Schiebedach - Windgeräusche normal?
Bei meinem 5er (ausgeliefert vor 4 Wochen, 1500 km drauf), stören mich einwenig die Windgeräusche des Schiebedachs (deutlich ab 120 km/h). Bin mir nur nicht sicher ob das wirklich Wind ist den man durch Einstellung weg bekommt oder ob das an der Glasscheibe an sich liegt. Ziehe ich den Himmel vor und schliesse somit komplett, dann sind die Geräusche weg. Aber die Glasscheibe möchte ja man auch auf der Autobahn mal auflassen, somit stört es mich.
Hat jemand ähnliche Erfahrung und konnte das Geräusch beseitigt werden?
33 Antworten
Bei mir E61 mit panorama ist es immer ok. wenn ich dn himmel offen habe, ist es bei allen geschwindigkeiten nicht störend. dass es natürlich bei ansteigender geschwindigkeit mehr Geräusche gibt is logisch.
Zitat:
Original geschrieben von Lars996
Bei meinem 5er (ausgeliefert vor 4 Wochen, 1500 km drauf), stören mich einwenig die Windgeräusche des Schiebedachs (deutlich ab 120 km/h). Bin mir nur nicht sicher ob das wirklich Wind ist den man durch Einstellung weg bekommt oder ob das an der Glasscheibe an sich liegt. Ziehe ich den Himmel vor und schliesse somit komplett, dann sind die Geräusche weg. Aber die Glasscheibe möchte ja man auch auf der Autobahn mal auflassen, somit stört es mich.Hat jemand ähnliche Erfahrung und konnte das Geräusch beseitigt werden?
Hallo lars996,
ich habe bei menem E61 auch erhebliche Windgeräusche an meinem Panoramadach gehabt. Die sind ganz plötzlich nach ca. einem Jahr aufgetreten.
Das ging soweit, dass man ab 80 km/h nicht mehr bei geöffnetem Himmel telefonieren konnte (Mikro der FSE sitzt in der Dachkonsole) Man konnte auch
deutlich sehen, dass die Krümmung des Glascheibe und die Dachkrümmung nicht gleich waren. Die Glasscheibe hat sich verändert. Meinem BMW-Händler
war dieses Problem bekannt. Ich habe ein komplett neues Dachmodul bekommen. Seitdem ist alles i.O.
Gruß Juejue3010
Ich wollte Euch Feedback geben wie es nun nach dem Besuch bei Freundlichen ist.
Heute war der Wagen dort. Es wurde die Dichtung getauscht. Der Freundliche sagte mir, es gäbe da verschiedene Dichtungen, wenn es Probleme mit Windgeräuschen gäbe, würde eine andere eingebaut werden. So haben die das nun gemacht und was soll ich sagen, bin heute 100km damit gefahren und der Wagen ist endlich still. Klar - eine Glasscheibe lässt mehr Geräusche rein als der geschlossene Himmel. Aber trotzdem, das säuseln vom Wind ist weg. Bin super happy! Übrigens, auf dem Garantieschein war die Dichtung aufgelistet, lag bei 71 € Netto, ziemlich viel für nen Gummi - oder? Habe leider keine Kopie von dem Garantieschein, sonst könnte ich Euch die Nummer durchgeben.
Liebe Grüsse, Lars
Hi Lars,
die unangenehmen Windgeräusche kann ich nur bestätigen. Aber auch, dass diese durch korrekte Justierung des Glasdaches beim "Freundlichen" nur für eine kurze Zeit zu beheben sind. Nach mehreren öffnen und schließen des Glasdaches waren die unangenehmen Windgeräusche wieder da. Also alles schon ausprobiert. Fazit: Dachhimmel zu; Ruhe kehrt ein. Das ist zwar für ein Auto in der Preisklasse m.E. beschähmend. Aber das Auto macht Spaß.
Ähnliche Themen
Was zahlt an für so einen Dichtungstausch?
Ich finde es bei offenem Himmel auch ziemlich laut für so ein Auto.
Dazu kommt, dass es auf sehr schlechten Straßen ab und an knarzt,
was ebenfalls nur durch Schließen des Himmels "beseitigt" werden kann.
Weiß jemand hierzu noch Rat? Einschmieren der Gummis mit Silikon-Gummipflege hat nix gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von kingodabongo
Was zahlt an für so einen Dichtungstausch?Ich finde es bei offenem Himmel auch ziemlich laut für so ein Auto.
Dazu kommt, dass es auf sehr schlechten Straßen ab und an knarzt,
was ebenfalls nur durch Schließen des Himmels "beseitigt" werden kann.
Weiß jemand hierzu noch Rat? Einschmieren der Gummis mit Silikon-Gummipflege hat nix gebracht.
Die Dichtung selber kostet 30 (oder 40?) Euro. Einbauen kann man die wirklich selbst. Die alte Dichtung zu entfernen ist etwas fummelig. Guter Tipp, vorher die alte Dichtung mit einem Fön erwärmen, dann löst die sich deutlich besser ab. Silikonentferner ist auch gut investiertes Geld (ich hab's ohne gemacht und nur geflucht). Die neue Dichtung wird dann einfach bei geschlossenem Dach eingesetzt und der Klebestreifen abgezogen. Aufpassen, dass dieser sich nicht verdreht. Ist eigentlich ganz einfach.
Ok, danke - dann weiß ich das schonmal.
Jetzt muss ich nurnoch rausfinden, ob es auch an der Dichtung liegt.
Könnte ja auch einfach verstellt sein wie bei manch anderen hier 😕
Wenn ich es bei der Fahrt nach oben drück, und die Geräusche weg sind, weiß ich ja noch nicht wo die Ursache liegt oder?
Zitat:
Original geschrieben von Robert777
Die Dichtung selber kostet 30 (oder 40?) Euro. Einbauen kann man die wirklich selbst. Die alte Dichtung zu entfernen ist etwas fummelig. Guter Tipp, vorher die alte Dichtung mit einem Fön erwärmen, dann löst die sich deutlich besser ab. Silikonentferner ist auch gut investiertes Geld (ich hab's ohne gemacht und nur geflucht). Die neue Dichtung wird dann einfach bei geschlossenem Dach eingesetzt und der Klebestreifen abgezogen. Aufpassen, dass dieser sich nicht verdreht. Ist eigentlich ganz einfach.Zitat:
Original geschrieben von kingodabongo
Was zahlt an für so einen Dichtungstausch?Ich finde es bei offenem Himmel auch ziemlich laut für so ein Auto.
Dazu kommt, dass es auf sehr schlechten Straßen ab und an knarzt,
was ebenfalls nur durch Schließen des Himmels "beseitigt" werden kann.
Weiß jemand hierzu noch Rat? Einschmieren der Gummis mit Silikon-Gummipflege hat nix gebracht.
der tipp ist schon mal sehr hilfreich ..... meine erfahrung war das die dichtung besser zu enfernen geht wenn alles kalt ist .... es gibt diese "ringsum" dichtung und dann noch die wo der länge nach am kl. dachfenster klebt .... alle beide so ~ 50 euro zusam. ... zeitaufwand ca. 45 - 60 minuten ..... incl dach initialisieren .... ( man kann das kl. dachfenster demontieren -empfohlen ... es ginge aber auch ohne wenn man handwerklich firn ist allerdings nicht wenn das dach erhitzt ist da dann die dichtung zu arg klebt)
bei der ringsumdichtung gab es eine teileänderung ... die ist nun etwas dicker ....
lese dazu : guckst du liest du
mmh, ich denk allein trau ich mich da nicht ran. Aber ich werds bei Gelegenheit mal meinem Mech zeigen. Der macht mir das sicher günstig, ich kümmer mich um die Teile. 🙂
Danke für die Tipps!
Nur mal so zur Info: wenns nass ist knarzt da nichts. Es gibt nur die üblichen Windgeräusche in höheren Geschwindigeitsregionen, die ich aber noch als normal empfinde.
Kann man daraus irgendwelche Schlüsse ziehen? Sind die Dichtungen auf jeden Fall fällig, wenn sie bei Wärme und Trockenheit Geräusche machen?
Also bei mir hat seit dem Winter das grosse Dach beim Öffnen ab und an regelrecht "geknallt", als ob das Glas an der Quer-Dichtung festklebt.
Hab se neu gemacht, jetzt is Ruh.
Letztes Jahr hab ich die umlaufende Dichtung neu gemacht, jetzt gibts auch bei 200 keine Geräusche mehr vom Dach bei offenen Himmel, voher war ja bei 100 schon nervend.
@Andy: sehr interessant.
Umlaufende Dichtung ist das Gummi direkt ums Glas.
Welche ist die andere, die du als erstes gemacht hast?
Materialkosten insgesamt? Alles selber gemacht?
Hatte dass selbe Problem ab zu bmw neue Dichtung Software update 200 euro leichter und danach alles 100% dicht und ohne wind Geräusche also nix mit ist normal 🙂))
Die umlaufende Dichtung kostet ca 30€, das ist die aussen rumgeht und die ist am wichtigsten.
Die Querdichtung zwischen den beiden Glasdächern ist ned so problematisch, aber die kann man auch machen, kostet glaub ich ca. 15€.
Aah, Querdichtung scheints also nur beim E61 zu geben. Ich brauch vermutlich dann nur die ums Glas rum. Mal sehen, die Tage geh ich eh mal zu BMW 2 Kleinteile abholen - dann frag ich mal nach...