Schiebedachmotor
Also hinten an dem Schiebedachmotor ist ja ein Rädchen um die Nullstellung einzustellen. Dieses Rädchen fehlt komischerweise bei meinem Neuen aber der Alte hat noch eins. Kann man das irgendwie austauschen?
Außerdem geht mein Schiebedach nicht mehr. Kann das daran liegen?
26 Antworten
Moin Dithschy90,
ich kann grade nicht ganz folgen...
Du schreibst:
"Dieses Rädchen fehlt komischerweise bei meinem Neuen aber der Alte hat noch eins."
Wer was ist neu ? Der alte hat noch eins...
Sollte es bei Deinem "neuen" fehlen ist es WEG. Du benötigst es zum justieren...
In welchem Modell Kombi/Limo suchts Du etwas. Obwohl der Schiebedachmotor bei allen hinten links ist.
Das weiße "Rädchen zum justieren" ist bei allen mit Schiebedach hinten links im Kofferaumbereich. (weißt Du ja schon)
Dein Schiebedach funktioniert nicht ? Sicher ? Innenbeleuchtung vorne (oben) mal ausgebaut und nach dem Stecker nachgesehen ? Alle dran und fest ?
Macht der Motor Geräusche ? Eine Art Seilwelle treibt das Dach vom Kofferaumbereich an. Sicherungen geprüft ? Kabelverbindung im Kofferraum geprüft die am Motor hängen ?
Eventuell tausch doch mal vom "alten" in den "neuen"...
Wir brauchen mehr Details..... 😉
Also ich habe 2 250TD einer leider mit front Unfall schaden aber davon ist der Schiebedach Motor ja nicht betroffen :P
Und bei dem neuen hatte ich erst den Fehler das das Dach zwar hoch ging wenn man den Schalter hoch gedrückt hat aber nicht wieder runter wenn man gezogen hat. Also musste man den Schalter immer nach hinten ziehen und dann habe ich im Internet gelesen das man das Problem meist mit einstellen der Nullstellung beheben kann. Aber tja ich habe das weiße Rad zum einstellen nicht mehr( da ist einfach ein Loch) also wollte ich das erst mal austauschen (wenn das einfach geht) bevor ich den ganzen Motor rausreiße.
Wenn der Schalter auf den Motor reagiert "auch wenn in der falschen Stellung" dann stimmt die Justierung nicht.
Es ist ein wenig lauferei alleine um das das Fzg. (Hatte ich auch durch) Stellrad herausziehen um (immer nur einen Zahn) verstellen. Nach vorne gehen prüfen wie das Dach nun steht.
Wieder nach hinten... stellen (rechts/links) nach vorne und wieder prüfen. Irgendwann hast Du die "Nullstellung" eingestellt und es geht so wie es sein soll. Gedult und eine Kanne Bier... 😁
Das weiße "Rädchen" ist normal fest mit dem Modul verankert.
Es kann bei "normalem" Gebrauch nicht einfach komplett ohne Gewaltanwendung herausgezogen werden.
Wenn Du aber die Möglichkeit hast es mit einem "Ersatz" zu testen, würde ich das tun.
Zurückbauen nach Erfolg kannst Du immer noch. Der Schrotti oder ähnliches wird Dir dann das Teil liefern können... Nur Mut. Teste und berichte bitte...
Genaueres findest Du HIER. Egenwurm und andere haben hier gute Tips zu Deinem Problem... 😉
Und HIER, sogar hier aus dem Forum als PDF... 😎😎😎
Na, jetzt aber los und justieren.... Datt muss klappen !
Also seit heute bewegt sich mein Schiebedach wieder kp warum.... aber das Problem mit der 0stellung ist immer noch da.
Also du meinst ich soll einfach an dem weißen Rädchen ziehen bis es rauskommt? hamm wenn ich das probiere und es nicht klappt dann habe ich aber ein Problem da ich dann 2 Motor ohne Rädchen habe?!
Deswegen wäre es cool wenn jemand wüsste obs geht und sonst lass ich das erst mal so und das nächste mal beim Schrott zieh ich da einfach mal ordentlich dran 😉
Ähnliche Themen
Du ziehst es ein Stück raus nicht ganz und nicht mit gewalt... Du merkst wie es beim rausziehen einrastet. Dann verstellst Du das Rädchen erstmal um einen Zahn. li oder re ist erstmal egal. Du siehst ja die Veränderungen am Dach...
