Schlag an Felge. Noch zu Retten?
Hallo zusammen,
heute war der FoFi meiner Frau an der Reihe gesäubert zu werden. Sauber ist er aber habe eine erschreckende Entdeckung gemacht 🙁 Die Felge vorne auf der Fahrerseite hat einen deutlichen Schlag abbekommen. Risse an Felge oder Reifen waren mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Frau war sich dessen nicht bewusst, jedoch vermutet sich dass die Ursache ein heftiges Schlagloch von letzter Woche war. Habe mal sensibel nach Vibrationen oder der gleichen während der Fahrt geguckt, aber Gott sei dank nichts der Gleichen. Dennoch wird der FoFi erstmal nicht gefahren.
Nun habe ich folgende Fragen:
- Ist dies ein Sicherheitsrisiko?
- Lässt sich sowas reparieren? (überhaupt erlaubt?)
- Falls JA, was würde mich der Spaß kosten?
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mika Reifinnen
Einen ähnlichen Schaden, war aber etwas kleiner so ca 4cm, hatte ich mal auf der Innenseite eine Alufelge. Ich habe dann daß Felgenhorn mit einem Gummihammer und Holzklotz bearbeitet und es hat dannach wieder fast wie neu ausgesehen. Die Felge mit Reifen fährt heute noch einfandfrei.
Sollte da Ironie dahinterstecken kann ich sie nicht finden. Sollte der Rat echt gemeint sein bitte ich dich bei MT wieder abzumelden und deinen Account zu löschen!!😮
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mika Reifinnen
Ne iss klar, die Kommentare habe ich schon erwartet.Ich habe hier auch niemanden etwas geraten, sondern ich habe geschrieben was ich mit meiner Felge gemacht habe.
Bei den gewerblichen Felgendoktoren wird im Prinzip auch nicht anderes gemacht, nur gibts dafür ne Maschine.😉
auch die dengeln da nicht einfach alles gerade . dort werden dir felgen dann nach beschädigungen geröntgen ggf. wärmebehandelt um das innere gefüge wiederherzustellen .
man kloppt NIEMALS felgen einfach wieder gerade .
Nur weil es bei einigen funktioniert , kann es beim nächsten schief stehen ...
Sicher kann man alles wieder geradekloppen. Aber ich würds nicht machen.
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Sicher kann man alles wieder geradekloppen. Aber ich würds nicht machen.
Alufelgen/Leichtmetallfelgen eben nicht.
Das Material ist relativ spröde. Die Risse sieht man nicht, aber das Material ist ermüdet.
Hast Du mal einen Draht mehrfach hin und her geknickt. 20x und der Draht ist durch.
Alufelgen sind das vom Material noch viel empfindlicher.
Das gehört getauscht.
Aber Du schreibst ja, dass Du es nicht machen würdest. Ich auch nicht! 🙂
Ich arbeite zur Zeit als Ingenieur für eine Aluminium-Gießerei des größten deutschen Automobilherstellers (Vau *hust* Weh *hust*).
Eine Reparatur dieser Felge ist völlig indiskutabel. Die hier zum Einsatz kommende Aluminiumlegierung ist nicht geeignet für eine Kaltumformung. Das Material ist bereits jetzt dauerhaft geschädigt.
Reifen und Felge entsorgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mika Reifinnen
Ne iss klar, die Kommentare habe ich schon erwartet.Ich habe hier auch niemanden etwas geraten, sondern ich habe geschrieben was ich mit meiner Felge gemacht habe.
Hast Du das trotz eines 30-Jahre-Werbevertrag´s nötig 😛
@AAStylus
Hast du dich schon einmal bei Ford erkundigt wg. Ersatzbeschaffung? Eine Möglichkeit wäre auch bei einem großen Autoverwerter nachzufragen.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@AAStylusHast du dich schon einmal bei Ford erkundigt wg. Ersatzbeschaffung? Eine Möglichkeit wäre auch bei einem großen Autoverwerter nachzufragen.
Bei Ford habe ich selbe noch nicht gefragt aber neu werden die im netz nicht unter 230€ + Versand gehandelt. Bei Autoverwerter habe ich nicht angerufen da ich a) denk dass es schwierig sein wird dieses eine Model von einem relativ neuen Fahrzeug zu finden und b) werden diese Art von Fahrzeugteile auch von den Verwertern im Netz angeboten und davon finde ich leider momentan nichts.
Aber danke für den Tipp vlt. Ruf ich mal die Ludolfs an😁
@AAStylus
> 230€ + Versand gehandelt. < Man gönnt sich ja sonst nichts😁 Warum sind die Dinger denn so teuer? Na, dann wünsche ich dir, dass du bei den Ludolfs fündig wirst - sind irre Typen und es würde mich nicht wundern, wenn einer von denen dir etwas hinzaubert was aussieht wie die gesuchte Felge😁
Bei Felgen und Reifen kenne ich kein Pardon: Beides sind sicherheitsrelevante Teile und gehören beim geringsten Zweifel ausgetauscht. Von den Leuten, die Ratschläge wie Dengeln etc. erteilen, erhälst du keinen Schadenersatz, wenn die "reparierte" Felge dich von der Strecke trudeln lässt.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
....es würde mich nicht wundern, wenn einer von denen dir etwas hinzaubert was aussieht wie die gesuchte Felge😁
...gebastelt aus einem Kochtopfdeckel... 🙂
Zitat:
Lässt sich sowas reparieren? (überhaupt erlaubt?)
