Schlagen am Fahrwerk während der Fahrt
Hu Leute, ich habe wieder nächste Problem.
Meins Alfa 147 JTD 115 PS 1.9 Bj.2004 ,5 Tür, hat Tiefverlegung Feder um 30 mm Tiefer.
Bis zuletzt war alles ok,seit eine Woche schlag auf rechte hintere Seite wenn ich auf schlaglöcher oder Strassenkanale fahre,merke ich dann dass ist nicht Normal denn vorher war nicht der fall.
Nach meiner Überprüfung sind die Feder ganz und ist nichts gebrochen soweit das Federbein und auch der Federlager oben ist auch alles ok.
Nach meiner vermessung auf grade ebene mit dem Zollstock zeigt es deutlich das die Rechte hintere Seite da wo ich die schlage fühle ist um 1 cm tiefer als hintere linke seite.
Meine Frage jetzt : ist der Stoßtdämpfer im Eimer ?
Mein Kollege hat der Wagen hoch gemacht und merkt auch das die Handbremse(Feststellbremsen) auf rechte seite ist zu fest d.h.bei ausgezogene Hanbremse das Rad Rechts hinter nur schwer bewegen kann ,linke seite dret sich ,bei eingezogene Handbremse, das Rad rechts ist fest wieder das linke dreh sich weiter.
Nächste Frage ist : hat die Handbremse also mit festsitzende backen recht zu tun mit dem Schlagen ? Der Kollege sagte mich so und stimmt das ? Bevor ich mache es,möchte ich nicht am Falsche Stelle anfangen, Bitte um Kommentare !
Grüße Ruhrpott
18 Antworten
Eben ich denke auch so..laut Werkstatt die sagte mich so : weil vorne die Koppelstangen gebrochen waren, der Wagen Stand schief mehr nach rechts so das den Gewicht war ausgelagert auf hintere Rechte seite..darum auch den Schiestand um 1 cm...weil ich noch Tiefverlegung Federn besitze den Druck auf den Stoßdämpfer war sehr hoch...... darum jedes mal nach dem Schlaglöcher zu überfahren war die Feder bis ende gedrückt genaso wie der Dämpfer und auch man fühlte das alles von hinten die stoße zu erkennen waren.
Gut aber ich denke nach, warum eben hinten rechts und nicht links wenn die beiden koppelstangen gebrochen waren,sagte mich den dann wegen das Auslastung des Wagens.
Komisch,aber wahr....jetzt Hauptsache läuft gut und ohne Probleme.
Grüße
So Leute bin wieder da : also in Wirklichkeit war die Stoßdämpfer hinten rechts im Eimer.
Die Vorgeschichte stimmte überrein aber nach den Koppelstangen vorne gewechselt wurde,hatte ich immer noch schlage hinten. Weil der AH kein lust zu prüfen hatte , schiebte wieder das den Auspuff wahrscheinlich schuld.
Nun bin zum ADAC gefahren zum den Prüfzentrum in OB und.....Stoßdämpfer hinter rechts Defekt....machte dann der ADAC Arbeiter der Wagen Hoch und zeigte mir wie er die ganze Rad hoch per Hand hebte ohne Widerstand. Wenn die Stoßdämpfer war noch okay dann musste doch Widerstand geben.
Also neue Stoßdämpfer von Monroe Reflex gekauft + Anschlagpuffer mit Schutz. Bei mir der Wagen aufgebockt und gewechselt habe beide seiten ohne großere Probleme. Und endlich ohne Nervige Schlagen fahre ich reibungslos durch Deutschland mit mein Alfi. Grüße an alle...............
Bei mir klopt es vorne rechts oder rechts rhythmisch aus dem radikasten. Das Klopfen ist Geschwindigkeitsabhängig. Wir haben Bella mal
Aufgebockt und es waren beide novitec Federn vorne gebrochen 🙁 kann so etwas Geräusche auf ebener Fahrbahn erzeugen oder sind es doch eher die Randlager. Leute was glaubt ihr?