Schiebedachhimmel ausbauen - Sonderfall
Hallo Leute,
ich weiß, das Thema wurde schon tausende Mal besprochen und ich hab auch alle gelesen, aber ich komm trotzdem net weiter. Mein Schiebedach ist kaputt ... die wohl sehr anfälligen Hubwinkel sinds, zumindest einer. So, mit der oft beschriebenen 3/4-Aufschieben-Stellung wirds auch nix weils klemmt. Ich hab jetzt den Himmel an den vier Knöpfen vorne abgemacht und kann den nach hinten schieben. Nach unten rausziehen will ich den aber auch ungern, weil ich den danach wahrscheinlich wegwerfen kann, so sehr wie ich den verbiegen müsste. So meine Frage, welche Optionen habe ich noch? Kann ich in der Position irgendwie den Deckel abschrauben, damit der Himmel doch noch nach oben raus kann?
Ich hoffe mal, jemand kann mir da helfen.
Ich glaub aber an euch, vielen Dank schonmal 🙂
28 Antworten
Hallo Florian,
mach doch bitte mal ein Bild wie weit das Ding noch aufgeht, damit man sich besser gedanken machen kann.
Das hilft.
Gruß Johannes
Hallo Florian!
Hier findest du eine Reparaturanleitung für das geschlossene Schiebedach:
http://archiv.mb124.de/archiv/Reparatur_Hubwinkel
Und hier noch Egenwurms Schiebedach-Binder für Details:
www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html
@ papa0505: Ja bei gelegenheit mach ich gerne mal ein Foto. Ich kann soviel zu sagen, den Himmel kann ich so ca. 15-20 cm nach hinten reinschieben und das Dach lässt sich nicht bewegen, ich kann es etwas aufstellen, aber das wird nicht hilfreich sein :/
@ barneyminden : Ahh, der erste Link ist perfekt, vielen Dank 🙂
Beim zweiten müsste man es halt 3/4 aufschieben, das ist bei mir leider nicht mehr möglich :/
Aber danke an beide, für die schnellen Antworten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von _Florian_
@ papa0505: Ja bei gelegenheit mach ich gerne mal ein Foto. Ich kann soviel zu sagen, den Himmel kann ich so ca. 15-20 cm nach hinten reinschieben und das Dach lässt sich nicht bewegen, ich kann es etwas aufstellen, aber das wird nicht hilfreich sein :/@ barneyminden : Ahh, der erste Link ist perfekt, vielen Dank 🙂
Beim zweiten müsste man es halt 3/4 aufschieben, das ist bei mir leider nicht mehr möglich :/Aber danke an beide, für die schnellen Antworten 🙂
Wie weit bekommst du es auf?
Hatte bei meinem das selbe Problem!
Ich habe es auch nur so ca. 15cm auf bekommen. Habe dann den Windabweiser runter u.
von oben den Himmel rausgezogen!
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Wie weit bekommst du es auf?
Hatte bei meinem das selbe Problem!
Ich habe es auch nur so ca. 15cm auf bekommen. Habe dann den Windabweiser runter u.
von oben den Himmel rausgezogen!Gruß
Also das Dach bekomm ich momentan gar nicht mehr auf, da klemmt alles. Den Himmel kann ich aber fast ganz nach hinten schieben. Meine Idee war es jetzt den Deckel an den Haltewinkeln abzuschrauben und dann rauszuheben um den Himmel dann auch nach oben rausheben zu können ...
Zitat:
Original geschrieben von _Florian_
Also das Dach bekomm ich momentan gar nicht mehr auf, da klemmt alles. Den Himmel kann ich aber fast ganz nach hinten schieben. Meine Idee war es jetzt den Deckel an den Haltewinkeln abzuschrauben und dann rauszuheben um den Himmel dann auch nach oben rausheben zu können ...Zitat:
Wie weit bekommst du es auf?
Hatte bei meinem das selbe Problem!
Ich habe es auch nur so ca. 15cm auf bekommen. Habe dann den Windabweiser runter u.
von oben den Himmel rausgezogen!Gruß
Hab ich auch so gemacht! Bei mir waren beide Hubw. kaputt, und haben sich verklemmt.
Ich hab dann auch das Dach bei den Winkeln abgeschraubt u. nach oben gedrückt.
Dann die Transportbrücke abschrauben, das Rohr für die Seele, ...ach, leg dir ganzeifach eine pdf bei!!😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von chris-himself
Hab ich auch so gemacht! Bei mir waren beide Hubw. kaputt, und haben sich verklemmt.Zitat:
Original geschrieben von _Florian_
Also das Dach bekomm ich momentan gar nicht mehr auf, da klemmt alles. Den Himmel kann ich aber fast ganz nach hinten schieben. Meine Idee war es jetzt den Deckel an den Haltewinkeln abzuschrauben und dann rauszuheben um den Himmel dann auch nach oben rausheben zu können ...
Ich hab dann auch das Dach bei den Winkeln abgeschraubt u. nach oben gedrückt.
