Schimmel an Spritzwand
Kennt jemand dieses Phänomen wie auf den unten angehängten Bildern zu sehen?
Nach einem plötzlich aufgetretenen, knarzenden Geräusch im Bereich Windlaufgrill/Frontscheibe auf der Beifahrerseite, wollte ich der Ursache auf den Grund gehen und fand dann Schimmel im hinteren Bereich des Motorraums...unterhalb der Klemmscheibe.
Soweit man hinter diesen oberen Filz greifen kann, war dort gestern alles nass, der Filz selbst auch gut aufgeweicht.
Fußräume beidseitig und Pollenfilter im Innenraum sind bisher trocken. Windlaufgrill ist von den Abläufen her frei und unauffällig.
Schimmel ist maximal 3 Wochen alt, da fand der letzte intensive Blick unter die Haube statt.
Bei der Werkstatt war ich heute, aber nur um das Problem aufzuzeigen...mehr ging kurzfristig nicht.
Der Sachbearbeiter kennt dieses Schadensbild nicht und stellt damit auch keinerlei Vermutung an, an was es liegen könnte.
Foto wurde gemacht und an VW geschickt...da steht die Antwort eben noch aus.
War jemand schon davon betroffen oder hat Erfahrung, was der Verursacher könnte?
23 Antworten
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 11. Oktober 2014 um 11:23:19 Uhr:
http://www.colourbox.de/.../...2974-laughing-and-pointing-emoticon.jpg
Na gut, mag daran liegen, dass ich einen TDI hatte: Da sieht man nichts von der Spritzwand, der Motorraum ist nahezu komplett zugebaut. Bei meinem neuen Blue GT ist da auch nicht wirklich viel Platz ...
Aber stimmt schon ... man erkennt auf einem Bild ja die Hochdruckpumpe, muss daher ein TSI sein und diesen gabs beim 9n nicht.
Sorry daher für den unsinnigen Beitrag.
VG
Ich wollte berichten, wie die Sache ausging....
Die Anfrage an VW mit Foto wurde nach einigen Tagen beantwortet.
Das Problem sei unbekannt, der 🙂 solle den betroffenen Filz tauschen.
Da ich es vorzog, nicht nur das Symptom zu behandeln, vereinbarte ich eine Termin, bei dem man dem Fehler auf den Grund gehen sollte.
Bis zur Antwort von VW und einem Termin beobachtete ich weiter und konnte ganz klar ausmachen, daß es mit Regen zusammenhängt.
Das Wasser läuft hinter dem Filz, an diesem mir unbekannten rechteckig geschnitten Kasten herunter, tropft innen auf den Filz und dieser saugt sich dann eben voll. Bei entsprechendem Regen war der komplette obere Filz von links bis rechts nass. Griff ich dahinter, hingen da noch Resttropfen an diesem Kasten, Vorderseite tropfnass, Rückseite Schwitzwasser...in Etwa vergleichbar mit einer Regenrinne, bei der das Wasser aussen entlang laufen würde...🙄
Der Termin zur Ursachenforschung war dann heute und die Werkstatt konnte rein gar nichts finden.
Abläufe alle frei und sauber, einfach gar nichts, womit man den Schimmel erklären könnte und so tauschte man eben nach erfolgloser Suche jenen schimmeligen Filz aus.
Was mich dann jedoch stutzig machte...
Der neue Filz - ganz normal als Ersatztreil auf meine FIN bestellt- ist eine überarbeitete Version.
Exakt an der Stelle, an der es bei mir schimmelte, befindet sich nun so eine alubeschichtete Matte, die vor den Filz geklemmt ist (siehe Foto).
Wenn es jetzt also munter weiter tropft, saugt sich der Filz nach wie vor ungemindert voll, aber durch diese Matte kann ich es schlichtweg nicht sehen, genauso wenig wie Schimmel, der dann dahinter munter wuchern könnte.
Mich wundert doch schon sehr, warum jetzt ausgerechnet an dieser Stelle der Filz überarbeitet wurde, wo diese Problem VW doch völlig unbekannt ist. Sicher hat das aber gaaaanz andere Gründe und ist purer Zufall, rausfinden wird man es soweiso nicht.
Garantieverlägerung kann man sich in diesem Fall natürlich in die Haare schmieren, war ja nix kaputt und damit auch nix für den VVD.
Rechnung hab ich noch keine...erfreut mich dann demnächst per Post.
Die Alufolie hat meiner ab Werk. Ich hätte das unbefangen als Hitzeschutz gedeutet.
Entweder hat das Autohaus aus versehen das falsche Ersatzteil bestellt/bekommen, oder es wird nur die Variante mit Hitzeschutz als Ersatzteil angeboten.
Ähnliche Themen
Falsch bestellt ..nicht.
Der Sachbearbieter erzählte mir, daß er selbst dachte, die hätten falsch geliefert, weil da plötzlich jenes silbirge Wärmeabweis-Dingens dran ist, aber ist die richtige Lieferung auf Bestellung zu meiner FIN.
Welches Modell hat den ab Werk diesen Hitzeschutz?
Hab das noch nie vernommen, kenn aber natürlich nicht den Anblick aller Motorräume.
@all: Hat das jemand von euch ab Werk drin?
EZ 05/11 MJ11 kein Hitzeschutz vorhanden.
mfg Wiesel
Wie gesagt, mein TSI 77 kW aus Produktion 09/13 hat den Wärmeschutz dort ab Werk.
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 20. Oktober 2014 um 23:05:51 Uhr:
Entweder hat das Autohaus aus versehen das falsche Ersatzteil bestellt/bekommen, oder es wird nur die Variante mit Hitzeschutz als Ersatzteil angeboten.
Letzteres wäre auch meine Vermutung.
Reduziert die Lagerkosten, indem man nur eine Variante vorhält.
Dafür gibt es bei VW ja zahlreiche Beispiele.
Das kann natürlich sein, daß VW einfach das "umfangreichste" Modell des Filzes als Ersatzeil für alle bereithält, egal ob sie eine Hitzeschutz bräuchten oder nicht, weil es schlichtweg kosteneffizienter ist.
Dann hab ich jetzt halt das Pech, daß es genau an der Stelle sitzt an der es schimmelte und mir die Möglichkeit nimmt, ein erneutes Auftreten des Schimmels im Auge zu behalten. Durch die wärmeabweisende Wirkung, hilft mir die Motorabwärme dann natürlich noch weniger, nass geworden Filz zu trocknen...keine gute Basis.