Schlagschrauber Welchen würdet ihr kaufen, ( Es geht um die Ehre, ich sag nur Volks.....)
Hi ,
ich fahre einen astra nj 96 , ich suche jetzt noch nen passenden Schlagschrauber
für meine Zwecke.Ich muss zu meiner Schande gestehen das ich gestern Abend dieselbe Frage im Volkswagen Golf 4 Bereich gestellt habe, was ich da für Antworten bekommen habe, könnt ihr euch mal ansehen , ich zitiere zu den Antworten nur einen Spruch von mir ´´Gott, wirf Hirn vom Himmel``.
da man so
ein Werkzeug nicht alle Tage kauft, bin ich nun schon ne Woche am Grübeln welchen
ich kaufen soll. Ich will hauptsächlich am Pkw rumschrauben z.B Radwechsel , Nokenwellenrad, Riemenscheibe, Antriebswellenmutter, usw usw.
Ich hab schon öfter gehört das man ein Doppelschlagwerk nehmen sollte.
Nen Kompressor mit 200 Liter Abgabeleistung habe ich .
Was würdet ihr mir empfehlen???
Was benutzt ihr ???
Nummer 1 : Hazet 9012 SPC für günstige 100€
Max. Lösemoment: 670 Nm
- Max. Drehmoment: 610 Nm
- Empf. Drehmoment: 550 Nm
Hochleistungs-Stift-Schlagwerk
3 Leistungsstufen im Rechtslauf, 1 im Linkslauf
Leerlaufdrehzahl: 7000 upm
Luftverbrauch: 113 l/min
Gewicht: 2,6 kg
Schraubengröße: M 16
Kälteisolierter Handgriff
Abluftführung durch den Handgriff nach unten
Vibrationsarm
__________________________________________________________
Nummer 2 Hazet 9012 KS stolze 230€
Maximale Leistung bei minimalem Gewicht (1,9 kg)
Stoßfestes Kunststoff-Gehäuse
Hochleistungs-Doppel-Schlagwerk
Mehrstufiger Rechts-/Linkslauf
Schraubengröße: M 16
Empfohlenes Drehmoment: bis 515 Nm
Max. Lösemoment: 1490 Nm
Luftverbrauch: 133 l/min
Luftanschluss Gewinde: 1/4"
Betriebsdruck: 6,3 bar
Schalldruckpegel Lp A 98,5 dB(A)
Vibrationsarmer, kälteisolierter Handgriff
Abluftführung durch den Handgriff nach unten
Inkl. Kupplungsstecker, Nennweite 7,2
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Also wir haben 2 in der Halle, ein Druckluftschrauber von Würth (das ist das letzte) und ein Elketroschrauber von Makita, der ist echt ein Traum, jedoch kam der auch um die 450€!
Kumpel von mir kam auch mal mit so ein 50€ SCh... an, damit bekam man nicht mal die Radschrauben gelöst.
naja wen man nun schlagschrauber UND kompressor PLUS schläuche rechnet dann is die frage ob dann der makita wirklich noch teuer ist 😉
ach ja...nochmals: der beste schrauber is nix ohne gescheiten kompressor. wens grad interesiert: bei aldi süd gibts einen für den heimgebrauch ganz brauchbaren kompressor. 50l tank, 420l volumen...
Hallo,
ist zwar schon einige Zeit das die Frage hier gestellt wurde, aber vielleicht kann ich ja noch ein paar von euch weiter helfen, auf der suche nach einem Schlagschrauber. Ich habe schon seit einiger Zeit den HAZET 9212N-1 und bin sehr zufrieden mit ihm. Er kommt zwar mit einem stolzem Preisschild, aber ich kann bisher noch nichts beanstanden.
Ich hatte ihn damals über eine Schlagschrauber Testseite gefunden, da standen auch ein paar nützliche und interessante Informationen.
Ich kann euch auf jeden Fall Akku Schlagschrauber empfehlen. Da spart man sich den lästigen Kompressor und Schlauch.
Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.