Dann die Transportbrücke abschrauben, das Rohr für die Seele, ...ach, leg dir ganzeifach eine pdf bei!!😁Gruß
Ja die Hubwinkel sinds bei mir auch wahrscheinlich, ich hab letztens schonmal sin Metallstück da rausgefischt ... aber vielen Dank für alles, ich werds nachher mal probieren. Ich meld mich dann, wenn es geklappt hat, aber ich bin zuversichtlich, da ich wohl nicht der Erste bin, der es auf diese Art probiert 🙂
So, Schiebedach ist draußen .. mehr oder weniger. War ne ganz schöne Arbeit die richtige Position der Gleitbacken zu finden, damit die raus gehen. Aber was ich jetzt sehe macht mir noch mehr Gedanken, die ganze rechte Seite ist entweder gebrochen, verdreht oder sonst wie kaputt. Naja, aber sind, denke ich mal, zum Glück nur die losen Teile, die man austauschen kann. Wird wohl nicht bei den kaputten Hubwinkeln bleiben .. naja was solls, jetzt ists draußen und dann muss ich es auch fertig bringen 😉
Zitat:
Original geschrieben von _Florian_
So, Schiebedach ist draußen .. mehr oder weniger. War ne ganz schöne Arbeit die richtige Position der Gleitbacken zu finden, damit die raus gehen. Aber was ich jetzt sehe macht mir noch mehr Gedanken, die ganze rechte Seite ist entweder gebrochen, verdreht oder sonst wie kaputt. Naja, aber sind, denke ich mal, zum Glück nur die losen Teile, die man austauschen kann. Wird wohl nicht bei den kaputten Hubwinkeln bleiben .. naja was solls, jetzt ists draußen und dann muss ich es auch fertig bringen 😉
Na ja, ganz so einfach is es nicht!!
Die Hubw. lassen sich auch nur bei einer gewissen Position aus,- u, wieder einbauen.
Ist eine ziehmliche fummelei, ...nein nennen wir es beim Namen "Scheißarbeit" 😛
Ich msste mal nachsehen, aber ich glaube ich habe noch irgendwo welche herumliegen,
wenn du welche brauchst!
Ich würde dir aber zu neuen Raten!! 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von chris-himself
Na ja, ganz so einfach is es nicht!!Zitat:
Original geschrieben von _Florian_
So, Schiebedach ist draußen .. mehr oder weniger. War ne ganz schöne Arbeit die richtige Position der Gleitbacken zu finden, damit die raus gehen. Aber was ich jetzt sehe macht mir noch mehr Gedanken, die ganze rechte Seite ist entweder gebrochen, verdreht oder sonst wie kaputt. Naja, aber sind, denke ich mal, zum Glück nur die losen Teile, die man austauschen kann. Wird wohl nicht bei den kaputten Hubwinkeln bleiben .. naja was solls, jetzt ists draußen und dann muss ich es auch fertig bringen 😉Die Hubw. lassen sich auch nur bei einer gewissen Position aus,- u, wieder einbauen.
Ist eine ziehmliche fummelei, ...nein nennen wir es beim Namen "Scheißarbeit" 😛
Ich msste mal nachsehen, aber ich glaube ich habe noch irgendwo welche herumliegen,
wenn du welche brauchst!Ich würde dir aber zu neuen Raten!! 😁
Gruß
So, der ganze Kram ist jetzt draußen und ich glaube die Hubwinkel sind das kleinste Problem ... was orginal mal ein paar Teile waren, sind jetzt sehr viele :/
Ich hab danach auch mal ein paar Fotos gemacht.
Habe nun festgestellt, ich brauche zwei Hubwinkel und noch dieses komische andere Teil was ganz hinten am Schiebedach hängt, da ist auch so ein Arm abgebrochen.
Und die Gleitbacken sollte ich auch erneuern, die sind mir auch fast von selbst in die Hand gefallen.
Naja schaus dir oder schauts euch einfach mal an 😁
Ach und mir kam noch so ein Teil entgegen, aber keine Ahnung wo das hingehört :/ (siehe Bilder)
Und dieses "Seil" das vom Motor ausgeht, sah glaube ich auch schonmal besser aus, sollte ich wohl austauschen ...
Zitat:
Original geschrieben von barneyminden
Das "seltsame Teil" ist eine Führung, die sich am Schiebedachhimmel gelöst hat.
Ahh perfekt dankeschön 🙂
Ich hoffe mal ich bekomm das da irgendwie wieder dran :/
Hi,
wenn ich richtig sehen ist das die Führung der Seele(Seilzug), würde ich mit Karosseriedichtmasse kleben, die ist dauerelastisch und hält alles(fast), außer PE, PP und solchen Mist.
Grüße Johannes
Zitat:
Original geschrieben von papa0505
Hi,
wenn ich richtig sehen ist das die Führung der Seele(Seilzug), würde ich mit Karosseriedichtmasse kleben, die ist dauerelastisch und hält alles(fast), außer PE, PP und solchen Mist.Grüße Johannes
Ja genau, bin eben auch nochmal raus um zu schauen, die Führung passt drauf und ich konnte die auch wieder draufstecken, aber werde sie zur Sicherheit nochmal festkleben. Aber danke Leute für eure gute Hilfe 🙂
Weitere Fragen folgen wahrscheinlich noch 😁
Spätestens wenns ans Einbauen geht 😉