Schiebedach kaputt? Meldet euch...
Hier wurde ja schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert, welche ärgerlichen Konstruktionsfehler bei den Schiebedächern der Mercedes-Benz E-Klasse vorhanden sind. Scheinbar treten diese Fälle nicht nur vereinzelt auf, sondern sind eine echte "Mercedes-Krankheit". Als ich mit meinem defekten Schiebedach in die Werkstatt kam, wussten die Mechaniker jedenfalls sofort Bescheid und konnten mir ohne längeres Nachdenken sagen, dass ein neuer Schiebedachrahmen 1.500 Euro kostet.
Daher mein Aufruf an alle Forum-Teilnehmer mit ähnlichen Problemen:
Bitte meldet euch bei mir!
(am besten per private Message)
Nur, wenn Mercedes sieht, welchen Murks sie da gebaut haben, werden sie vielleicht in Zukunft daraus schlau und kriegen ihr beträchtliches (und mittlerweile gut bekanntes) Qualitätsproblem vielleicht irgendwann in den Griff...
p.S.: Herzlichen Dank an Aimguru für die hervorragende Reparaturanleitung!!!
Beste Antwort im Thema
Re Hilmer: kaputtes Benz-Schiebedach
Hallo Hilmer,
schick mir eine PN mit Deiner Mailadresse, dann maile ich Dir die Reparaturanleitung von aimguru.
DC muss ja nicht auch noch an seinen Konstruktionsfehlern verdienen...
667 Antworten
Hallo Wolle,
sollte absolut keine Probleme machen. Zeig denen die Rep. Anleitung und frage nach.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von WL67700
Hi,habe mir letzte Woche E230 W210 zugelegt!
Jetzt ist das blöde DAch genau wie beschrieben defekt!
Wer kann mir auf meine E-Mail Adress: WL2007@t-online.de die ANleitung zur Reparatur schicken?
Danke im Vorraus
Wolle
Hallo Wolle du hast Poooooost!
Gruß
Georg
Hallo Community,
Würde mich auch über die besagte Anleitung freuen, da mein Dachfenster nicht mehr aufgehen will. Nach oben (Aufstellen) gehts noch, aber komplett auffahren nicht.
Meine Mail:
admin#@#whs-beach.de
(Bitte entfernt die # vor und nach dem @...)
Danke
Zitat:
Original geschrieben von benzbert
Hier wurde ja schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert, welche ärgerlichen Konstruktionsfehler bei den Schiebedächern der Mercedes-Benz E-Klasse vorhanden sind. Scheinbar treten diese Fälle nicht nur vereinzelt auf, sondern sind eine echte "Mercedes-Krankheit". Als ich mit meinem defekten Schiebedach in die Werkstatt kam, wussten die Mechaniker jedenfalls sofort Bescheid und konnten mir ohne längeres Nachdenken sagen, dass ein neuer Schiebedachrahmen 1.500 Euro kostet.Daher mein Aufruf an alle Forum-Teilnehmer mit ähnlichen Problemen:
Bitte meldet euch bei mir!
(am besten per private Message)
Nur, wenn Mercedes sieht, welchen Murks sie da gebaut haben, werden sie vielleicht in Zukunft daraus schlau und kriegen ihr beträchtliches (und mittlerweile gut bekanntes) Qualitätsproblem vielleicht irgendwann in den Griff...p.S.: Herzlichen Dank an Aimguru für die hervorragende Reparaturanleitung!!!
Ähnliche Themen
Hallo Forum,
habe auch das Problem mit dem Schiebedach Habe auch schon die Reparaturanleitung.
Allerdings stelle ich mich zu blöd an die Faltenbälge abzuziehen. Die "kleben" am Dach fest und sind eingerissen. Wie gehen die Dinger ab? Gibt es einen Trick? Wo muß ich ansetzen?
Gibt es neue Faltenbälge nur bei Mercedes oder auch preiswerte alternativen (Weiß jemand was die Teile bei Mercedes so kosten)
Viele Frgane, doch nach der bisherigen Lektüre im Forum bin ich überzeugt, das es tolle tipps gibt.
Gruß
aus Berlin
Servus,
normalerweise gehen die Gummis einfach rauszuziehen. Etwas Vorsicht ist in der Tat aber geboten, damit sie nicht einreißen. Wenn deinen nun schon mal hin sind, wird dir wohl der Gang zum Freundlichen nicht erspart bleiben. Was die Dinger kosten kann ich dir aber leider auch nicht schreiben.
Sorry, dass ich dir nicht besonders weiterhelfen kann.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sl-berlin
Hallo Forum,
habe auch das Problem mit dem Schiebedach Habe auch schon die Reparaturanleitung.
Allerdings stelle ich mich zu blöd an die Faltenbälge abzuziehen. Die "kleben" am Dach fest und sind eingerissen. Wie gehen die Dinger ab? Gibt es einen Trick? Wo muß ich ansetzen?
Gibt es neue Faltenbälge nur bei Mercedes oder auch preiswerte alternativen (Weiß jemand was die Teile bei Mercedes so kosten)
Viele Frgane, doch nach der bisherigen Lektüre im Forum bin ich überzeugt, das es tolle tipps gibt.
Gruß
aus Berlin
Hallo SL-Berlin,
versuchs mal an der Schienenseite, da geht es eigentlich recht einfach. Wegen Ersatz kannste auch mal bei Gebrauchtteilecenter von MB schauen, wenn du Glück hast findest du dort was.
Grüse aus dem Schwarzwald
Georg
Hallo,
ich habe das gleiche Problem wie alle anderen und würde bitten ob mir jemend auch diese Reparaturanleitung zusenden könnte.
Danke
e-mail: meixi@meixi.at
steinbau
Zitat:
Original geschrieben von steinbau
Hallo,ich habe das gleiche Problem wie alle anderen und würde bitten ob mir jemend auch diese Reparaturanleitung zusenden könnte.
Danke
e-mail: meixi@meixi.at
steinbau
Hallo Steinbau,
du hast Poost!!
Viel Spaß
Gruß Georg
Hallo Georg ...
Ich hätte auch gern pooooost , bitte! christoph-albrecht@web.de
nach 8 jahren reibungslosem betrieb hat es nun meins auch dahingerafft!
Ich schriebe dir aber auch noch eine pm
besten dank im voraus
Dieser Thread hat sich mittlerweile zum lohnenden Sammelpfuhl für eMail-Händler entwickelt...
Ist es wirklich so kompliziert, mal ein-zwei Seiten zurückzublättern und sich die PDF direkt runterzuladen, statt seine Mail-Adresse hier zu veröffentlichen?
Normalerweise versuchen alle ihre Adressen eben nicht im Klartext auf irgendwelche Seiten zu stellen
Kopfschüttel...
jan.
immer diese unqualifizieten muschis... von tuten und blasen keine ahnung ...zwei linke hände und alles voller daumen ! ich versichte auf irgendwelche hilfe in so einem beknackten forum ....als ob ich es nicht vorher gewusst hätte .
sauerstoffdiebe
Ich entziehe dir hiermit das " Sir ". Du bist hier nicht bei dir zu Hause am Küchentisch. So kannst du mit deinen Brüdern und deiner Mama reden.
Auf der Strasse machst du das einmal im Dunkeln an der Strassenbahn, und dann wachst du vielleicht in der Reha wieder auf...
Für das Wort " idiot " haben andere Grossmäuler schon 2.000€ Strafe gezahlt. Du könntest jetzt beim Moderator um Löschung des Beitrags winseln...