😉
JA aber das Auto wo ich das einstellen möchte hat kein Rad mehr?!
Und ich wollte das Rädchen aus dem den ich noch stehen habe ausbauen und in meinen Neuen einbauen
Ich glaube das das nicht so einfach geht.
Kannst Du eventuell in dem nun vorhandenem Loch etwas erkennen, sodas Du mit einem Schraubendreher oder 6-Kant oder ähnliches auch ohne Rädchen etwas verstellen kannst ?
Da sind unten Solche Zähne... ich werde morgen mal ein Bild liefern
Ist es denn sehr aufwendig den ganzen Motor zu tauschen? oder zerstöre ich damit nur noch mehr?
Zitat:
Original geschrieben von jogermany
Wenn der Schalter auf den Motor reagiert "auch wenn in der falschen Stellung" dann stimmt die Justierung nicht.Es ist ein wenig lauferei alleine um das das Fzg. (Hatte ich auch durch) Stellrad herausziehen um (immer nur einen Zahn) verstellen. Nach vorne gehen prüfen wie das Dach nun steht.
Wieder nach hinten... stellen (rechts/links) nach vorne und wieder prüfen. Irgendwann hast Du die "Nullstellung" eingestellt und es geht so wie es sein soll. Gedult und eine Kanne Bier... 😁
Das weiße "Rädchen" ist normal fest mit dem Modul verankert.
Es kann bei "normalem" Gebrauch nicht einfach komplett ohne Gewaltanwendung herausgezogen werden.
Wenn Du aber die Möglichkeit hast es mit einem "Ersatz" zu testen, würde ich das tun.
Zurückbauen nach Erfolg kannst Du immer noch. Der Schrotti oder ähnliches wird Dir dann das Teil liefern können... Nur Mut. Teste und berichte bitte...
Genaueres findest Du HIER. Egenwurm und andere haben hier gute Tips zu Deinem Problem... 😉
Und HIER, sogar hier aus dem Forum als PDF... 😎😎😎
Na, jetzt aber los und justieren.... Datt muss klappen !
ich muß doch manchmal schmunzeln... 😁
also so kompliziert hat daimler sich das nicht vorgestellt....
es kann passieren das sich das dach dejustiert... wenn es mal schwer geht oder blockiert... dann rutscht die rutschkupplung etwas durch.... dann stimmt aber auch die justierung nicht mehr... auf deutsch: das dach folgt nicht den befehlen die es vom schalter her bekommt...bzw ist unplausibel
dann macht man folgendes... ohne 10 mal ums auto zu laufen...
das dach auf ..kippen auf stellen... das weiße rad rausziehen... und mit ner taschenlampe in das kleine loch leuchten.. und so lange drehen...bis auf der sich drehenden scheibe dahinter das loch mit dem wo man bereits durchguckt fluchtet... hat man kein licht... dann tuts ne kugelschreibermine oder 2 mm schweißdraht...dann so lange drehen bis sich draht oder was auch immer dort versenken lässt....
das dach tut ab da sofort wieder was es soll.. dauert 1ne minute....
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
dauert 1ne minute....
tja Michel 😉 das kommt übern Daumen hin
(ich habe es mal in knapp 60 Sekunden geschafft 😁)
klappt aber nur wenn das Rädchen vorhanden ist...
...und hier kommt jetzt das Problem, es ist beim TS nämlich wech 😰
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
tja Michel 😉 das kommt übern Daumen hinZitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
dauert 1ne minute....
(ich habe es mal in knapp 60 Sekunden geschafft 😁)klappt aber nur wenn das Rädchen vorhanden ist...
...und hier kommt jetzt das Problem, es ist beim TS nämlich wech 😰
warum hast du eigentlich nen 124er... du hattest doch mal ne S-Bahn
Also hier mal ein Bild von dem Loch... hat irgendjemand nun ne Idee wie man das austauschen könnte?
Und ich wollte noch mal frage ob es aufwendig ist den das ganze Ding also Motor und so zu tauschen?
Und mal eine Frage neben bei habe vorhin mein Kabelbaum zur Heckklappe repariert und nun bekomme ich das Gummi Ding zwischen Auto und klappe am Auto nicht wieder richtig drauf ... hat da jemand noch nen Tipp das ich nicht noch ein paar Stunden fummeln muss?
Versuche mal den Schlauch mit wasser und Spüli draufzuwuppen. Datt flutscht ganz gut. Oder mit transparenten Fett.