Schlachten vor Umweltprämie
Hallo allerseits,
darf ein Auto das wegen der Umweltprämie zum Verschrotten geht noch vorher geschlachtet werden oder welchen Zustand muss die Kutsche noch vorweisen?
MfG
Beste Antwort im Thema
Die "Umweltpräme" gibts doch eh nur auf den Listenpreis, also von daher ist das wieder typische Käuferverarsche!
Da bleibt unterm Strich nix übrig (wer zahlt denn schon Listenpreis bei einem Neuwagen?)
Gruß Metalhead
49 Antworten
Zitat:
@Nuckelpinn schrieb am 5. September 2017 um 13:13:19 Uhr:
Darf den der Verwerter den Altwagen aus der Umweltprämie für sich gewinnbringend in den Export weiter verkaufen oder ausschlachten und die Teile hier in Deutschland verkaufen ?
selbstverständlich darf er den Wagen als Ganzes nicht exportieren, das wäre ja kein Verschrotten!
Er darf aber alles rausholen, was es zu verwerten und weiterverkaufen gibt. Motor, Getriebe, E-Teile - kann er alles weiter verkaufen. Damit macht er sein Geschäft. Die "leere Hülle" vertickt er dann als Zuschlagmittel für die Stahlindustrie, die kommt in den Hochhofen zum Temperatursenken oder sonstwas. Da gibts noch mal Geld pro Tonne.
Zitat:
Ich dachte, dass diese Wagen alle in die Presse (entwertet werden) müssen (!) und der Verwerter nur das Altmetall gewinnbringend verkaufen darf. Sonst wär das für den Verwerter ja ein Riesengeschäft und Reibach.
ja, sieh oben. Das ist das Geschäftsmodell und nichts verwerfliches. Es SOLL möglichst viel Recycled werden. Kunststoffe werden geschreddert und dem Kreislauf wieder zugeführt, die Karosse eingeschmolzen usw. Motorhaube, Türen usw. kann er als Ersatzteile verkaufen.
Es bleiben sicher noch Teile, die er teuer als Sondermüll entsorgen lassen muss (bestimmte Kunststoffe und Betriebsstoffe?).
Außerdem hat der Schrotti ziemlich viele Auflagen zu erfüllen, die Geld kosten, bei der Abdichtung seines Platzes gegen das Grundwasser angefangen. Außerdem müssen alle Materialien sortiert werden.
Von daher zu deiner anderen Frage: ein ausgeschlachtetes Auto wird er nur zu einem horrenden Verschrottungspreis annehmen, schließlich entgeht ihm der Gewinn aus dem Teileverkauf.
Auf Absprache kann man sicher wenige Teile vorher ausbauen - da musst du halt Rücksprache mit dem Verschrotter deines Vertrauens halten, was er da noch akzeptabel findet.
Was heißt denn Abwackprämie
Ist das vom Gesetzgeber definiert !!!!
Gekauft Touareg 64.000 - 10.000 -1000
Alles schön und gut.
Jetzt finde ich das Auto bei eBay Kleinanzeige wieder.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../710744147-223-1071
Unter Schlachtefest.
Ist das denn erlaubt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel-Abwrackprämie: Selbst verschrotten?' überführt.]
Was willst du ?
Oder willst du nur deinen Link zu deiner Anzeige hier verteilen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel-Abwrackprämie: Selbst verschrotten?' überführt.]
Das ist immer ein Problem
Idioten gibs überall in Foren.
Da fragt man was und irgend ein spacken muss gleich immer lospoltern.
Einfach mal lesen,und nicht gleich beleidigen.
Schon mal geschaut wie lange ich schon angemeldet bin,Jungspund.
Oder biste nur neidisch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel-Abwrackprämie: Selbst verschrotten?' überführt.]
Ähnliche Themen
Was willst du denn nun?
Was hast ge oder verkauft und an bzw. bei wem?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel-Abwrackprämie: Selbst verschrotten?' überführt.]
Darf der Verwerter mit den Altfahrzeugen denn nicht machen was er will?
Ich würde sagen wenn das Abwracken staatlich gefördert wäre wie damals, 2009, dann darf das Fahrzeug nicht wieder zugelassen werden hinterher - bei den aktuellen Förderprogrammen der Hersteller sieht das evtl. anders aus. Da aber auch da bestimmt eine verdeckte staatliche Förderung drinsteckt, muss das Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen werden.
Das verbietet aber nicht, dass die Teile auf dem Markt angeboten werden dürfen. Vielleicht gibt es ja eine Klausel, dass der Motor nicht weiter verwertet werden darf?
Ich würde die schnellen Gewinne vor dem Abwracken aber selber mitnehmen und dazu gut zugängliche Schätze auch selber zu Geld machen. (Navi, Soundsystem, Spiegel etc.)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel-Abwrackprämie: Selbst verschrotten?' überführt.]
Es werden grundsätzlich nur komplette Fahrzeuge angenommen und nur dann,wird auch ein Verwertungsnachweis ausgestellt. Stell dir vor, es würden alle Ihre Fahrzeuge schlachten und nur das Autodach beim Schrotti abgeben.
Der wird dir was husten, denn der muß auch leben und stellt diese Bescheinigung keinesfalls gratis aus.
Wenn da ein Rücklicht fehlt oder ein Scheinwerfer,das ist ok.
Falls du ein Schrotthändler findest, der dir den Verwertungsnachweis ohne Abgabe des kompletten Fahrzeuges ausstellt,dann lass es mich wissen.
...ich hab damals Dank Abwrackprämie beim örtlichen Schrotti für meinen Opel Frontera mit Motoschaden einen 2,2 16V (X22XE) Austauschmotor aus einem mit grad mal 118.000km abgewrackten Opel Sintra kaufen können, anschließend entsprechend umgebaut und eingepflanzt.
Bei der damaligen "sog Umweltprämie" (war in Wirklichkeit ja gar keine, denn es gab auch Geld für saubere "grüne-Plakette-G-Kat-Autos", die dann unsinnigerweise vernichtet wurden, warum auch immer) hab ich von meinem Nachbar einen BMW (zur Ersatzteilversorgung für meinen) ausgeschlachtet. Der inzahlungnehmende VW-Händler wollte damals nur eine rollfähige Karosserie mit Brief und Fahrgestellnummer haben, Rest egal ---> also den Händler fragen, was für Minimalanforderungen er stellt.
Ich denke mal, es muss zumindest der Teil abgegeben werden, in den die FIN fest eingestanzt ist. Irgendwie muss man sich absichern, dass die zum Fahrzeugbrief passende Karosse abgegeben und verwertet wurde.
In welchem Zustand die ist, wird Euch der Verwerter sagen. Seine Entscheidung, er wird alles annehmen, kommt auf den Preis an.
Zitat:
@Wolkenkater schrieb am 5. September 2017 um 21:37:24 Uhr:
Es werden grundsätzlich nur komplette Fahrzeuge angenommen und nur dann,wird auch ein Verwertungsnachweis ausgestellt. Stell dir vor, es würden alle Ihre Fahrzeuge schlachten und nur das Autodach beim Schrotti abgeben.
Der wird dir was husten, denn der muß auch leben und stellt diese Bescheinigung keinesfalls gratis aus.
Wenn da ein Rücklicht fehlt oder ein Scheinwerfer,das ist ok.Falls du ein Schrotthändler findest, der dir den Verwertungsnachweis ohne Abgabe des kompletten Fahrzeuges ausstellt,dann lass es mich wissen.
Scheint aber auch immer von der Marktlage abzuhängen. Habe vor einigen Jahren (2008), als der Schrottpreis recht hoch war, einen Wagen ohne Motor, Getrieb und Achsen verschrotten lassen und noch 100,-€ bekommen. 2014 hat man mir für eines meiner Winterautos komplett nur eine kostenlose Entsorgung angeboten. Übrigens der selbe Schrotthändler...
Zitat:
@Wolkenkater schrieb am 5. September 2017 um 21:37:24 Uhr:
Es werden grundsätzlich nur komplette Fahrzeuge angenommen und nur dann,wird auch ein Verwertungsnachweis ausgestellt.
Quatsch. Der Schrotthändler nimmt das, womit er Geld verdient. Am liebsten wäre ihm die Rohkarosse, die kann er direkt als Altmetall verkaufen. Da aber meist noch mehr dranhängt, braucht er werthaltige Teile, damit er die Entsorgung vom Rest (Reifen, Batterie) und seine Arbeit bezahlen kann. Natürlich wird sich der Betrag, den er zahlt oder von Dir fordert danach bemessen, was Du ihm bringst.
Aber selbstverständlich kann man auch teilgeschlachtete Fahrzeuge bei ihm abgeben, nötigenfalls nimmt er halt Geld dafür. Alles Verhandlungssache.
Die Frage bezüglich selbst verschrotten lassen und vorher schlachten habe ich mir auch schon gestellt. Ein Freund fährt einen richtig runter gerockten Fabia Kombi 1.4 TDI mit massivem Hagelschaden und einigen anderen Macken. Teile davon sind definitiv zu schade für die Presse. Er fragt jetzt den Händler, bei dem er sich den neuen Golf gekauft hat. Im Endeffekt wären es wahrscheinlich eh nur die Spiegel, das Radio, Bordwerkzeug, Reserverad und ein paar Kleinteile. Blech und Polster sind hinüber.
Bin gespannt, was der Händler sagt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel-Abwrackprämie: Selbst verschrotten?' überführt.]
Gibt es evtl. schon Neuigkeiten bzgl. des Ausschlachtens der zu entsorgenden Fahrzeuge?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel-Abwrackprämie: Selbst verschrotten?' überführt.]