Schlauch vom Leerlaufsteller (Motorsägen, Falschluft...)
Halli Hallo,
unser 300CE (M103, Fahrzeug 320.000Km, Motor 140.000Km) hat immernoch ein starkes Motorsägen, nicht immer aber immer öfter.
Desweiteren kommt es im kalten Zustand vor dass er kein Gas annimmt.
Heute habe ich den Stauscheibenpoti getauscht (eine besch****ne Arbeit)
desweiteren habe ich den Leerlaufsteller auf Freigängigkeit und Reaktion geprüft. Den CO Wert habe ich eben auch noch mal abgelesen. Verteiler und Finger sind neu, Zündkabel sind wie neu und Kerzen haben 2000 Km und das Thermostat ist jetzt auch neu.
Das mit der Gasannahme werde ich im kalten Zustand nochmal prüfen müssen, also morgens...
Beim Ausbau des Leerlaufstellers ist mir aufgefallen dass dessen Rohr am Ausgang welches zwischen Kopf und KE zwischen der Ansaugbrücke nach unten geht (also von vorne her links), einen grösseren Riss aufwies. Wir haben dieses Problem provisorisch behoben, er zieht an dieser Stelle keine Luft, ist aber keine Dauerlösung.
Im Prinzip läuft er nun ruhig und hat auch keine besonderen Auffälligkeiten bis auf den sägenden Leerlauf den er sporadisch plötzlich bekommt. (Motor hat Betriebstemperatur) Mit einem beherzten tritt aufs Gaspedal im Leerlauf, ist das Sägen vorübergehend weg.
Ich würde mir dieses Rohr/Schlauch vom Leerlaufsteller gerne besorgen und ersetzen. Leider finde ich keine Teilenummer (Ich hab das Rohr nicht ausgebaut)
Ich habe mich jetzt nach der vielen Arbeit auch nicht darum bemüht zu schauen wie gut man an das untere Ende des Schlauches kommt. Wohin führt dieser Schlauch?
Hat sonst noch einer eine Idee an was das Sägen liegen könnte und was ich evtl noch vergessen haben könnte?
Grüsse aus Stuttgart
15 Antworten
Hallo,
ich habe kein Foto gemacht, werde ich aber sobald ich nochmal an die KE muss.
Der Wagen läuft bis dato wunderbar. Und er startet augenblicklich.
Ich habe ein Bild gegoogled, vielleicht hilft das weiter.
Die schwarze Gummimembran liegt auf der neuen Stauscheibe und wird mit der Befestigungsschraube festgeschraubt. Bei einem Backfire hebt es die Membrane an und der Druck kann entweichen.
Wichtig ist dass sie immer plan auf der Stauscheibe aufliegt, denn sonst zieht er durch die Bohrungen Luft.
http://www.lpgonderdelenshop.nl/epages/61481037.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61481037/Products/105&ViewAction=ViewProductDetailImage