Schlauch beim Motor (A4 B5)

Audi RS4 B5/8D

Hi @ all,

mein Auto (A4 B5, 1.6) hat zur Zeit einige Probleme, als ich gestern bissl rumgeschaut habe, habe ich festgestellt dass ein Schlauch beim Motor gerissen ist. Leider weiß ich nicht wie der heißt und wozu er genau da ist. Ich habe in einem Anderen Thread ein Foto gefunden welches diesen Schlauch zeigt. Ich füge es hier mal mit ein um es euch zu zeigen. Kann mir einer sagen wie er heißt und wozu er genau gut ist? Und wie gesagt das ist nicht mein Bild, da ich momentan keins von meinem Auto machen kann...

26 Antworten

Da das gesamte Teil vor 5 Jahren schonmal neu gemacht wurde, habe ich im Keller ein dünnes Schlauchstück gefunden was so gerade in den beschädigten kleinen Audi Schlauch passte und habe es quasi von innen abgedichtet. Dann habe ich den Schlauch zusätzlich von außen mit Isolierband abgedichtet. Das hält vielleicht so besser als ein komplett neues Teil, weil es bereits 2x kaputt war an dieser "Rippenstelle" am kleinen Schlauch.

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Manche haben es auch mit ein Gartenschlauch oder Unterdruckschlauch gemacht und es ging auch 😉

sag nix gegen mein tolles Konstrukt... ist ein fetter "durchsichtiger" Krompressorschlauch (glaube ich, weil mit gewebe verstärkt.. ).. allerdings nutzt mein Opa diesen Kompressorschlauch (absichtlich) als Gartenschlauch.. haha... ich muss echt nochmal ein Foto von meinem "Experimentalkonstrukt" machen

Ich entschuldige mich 😁

Ja ein Foto wäre mal interessant wie es aussieht, meiner ist ja an der Entlüftung auch leicht am schwitzen.

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Ich entschuldige mich 😁

Ja ein Foto wäre mal interessant wie es aussieht, meiner ist ja an der Entlüftung auch leicht am schwitzen.

so.. hier die versprochenen Fotos..

Ähnliche Themen

Sieht sehr gut aus, wenn meiner da weiter schwitzt werde ich das auch machen 😉

Perfekt gelöst, besser geht es nicht. 🙂

Mein Schlauch war vor der Reparatur von innen ölig. War das bei Euch auch so? Ich denke das ist normal?

Zitat:

Original geschrieben von bartonfink


Perfekt gelöst, besser geht es nicht. 🙂

Mein Schlauch war vor der Reparatur von innen ölig. War das bei Euch auch so? Ich denke das ist normal?

ja, ist normal, fliegt immer ein wenig "ölnebel" mit durch... ich glaube, das ist auch der einzige ölverbrauch, den mein motor an der stelle hat...

Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777


ja, ist normal, fliegt immer ein wenig "ölnebel" mit durch... ich glaube, das ist auch der einzige ölverbrauch, den mein motor an der stelle hat...

Wie hoch ist der bei Deinem 1,6 ltr.? Ich hab jetzt bei Stand 218.000 km auf den letzten 20.000 km in etwa einen Liter nachschütten müssen.(Ölwechsel hab ich natürlich gemacht)

Zitat:

Original geschrieben von bartonfink



Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777


ja, ist normal, fliegt immer ein wenig "ölnebel" mit durch... ich glaube, das ist auch der einzige ölverbrauch, den mein motor an der stelle hat...
Wie hoch ist der bei Deinem 1,6 ltr.? Ich hab jetzt bei Stand 218.000 km auf den letzten 20.000 km in etwa einen Liter nachschütten müssen.(Ölwechsel hab ich natürlich gemacht)

kann ich gar net sagen, wie hoch der ist.. ich halt den immer auf maximal.... eigentlich braucht er nicht wirklich was... dreh den oft mal bis 6000 udm oder auf der autobahn 180+ ... dann braucht er ein wenig, sonst eigentlich nix... vielleicht kippe ich insgesamt 1 liter nach auf 15.000 km... kann ich nicht genau beziffern... ich guck mal, wie er sich jetzt hat, hatte gerade Ölwechsel mit 5W40 gemacht und vorher LM Motorclean (500 ml) 10 minuten im stand drin... viele haben geschrieben, dass sie dann gar kein ÖL mehr verbrauchen... oder erheblich weniger... mal sehen!

Ich hab mich vertan beim ölverbrauch. Ist bei mir ebenfalls ca . 1 Liter auf 15000 km. Das hat sich auch nach der Motor Spülung mit LM Motorclean nicht geändert.

Ich lese immer von der LM Motorspülung, hört sich ja von euch immer ganz gut an. Würde das auch beim Service machen, habe nur irg. Wie Angst das noch etwas von der Motorspülung im Motor bleibt beim anschließenden Ölwechsel. Das ist dann warscheinlich nicht so gut oder wie seht ihr das?

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Ich lese immer von der LM Motorspülung, hört sich ja von euch immer ganz gut an. Würde das auch beim Service machen, habe nur irg. Wie Angst das noch etwas von der Motorspülung im Motor bleibt beim anschließenden Ölwechsel. Das ist dann warscheinlich nicht so gut oder wie seht ihr das?

Wichtig ist, nach der Spülung den Wagen lange "ausbluten" zu lassen. Wenn Du das machen lässt, solltest Du dabei sein und die Augen offen halten. Zudem habe ich dann nach 10.000 km einen vorgezogenen Ölwechsel gemacht und das Öl war ebenfalls wie nach der Ölspülung sehr schwarz. Jetzt habe ich vollsynthetisches(soll eine gute Reinigungswirkung haben) 5w40 drin und bin gespannt wie das Öl diesmal aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen