Schlecht poliert? Kann man das retten? Oder ruiniert?

Hallo,

ich habe zwei Fragen an euch und wäre froh darüber, wenn ihr mir die Antworten liefern könntet. Aber zuerst zur Vorgeschichte.

Als ich vor zwei Wochen das Fahrzeug besichtigt hatte, war alles ok. Das Auto war mängelfrei etc. Es gab lediglich eine sehr leichte Verstaubung des Autos, da es bereits längere Zeit stand. Ich besiegelte den Kauf mit einem Handschlag und bat darum, dass das Fahrzeug bei der Abholung bitte gewaschen sei. Am Abholtermin war das Fahrzeug natürlich gewaschen und ich entdeckte eine kleine Kinderhand, die auch nach intensivem Putzen bis heute nich rausging. Der Vorbesitzer meinte, dass man es einfach rauspoliere könne. Ich wollte das Fahrzeug auch nicht wegen dieser Sache zurückgeben. Das Auto war dafür in einem zu guten Zustand und preiswert.
Der Schock kam allerdings als ich damit ein Mal selbst durch die Waschanlage gefahren bin.Denn vorher war daswohl eine Wäsche für 2,99€. Nachdem das Fahrzeug trocken war, lief mir der Schauer über den Rücken. Die Fahrertür unterschied sich deutlich von der restlichen Wagenfarbe ab. Sie war einfach viel blasser. Von der Optik sieht es aus, als hätte jemand die Tür poliert, der es extrem vermasselt hat. Natürlich kamen mir Gedanken wie Austauschtür, Unfall, etc. Doch der Vorbesitzer weiß weder etwas von der Verblassung, noch dass es je einen Unfall gab. Er selbst hat das Auto bei AUDI als Leasingrückläufer gekauft. Daher habe ich noch die Anschlussgarantie bis Dezember bzw bis 100.000 km.

1) Würde man soetwas beim Profi mit einer Politur wegbekommen?
Ich habe gelesen, je öfter man poliert, desto mehr verblasst die Farbe. Was ich natürlich auch nachvollziehen kann. Doch wer weiß schon, wie oft der Wagen bisher poliert wurde?

2) Darf mir AUDI Daten, wie Unfallschäden als auch Details zu den Reparaturen etc. herausgeben?

Ich war bei einem AUDI-Autohaus in unserer Nähe und die nette Dame sagte, dass Sie mir aufgrund des Datenschutzes absolut nichts sagen dürfe. Das ist doch gequirlt...? Ich habe ja wohl ein Anrecht zu wissen, was mit diesem Fahrzeug bisher geschah... oder?

Ich freue mich über eure Antworten. Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Fahr mal zum Händler und lass die lackiert messen.

Danach bist du schlauer und hast weißen ein vernünftiges Argument.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Das ist eindeutig ne andere Türe oder schlecht lackiert. Durch polieren ist das nicht zustande gekommen! Wie oft hätte er denn die eine Tür polieren sollen bis diese verblasst? 100 mal? Zudem ist es unwahrscheinlich, dass er nur die eine Tür poliert und den Rest auslässt.

Um es mal klar auszudrücken, du würdest gelinkt. Der hat da irgendwas drauf um den "Schaden" zu überdecken! Bleibt dir wohl nur ein Anwalt.

sieht für mich auch nach einer schlechten Lackierung aus, wo der Klarlack nun einen Schaden hat. Vom polieren kann so etwas niemals kommen.

Also zurück zum Verkäufer und der muss die Karten auf den Tisch legen, was da los war 😉

Fahr mal zum Händler und lass die lackiert messen.

Danach bist du schlauer und hast weißen ein vernünftiges Argument.

Also durchs polieren wird ein Auto nicht blasser. Über der Farblackschicht ist bei modernem Lack in der Regel eine Klarlackschicht. Poliert wird nur diese Klarlackschicht. Durch die Reduktion der Kratzer reflektiert das Licht anders auf der Lackoberfläche wodurch der Glanz steigt. Die Farbe wirkt dadurch sogar satter und nicht blasser. Dieser Effekt tritt auch auf Unilacken ohne Klarlack auf. Also von einer Politur kann eine Farbe nicht verblassen.

Das mit dem Datenschutz bzgl. der Vorschäden ist tatsächlich so. Meiner Erfahrung nach sehen das aber nicht alle Händler gleich streng und man bekommt manchmal trotzdem eine Auskunft. Also evtl. verschiedene Händler durchfragen.

Ich vermute hier auch einen Lackschaden der nicht vernünftig behoben wurde. Wenn diese "Reparatur" allerdings nicht bei Audi durchgeführt wurde (und so sieht mir das eher aus) dann hilft dir deren Datenbank aber leider sowieso nicht weiter.

Eine Nachlackierung kann man mit einem Lackstärkenmessgerät nachweisen und dafür kannst du zu einem Gutachter oder Tüv gehen.

Retten kann man sowas natürlich schon, aber ich befürchte nur durch eine Neulackierung.

Ich könnte mir vorstellen das man versucht hat vor dem Kauf den Schaden mit einer schwazen Füllpolitur zu kaschieren. Durch die erneute Wäsche ist diese aber wieder herunten und der Schaden tritt optisch wieder stärker in Erscheinung.

Ähnliche Themen

Hallo Karastoni
Es wäre auch möglich,daß an der Tür maschinell poliert wurde,als diese noch nicht ausreichend trocken war.Wenn dem so ist,kann die Trübung jetzt poliert weren,sodas der Klarlack wieder transparent wird.
Einen Versuch ist es wert.
MfG
thomaswi

Ich danke euch für eure Antworten. Ich habe meine Rechtsschutzversicherung eingeschaltet und werde vorerst nichts am Lack machen, bevor ich nicht mehr weiß. Habe nächste Woche einen Termin beim Lackspezi von Audi. Wir werden sehen...

Wie diese Tür einfach die Optik zertört... !!!

Zitat:

Original geschrieben von Karastoni


Wie diese Tür einfach die Optik zertört... !!!

deshalb sollte man nie ein nicht gewaschenes Fahrzeug kaufen 😉

sieht für mich nach einer schlechten Teillackierung aus.... was ist denn mit dem Stück unterhalb der Kante
zum Seitenschweller hin? dort sieht sie normal aus?

Zitat:

Original geschrieben von cleanfreak1



Zitat:

Original geschrieben von Karastoni


Wie diese Tür einfach die Optik zertört... !!!
deshalb sollte man nie ein nicht gewaschenes Fahrzeug kaufen 😉

War gewaschen 😉

Mmh, ich finde es anhand der Fotos schwierig zu sagen, dass es schlecht lackiert ist, eine andere Tür ist oder sonst was. Bevor nicht jemand vom Fach sich das Ganze mal genauer angeschaut hat, wäre ich mit einer definitiven Aussage hierzu zurückhaltend. Es könnte auch andere Gründe für das Verblassen geben. Mein erster Eindruck war eher der, dass über dem Lack ein Grauschleier liegt, der z.B. durch unsachgemäßes Polieren oder eine unpassende Kombination von Lackpflegeprodukten entstehen könnte. Warum dann nur an der Tür, wäre die nächste Frage. In diesem Falle wäre ein neuerliches Polieren einen Versuch wert. Bevor man das jedoch tut, würde ich zu einem Lacker fahren, der sich das mal ansehen soll. Die Zweifel hege ich allein schon deshalb, weil das Fahrzeug bei der Übergabe anscheinend gewaschen war und man dort noch nichts gesehen hat, bei der Wäsche in einer anderen Anlage aber auf einmal dieser Schleier oder das Verblassen sichtbar wurde.

Natürlich sind definitive Aussagen über mögliche Ursachen oder auch Lösungen nur auf Basis von ein paar mehr oder weniger aussagefähigen Fotos generell immer schwierig.

Das trifft aber auf nahezu jeden anderen Thread hier ebenfalls zu.

Aber der generelle Tenor der Antworten hier ist aber auch nicht wirklich definitiv und ich hoffe auch der TE hier oder die von jedem anderen Thread erwarten keine 100% Garantie auf unsere Aussagen.

Um zurück auf den konkreten Fall zu kommen. Wenn ein Karosserieteil eines Autos dessen Vorgeschichte man nicht kennt sich in Farbe, Oberflächenbeschaffenheit etc. mehr oder weniger deutlich vom Rest irgendwie unterscheidet, dann deutet dies, zumindest meiner Erfahrung nach, leider im ersten Anschein auf eine unsachgemäße Reparatur hin.

Ich werde häufig im Freundeskreis zum Gebrauchtwagenkauf hinzugezogen und sehe deshalb viele Verkaufsangebote unterschiedlicher Alters- und Preisklassen. Es ist leider wirklich erschütternd wie dreist mitunter versucht wird offensichtliche Mängel und Vorschäden zu vertuschen oder abzustreiten.

Ich halte sowohl vor diesem Hintergrund als auch aufgrund der Fotos eine unsachgemäße Reparatur leider für viel wahrscheinlicher als eine "ungünstige Kombination" von Lackschutzprodukten. Welche sollten das denn sein die so ein Effekt aufrufen? Warum wurden diese nur auf der Tür kombiniert?

Oder wie sollte denn dieser Effekt durch eine fehlerhafte Politur überhaupt erreicht werden und warum wurde dann nur diese Tür zwar auf der einen Seite so fehlerhaft aber auf der anderen Seite so exakt poliert?

Wobei die spannendere Frage hier wäre warum überhaupt versucht wurde die Tür zu polieren?

Warum sollte die Politur oder die ungünstige Kombination der Lackschutzprodukte erst nach der Wäsche sichtbar werden?

Also das wirft für viel mich mehr Fragen auf als es Antworten bietet.

Ich bleibe bei meiner obigen Antwort und vermute eine unsachgemäße Reparatur eines Vorschadens in Zusammenhang mit einer schwarzen Füllpolitur für die "Kaschierung" als wahrscheinlichere Ursache des Problems.

Aber um Gewissheit zu erlangen würde ich nicht zu einem Lackierer fahren, sondern wie vorgeschlagen zu einem Gutachter, TÜV, Dekra. etc.
Deren Aussagen sind 1. objektiver und 2. auch hilfreicher in der Auseinandersetzung mit dem Käufer.

@Grandpas

das mit den bildern ist nachvollziehbar was du beschreibst.
dennoch möchte ich, egal ob man das jetzt auch als eventuellen zweifel heranziehen kann was bild und deren betrachtung betrifft, noch folgendes beschreiben.
mir fällt persönlich noch die b säule auf. der sogenannte klavierlack. dieser ist bei der fahrertür deutlich dunkler als die der tür dahinter.
sollte eventuell die tür gänzlich ausgetauscht worden sein, könnte man unter umständen die verschraubungen der schaniere beschauen. es ist nur schwer, hier ohne kleinere sichtbare schäden durch ansetzen von werkzeug, hier völlig rückstandsfrei zu arbeiten.
ein gutachter oder jemand vom tüv oder dekra weiß wo er nach schauen muß.

mfg

edit.
und um es einmal auf die spitze zu treiben, ob eventuell die getauscht ist, kann man folgendes versuchen. das bezieht sich aus meinen erfahrungen und dem arbeiten an meinen fahrzeug und deren türen. stichwort wassereintritt.
bei abnahme der verkleidungen stellte ich fest, das durch divers unterschiedliches anbringen von dichtmaterial und verschraubungen der vorderen und hinteren türen, diese eventuell aus unterschiedlichen zulieferern gekommen sind.
vieleicht weißt hier schon seine tür vorne alleine ein unterschied zu den anderen auf.
aber wie oben erwähnt, ein gutschter wird es richten.

Wobei auch der Tausch der Tür für mich hier auch unter "missglückter Reparaturversuch" fällt. Das ist sehr gut möglich das die Tür hier getauscht wurde.

Aber der Unterschied in der Lackierung ist für mich trotzdem zu groß und zu ungleichmäßig. Eine Tür in der richtigen Farbe müsste besser passen. Ich vermute hier eher das die Tür (egal ob jetzt Originalteil oder Tauschteil) nicht ordentlich lackiert wurde.

Besonders vor dem Hintergrund das der Wagen erst gekauft wurde würde ich erst den Verkäufer damit konfrontieren. Erst wenn da alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind würde ich mich im nächsten Schritt um die Beseitigung kümmern.

Wenn vorhanden dann kann man sicher versuchen mit einer Poliermaschine den Schaden zu beheben auch wenn ich nicht glaube das dies hier reichen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen