine AC, Sommerreifen). Ein Kollege im S5 (B9) spricht bei sich von 8,5L~. Was ist da los? Sonst sind es bei mir immer min. 11,5-13,0L (kombiniert, meistens knapp 11,8L). Ich habe schon gelesen das das FIS ein "Lügner" sei 🙂, allerdings berechnet mir spritmonitor.de fast die gleichen Verbrauchszahlen.

Das die Angaben auf der Audi Seite "theoretischen" Charakter haben ist mir schon klar. Zum Vergleich:

Daten der audi.de Homepage dieses Jahr 02/2014:
-kombiniert: 8,4 l/100 km
-innerorts: 11,2 l/100 km
-außerorts: 6,8 l/100 km

Wegen Auffälligkeiten (nur 10,5L) nach 1300 km Autobahn am Stück "geradeaus" diese Woche habe ich gestern nochmal nachgeschaut und die Angaben im CarConfigurator wurden beim "gleichen Auto" leicht nach unten modifiziert:

-kombiniert: 7,8 l/100 km
-innerorts: 10,1 l/100 km
-außerorts: 6,4 l/100 km

Ich hätte schon angenommen, dass die angegebenen Werte +2L möglich sind.

Marketing?
Oder ist wirklich ein Softwareupdate in den letzten 3 Monaten veröffentlicht worden?
Hat Jemand ähnliches beobachtet?
Wie sind Eurere Verbrauchswerte?
Ich hätte schon angenommen, dass unter 10L auf Autobahn möglich sind.
Ich habe auch schonmal SportDiff ausgemacht, DriveSelect: Eco & Comfort getestet, etc.
(Erste Inspektion + Ölwechsel steht noch bevor laut FIS).
Vielleicht ist es aber auch die Einfahrphase, die laut Werk NSU ab 1500km ungefähr vorbei ist; nach ersten Ölwechsel und/oder Laufleistung 10.000 wird das etwas besser?
Mir kommt der Verbrauch zu hoch vor.

2.) Fahrwerk mit Dämpferregelung im "DriveSelect: Dynamic" zu weich
Mit meinem A4 S-line FW fahre ich eine Ausfahrt mit 85 km/h ungebremst raus (nur Motorbremse). Mit dem S4 Dämpferfahrwerk im "Dynamic" scheint mir das nicht möglich. Der sollte das mindestens auch können. Ist das Dämpferfahrwerk schlechter als das S-Line in diesem Modell? (Vergleichbar mit Allwetter-reifen, kann "alles" aber immer nur Leistung im Durchschnitt?). TopSpeed war bei der Fahrt 267km/h, da empfand ich FW und Lenkung auch als zu weich. Liegt wohl an der Bauart des Avants, oder wie seht ihr das? (Ist kein R8, ist mir schon klar).

3.) Start/Stop Automatik leider nur abschaltbar, nicht zuschaltbar (invertiert)
Weiss Jemand, ob man die Funktion des Knopfes rumdrehen kann? Das man das Abschalten "zuschaltet", wenn man das möchte? Manchmal passt es nicht das der Motor ausgeht für 1 Sekunde, vor allem im Stop-and-Go Stau, wo eine Abschaltung für 0,5m nicht sinnvoll ist, weil eher "gerollt" als "gestanden" wird.

4.) JukeBox nur Anzeige von Libraries oder Interpret Filter, keine OrdnerBrowsing wie bei SDcards
Da ich meistens Livestreams als MP3 habe, finde ich die nicht wenn ich mehrer auf die Jukebox kopiere. Alles heisst dann "Unbekannter Interpret" (habe auch keine ID-Tags etc). Die Anzeige ist einfach sinnlos, von SDCards bekomme ich die Ordner und Dateinamen angezeigt, und kann da die Tracks entsprechend auswählen. Eine Ansicht-Einstellung für die Jukebox habe ich nicht gefunden.

Kennt ihr das Problem?
Gibt es da Abhilfe ausser "nur SDCards zu nutzen"? (Damit könnte ich zur Not leben)

5.) Bremspunkt-Schleifen beim Einparken nur „voll oder garnicht“
Der Wagen hat Anfahrassi. Wenn der aus ist und ich mit Regulierung am Bremspedal die Geschwindigkeit beim Einparken reguliere dann FÄHRT der Wagen abrupt oder er STEHT. Ein "Schleichen" scheint nicht möglich zu sein, so wie wenn man sich bei einem Handschalter im 1sten Gang von der Kupplung ziehen lässt (oder wie bei meinem A4).

Liegt das vielleicht daran, das die Bremsanlage noch neu ist?
Geht das mal weg?
Das ist schon sehr störend. Hat das noch Jemand?

6.) Mittelarmlehne rastet horizontal nicht ein ...
...und rutscht oft nach hinten, wenn Beifahrer ein/aussteigen. Bei mir ist die Armlehne meistens ganz vorne. Kann man da was machen?

7.) Fußmatten hinten sind lose, kein Fixierung wie z.B. vorne
Und deshalb verschwinden die immer unter den vorderen Sitzen wie bei einem alten Mercedes! Nicht nur das dies scheisse aussieht, der Dreck verteilt sich dann auch unter den Sitzmatten und Abnutzung vom Bodenstoff. Im A4 hatten die Matten hinten "auch" Fixierknöpfe zum Einrasten. Sehr schön. Wieso wurde das weg-designed? Ein Kollege von BMW hat da mit Klettverschluss-FIxierband (oder sowas) ausgeholfen. Ich bin noch nicht sicher was ich da am besten mache.

Fazit:
Ich gehe mit der Liste demnächst mal zum Freundlichen. Einfach mal nur so aus Prinzip. Aus dem A4 Avant (B6 BJ 08/2004, siehe Signatur) finde ich viele Dinge wirklich gelungen und kaum Potential für Verbesserung, die mir allerdings beim S4 (B9 02/2014) fehlen oder schlechter umgesetzt sind, obwohl die Erfahrung doch da ist/sein sollte? Wie z.B. das Ablagepacket. Man kann die Klappen nur per Kippen öffnen wie bei einem Kohleofen, beim A4 konnte man Schubladen rausziehen (was gerade bei geöffneter Oberschenkel-Sportsitz-unterstützung sinnvoll ist).

Freue mich auf Kommentare und Hinweise!
Vielleicht hatte ja der eine oder andere das gleiche/ähnliche Probleme und schon eine Antwort oder Lösung.
Sicherlich werde ich auch die Antworten vom Freundlichen hier posten, sobald ich dort war und dann dazu komme. Freue mich schon auf das Gespäch.

Gruß
STRa|tos

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Codieren reicht da nicht.
Da muss ein Memory-Modul eingebaut werden.
Habe ich beim SQ5 - funktioniert Top.

Also kann man das nur deaktivieren, dann ist die Funktion aber komplett weg oder?

Mfg

das Modul merkt sich die letzte Position des "Schalters".

Auch wenn der letzte Beitrag schon etwas her ist.. möchte ungern einen neuen Thread eröffnen.

Was mir aufgefallen ist: fällt der Audi bei längerer gemütlicher fahrt irgendwann in einen Ruhemodus ? Wenn ich mal die Leistung anfordern mag, fühlt es sich nicht an als ob er auch 100 Prozent gibt. Bin davor immer nur Diesel gefahren, da lag das Drehmoment untenrum gleich an.
Beim S4, speziell von 20-100 z.b kommt es mir nicht sonderlich „Kraftvoll“ rüber.. aber vielleicht meine ich das nur weil alles im Auto so gemütlich ist ?🙂)

Vielleicht hat ja jemand die gleiche Meinung?
S4 8K

Der Kompressor-Motor hat im Vergleich zum Turbo im unteren Drehzahlbereich weniger Drehmoment. Richtig Spaß macht der S4 erst ab dem mittleren Bereich (dafür ab hier umso mehr). Das ist schon ein ziemlicher Gegensatz zum Diesel und fällt besonders beim Cruisen/sehr zurückhaltendem Umgang mit dem Gaspedal auf, vor allem, wenn er dann gelegentlich sehr früh den sehr lang übersetzen 7. Gang einlegt und nur so um die 1.000 rpm anstehen. Wenn Du dann nur etwas mehr Drehmoment haben willst, fühlt es sich definitiv träge an und ist nicht gerade die Sonnenseite des Motors.

Wenn Du allerdings kurz von D auf S wechselst (oder 2-3x an der Schaltwippe ziehst), fühlt sich der Motor wie ausgewechselt an. Habe bis heute keinen Turbomotor erlebt, der dermaßen spontan auf Gaspedalbefehle reagiert, ein kleines Loch gibt es bei denen immer. Sind halt die Nach- und Vorteile des Kompressors...

Viele empfinden übrigens den leicht verzögernd einsetzenden Turboschub mit früh wirkendem (aber auch früher nachlassendem) Drehmoment als kraftvoller als die eher gleichmäßigere Zunahme der Leistung mit steigender Drehzahl beim Kompressor, trotz objektiv ähnlicher Messwerte (sofern die passenden Autos verglichen wurden).

Habe viele Jahre 335i und S4 gefahren und denke, die lassen sich ganz gut vergleichen.

Zitat:

@R3jn schrieb am 4. Mai 2018 um 18:05:20 Uhr:


Auch wenn der letzte Beitrag schon etwas her ist.. möchte ungern einen neuen Thread eröffnen.

Was mir aufgefallen ist: fällt der Audi bei längerer gemütlicher fahrt irgendwann in einen Ruhemodus ? Wenn ich mal die Leistung anfordern mag, fühlt es sich nicht an als ob er auch 100 Prozent gibt. Bin davor immer nur Diesel gefahren, da lag das Drehmoment untenrum gleich an.
Beim S4, speziell von 20-100 z.b kommt es mir nicht sonderlich „Kraftvoll“ rüber.. aber vielleicht meine ich das nur weil alles im Auto so gemütlich ist ?🙂)

Vielleicht hat ja jemand die gleiche Meinung?
S4 8K

Hast du Drive Select? Also bei mir ist dies im Modus 'Auto' so. D.h. wenn ich länger gemütlich gefahren bin, dann ist die Gasannahme weniger spontan. Im Modus 'Dynamisch' aber immer gleich agil.

Hallo,

Ja habe Drive Select. Hab das Auto noch nicht so lange.. vielleicht ist es einfach etwas woran man sich gewöhnen muss 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen