ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Leerlaufsteller defekt durch Backfire?

Leerlaufsteller defekt durch Backfire?

Themenstarteram 2. April 2008 um 22:15

Hallo !

Ich besitze seit kurzem eine Venturi - Autogasanlage der Marke Landirenzo.

Vor kurzem hatte ich ein Backfire.Nach diesem Vorfall fiel im unterem Drehzahlbereich die Drehzahl schnell ab und mir ging dadurch der Motor aus.Die Autogaswerkstatt schickte mich zum Boschdienst weil sie nicht weiterwusten.

Schuld daran war der Leerlaufsteller.

Nach der sehr teueren Reparatur weigerte sich meine Autogaswerkstatt mir die Kosten zu erstatten da durch ein Backfire der Leerlaufsteller nicht kaputt gehen kann.

Stimmt das?

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 5. April 2008 um 6:53

Hallo

selbst wenn ???

muß die Werkstatt bei Schäden die durch Backfire entstehen aufkommen ???

das Du Garantie hast ist mir klar aber gegen Backfire ???

würde mich interessieren da meiner grade umgerüstet wird

Gruß

Peter

am 15. März 2009 um 14:05

hallo

wir fahren ein 230ce bj.88 haben uns auch eine gasanlage einbauen lassen. seit mehreren fehlzündungen haben wir seit einiger zeit schwierigkeiten mit dem anspringen unseres autos mal will er und mal nicht haben schon alles probiert .jetzt sahen bzw hörten das der leerlaufsteller mal öffnet und mal nicht.kann der leerlaufsteller durch eine fehlzündung kaputtgehen?

Tja Ihr Lieben !!

 

Eine Venturi ohne Backfireschutzvorrichtung ist eine nicht so kluge Idee gewesen.

Garantie gibt es bei Backfire nicht !!

Beim Backfire geht meistens der LUftmengenmesser kaputt , er muß wenn es geht neu ausgerichtet werden und mit einer Klappe versehen werden.

Ich verkauf öfters mal welche habe aber zurzeit keine mehr.

 

Nutzt die mal die Suchfunktion

 

Gruß

Snappy

am 17. März 2009 um 10:50

vielen dank erst einmal für deine antwort .bei uns wurde keine venturi anlage eingebaut sondern eine brc anlage

aber diese fehlzündung tritt warscheinlich bei allen gasanlagen auf.bei mercedes habe ich das schon öfters gehört.

am 17. März 2009 um 11:54

backfire hatte ich auch immer wieder mal.

wir haben dann die ke zerlegt und überall neue dichtungen verbaut,alle unterdruckschlaüche erneuert.zündkabel neu.

und siehe da, es backfired nicht mehr.

auch auf die verlegung der zündkabel achten bzw.abschürfungen.

ke stop einbauen lassen.(wichtig bei strenger autobahn fahrt im sommer)

 

jetzt noch ne frage in eigener sache:

wie hoch ist eure umschaltzeit von benzin auf gas eingestellt?wie viel sekunden vorher kommt gas bevor die benzinpumpe abgestellt wird?

230ce 1,5 sec

Die Benzinpumpe läuft weiter (Ringförderung) und Gasdruck liegt

schon an, die ESD von Benzin werden abgestellt und im gleichen

Moment arbeiten die Einblasventile der Gasanlage, das ganze

geschieht unbemerkt!

Die Umschaltzeit wird nicht eingestellt sondern die Verdampfertemp.,

bei der umgeschaltet wird. Die liegt je nach Einstellung zwischen

knapp 30 und über 40°C. Sollte nat. niedrig sein, aber nicht

zu niedrig, da sonst der Verdampfer vereeist, wenn er noch nicht

warm genug ist. (Verdunstungskälte) Man kann aber die Umschaltzeit

auch bei nicht zu niedrig eingestellter Umschalttemp. verkürzen, indem

man die Heizungsleitungen zum/vom Verdampfer isoliert und den Ver-

dampfer selber auch.

Hab ich so gemacht und die Zeit zum Umschalten hat sich deutlich

verkürzt, ziemlich halbiert. Vorallem starte ich auch nach ein paar Stunden

Standzeit unter 0°C gleich auf Gas (Verdampfer vorher nat. warmgefahren),

sonst hatte sich der Verd. soweit abgekühlt, dass ich wieder auf Benzin

warmorgeln musste, gerade bei Kurzstrecken ungünstig fürs Sparen.

am 17. März 2009 um 12:21

so nicht richtig.

zavoli regal,omvl millenium,aeb175(alle baugleich)kann und wird eine umschaltzeit eingestellt.

bild unten punkt 5

am 17. März 2009 um 12:23

oder am ke -stop relais!

am 17. März 2009 um 12:25

wenn vorhanden.

 

 

ps:gibt es hier keine bearbeitungs funktion?

Das hieße, dass sie bei richtig beachteter Umschalttemp.

im Winter dann im Sommer zu lange zum umschalten

braucht. Ist doch irgendwie unsinnig. Hat diese Anlage

keinen Tem´fühler im Verdampfer? Gilt diese Umschaltzeit

dann auch bei Wiederstart nach Zwischenstopp? Oder

schaltet die, wenn einmal warm, gleich auf Gas - woher

weiß die dann plötzlich die Temp.?:confused:

am 17. März 2009 um 13:09

ich denke das damit der weg vom verdampfer bis zum mischer eingestellt wird.

je länger der weg desto länger die zeit die das gas braucht bis in den ansaugtrakt .

am 17. März 2009 um 13:12

also wird das gas 0,4 sekunden bevor das benzin abgeschaltet wird auf den weg geschickt.

Zitat:

Original geschrieben von xtime

wenn vorhanden.

 

 

ps:gibt es hier keine bearbeitungs funktion?

befindet sich zwischen Danke und Glocke

am 17. März 2009 um 13:49

bei mir net.liegt vielleicht am firefox.

ps:funktion vorhanden ,zeigt nur den button nicht an.

danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Leerlaufsteller defekt durch Backfire?