Mein "Hazet 9012 KS" scheitert immer wieder mal an Radmuttern. Die meisten schafft er gerade so, aber 2-3 Schrauben bleiben alljährlich dem Radkreuz vorbehalten.
Soviel zum Thema "lieber mehr Geld ausgeben"...
Zitat:
@Knutifrutti schrieb am 9. Dezember 2015 um 09:13:13 Uhr:
Mein "Hazet 9012 KS" scheitert immer wieder mal an Radmuttern. Die meisten schafft er gerade so, aber 2-3 Schrauben bleiben alljährlich dem Radkreuz vorbehalten.Soviel zum Thema "lieber mehr Geld ausgeben"...
Ich hatte mal einen billigen von einem Kumpel. Der wurde immer schwächer, je mehr Druckluft an lag. Hatte so schon kaum Kraft. mein erster war auch ein relativ günstiges Modell für 77€. Der war gut, man konnte ihm auch mal mehr Luft zu muten, aber ging dann irgendwann durch immer mehr undichtigkeit kaputt.
Nun hab ich schon länge den Hazet 9012MG.Kam damals 179€. Und der ist Mega!
Aber wenn ich Radschrauben nicht aufbekomme, dann wurde zuvor ohne Drehmoment angebrummt... Also da solltest du Dir mal gedanken machen. Oder dein Luftschlauch ist zu dünn, bzw der Auslass am Kompressor!
Ähnliche Themen
Moin!
Zitat:
@outlawbiker25 schrieb am 4. November 2007 um 08:22:23 Uhr:
Hi,Testberichte hab ich bis jetzt noch keine gefunden, und ich benutz den hauptsächlich für
private zwecke, ich hab nur bedenken weil ich auch so ein Billigteil habe, so einen Roten
Mannesmann, da steht drauf 130 Liter Luftverbrauch , 320 Nm. Jetzt packt dieses
Gerät aber nicht mal Radschrauber zu lösen, jetzt hab ich befürchtungen das mir das mit
dem Kleinen Hazet vieleicht auch passiert ????
Deshalb doch den Grossen ????Wer weis Rat ??
mfg
Nur Profiwerkzeug kaufen!
Der Baumarkt-Mist löst Dir keine korrekt angezogene Radschraube die ein Winterrad befestigt hatte.
So etwas hier ist nicht allzu teuer und hat Power genug:
https://www.esska.de/.../...GXP-Antrieb-1-2-475-Nm--942112121125-17550
Wer öfter als 4x im Har (2 x an 2 Autos...) Räder wechselt, sollte sich gleich die 1.300 Nm Variante für um die 600 Eur holen.
Als ich damals meine kleine Autotandler-Werkstatt aufgelöst habe, bekam ich für die meisten Sachen noch 50% des Neupreises, da es gutes Markenwerkzeug. Mehr hatte ich auch nicht bezahlt.
Schlechtes Werkzeug nervt.
Zusätzliche, ungefragte Bemerkung:
Heute wechsle ich wieder selbst mit reinem Handwerkzeug, da das schneller geht als einen Termin in der Werkstatt zu machen, ich die Fingerübung auch irgendwie mag und genug Platz zum Einlagern vorhanden ist.
ZK
Ebenso, mein 5€ Radkreuz arbeitet sich seit Jahren an 3 Autos, also 6x4 Räder pro Jahr ab. Läuft. Teureres Werkzeug oder Motorhilfe sind kaum relevant. Nur die Anschaffung eines hydraulischen Wagenhebers statt Bordwerkzeug war hilfreich. Damals 15-20€ bei Aldi. Nur frage ich mich aus Sicherheitsgründen, ob der nicht mal neu sollte.
Und wie immer, bis ich beim Händler bin und zurück, hab ich alles selber gewechselt. Und habe mir den nächsten Restaurantbesuch verdient.
Aber zum Thema, einer meiner Nachbarn(Servicetechniker) hat einen Akkuschrauber mit Aufsatz, der wird in der Nachbarschaft regelmäßig verliehen. Es gibt also Werkzeug, was länger tauglich ist.
Ich versuche mal daran zu denken zu fragen, welches Modell er hat.