Schlafen im Aufstelldach
Hallo,
findet ihr auch das der Stoff des Aufstelldaches nicht super Abdunkelt ist?
Ich finde es schon recht hell Morgens.
Daher schlafen wir immer unten. Erspart uns auch das klettern. Denke aber da hätte es ein anderer Stoff besser getan.
Angeblich soll es im VW Bus dunkler sein.
Welche Erfahrung habt ihr ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Befner schrieb am 10. Juli 2018 um 09:09:11 Uhr:
Also auf der Messe habe ich einen California gesehen mit dem Dachstoff in ROT!!! Das hat ordentlich durchgeleuchtet - IN ROT!!! Stelle ich mir etwas grenzwertig vor darin.Gruß
Befner
vielleicht branchenspezifisch das Rot…? ;o)
32 Antworten
Dicht.
Wir hatten schon alle möglichen Unwetter mit Sturm und Regen von der Seite. Alles kein Problem!
Zitat:
@Gordon-125 schrieb am 11. Oktober 2018 um 19:26:54 Uhr:
Dicht.
Wir hatten schon alle möglichen Unwetter mit Sturm und Regen von der Seite. Alles kein Problem!
Das ist ja scheinbar beim Cali nicht so. Danke das stärkt meinen Entschluss Richtung MP zu gehen. Jetzt muss ich nur noch nächstes Jahr ein gutes Angebot finden ;-)
Auch in der CH wirds kalt. Empfehlt ihr die Mütze oder innen liegende Isolation?
Zitat:
@Nabnak321 schrieb am 11. Oktober 2018 um 19:18:54 Uhr:
Zitat:
@msch67 schrieb am 2. September 2018 um 18:59:05 Uhr:
Also das Problem im Cali Dach ist nicht das Luftige, sondern die Absorption von Wasser durch den Stoff bei geringstem Regen! Dazu faltet der Stoff nicht wie eine Zieharmika Lage über Lage wie beim MP, sondern klappt nach innen. Resultat: nasses oberes Bett!!! Dies gibt es beim MP nicht, daher keine Mütze nötig.
Dennoch empfehle ich immer das Schiebedach zum Ablassen heißer Luft, egal ob Cali oder MP ??Hi, wie dicht ist den so ein Dach bei Dauerregen bzw. Regen mit Wind? Ich/Wir überlegen uns gerade den Kauf eines MP.
Auch wir hatten schon längeren Regen und sogar Bora Sturm in Kroatien.....alles kein Problem. Mütze haben wir nicht, guter Schlafsack reicht eigentlich aus (Frühjahr und Herbst)
Ähnliche Themen
Bis zu welcher Windgeschwindkeit lasst ihr das Dachzelt noch oben?
Wir waren mal im Herbst mit dem MP in Frankreich, Atlantikküste. Sch... Wetter, viel Regen und Sturm. Selbst im Gewitter hatten wir das Dach oben, Standheizung und Radio an und ich war beeindruckt wie wenig wir im Wagen von dem Wetter mitbekommen haben. Habe mit meinen Kindern fröhlich gekocht und gegessen :-)
Normalerweise hat man ja nichts zum Windstärke messen dabei. Da verlasse ich mich eher auf mein Gefühl. Es kommt ja auch immer darauf an, wo man steht. Bei starken Böen in freiem Gelände muss es früher runter als hinter Büschen und Bäumen.
Wir hatten erst 1 mal ein Gewitter mit starken Böen bei dem ich das Dach dann geschlossen habe. Da war es dir aber auch nicht mehr wohl beim sitzen im Vorzelt.
Mit MP am Luganer und Comer See, Starkregen und Gewitter, kein Wasser im Auto. Aber....vor dem Einklappen des Dachs und vor dem Losfahren UNBEDINGT die Rinne um das Dach auswischen! Da sammelt sich Wasser, das dann beim Bremsen im Kragen von Fahrer und Beifahrer landet!
Zitat:
@Steff55 schrieb am 23. August 2020 um 22:14:15 Uhr:
Mit MP am Luganer und Comer See, Starkregen und Gewitter, kein Wasser im Auto. Aber....vor dem Einklappen des Dachs und vor dem Losfahren UNBEDINGT die Rinne um das Dach auswischen! Da sammelt sich Wasser, das dann beim Bremsen im Kragen von Fahrer und Beifahrer landet!
Wie kann Wasser in den Innenraum gelangen ?
Das Dach schließt doch eigentlich regendicht ab.
Wenn es richtige Pfützen bildet, lässt der Stoff es wohl durch. Habe sonst keine Erklärung, Schiebedach war geschlossen.
Zitat:
@Steff55 schrieb am 23. August 2020 um 22:35:28 Uhr:
Wenn es richtige Pfützen bildet, lässt der Stoff es wohl durch. Habe sonst keine Erklärung, Schiebedach war geschlossen.
Das hatten wir noch nie. Bei starkem Wind aus einer Richtung, drehe ich den Wagen dann schonmal mit dem Heck in die Windrichtung!
Das Wasser kommt eher aus dem Rand vom Schiebedach oben. Das hatten wir mal. Bei aufgestellte Dach das Schiebedach auf Lüftung hinten. Dann beim losfahren war im Gummirand Wasser und kam beim Bremsen raus.
Auf dem california hatten wir immer eine Mütze, das war gefühlt Winddichter. Ist der Zeltbag auf dem MP wirklich Winddicht? Ich bin jedenfalls sehr gespannt darauf.
Der Zeltbalg ist winddicht, aber durch die Zwangslüftungen, die größer sind als beim Cali, kann’s auch ganz ordentlich ziehen.
Gruß
Bernd
... ich nehme nicht an das es eine Möglichkeit gibt die zu verschliessen?