Es gibt "Felgendoktoren" und "Felgenkliniken" welche Reparaturen anbieten. Dürfen sie auch. Was sie allerdings fast alle gerne verschweigen: Die reparierte Felge darf danach nicht wieder in den öffentlichen Straßenverkehr gebracht werden.
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Es gibt "Felgendoktoren" und "Felgenkliniken" welche Reparaturen anbieten. Dürfen sie auch. Was sie allerdings fast alle gerne verschweigen: Die reparierte Felge darf danach nicht wieder in den öffentlichen Straßenverkehr gebracht werden.Zitat:
Lässt sich sowas reparieren? (überhaupt erlaubt?)
Genau das war die Frage. Bin davon ausgegangen "JA" denn es wurde viel im TV darüber berichtet und auf der Homepage habe ich auch keine Info bzw. Notiz darüber gefunden. (Leider vergessen dies telefonische nachzufragen). Hast du für deine Aussage irgend eine Quelle worauf du dich beziehst? Rechtssprechung oder ähnliches? Wäre dir dankbar.
Das Einzige was ich in der FAQ hier gefunden war ist der Punkt "Dürfen Sie das überhaupt?"
Und dem entnehme ich mal JA das dürfen die... oder?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von AAStylus
Genau das war die Frage. Bin davon ausgegangen "JA" denn es wurde viel im TV darüber berichtet und auf der Homepage habe ich auch keine Info bzw. Notiz darüber gefunden. (Leider vergessen dies telefonische nachzufragen). Hast du für deine Aussage irgend eine Quelle worauf du dich beziehst? Rechtssprechung oder ähnliches? Wäre dir dankbar.Zitat:
Original geschrieben von wvn
Es gibt "Felgendoktoren" und "Felgenkliniken" welche Reparaturen anbieten. Dürfen sie auch. Was sie allerdings fast alle gerne verschweigen: Die reparierte Felge darf danach nicht wieder in den öffentlichen Straßenverkehr gebracht werden.
Das Einzige was ich in der FAQ hier gefunden war ist der Punkt "Dürfen Sie das überhaupt?"
Und dem entnehme ich mal JA das dürfen die... oder?
MFG
Verkehrssicherheit - Alufelgen reparieren ist verboten | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:Zitat:
.....Reparatur der Felgen ist verboten" Letztere geht gar nicht", warnt allerdings Frank Volk von TÜV Süd in München und in solchen Fällen steht dann wohl eine kostspielige Neuanschaffung an. "Reparierte Felgen dürfen nicht am Fahrzeug in den Verkehr gebracht werden. Sie müssen bei der Hauptuntersuchung als erheblicher Mangel eingestuft werden", stellt der Fachmann klar. Eine Reparatur - also Eingriffe in das Materialgefüge sowie Wärmebehandlungen und Rückverformungen - sei aus Sicherheitsgründen gesetzlich verboten.
"Mittels Zertifikaten wird der Anschein der Zulässigkeit von Reparaturen an Leichtmetallrädern erweckt", beobachtet Christoph Diwo, Technischer Leiter der Sachverständigenorganisation KÜS, immer wieder: "Diese Bescheinigungen bestätigen aber lediglich das Vorhandensein eines Qualitätssicherungssystems in der Reparaturfirma, keinesfalls aber die Zulässigkeit des Verfahrens."
http://www.derwesten.de/.../...cht-repariert-werden-id6434935.html?...
Du kannst ja bei der Aluklinik Mertens fragen, ob deren rückverformte Felgen wieder uneingeschränkt im öffentlichen Straßenverkehr "teilnehmen" dürfen - wenn dem so ist, werden sie Dir das gerne schriftlich bestätigen.
hiho
zwischen dürfen (reparieren ) und ob es erlaubt ist ( damit rumzufahren im öffentlichen vekehr) ist aber nen Himmelweiter unterschied
z.b. auszug aus "einem" Gutachten BBS
Hersteller: BBS International GmbH Anlage VW34 zum
77757 Schiltach Gutachten Nr.
10-00476-CP-BWG
Radtyp: CH 122 (8 1/2 J x 19 H2 ET 40)
Ausführung: 09.31.138 Blatt: 1 von 3
(Stand 03/12)
Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P-00001-95
von der Akkreditierungsstelle des Kraftf
ahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland
0. Raddaten (Kurzfassung)
HINWEIS:
Eine nachträgliche mechanische Bearbeitung und/oder thermische Behandlung
ist nicht zulässig.
Ein solches Rad entspricht nicht mehr der geprüften Version
und führt bei Montage auf einem Fahrzeug zum
Erlöschen der Betriebs-erlaubnis im Bereich der StVZO.
Und BBS ist nicht der einzige der einen solchen Vermerk in seinen ABE´s Gutachten hinterlegt
Gruss Dirk
Genau so werde ich das machen, ich werde mich da mal erneut melden und Nachfragen wie das denn genau ist. Melde mich dann nochmal.
Danke an alle.