Schiebedach
Hi,
hab Audi 90 2.3 quattro mit Stahlschiebedach... selbiges geht ned ... wollt die Sicherung tauschen ... auf dem Deckel des Kastens steht nix von nem Schiebedach ... also im Buch geschaut -> steht Sicherung Nr. 27 (bei mir im Kasten steht da Polizei/Taxi) und da is auch kein Gegenstück in der Aufnahme ... also leer....
Frage nun ... wo versteckt sich die Sicherung bzw. hängt das Dach woanders mit dran?
Andere Gründe warum das Dach ned geht?
Is ein Bj. 87 - wenn das was hilft....
Danke schonmal
Bernd
24 Antworten
wie gesagt im Sicherungskasten is nix ... alle die drin sind - die komplette obere Reihe und unten 2 für Steuergeräte - sind i.o.
da wo das liebe buch sagt das die sicherung ist - da is nix als leere
nach sowas wie nem kondensator muss ich nochmal schauen - hab aber keinen in erinnerung
im Schaltplan steht nix von der position des Teils ... is aber ne 20A Sicherung ... würde wiederum dem im Buch entsprechen...
kann das gegenstück einfach nach unten gefallen sein...?
hab grad nochwas gefunden,das relais hockt im relaisträger auf steckplatz 15+16 !
bei der thermosicherung bin ich mir nicht sicher,hab grad nen fensterheberkabelbaum parat & so wies aussieht gehts in den sicherungskasten aber wo ??
& sorry,das ding is nicht rosa sondern silbergrau 🙄
also bei mir is es nur das relais 15 ... is gelb von hella - steht allerdings Fensterheber Steuergerät drauf (Ist das das richtige?)
Die Thermosicherung hab ich ... is paar Steckplätze daneben...
Relais klackert auch wenn ich ein und aus baue... bei laufender Zündung => Funktionsfähig!?
Alle Kontakte sehen gut aus ... auch die Verbindung zum Flachbandkabel is i.o.
Müsste vieleicht mal oben am Stecker messen was da ankommt... lustigerweiße konnte ich am Relaissteckplatz gar nix messen...😕
vom Relais aus gehen 2 Kabel in Richtung Sicherungskasten ... trenn sich also und scheinen an den Relais dort angeschlossen - sieht so aus als würden die an keiner Sicherung hängen...
Wäre es möglich das da jemand rumgepfuscht hat ... oder hat Audi da im laufe der Jahre was geändert ... is ein Bj. 87
Ich verzweifle dann langsam....
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
ansonsten defekter schalter,motor,leitung ......
elektriktricks halt 😰
jaja,wenns einfach könnts jeder 😁
wenns nen nachrüstdach solltest glaub ich unterlagen dazu haben,wär aber für mich ne erklärung das du so nen "kleines" steuerteil hast,bin da aber auch nicht wirklich spezialist !
müsstest mal nach der anschussbelegung schauen,wüsst jetzt selber gar nicht wie das was du hast jetzt aussehen soll ???
wenns nen einfaches relais wär hättest 2 anschlüsse für die spule & 2 fürn schaltkontakt,musst halt mal nen bissel mit dem multimeter rumspielen,dass de das rauskriegst ?!
& eh das auto anzündest fahr halt vorher doch mal zum nächsten boschdienst & lass die mal kurz drüberschaun,viel herumzupoppeln haben sie ja nicht mehr 😉
Ähnliche Themen
Also am Kabelstrand hängen noch 2 Aufkleber ... jeweils mit Audi-Logo und dem Datum 26.05.87 ... is also original ...
das es nur eine is is bei "nur" Schiebedach normal ... is aber nicht klein, eher so ca 4-5cm lang - größer als das ABS-Relais
Farbe ist gelb von hella .... hat glaub ich 6 Anschlüße
da liegt auch das Problem, der Herr vom nächsten Bosch Dienst meinte er kann da ned viel machen .... is nix Bosch - hat er folglich keine Unterlagen zu ... mit Multimeter durchmessen kann ich selber (dachte ich zumindest bisher) ... mehr meinte er kann er auch ned
Muss dahin wegen ABS .... das is von Bosch - das kann er dann wieder ... meinte er🙁
dann würd ich aber schon die werkstatt wechseln,bei soviel einsatz 🙄
was hast denn für anschlüsse an dem kasten ???
Ich hab einfach bei dem nächsten Bosch Service angerufen den ich auf der Bosch Homepage gefunden hab....
Meine Werkstatt is in der nähe von Landsber a. Lech ... etwas weg von München😠
Ich werd morgen mal das Relais ausbauen und Fotos machen... auf jeden Fall steht da was von wegen TK1 und TK2 und 3b und noch andere ... wie gesagt mache Foto
Zitat:
was hast denn für anschlüsse an dem kasten ???
Sicherungskasten...?
Dass die Kabel an den Schiebedachschalter gelötet sind, is normal. Aber dass da 5V anliegen? Bissl Mager für den Schiebedachmotor, außerdem is mir von nem 5V-Netz im Innenraum nix bekannt... sind ja nich in Can-bus technik. 😁
Nimm dir mal ne Autobatterie mit ins Auto und halt eben mal die 12V (und natürlich masse) an die verschiedenen Pins am Motor, Dann siehste ja gleich wenn der sich bewegt. Denke nich, dass der durch is.
An dem kleinen Relais oben drin is ja einerseits der Schalter dran, und noch 2 Mikroschalter für die Endpositionen des Schiebedachs. Das Arbeitsrelais sitzt laut meinen Unterlagen im Steckplatz 15, is ein einfaches Relais.
-Klickt das Arbeitsrelais unten, wenn du oben den Schalter drückst?
-Miss das Relais mal an der Spule durch, sollten mehr als 0 und weniger als 500ohm sein.
-Halt zur Sicherheit nochmal 12V an den Steuerstromkreis und lausch/fühl, ob es klickt.
-Öffne das Gehäuse und guck nach, ob da irgendwie ne kalte Lötstelle zu sehen is, wenn ja, löte sie nach.
-Prüf mal die beiden Mikroschalter auf Durchgang, sofern du sie irgendwie betätigen kannst.
-Wenn das alles so weit i.o is, kanns nur noch das kleine Relais oben sein. Masseproblem schließ ich aus, da ich einfach mal denke, das das der gemeinsame Massepunkt unten an der A-Säule Fahrerseite is. Und sonst hast ja keine Elektrikprobleme.
Ansonsten weiß ich auch erstmal nich weiter.
greetz
Edit: Der Schalter wirds wahrscheinlich auch nich sein... was soll an dem Ding frecke gehn? Außer die Beleuchtung natürlich. 😉
Ist zu 99,9% das STG - schau nochmal die Lötstellen auf der Platine des Relais nach und die Kontaktflächen!
Hatte auch so ziemlich genau 5V anliegen, lag an einer def. Lötstelle.
Mahlzeit ....
So habt Dankt für die kompetente Hilfestellung 😉
Zwei (B)lötstelle am Relais waren fertig .... Lötkolben gepackt und nachgelötet ...
Alles wieder funktionsfähig 😁
Und sofort fängts hier zu schiffen an 😠