Schlafen im Auto an Autobahnraststätte/Niederlande
habe vor nach Amsterdam zu fahren und wenn ich da schonmal bin möcht ich an die Nordseeküste fahren, z.b. Zandvoort (da das am nähesten ist)
Ankommen werd ich da so gegen die Abendstunden und möcht gern dort 1 Nacht im Auto verbringen um "ausgeschlafen" den Heimweg anzutreten.
Jetzt weiß ich aber dass das Schlafen im Auto in den Niederlanden verboten und sehr teuer ist.
Weiß jemand wie das an Autobahnraststätten ausschaut ists da genauso verboten? Bzw. kennt jemand "Insidertipps" wo man irgendwo zwischen Amsterdam-Zandvoort ohne Probleme zu bekommen im Auto schlafen kann? Ich hab mal ein paar Campingplätze angeschrieben doch die schrieben dass es auch das nicht erlaubt sei...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Du übernachtest doch nicht, du machst nur Pause und ein kurzes Nickerchen um wieder fit für die Weiterfahrt zu werden. 😉
kannst du das in korrektem holländisch mit den polizisten ausdiskutieren? wenn nicht, dann würde ich es lieber lassen.
jetzt werden sicher manche sagen, dass holländische polizisten gut englisch oder auch deutsch können, aber vllt "wollen" sie dich ja dann einfach nicht verstehen...
52 Antworten
99,9999999% der wild Übernachtenden wird nicht plötzlich von der Müdigkeit überrascht, sondern plant das fest ein (bzw. eine Fahrstrecke am Stück, der er nicht gewachsen ist).
Besonders in den Niederlanden ist die Campingplatz- und Hotel-/Moteldichte sehr hoch (einige weitere von Wildcampern geplagte Länder haben ähnlich strenge Regeln; z. B. DK, einige zuvor besonders darunter leidende Regionen in A).
Wer sich wegen Bagatellen hinsichtlich seiner Reiseziel gern selbst kasteit, dem ist das doch unbenommen.
Aber hallo,
sicherlich hat sich der Gast eines Landes den dortigen Regeln/Gesetze zu unterwerfen.
Aber warum machen das so wenige Gäste in unserem Land??
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass unsere Politik da andere Wege geht.
Aber man sollte Holland positive sehen. Man kann aus deren Situation Kapital schlagen.
Die Wohnwägen sind dort günstig.🙂
Wenn ich richtig erinnere, gibt es auch in Deutschland (BW) Autobahnrastplätze, auf denen das Übernachten in Freizeitfahrzeugen verboten ist (weil quer über die für PKW vorgesehenen Parktaschen geparkt wird - was ohnehin verboten ist - und/oder die ohnehin raren Plätze für die LKW-Ruhezeiten blockiert werden - was auch ohnehin verboten ist, wenn entsprechend beschildert, was aber kaum jemanden juckt). Auf den Schildern ist auch deutlich dargestellt, wie man die nächstgelegenen Campingplätze findet.
Solche Regeln werden in der Regel dann erlassen, wenn die Situation zuvor unerträglich wurde. Das passiert in Zeiten des Internets schnell, wenn in den einschlägigen Foren vom Genuss der Großen Freiheit am zuvor einsamen Strand oder auch auf dem Parkplatz gleich neben der Müllkippe oder Friedhof mit Möglichkeit des Frischwasserdiebstahls geschwärmt wird.
Niemand wird "von der Müdigkeit überrascht", und habe das im Szenario auch nicht behauptet.
Es macht was die Legitimität (nicht legalität) angeht keinen Unterschied, wenn man so einen Schlaf schon zuvor einplant.
Nochmal, Ich mache NIE "Urlaubsfahrten" etc.. So eine "Hedonistin" (Ja, überspitzt) im Visa-Büro in Köln wollte mir nicht glauben dass ich nicht ins Ausland reise, bzw. seit 10, 15, evtl. 25 Jahren maxiomal einmal kurz für eine Überführung (mit 45kmh) in Österreich war 0_o.
Es war nur die Abholung von Visa für Indien (die wollten auch nicht wirklich dahin, aber das Schiff hält da an). Es ging also nicht um mich, aber es kam dazu. Gerade in Ländern, bzw. bei Menschen mit solchem Hintergrund wird wohl noch sehr auf solche "Statussymbole" wie regelmäßige Reisen, speziell ins Ausland Wert gelegt.
Und was "Campingplätze" in NL angeht meine Ich gelesen zu haben, dass die einen auch nicht nur mit Auto reinlassen.
Nur mit Wohnwagen, Wohnmobil Zelt etc..
Dafür ziehen die Holländer hinter ihren Autos auh mal ohne Not Auots her. Speziell kleine Smart.
Dafür haben die so eine Art Abschleppbrille, und das ist da ganz regulär erlaubt.
Die Niederländer sollten Schlafen im Fahrzeig auf Rastplätzen erlauben, und Deutschland sollte Abschleppbrillen und ähnliches erlauben.
Denn da hat man den "Geschmack" solche Regeln dienen auch dazu Unternehmen Gewinne zu ermöglichen...
Dürfen etwa LKW-Fahrer auf einem Rastplatz im Fahrzeug schlafen?
Wenn ja, sollte mal jemand dagegen klagen.
Das ist ungleichbehandlung, und auch die könnten sich ja eine Unterkunft suchen.
Nicht zumutbar? Und? Gleiches Recht für alle.
Ich finde schon 30, 40 Euro für eine Jugendherberge unverschämt...
Nein, zahle und würde auch nie zahlen, Hotelzimmer für das Mehrfache.
Bei den NL bin Ichj noch nicht sweit, dass ICh dazu aufrufe sie generell zu boykottieren...
So wie z.B. bei Thailand, Russland, Türkei etc..
Ich glaube kaum, dass es in den NL "schlimm" wurde mit Personen die einfach nur auf Durchfahrt ein paar Stunden auf dem Rastplatz im Auto schlafen wollten.
Keine Partygänger etc..
Kann man also in NL für das Biwaken belangt werden, oder ist das explizuit verboten?
Dann müssten in den Niederlanden auch Obdachlose regelmäßig Strafzettel bekommen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@situ [url=http://www.motor-talk.de/.../...tstaette-niederlande-t3362756.html?...]
Solche Regeln werden in der Regel dann erlassen, wenn die Situation zuvor unerträglich wurde.
Hier gehts um Holland.
Dort darf ich noch nicht einmal eine Kumpel mit meinem Wohnmobil besuchen, und bei dem auf dem privaten Hof über Nacht stehen.
Ja stehen nicht im Mobil schlafen.
Ich wollte dort Tarnnetze verkaufen...............😁
Es ist schon ärgerlich, daß ausgerechnet ein Land dessen Bewohner in Massen mit Wohnwagen und Wohnmobil zur Urlaubszeit ihre Nachbarn überfallen und jeden kostenlosen Stellplatz besetzen, so unverständlich rigorose Verbote hat.
Zitat:
@Pizer schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:59:11 Uhr:
so unverständlich rigorose Verbote hat.
Du meinst sicher, dass du diese rigorosen Verbote nicht verstehst.
Da bisher keiner eine nachprüfbare Quelle zum selber lesen der rigorosen Bestimmungen ("Fahrzeug auch auf Privargrund nicht einmal abstellen erlaubt"😉 benannt hat, halte ich das pauschale Ganze ohnehin erst einmal für ungeprüften Unfug.
Also, wir waren im Herbst mit dem Wohnwagen in Zeeland unterwegs. Gestanden haben wir in der Regel auf den vielen MiniCampings mit 3-10 Stellplätzen bei Landwirten und auf Resthöfen. Dort stehen z.B. auch Chrysler Voyager und Sharan, die Leute schlafen darin und niemanden stört es. Gelten dort andere Regeln? Wir haben z.B. mit Sharanfahrern gefrühstückt, die machen das seit Jahren so.
Wir waren letztes Jahr außerhalb von Amsterdam auf dem CP und da haben Leute in einem Kombi geschlafen. Was praktisch ist, das die Endhaltestelle der Bahn nach Amsterdam City 19 min zu Fuß erreichbar war und man in 20 min in Amsterdam war.
Zitat:
Gestanden haben wir in der Regel auf den vielen MiniCampings mit 3-10 Stellplätzen bei Landwirten und auf Resthöfen.
Eben nicht frei!!!! 😉 Auch MiniCamps sind Campingplätze.
Viele lassen sich von der Werbung die "große Freiheit" verkaufen/vermieten und glauben daran. Und wenn sie dann auf Regeln stoßen, wird gejammert.
Franjo, das Zitat und die Antwort darauf verwirren mich jetzt, mir fehlt der Zusammenhang.
Selbstverständlich sind das auch Campingplätze, hat doch auch niemand was anderes behauptet? Und wer Jammert? Ich?!? Nöö, warum auch?
Frage war in diesem Beispiel lediglich: Wird es dort anders gehandhabt? Wenn ja, warum?
Alles gut, es geht um das "Freie" Übernachten = außerhalb von CP, das in Holland und anderen Ländern verboten ist. Von daher hast Du alles richtig gemacht. 😉
Die Minicamps gibt es ca. 4 - 5 Jahre lang.
Ähnl. unseren Wohnmobil Stellplätzen.
Waren aber damals sehr begehrt und man musste/durfte keinen mm über die Streifen stehen.
Waren 4 Plätze ausgezeichnet wars das. Auch wenn es 50 weiter PP gabe so gab es direkt Knöllchen.
Die ich kenne waren oft auf den PP eines Yachtclubs o. ähnl. Natürlich nicht kostenlos und man bekam den Code für das Yachtgebäude (Toiletten).
Für den lieben Situ:
Zitat Promobil:
werden Verbote nicht nur ausgesprochen, sondern mit Hilfe örtlicher Behörden auch durchgesetzt. Das gilt beispielsweise in den Niederlanden
oder:
Niederlande Sehr dichtes Campingplatznetz, viele Campingangebote an Bauernhöfen, wenige Stellplätze, Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen verboten.
Zitat Ende.
Ein wenig gegockelt und in diversen Foren folgende Sätze gelesen.
Es gibt Regelungen in Holland, dass der eigene WW max 2 Tage vor der eigenen Haustüre stehen darf.
Und für das abstellen im eigene Garten/Grund gibt es weitere Vorschriften.
Aber die kannst du Situ bitte mal raussuchen.😉