Schiebedach Pflege
Hallo zusammen,
mein Schiebedach klappert allmählich wieder etwas mehr. Beim letzten Mal vor einiger Zeit hat der Freundliche mir das Schiebedach neu gefettet, dann sind die Geräusche verschwunden. Das würde ich nun gerne selber vornehmen. Die Dichtung habe ich bereits gepflegt, von dort kommen keine Geräusche.
Weiss hier jemand, welches Fett BMW zur Schmierung verwendet?
Wie geht ihr bei der Wartung vor, erstmal fein säuberlich das alte Fett mit Bremsenreiniger und Lappen entfernen und dann mit Pinsel neu auftragen? Welche Stellen sollten speziell beim Fetten beachtet werden?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
7 Antworten
Zitat:
@518dG30 schrieb am 22. Februar 2025 um 13:52:21 Uhr:
Hallo zusammen,mein Schiebedach klappert allmählich wieder etwas mehr. Beim letzten Mal vor einiger Zeit hat der Freundliche mir das Schiebedach neu gefettet, dann sind die Geräusche verschwunden. Das würde ich nun gerne selber vornehmen. Die Dichtung habe ich bereits gepflegt, von dort kommen keine Geräusche.
Weiss hier jemand, welches Fett BMW zur Schmierung verwendet?
Wie geht ihr bei der Wartung vor, erstmal fein säuberlich das alte Fett mit Bremsenreiniger und Lappen entfernen und dann mit Pinsel neu auftragen? Welche Stellen sollten speziell beim Fetten beachtet werden?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Das Fett kannst du auch per Spraydose aufsprühen, ich weiß leider gerade die Bezeichnung nicht. Habe es bei Überholung des Lamellendachs (Webasto) verwendet, ist wasserabweisend, hochdruck- und säurefest.
Aber auch teuer ...
Zitat:
@Avon35 schrieb am 22. Februar 2025 um 16:42:56 Uhr:
Zitat:
@518dG30 schrieb am 22. Februar 2025 um 13:52:21 Uhr:
Hallo zusammen,mein Schiebedach klappert allmählich wieder etwas mehr. Beim letzten Mal vor einiger Zeit hat der Freundliche mir das Schiebedach neu gefettet, dann sind die Geräusche verschwunden. Das würde ich nun gerne selber vornehmen. Die Dichtung habe ich bereits gepflegt, von dort kommen keine Geräusche.
Weiss hier jemand, welches Fett BMW zur Schmierung verwendet?
Wie geht ihr bei der Wartung vor, erstmal fein säuberlich das alte Fett mit Bremsenreiniger und Lappen entfernen und dann mit Pinsel neu auftragen? Welche Stellen sollten speziell beim Fetten beachtet werden?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Das Fett kannst du auch per Spraydose aufsprühen, ich weiß leider gerade die Bezeichnung nicht. Habe es bei Überholung des Lamellendachs (Webasto) verwendet, ist wasserabweisend, hochdruck- und säurefest.
Aber auch teuer ...
Du meinst vermutlich PTFE Sprühfett.
Exakt, ich meinte PTFE Sprühfett, danke.
Bin überrascht, vor ca. 6 Jahren hatte ich erheblich mehr bezahlt, verglichen mit den aktuellen Preisen ...
Danke für die Antworten. PTFE Sprühfett habe ich sogar da, war mir nur unsicher, da BMW ja augenscheinlich ein normales Fett auf den Bereichen aufbringt. Ich schätze vorher muss das alte Fett auch penibel entfernt werden?
Ähnliche Themen
Altes Fett muss natürlich ordentlich entfernt und die Bereiche die geschmiert werden sollen gereinigt werden. Danach gut einfetten und das Schiebedach einige Male schließen und öffnen, damit sich das Fett verteilen kann. Am Ende eventuell noch das überschüssige Fett entfernen und man hat nach meiner eigenen Erfahrung für die nächsten 24 Monate Ruhe.
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 23. Februar 2025 um 17:39:14 Uhr:
Altes Fett muss natürlich ordentlich entfernt und die Bereiche die geschmiert werden sollen gereinigt werden. Danach gut einfetten und das Schiebedach einige Male schließen und öffnen, damit sich das Fett verteilen kann. Am Ende eventuell noch das überschüssige Fett entfernen und man hat nach meiner eigenen Erfahrung für die nächsten 24 Monate Ruhe.
Klappert es bei dir auch, wenn das Fett langsam älter wird?
Nein, weil ich bisher scheinbar mit meiner Pflege auf dem richtigen Weg gewesen bin. Spätestens alle 24 Monaten reinige ich alles penibel mit Bremsenreiniger und schmiere es neu ein. Das Hardplastik (Windabweiser) poliere ich zudem mit etwas Silikonspray ein. Noch nie Geräusche vom Schiebedach wahrgenommen