Schlagen und Klopfen während der Fahrt

VW T3

Hallo zusammen,

soeben habe ich meinen T3 Benziner, Lufti, 1981, gestartet.
Lief sofort an und ich bin 4 km problemlos gefahren, dann hatte er beim Berg hochfahren etwas wenig Zug, nahm das Gas nicht voll an und ich dachte schon er geht aus, aber es ging dann doch wieder.

Dann machte ich einen kurzen Einkaufshalt, danach sprang er sofort an. Nach kurzer Fahrt von ca. 1 km (max. 40 km/h) begann er wie wild zu Klopfen und zu schlagen, er nahm nicht wirklich viel Gas an, so dass ich die Fahrt unterbrechen musste. Erst nach 15 Minuten wollte er wieder anspringen. Ich fuhr los und bereits nach 1 km (max. 50 km(h) kam wieder dieses Schlag- und Klopfgeräusch von unten (?) an meine Ohren. Es war wie wenn jemand wild von unten gegen das Fahrzeug schlägt und hammert. Das laute Schlagen kam 3-4 mal, dann nahm er wieder kein Gas an und ging aus. Gleichzeitig kam noch ein blechernes Geräusch von unten, wie wenn ein KFZ-Kennzeichen irgendwo hingegenklappert.

Nun, ich reduzierte kurz das Tempo auf gemütliche 20 km/h und auf einmal lief er wieder ganz normal ohne Klopfen und Schlagen die restlichen 3 km.

Ich bin gut heimgekommen diese letzten 3 km, aber waren schon komische Geräusche????

Geruch usw. gab es keinen....

Hat jemand ähnliches erlebt?

17 Antworten

Ich bin der Meinung, man müsste das Problem zuerst weiter analysieren. Es liest sich schon recht seltsam.

Bei Leistungsabfall nach Vollgasfahrt (aber Standgas i.O.), würde ich erstmal auf einen dichten Benzinfilter tippen.
Wenn wir von einem 2-Vergaser-Lufti ausgehen, kann evtl eine Zylinderbank mehr abmagern als die andere. Das führt zum Rütteln von Motor + Getriebe. Dort würde ich suchen, warum es klopft. Es können Motorbleche sein, die irgendwo anschlagen, eine defekte hintere Motorlagerung oder die verkniestete Gelenke der Antriebswellen. Evtl sind die sogar ausgelutscht?

Also Benzinzufuhr überprüfen + dann nach der Klopfursache suchen.

Uwe

Die Unterscheidung von Fahrwerksteilen und Motor beginnt ja mit dem 'am Berg keine Leistung' und dem  'nicht anspringen wollen'.
Dann die 20km/h die man fahren muss damit Ruhe im Karton herrscht und das nach den Klopfgeräuschen und ausgehen des Motors.
Benzinsache: Tankentlüftung, Spritfilter, Benzinleitung geknickt.

Es ist wie immer beim Boxer: Ein Problem kommt selten allein. Und letztendlich kann es auch der Flammring vom Auspuff sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen